Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804.herab und wärmen die kalten Welten; und ohne "Hübsch und spizig genug" sagte der In¬ Sie traten ins laute Knollische Zimmer ein, herab und waͤrmen die kalten Welten; und ohne „Huͤbſch und ſpizig genug“ ſagte der In¬ Sie traten ins laute Knolliſche Zimmer ein, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p rendition="#c"><pb facs="#f0058" n="50"/> herab <hi rendition="#g">und</hi> waͤrmen die kalten Welten; und ohne<lb/> Wolken iſt er auch Erde.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>„Huͤbſch und ſpizig genug“ ſagte der In¬<lb/> ſpektor mit aufrichtigem Lob einer Ironie, die er<lb/> im Strekvers fand, die aber nicht der Dichter, ſon¬<lb/> dern das Schikſal hineingelegt. — In ſolcher<lb/> Eile — verſezte Walt — kann man zwar wohl<lb/> den Gedanken ſchaffen — denn jeder Gedanke<lb/> des Menſchen iſt doch ein Impromptuͤ — aber<lb/> gar zu ſchwer den rechten Versbau; ich gaͤbe ein<lb/> ſolches Gedicht nie oͤffentlich.</p><lb/> <p>Sie traten ins laute Knolliſche Zimmer ein,<lb/> wo auſſer dem Kompagnie-Spinet und dem Com¬<lb/> pagnie-Muſik- und Tanzmeiſterlein noch der Zu¬<lb/> ſammenwurf beider Neſter war, die mit Fuͤſſen<lb/> und mit Haͤnden ſauſen und brauſen wollten —<lb/> lauter hagere, ſchmalleibige, haͤnghaͤutige,<lb/> mokante, ſcharfe Maͤdgen-Figuren von jedem<lb/> Alter, worunter zwei Knaben mit turnirten.<lb/> Saͤmmtliche Tanzſchule harrete auf ihre Klavier¬<lb/> ſchule, die wieder auf das Stimmen des Spiners<lb/> wartete.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [50/0058]
herab und waͤrmen die kalten Welten; und ohne
Wolken iſt er auch Erde.
„Huͤbſch und ſpizig genug“ ſagte der In¬
ſpektor mit aufrichtigem Lob einer Ironie, die er
im Strekvers fand, die aber nicht der Dichter, ſon¬
dern das Schikſal hineingelegt. — In ſolcher
Eile — verſezte Walt — kann man zwar wohl
den Gedanken ſchaffen — denn jeder Gedanke
des Menſchen iſt doch ein Impromptuͤ — aber
gar zu ſchwer den rechten Versbau; ich gaͤbe ein
ſolches Gedicht nie oͤffentlich.
Sie traten ins laute Knolliſche Zimmer ein,
wo auſſer dem Kompagnie-Spinet und dem Com¬
pagnie-Muſik- und Tanzmeiſterlein noch der Zu¬
ſammenwurf beider Neſter war, die mit Fuͤſſen
und mit Haͤnden ſauſen und brauſen wollten —
lauter hagere, ſchmalleibige, haͤnghaͤutige,
mokante, ſcharfe Maͤdgen-Figuren von jedem
Alter, worunter zwei Knaben mit turnirten.
Saͤmmtliche Tanzſchule harrete auf ihre Klavier¬
ſchule, die wieder auf das Stimmen des Spiners
wartete.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/58 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/58>, abgerufen am 16.02.2025. |