Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Gleichwohl war sie nicht verlegen; er hielt es
für Unrecht gegen Flamin, ihre Gesinnungen gegen
ihn selber zu beobachten; aber so viel merkte er
doch, daß das Observatorium, auf dem man die
Phasen ihres Herzens beobachten wollte, höher seyn
müsse als gegen andre Weiber nöthig ist. Die Ge¬
wohnheit bewundert zu werden, hatte sie gegen die
Vorspieglung des Eindrucks ihrer Reize, mit der sich
die Männer so oft die Aufmerksamkeit der weibli¬
chen Eitelkeit erwerben, fest gemacht. Sie war wie
gesagt nicht verlegen: sondern erzählte ihrem Zuhö¬
rer noch etwas von Emanuels Karakter, was sie
neulich vor so unheilige Ohren aus Achtung für ih¬
ren Lehrer nicht bringen wollte -- daß er nämlich
gewiß glaube, er werde zu Johannis übers Jahr zu
Mitternacht sterben. Viktor konnte leicht errathen,
daß sie es selber glaube; aber das errieth er nicht,
daß diese Stolze aus bloßer Weichheit des Herzens
ihren Termin, zu Johanni aus Maienthal zu ziehen,
beschleuniget habe, um nicht dem geliebten Menschen
an dem Namenstage des künftigen Sterbetages zu
begegnen. Nach ihrer Erzählung hatte dieser Ema¬
nuel eine fürchterlich erhabne Stellung unter den
Menschen: er war allein, an seiner Brust waren
große Freunde gewesen -- aber alles war ihm unter
die Erde gegangen -- darum wollt' er auch sich
darunter verhüllen. Die Jahre geben den stürmi¬

Gleichwohl war ſie nicht verlegen; er hielt es
fuͤr Unrecht gegen Flamin, ihre Geſinnungen gegen
ihn ſelber zu beobachten; aber ſo viel merkte er
doch, daß das Obſervatorium, auf dem man die
Phaſen ihres Herzens beobachten wollte, hoͤher ſeyn
muͤſſe als gegen andre Weiber noͤthig iſt. Die Ge¬
wohnheit bewundert zu werden, hatte ſie gegen die
Vorſpieglung des Eindrucks ihrer Reize, mit der ſich
die Maͤnner ſo oft die Aufmerkſamkeit der weibli¬
chen Eitelkeit erwerben, feſt gemacht. Sie war wie
geſagt nicht verlegen: ſondern erzaͤhlte ihrem Zuhoͤ¬
rer noch etwas von Emanuels Karakter, was ſie
neulich vor ſo unheilige Ohren aus Achtung fuͤr ih¬
ren Lehrer nicht bringen wollte — daß er naͤmlich
gewiß glaube, er werde zu Johannis uͤbers Jahr zu
Mitternacht ſterben. Viktor konnte leicht errathen,
daß ſie es ſelber glaube; aber das errieth er nicht,
daß dieſe Stolze aus bloßer Weichheit des Herzens
ihren Termin, zu Johanni aus Maienthal zu ziehen,
beſchleuniget habe, um nicht dem geliebten Menſchen
an dem Namenstage des kuͤnftigen Sterbetages zu
begegnen. Nach ihrer Erzaͤhlung hatte dieſer Ema¬
nuel eine fuͤrchterlich erhabne Stellung unter den
Menſchen: er war allein, an ſeiner Bruſt waren
große Freunde geweſen — aber alles war ihm unter
die Erde gegangen — darum wollt' er auch ſich
darunter verhuͤllen. Die Jahre geben den ſtuͤrmi¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0149" n="138"/>
        <p>Gleichwohl war &#x017F;ie nicht verlegen; er hielt es<lb/>
fu&#x0364;r Unrecht gegen Flamin, ihre Ge&#x017F;innungen gegen<lb/>
ihn &#x017F;elber zu beobachten; aber &#x017F;o viel merkte er<lb/>
doch, daß das Ob&#x017F;ervatorium, auf dem man die<lb/>
Pha&#x017F;en ihres Herzens beobachten wollte, ho&#x0364;her &#x017F;eyn<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e als gegen andre Weiber no&#x0364;thig i&#x017F;t. Die Ge¬<lb/>
wohnheit bewundert zu werden, hatte &#x017F;ie gegen die<lb/>
Vor&#x017F;pieglung des Eindrucks ihrer Reize, mit der &#x017F;ich<lb/>
die Ma&#x0364;nner &#x017F;o oft die Aufmerk&#x017F;amkeit der weibli¬<lb/>
chen Eitelkeit erwerben, fe&#x017F;t gemacht. Sie war wie<lb/>
ge&#x017F;agt nicht verlegen: &#x017F;ondern erza&#x0364;hlte ihrem Zuho&#x0364;¬<lb/>
rer noch etwas von Emanuels Karakter, was &#x017F;ie<lb/>
neulich vor &#x017F;o unheilige Ohren aus Achtung fu&#x0364;r ih¬<lb/>
ren Lehrer nicht bringen wollte &#x2014; daß er na&#x0364;mlich<lb/>
gewiß glaube, er werde zu Johannis u&#x0364;bers Jahr zu<lb/>
Mitternacht &#x017F;terben. Viktor konnte leicht errathen,<lb/>
daß &#x017F;ie es &#x017F;elber glaube; aber das errieth er nicht,<lb/>
daß die&#x017F;e Stolze aus bloßer Weichheit des Herzens<lb/>
ihren Termin, zu Johanni aus Maienthal zu ziehen,<lb/>
be&#x017F;chleuniget habe, um nicht dem geliebten Men&#x017F;chen<lb/>
an dem Namenstage des ku&#x0364;nftigen Sterbetages zu<lb/>
begegnen. Nach ihrer Erza&#x0364;hlung hatte die&#x017F;er Ema¬<lb/>
nuel eine fu&#x0364;rchterlich erhabne Stellung unter den<lb/>
Men&#x017F;chen: er war allein, an &#x017F;einer Bru&#x017F;t waren<lb/>
große Freunde gewe&#x017F;en &#x2014; aber alles war ihm unter<lb/>
die Erde gegangen &#x2014; darum wollt' er auch &#x017F;ich<lb/>
darunter verhu&#x0364;llen. Die Jahre geben den &#x017F;tu&#x0364;rmi¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0149] Gleichwohl war ſie nicht verlegen; er hielt es fuͤr Unrecht gegen Flamin, ihre Geſinnungen gegen ihn ſelber zu beobachten; aber ſo viel merkte er doch, daß das Obſervatorium, auf dem man die Phaſen ihres Herzens beobachten wollte, hoͤher ſeyn muͤſſe als gegen andre Weiber noͤthig iſt. Die Ge¬ wohnheit bewundert zu werden, hatte ſie gegen die Vorſpieglung des Eindrucks ihrer Reize, mit der ſich die Maͤnner ſo oft die Aufmerkſamkeit der weibli¬ chen Eitelkeit erwerben, feſt gemacht. Sie war wie geſagt nicht verlegen: ſondern erzaͤhlte ihrem Zuhoͤ¬ rer noch etwas von Emanuels Karakter, was ſie neulich vor ſo unheilige Ohren aus Achtung fuͤr ih¬ ren Lehrer nicht bringen wollte — daß er naͤmlich gewiß glaube, er werde zu Johannis uͤbers Jahr zu Mitternacht ſterben. Viktor konnte leicht errathen, daß ſie es ſelber glaube; aber das errieth er nicht, daß dieſe Stolze aus bloßer Weichheit des Herzens ihren Termin, zu Johanni aus Maienthal zu ziehen, beſchleuniget habe, um nicht dem geliebten Menſchen an dem Namenstage des kuͤnftigen Sterbetages zu begegnen. Nach ihrer Erzaͤhlung hatte dieſer Ema¬ nuel eine fuͤrchterlich erhabne Stellung unter den Menſchen: er war allein, an ſeiner Bruſt waren große Freunde geweſen — aber alles war ihm unter die Erde gegangen — darum wollt' er auch ſich darunter verhuͤllen. Die Jahre geben den ſtuͤrmi¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/149
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/149>, abgerufen am 24.11.2024.