Rettich ausgesäet, das A seiner Appollonia mit Ka¬ puzinersallat, Flamins F mit Kohlrabi, Klotildens K mit Tulpen. Wer nicht zu säen war, hatte alle¬ mal noch einen Platz und almanac royal auf den Kürbissen und Stettineräpfeln leer, die der Pfarrer mit einem durchbrochnen Papier umflocht, in das der Name geschnitten war, der nach Abschälung des Einbands allein roth oder grün auf der bleichen Frucht erschien. Schmetterlings-Glaskästen wendeten die Nachtkälte von frühzeitigen Rosen aus Seide ab und von Frühgurken aus Wachs. Gurken, die aus wahren Gurken bestanden, legte er unter allen Pasto¬ ren am frühesten ein, um in die Angst zu gerathen, sie könnten erfrieren: denn diese Angst must' er ha¬ ben, um sich zu freuen, wenn eine Glasbouteille in seinem Hause zerbrochen wurde: er konnte dann den komischen Eis- oder Glasberg, der in den Weinen leider jährlich mit unserem Durste steigt, in den Garten tragen und mit dieser Mistglocke die Herz¬ blätter überbauen. -- Um wichtigere Beete führte er einen bunten musivischen Scherbenrand: seine Fa¬ milie war seine Rändelmaschine, ich meine, sie mußte ihm die wenigen Porzellaintassen zerbrechen, die er brauchte, um mit diesem bunten Streuzucker und kouleurten Gebräm ansehnlichere Partien zu heben, wie ein Fürst sich mit den bunten, durch die Knopf¬ löcher seiner Antichambre gezognen, Ordensbänder
Rettich ausgeſaͤet, das A ſeiner Appollonia mit Ka¬ puzinerſallat, Flamins F mit Kohlrabi, Klotildens K mit Tulpen. Wer nicht zu ſaͤen war, hatte alle¬ mal noch einen Platz und almanac royal auf den Kuͤrbiſſen und Stettineraͤpfeln leer, die der Pfarrer mit einem durchbrochnen Papier umflocht, in das der Name geſchnitten war, der nach Abſchaͤlung des Einbands allein roth oder gruͤn auf der bleichen Frucht erſchien. Schmetterlings-Glaskaͤſten wendeten die Nachtkaͤlte von fruͤhzeitigen Roſen aus Seide ab und von Fruͤhgurken aus Wachs. Gurken, die aus wahren Gurken beſtanden, legte er unter allen Paſto¬ ren am fruͤheſten ein, um in die Angſt zu gerathen, ſie koͤnnten erfrieren: denn dieſe Angſt muſt' er ha¬ ben, um ſich zu freuen, wenn eine Glasbouteille in ſeinem Hauſe zerbrochen wurde: er konnte dann den komiſchen Eis- oder Glasberg, der in den Weinen leider jaͤhrlich mit unſerem Durſte ſteigt, in den Garten tragen und mit dieſer Miſtglocke die Herz¬ blaͤtter uͤberbauen. — Um wichtigere Beete fuͤhrte er einen bunten muſiviſchen Scherbenrand: ſeine Fa¬ milie war ſeine Raͤndelmaſchine, ich meine, ſie mußte ihm die wenigen Porzellaintaſſen zerbrechen, die er brauchte, um mit dieſem bunten Streuzucker und kouleurten Gebraͤm anſehnlichere Partien zu heben, wie ein Fuͤrſt ſich mit den bunten, durch die Knopf¬ loͤcher ſeiner Antichambre gezognen, Ordensbaͤnder
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0144"n="133"/>
Rettich ausgeſaͤet, das A ſeiner Appollonia mit Ka¬<lb/>
puzinerſallat, Flamins F mit Kohlrabi, Klotildens<lb/>
K mit Tulpen. Wer nicht zu ſaͤen war, hatte alle¬<lb/>
mal noch einen Platz und <hirendition="#aq">almanac royal</hi> auf den<lb/>
Kuͤrbiſſen und Stettineraͤpfeln leer, die der Pfarrer<lb/>
mit einem durchbrochnen Papier umflocht, in das<lb/>
der Name geſchnitten war, der nach Abſchaͤlung<lb/>
des Einbands allein roth oder gruͤn auf der bleichen<lb/>
Frucht erſchien. Schmetterlings-Glaskaͤſten wendeten<lb/>
die Nachtkaͤlte von fruͤhzeitigen Roſen aus Seide ab<lb/>
und von Fruͤhgurken aus Wachs. Gurken, die aus<lb/>
wahren Gurken beſtanden, legte er unter allen Paſto¬<lb/>
ren am fruͤheſten ein, um in die Angſt zu gerathen,<lb/>ſie koͤnnten erfrieren: denn dieſe Angſt muſt' er ha¬<lb/>
ben, um ſich zu freuen, wenn eine Glasbouteille in<lb/>ſeinem Hauſe zerbrochen wurde: er konnte dann den<lb/>
komiſchen Eis- oder Glasberg, der in den Weinen<lb/>
leider jaͤhrlich mit unſerem Durſte ſteigt, in den<lb/>
Garten tragen und mit dieſer Miſtglocke die Herz¬<lb/>
blaͤtter uͤberbauen. — Um wichtigere Beete fuͤhrte<lb/>
er einen bunten muſiviſchen Scherbenrand: ſeine Fa¬<lb/>
milie war ſeine Raͤndelmaſchine, ich meine, ſie mußte<lb/>
ihm die wenigen Porzellaintaſſen zerbrechen, die er<lb/>
brauchte, um mit dieſem bunten Streuzucker und<lb/>
kouleurten Gebraͤm anſehnlichere Partien zu heben,<lb/>
wie ein Fuͤrſt ſich mit den bunten, durch die Knopf¬<lb/>
loͤcher ſeiner Antichambre gezognen, Ordensbaͤnder<lb/></p></div></body></text></TEI>
[133/0144]
Rettich ausgeſaͤet, das A ſeiner Appollonia mit Ka¬
puzinerſallat, Flamins F mit Kohlrabi, Klotildens
K mit Tulpen. Wer nicht zu ſaͤen war, hatte alle¬
mal noch einen Platz und almanac royal auf den
Kuͤrbiſſen und Stettineraͤpfeln leer, die der Pfarrer
mit einem durchbrochnen Papier umflocht, in das
der Name geſchnitten war, der nach Abſchaͤlung
des Einbands allein roth oder gruͤn auf der bleichen
Frucht erſchien. Schmetterlings-Glaskaͤſten wendeten
die Nachtkaͤlte von fruͤhzeitigen Roſen aus Seide ab
und von Fruͤhgurken aus Wachs. Gurken, die aus
wahren Gurken beſtanden, legte er unter allen Paſto¬
ren am fruͤheſten ein, um in die Angſt zu gerathen,
ſie koͤnnten erfrieren: denn dieſe Angſt muſt' er ha¬
ben, um ſich zu freuen, wenn eine Glasbouteille in
ſeinem Hauſe zerbrochen wurde: er konnte dann den
komiſchen Eis- oder Glasberg, der in den Weinen
leider jaͤhrlich mit unſerem Durſte ſteigt, in den
Garten tragen und mit dieſer Miſtglocke die Herz¬
blaͤtter uͤberbauen. — Um wichtigere Beete fuͤhrte
er einen bunten muſiviſchen Scherbenrand: ſeine Fa¬
milie war ſeine Raͤndelmaſchine, ich meine, ſie mußte
ihm die wenigen Porzellaintaſſen zerbrechen, die er
brauchte, um mit dieſem bunten Streuzucker und
kouleurten Gebraͤm anſehnlichere Partien zu heben,
wie ein Fuͤrſt ſich mit den bunten, durch die Knopf¬
loͤcher ſeiner Antichambre gezognen, Ordensbaͤnder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/144>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.