d. h. närrischer -- daß er den Kopf seines Sakristei- Pedells, des Schulmeisters aus dem Fenster pfif und den Gottesdienst -- wie eine Aufklärung -- durch ein viertelstündiges Interim verschob, als daß er statt der Stunde des Lautens nichts geringers änderte als Bibel und Ueberschlag.
Lieber Himmel! wie man gleich Exegeten und Kennikottisten suchte und lächelte! -- "Dieses For¬ "schen nach der Bibel, sagte Sebastian, gereicht ei¬ "nem Geistlichen zur Ehre, zumal da er die bibli¬ "schen Wahrheiten nur beim Tageslicht, nicht bei "Scheiterhausen-Fackeln sucht."
Die Mönche haben wie die Anzünder der öffent¬ lichen Laternen eine Leiter und viel Oel, aber mit dem Oel löschen sie die Lampen aus und den ei¬ gnen Durst, und mit der Leiter reichen sie die, die wieder anzünden, dem -- Galgen.
Als der Kaplan vor dem ruhigen Kopf des sechs¬ wöchentlichen Kindes vorbeiging, den schon die heu¬ tige Tressenhaube preste: so ging er aus Aerger über dessen Gleichgültigkeit wieder zurück, hob seinen bor¬ dirten Kopf empor mit der rechten Hand, und fuhr in den Schacht des Wiegenstrohes ein mit der lin¬ ken und wollte da die Bibel -- die gewöhnlich das Kopfküssen und die Amulet-Unterlage der Kinder (besonders der Dauphins) ist -- ausgraben, in¬ dem er sagte: "der miserable kleine Bündel läge bei
d. h. naͤrriſcher — daß er den Kopf ſeines Sakriſtei- Pedells, des Schulmeiſters aus dem Fenſter pfif und den Gottesdienſt — wie eine Aufklaͤrung — durch ein viertelſtuͤndiges Interim verſchob, als daß er ſtatt der Stunde des Lautens nichts geringers aͤnderte als Bibel und Ueberſchlag.
Lieber Himmel! wie man gleich Exegeten und Kennikottiſten ſuchte und laͤchelte! — »Dieſes For¬ »ſchen nach der Bibel, ſagte Sebaſtian, gereicht ei¬ »nem Geiſtlichen zur Ehre, zumal da er die bibli¬ »ſchen Wahrheiten nur beim Tageslicht, nicht bei »Scheiterhauſen-Fackeln ſucht.«
Die Moͤnche haben wie die Anzuͤnder der oͤffent¬ lichen Laternen eine Leiter und viel Oel, aber mit dem Oel loͤſchen ſie die Lampen aus und den ei¬ gnen Durſt, und mit der Leiter reichen ſie die, die wieder anzuͤnden, dem — Galgen.
Als der Kaplan vor dem ruhigen Kopf des ſechs¬ woͤchentlichen Kindes vorbeiging, den ſchon die heu¬ tige Treſſenhaube preſte: ſo ging er aus Aerger uͤber deſſen Gleichguͤltigkeit wieder zuruͤck, hob ſeinen bor¬ dirten Kopf empor mit der rechten Hand, und fuhr in den Schacht des Wiegenſtrohes ein mit der lin¬ ken und wollte da die Bibel — die gewoͤhnlich das Kopfkuͤſſen und die Amulet-Unterlage der Kinder (beſonders der Dauphins) iſt — ausgraben, in¬ dem er ſagte: »der miſerable kleine Buͤndel laͤge bei
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0130"n="119"/>
d. h. naͤrriſcher — daß er den Kopf ſeines Sakriſtei-<lb/>
Pedells, des Schulmeiſters aus dem Fenſter pfif und<lb/>
den Gottesdienſt — wie eine Aufklaͤrung — durch<lb/>
ein viertelſtuͤndiges Interim verſchob, als daß er ſtatt<lb/>
der Stunde des Lautens nichts geringers aͤnderte als<lb/>
Bibel und Ueberſchlag.</p><lb/><p>Lieber Himmel! wie man gleich Exegeten und<lb/>
Kennikottiſten ſuchte und laͤchelte! — »Dieſes For¬<lb/>
»ſchen nach der Bibel, ſagte Sebaſtian, gereicht ei¬<lb/>
»nem Geiſtlichen zur Ehre, zumal da er die bibli¬<lb/>
»ſchen Wahrheiten nur beim Tageslicht, nicht bei<lb/>
»Scheiterhauſen-Fackeln ſucht.«</p><lb/><p>Die Moͤnche haben wie die Anzuͤnder der oͤffent¬<lb/>
lichen Laternen eine <hirendition="#g">Leiter</hi> und viel <hirendition="#g">Oel</hi>, aber mit<lb/>
dem Oel <hirendition="#g">loͤſchen</hi>ſie die Lampen aus und den ei¬<lb/>
gnen Durſt, und mit der Leiter reichen ſie die, die<lb/>
wieder anzuͤnden, dem — Galgen.</p><lb/><p>Als der Kaplan vor dem ruhigen Kopf des ſechs¬<lb/>
woͤchentlichen Kindes vorbeiging, den ſchon die heu¬<lb/>
tige Treſſenhaube preſte: ſo ging er aus Aerger uͤber<lb/>
deſſen Gleichguͤltigkeit wieder zuruͤck, hob ſeinen bor¬<lb/>
dirten Kopf empor mit der rechten Hand, und fuhr<lb/>
in den Schacht des Wiegenſtrohes ein mit der lin¬<lb/>
ken und wollte da die Bibel — die gewoͤhnlich das<lb/>
Kopfkuͤſſen und die Amulet-Unterlage der Kinder<lb/>
(beſonders der <hirendition="#g">Dauphins</hi>) iſt — ausgraben, in¬<lb/>
dem er ſagte: »der miſerable kleine Buͤndel laͤge bei<lb/></p></div></body></text></TEI>
[119/0130]
d. h. naͤrriſcher — daß er den Kopf ſeines Sakriſtei-
Pedells, des Schulmeiſters aus dem Fenſter pfif und
den Gottesdienſt — wie eine Aufklaͤrung — durch
ein viertelſtuͤndiges Interim verſchob, als daß er ſtatt
der Stunde des Lautens nichts geringers aͤnderte als
Bibel und Ueberſchlag.
Lieber Himmel! wie man gleich Exegeten und
Kennikottiſten ſuchte und laͤchelte! — »Dieſes For¬
»ſchen nach der Bibel, ſagte Sebaſtian, gereicht ei¬
»nem Geiſtlichen zur Ehre, zumal da er die bibli¬
»ſchen Wahrheiten nur beim Tageslicht, nicht bei
»Scheiterhauſen-Fackeln ſucht.«
Die Moͤnche haben wie die Anzuͤnder der oͤffent¬
lichen Laternen eine Leiter und viel Oel, aber mit
dem Oel loͤſchen ſie die Lampen aus und den ei¬
gnen Durſt, und mit der Leiter reichen ſie die, die
wieder anzuͤnden, dem — Galgen.
Als der Kaplan vor dem ruhigen Kopf des ſechs¬
woͤchentlichen Kindes vorbeiging, den ſchon die heu¬
tige Treſſenhaube preſte: ſo ging er aus Aerger uͤber
deſſen Gleichguͤltigkeit wieder zuruͤck, hob ſeinen bor¬
dirten Kopf empor mit der rechten Hand, und fuhr
in den Schacht des Wiegenſtrohes ein mit der lin¬
ken und wollte da die Bibel — die gewoͤhnlich das
Kopfkuͤſſen und die Amulet-Unterlage der Kinder
(beſonders der Dauphins) iſt — ausgraben, in¬
dem er ſagte: »der miſerable kleine Buͤndel laͤge bei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/130>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.