mehr Puder als gewöhnlich auf. Er gieng ge¬ puzt ein paar Stunden leicht auf und ab. Er hörte vergnügt einen Wagen nach dem andern vordonnern; "nur abgeladen, sprach er, lauter Fracht und Meßgut für den Roman, in dem ich Leute von Stande so nöthig habe als Dinte. Und wie wird sich uns allen mein Klothar von so mannichfachen Seiten zeigen müssen; der alte treue Freund! Gott wird mir schon dazu ver¬ helfen, daß ich auch etwas sagen kann zu ihm."
Da er endlich bei einem neuen Rollen es für Zeit hielt, sich hinab zu machen, und den Cercle zu schließen und zu runden mit seinem eignen Bogen und Bückling: so stellt' er sich oben, mit seinem Hute in der Hand, ans Treppengeländer und schauete so lange hiedurch hinab, bis er dem neuen Nachschuß sich zuschies¬ sen konnte, um so unbemerkt und ohne sonderli¬ che Kurvaturen im Saale einzutreffen. Er glänz¬ te sehr, der Saal, die vergoldeten Schlösser wa¬ ren aus den Papier-Wikeln herausgelassen, dem Lüstre der Staub- und Bussack ausgezogen, die
mehr Puder als gewoͤhnlich auf. Er gieng ge¬ puzt ein paar Stunden leicht auf und ab. Er hoͤrte vergnuͤgt einen Wagen nach dem andern vordonnern; „nur abgeladen, ſprach er, lauter Fracht und Meßgut fuͤr den Roman, in dem ich Leute von Stande ſo noͤthig habe als Dinte. Und wie wird ſich uns allen mein Klothar von ſo mannichfachen Seiten zeigen muͤſſen; der alte treue Freund! Gott wird mir ſchon dazu ver¬ helfen, daß ich auch etwas ſagen kann zu ihm.”
Da er endlich bei einem neuen Rollen es fuͤr Zeit hielt, ſich hinab zu machen, und den Cercle zu ſchließen und zu runden mit ſeinem eignen Bogen und Buͤckling: ſo ſtellt' er ſich oben, mit ſeinem Hute in der Hand, ans Treppengelaͤnder und ſchauete ſo lange hiedurch hinab, bis er dem neuen Nachſchuß ſich zuſchieſ¬ ſen konnte, um ſo unbemerkt und ohne ſonderli¬ che Kurvaturen im Saale einzutreffen. Er glaͤnz¬ te ſehr, der Saal, die vergoldeten Schloͤſſer wa¬ ren aus den Papier-Wikeln herausgelaſſen, dem Luͤſtre der Staub- und Busſack ausgezogen, die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0070"n="62"/>
mehr Puder als gewoͤhnlich auf. Er gieng ge¬<lb/>
puzt ein paar Stunden leicht auf und ab. Er<lb/>
hoͤrte vergnuͤgt einen Wagen nach dem andern<lb/>
vordonnern; „nur abgeladen, ſprach er, lauter<lb/>
Fracht und Meßgut fuͤr den Roman, in dem<lb/>
ich Leute von Stande ſo noͤthig habe als Dinte.<lb/>
Und wie wird ſich uns allen mein Klothar von<lb/>ſo mannichfachen Seiten zeigen muͤſſen; der alte<lb/>
treue Freund! Gott wird mir ſchon dazu ver¬<lb/>
helfen, daß ich auch etwas ſagen kann zu<lb/>
ihm.”</p><lb/><p>Da er endlich bei einem neuen Rollen es<lb/>
fuͤr Zeit hielt, ſich hinab zu machen, und den<lb/><hirendition="#aq">Cercle</hi> zu ſchließen und zu runden mit ſeinem<lb/>
eignen Bogen und Buͤckling: ſo ſtellt' er ſich<lb/>
oben, mit ſeinem Hute in der Hand, ans<lb/>
Treppengelaͤnder und ſchauete ſo lange hiedurch<lb/>
hinab, bis er dem neuen Nachſchuß ſich zuſchieſ¬<lb/>ſen konnte, um ſo unbemerkt und ohne ſonderli¬<lb/>
che Kurvaturen im Saale einzutreffen. Er glaͤnz¬<lb/>
te ſehr, der Saal, die vergoldeten Schloͤſſer wa¬<lb/>
ren aus den Papier-Wikeln herausgelaſſen, dem<lb/>
Luͤſtre der Staub- und Busſack ausgezogen, die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[62/0070]
mehr Puder als gewoͤhnlich auf. Er gieng ge¬
puzt ein paar Stunden leicht auf und ab. Er
hoͤrte vergnuͤgt einen Wagen nach dem andern
vordonnern; „nur abgeladen, ſprach er, lauter
Fracht und Meßgut fuͤr den Roman, in dem
ich Leute von Stande ſo noͤthig habe als Dinte.
Und wie wird ſich uns allen mein Klothar von
ſo mannichfachen Seiten zeigen muͤſſen; der alte
treue Freund! Gott wird mir ſchon dazu ver¬
helfen, daß ich auch etwas ſagen kann zu
ihm.”
Da er endlich bei einem neuen Rollen es
fuͤr Zeit hielt, ſich hinab zu machen, und den
Cercle zu ſchließen und zu runden mit ſeinem
eignen Bogen und Buͤckling: ſo ſtellt' er ſich
oben, mit ſeinem Hute in der Hand, ans
Treppengelaͤnder und ſchauete ſo lange hiedurch
hinab, bis er dem neuen Nachſchuß ſich zuſchieſ¬
ſen konnte, um ſo unbemerkt und ohne ſonderli¬
che Kurvaturen im Saale einzutreffen. Er glaͤnz¬
te ſehr, der Saal, die vergoldeten Schloͤſſer wa¬
ren aus den Papier-Wikeln herausgelaſſen, dem
Luͤſtre der Staub- und Busſack ausgezogen, die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/70>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.