warmes Erröthen das ganze niederblickende Antliz überfloß. Einmal sah er im Spiegel den Braut¬ schaz ihres Blicks ausgelegt, sie zog leise wieder den Schleier darüber. Einmal da ihr offnes Au¬ ge darin wieder dem seinigen begegnete, lächelte sie wie ein Kind; er drehte sich rechts nach dem Urbild und ertappte noch das Lächeln. "Gieng es Ihnen seit Rosenhof wohl, H. Harnisch?" sagte sie leise. "Wie einem Seligen, versetzte er, wie jetzt." Er wollte wohl etwas viel anderes fei¬ neres sagen; aber die Gegenwart unterschob sich der Vergangenheit und testirte in deren Namen. Doch gab er die Frage zurück. "Ich lebte, sag¬ te Wina, mit meiner Mutter, dieß ist genug; Leipzig und seine Lustbarkeiten kennen Sie selber." -- Diese kennt freilich ein darbender Musen- und Schulzensohn wenig, der an den Rosen des kauf¬ männischen Rosenthals nicht höher aufklettert als bis zu den Dornen, weil er jene nicht einmal so oft theilt als ein Maurer-Meister einen fürstlichen Saal, zu welchem dieser stets so lange Zutritt hat, als er ihn mauert. Indeß denken sich die höheren Stände nicht leichter hinab, zu Honora¬
warmes Erroͤthen das ganze niederblickende Antliz uͤberfloß. Einmal ſah er im Spiegel den Braut¬ ſchaz ihres Blicks ausgelegt, ſie zog leiſe wieder den Schleier daruͤber. Einmal da ihr offnes Au¬ ge darin wieder dem ſeinigen begegnete, laͤchelte ſie wie ein Kind; er drehte ſich rechts nach dem Urbild und ertappte noch das Laͤcheln. „Gieng es Ihnen ſeit Roſenhof wohl, H. Harniſch?“ ſagte ſie leiſe. „Wie einem Seligen, verſetzte er, wie jetzt.“ Er wollte wohl etwas viel anderes fei¬ neres ſagen; aber die Gegenwart unterſchob ſich der Vergangenheit und teſtirte in deren Namen. Doch gab er die Frage zuruͤck. „Ich lebte, ſag¬ te Wina, mit meiner Mutter, dieß iſt genug; Leipzig und ſeine Luſtbarkeiten kennen Sie ſelber.“ — Dieſe kennt freilich ein darbender Muſen- und Schulzenſohn wenig, der an den Roſen des kauf¬ maͤnniſchen Roſenthals nicht hoͤher aufklettert als bis zu den Dornen, weil er jene nicht einmal ſo oft theilt als ein Maurer-Meiſter einen fuͤrſtlichen Saal, zu welchem dieſer ſtets ſo lange Zutritt hat, als er ihn mauert. Indeß denken ſich die hoͤheren Staͤnde nicht leichter hinab, zu Honora¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0212"n="206"/>
warmes Erroͤthen das ganze niederblickende Antliz<lb/>
uͤberfloß. Einmal ſah er im Spiegel den Braut¬<lb/>ſchaz ihres Blicks ausgelegt, ſie zog leiſe wieder<lb/>
den Schleier daruͤber. Einmal da ihr offnes Au¬<lb/>
ge darin wieder dem ſeinigen begegnete, laͤchelte<lb/>ſie wie ein Kind; er drehte ſich rechts nach dem<lb/>
Urbild und ertappte noch das Laͤcheln. „Gieng<lb/>
es Ihnen ſeit Roſenhof wohl, H. Harniſch?“<lb/>ſagte ſie leiſe. „Wie einem Seligen, verſetzte er,<lb/>
wie jetzt.“ Er wollte wohl etwas viel anderes fei¬<lb/>
neres ſagen; aber die Gegenwart unterſchob ſich<lb/>
der Vergangenheit und teſtirte in deren Namen.<lb/>
Doch gab er die Frage zuruͤck. „Ich lebte, ſag¬<lb/>
te Wina, mit meiner Mutter, dieß iſt genug;<lb/>
Leipzig und ſeine Luſtbarkeiten kennen Sie ſelber.“<lb/>— Dieſe kennt freilich ein darbender Muſen- und<lb/>
Schulzenſohn wenig, der an den Roſen des kauf¬<lb/>
maͤnniſchen Roſenthals nicht hoͤher aufklettert als<lb/>
bis zu den Dornen, weil er jene nicht einmal ſo<lb/>
oft theilt als ein Maurer-Meiſter einen fuͤrſtlichen<lb/>
Saal, zu welchem dieſer ſtets ſo lange Zutritt<lb/>
hat, als er ihn mauert. Indeß denken ſich die<lb/>
hoͤheren Staͤnde nicht leichter hinab, zu Honora¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[206/0212]
warmes Erroͤthen das ganze niederblickende Antliz
uͤberfloß. Einmal ſah er im Spiegel den Braut¬
ſchaz ihres Blicks ausgelegt, ſie zog leiſe wieder
den Schleier daruͤber. Einmal da ihr offnes Au¬
ge darin wieder dem ſeinigen begegnete, laͤchelte
ſie wie ein Kind; er drehte ſich rechts nach dem
Urbild und ertappte noch das Laͤcheln. „Gieng
es Ihnen ſeit Roſenhof wohl, H. Harniſch?“
ſagte ſie leiſe. „Wie einem Seligen, verſetzte er,
wie jetzt.“ Er wollte wohl etwas viel anderes fei¬
neres ſagen; aber die Gegenwart unterſchob ſich
der Vergangenheit und teſtirte in deren Namen.
Doch gab er die Frage zuruͤck. „Ich lebte, ſag¬
te Wina, mit meiner Mutter, dieß iſt genug;
Leipzig und ſeine Luſtbarkeiten kennen Sie ſelber.“
— Dieſe kennt freilich ein darbender Muſen- und
Schulzenſohn wenig, der an den Roſen des kauf¬
maͤnniſchen Roſenthals nicht hoͤher aufklettert als
bis zu den Dornen, weil er jene nicht einmal ſo
oft theilt als ein Maurer-Meiſter einen fuͤrſtlichen
Saal, zu welchem dieſer ſtets ſo lange Zutritt
hat, als er ihn mauert. Indeß denken ſich die
hoͤheren Staͤnde nicht leichter hinab, zu Honora¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/212>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.