nichts -- des Helden Vater sizt zu Hause und rennt und verschuldet Haus und Hof -- Pasvo¬ gel, Harprecht, Glanz, Knol müssen sich sehen lassen, und graben noch unter der Erde -- guter Gott, welche eine der verwickelsten Geschichten, die ich kenne! Walt soll Pfarrer werden, und ich begreife nicht wie, und hundert andere Dinge nicht besser -- der Graf Klothar will heirathen, kommt zurück und findet beim Himmel eine neue Wirthschaft und Historie, die ihn natürlich et¬ was frappieret -- Walt will unendlich gut und willig bleiben, und ein zartes ein Gottes-Lamm und soll daraus ein Schaaf, ein Hammel werden, unter Wollen-Scheeren, unter Schlachtmessern -- Schlingen, Flammen, Feinde, Freunde, Himmel, Höllen, wohin man nur sieht! . . . . . .
-- Allerdings, verehrlichster Stadtrath! hat eine solche Geschichte noch kein Dichter gehabt; aber ein Jammer ist es eben und ein noch unbe¬ stimmliches Unglück für die ganze schöne Littera¬ tur, daß sie wahr ist -- daß mir so etwas nicht früher eingefallen als zugefallen -- daß ich un¬ glückliche Haut, an Testaments Klauseln, und
nichts — des Helden Vater ſizt zu Hauſe und rennt und verſchuldet Haus und Hof — Pasvo¬ gel, Harprecht, Glanz, Knol muͤſſen ſich ſehen laſſen, und graben noch unter der Erde — guter Gott, welche eine der verwickelſten Geſchichten, die ich kenne! Walt ſoll Pfarrer werden, und ich begreife nicht wie, und hundert andere Dinge nicht beſſer — der Graf Klothar will heirathen, kommt zuruͤck und findet beim Himmel eine neue Wirthſchaft und Hiſtorie, die ihn natuͤrlich et¬ was frappieret — Walt will unendlich gut und willig bleiben, und ein zartes ein Gottes-Lamm und ſoll daraus ein Schaaf, ein Hammel werden, unter Wollen-Scheeren, unter Schlachtmeſſern — Schlingen, Flammen, Feinde, Freunde, Himmel, Hoͤllen, wohin man nur ſieht! . . . . . .
— Allerdings, verehrlichſter Stadtrath! hat eine ſolche Geſchichte noch kein Dichter gehabt; aber ein Jammer iſt es eben und ein noch unbe¬ ſtimmliches Ungluͤck fuͤr die ganze ſchoͤne Littera¬ tur, daß ſie wahr iſt — daß mir ſo etwas nicht fruͤher eingefallen als zugefallen — daß ich un¬ gluͤckliche Haut, an Teſtaments Klauſeln, und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0235"n="227"/>
nichts — des Helden Vater ſizt zu Hauſe und<lb/>
rennt und verſchuldet Haus und Hof — Pasvo¬<lb/>
gel, Harprecht, Glanz, Knol muͤſſen ſich ſehen<lb/>
laſſen, und graben noch unter der Erde — guter<lb/>
Gott, welche eine der verwickelſten Geſchichten,<lb/>
die ich kenne! Walt ſoll Pfarrer werden, und ich<lb/>
begreife nicht <hirendition="#g">wie</hi>, und hundert andere Dinge<lb/>
nicht beſſer — der Graf Klothar will heirathen,<lb/>
kommt zuruͤck und findet beim Himmel eine neue<lb/>
Wirthſchaft und Hiſtorie, die ihn natuͤrlich et¬<lb/>
was frappieret — Walt will unendlich gut und<lb/>
willig bleiben, und ein zartes ein Gottes-Lamm<lb/>
und ſoll daraus ein Schaaf, ein Hammel werden,<lb/>
unter Wollen-Scheeren, unter Schlachtmeſſern —<lb/>
Schlingen, Flammen, Feinde, Freunde, Himmel,<lb/>
Hoͤllen, wohin man nur ſieht! . . . . . .</p><lb/><p>— Allerdings, verehrlichſter Stadtrath! hat<lb/>
eine ſolche Geſchichte noch kein Dichter gehabt;<lb/>
aber ein Jammer iſt es eben und ein noch unbe¬<lb/>ſtimmliches Ungluͤck fuͤr die ganze ſchoͤne Littera¬<lb/>
tur, daß ſie wahr iſt — daß mir ſo etwas nicht<lb/>
fruͤher eingefallen als zugefallen — daß ich un¬<lb/>
gluͤckliche Haut, an Teſtaments Klauſeln, und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[227/0235]
nichts — des Helden Vater ſizt zu Hauſe und
rennt und verſchuldet Haus und Hof — Pasvo¬
gel, Harprecht, Glanz, Knol muͤſſen ſich ſehen
laſſen, und graben noch unter der Erde — guter
Gott, welche eine der verwickelſten Geſchichten,
die ich kenne! Walt ſoll Pfarrer werden, und ich
begreife nicht wie, und hundert andere Dinge
nicht beſſer — der Graf Klothar will heirathen,
kommt zuruͤck und findet beim Himmel eine neue
Wirthſchaft und Hiſtorie, die ihn natuͤrlich et¬
was frappieret — Walt will unendlich gut und
willig bleiben, und ein zartes ein Gottes-Lamm
und ſoll daraus ein Schaaf, ein Hammel werden,
unter Wollen-Scheeren, unter Schlachtmeſſern —
Schlingen, Flammen, Feinde, Freunde, Himmel,
Hoͤllen, wohin man nur ſieht! . . . . . .
— Allerdings, verehrlichſter Stadtrath! hat
eine ſolche Geſchichte noch kein Dichter gehabt;
aber ein Jammer iſt es eben und ein noch unbe¬
ſtimmliches Ungluͤck fuͤr die ganze ſchoͤne Littera¬
tur, daß ſie wahr iſt — daß mir ſo etwas nicht
fruͤher eingefallen als zugefallen — daß ich un¬
gluͤckliche Haut, an Teſtaments Klauſeln, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 3. Tübingen, 1804, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre03_1804/235>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.