Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804.mischen wollte als sei alles Dichtung, waren O wie schwebt auf dem grimmigen Wasser¬ Die Liebe als Sphinx. Freundlich blickt die fremde Gestalt dich an, Eben kam der Gärtner und befahl ihm an, miſchen wollte als ſei alles Dichtung, waren O wie ſchwebt auf dem grimmigen Waſſer¬ Die Liebe als Sphinx. Freundlich blickt die fremde Geſtalt dich an, Eben kam der Gaͤrtner und befahl ihm an, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037" n="29"/> miſchen wollte als ſei alles Dichtung, waren<lb/> viel beſſer und hießen ſo:<lb/><hi rendition="#g #c">Bei einem Waſſerfalle mit dem<lb/> Regenbogen.</hi></p><lb/> <p>O wie ſchwebt auf dem grimmigen Waſſer¬<lb/> ſturm der Bogen des Friedens ſo feſt. So ſteht<lb/> Gott am Himmel und die Stroͤme der Zeiten<lb/> ſtuͤrzen und reiſſen, und auf allen Wellen ſchwe¬<lb/> bet der Bogen ſeines Friedens.</p><lb/> <p rendition="#c"> <hi rendition="#g">Die Liebe als Sphinx.</hi> </p><lb/> <p>Freundlich blickt die fremde Geſtalt dich an,<lb/> und ihr ſchoͤnes Angeſicht laͤchelt. Aber verſtehſt<lb/> du ſie nicht: ſo erhebt ſie die Tazen.</p><lb/> <p>Eben kam der Gaͤrtner und befahl ihm an,<lb/> ſich weg zu machen, weil man den Garten<lb/> ſchließe. Er dankte und gieng willig. Aber zu<lb/> ſeinem Erſtaunen fuhr er in der Theaterſchneiders<lb/> Gaſſe nahe vor einem ſechsſpaͤnnigen Fackel-<lb/> Wagen vorbei, worinn Klothar ſaß nebſt andern,<lb/> ſo daß er im Garten manches, ſah er, vergeblich<lb/> empfunden. Er gieng noch eine halbe Stunde<lb/> vor Vults Fenſtern auf und nieder zwar ohne<lb/> dieſen zu ſehen, der ihn ſah, aber doch um ihn<lb/> ſich nahe zu denken.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [29/0037]
miſchen wollte als ſei alles Dichtung, waren
viel beſſer und hießen ſo:
Bei einem Waſſerfalle mit dem
Regenbogen.
O wie ſchwebt auf dem grimmigen Waſſer¬
ſturm der Bogen des Friedens ſo feſt. So ſteht
Gott am Himmel und die Stroͤme der Zeiten
ſtuͤrzen und reiſſen, und auf allen Wellen ſchwe¬
bet der Bogen ſeines Friedens.
Die Liebe als Sphinx.
Freundlich blickt die fremde Geſtalt dich an,
und ihr ſchoͤnes Angeſicht laͤchelt. Aber verſtehſt
du ſie nicht: ſo erhebt ſie die Tazen.
Eben kam der Gaͤrtner und befahl ihm an,
ſich weg zu machen, weil man den Garten
ſchließe. Er dankte und gieng willig. Aber zu
ſeinem Erſtaunen fuhr er in der Theaterſchneiders
Gaſſe nahe vor einem ſechsſpaͤnnigen Fackel-
Wagen vorbei, worinn Klothar ſaß nebſt andern,
ſo daß er im Garten manches, ſah er, vergeblich
empfunden. Er gieng noch eine halbe Stunde
vor Vults Fenſtern auf und nieder zwar ohne
dieſen zu ſehen, der ihn ſah, aber doch um ihn
ſich nahe zu denken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/37 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/37>, abgerufen am 16.02.2025. |