das nicht geht, so höre: mein Hausherr Purzel hat jezt viele Turnier- und Tafelfähige Kleider in Arbeit, die er für das Theater kehrt und wendet; ich staffiere dich mit einem vollständigen aus -- habe vorher dem Grafen, da ich ihn kenne, in einem Billet geschrieben, ich wünschte sehr, eines Abends vor ihm zu blasen -- bringe dich dann mit (sprich noch nicht) und lasse dich von ihm ohne besonderes artikulirtes Lügen, für einen Edelmann ansehen, blos weil du (das macht man ihm weiß) mein Freund bist, und wir mit einander umgehen. Dann kann sich das Adels- Pergament unmöglich mehr als Scheide- und Brand-Mauer und Ofenschirm zwischen eure Flammen ziehen; und falls der Graf wirklich nicht wie ein Eisstück, eben so viel Eis unter dem Wasser verbirgt, als er daraus vorhebt: so seh' ich euch, weil du unter und hinter der Flö¬ te ihm alles sagen und zeigen kannst, vielleicht am Altar der Freundschaft verbunden stehen und ich bin freudig das Kopuliermesser *). ---- Jezt sprich!"
*) Womit man bekanntlich Zweige pfropft.
das nicht geht, ſo hoͤre: mein Hausherr Purzel hat jezt viele Turnier- und Tafelfaͤhige Kleider in Arbeit, die er fuͤr das Theater kehrt und wendet; ich ſtaffiere dich mit einem vollſtaͤndigen aus — habe vorher dem Grafen, da ich ihn kenne, in einem Billet geſchrieben, ich wuͤnſchte ſehr, eines Abends vor ihm zu blaſen — bringe dich dann mit (ſprich noch nicht) und laſſe dich von ihm ohne beſonderes artikulirtes Luͤgen, fuͤr einen Edelmann anſehen, blos weil du (das macht man ihm weiß) mein Freund biſt, und wir mit einander umgehen. Dann kann ſich das Adels- Pergament unmoͤglich mehr als Scheide- und Brand-Mauer und Ofenſchirm zwiſchen eure Flammen ziehen; und falls der Graf wirklich nicht wie ein Eisſtuͤck, eben ſo viel Eis unter dem Waſſer verbirgt, als er daraus vorhebt: ſo ſeh' ich euch, weil du unter und hinter der Floͤ¬ te ihm alles ſagen und zeigen kannſt, vielleicht am Altar der Freundſchaft verbunden ſtehen und ich bin freudig das Kopuliermeſſer *). —— Jezt ſprich!“
*) Womit man bekanntlich Zweige pfropft.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0205"n="197"/>
das nicht geht, ſo hoͤre: mein Hausherr Purzel<lb/>
hat jezt viele Turnier- und Tafelfaͤhige Kleider in<lb/>
Arbeit, die er fuͤr das Theater kehrt und wendet;<lb/>
ich ſtaffiere dich mit einem vollſtaͤndigen aus —<lb/>
habe vorher dem Grafen, da ich ihn kenne, in<lb/>
einem Billet geſchrieben, ich wuͤnſchte ſehr, eines<lb/>
Abends vor ihm zu blaſen — bringe dich dann<lb/>
mit (ſprich noch nicht) und laſſe dich von ihm<lb/>
ohne beſonderes artikulirtes Luͤgen, fuͤr einen<lb/>
Edelmann anſehen, blos weil du (das macht<lb/>
man ihm weiß) mein Freund biſt, und wir mit<lb/>
einander umgehen. Dann kann ſich das Adels-<lb/>
Pergament unmoͤglich mehr als Scheide- und<lb/>
Brand-Mauer und Ofenſchirm zwiſchen eure<lb/>
Flammen ziehen; und falls der Graf wirklich<lb/>
nicht wie ein Eisſtuͤck, eben ſo viel Eis unter<lb/>
dem Waſſer verbirgt, als er daraus vorhebt: ſo<lb/>ſeh' ich euch, weil du unter und hinter der Floͤ¬<lb/>
te ihm alles ſagen und zeigen kannſt, vielleicht<lb/>
am Altar der Freundſchaft verbunden ſtehen und<lb/>
ich bin freudig das Kopuliermeſſer <noteplace="foot"n="*)">Womit man bekanntlich Zweige pfropft.<lb/></note>. ——<lb/>
Jezt ſprich!“</p><lb/></div></body></text></TEI>
[197/0205]
das nicht geht, ſo hoͤre: mein Hausherr Purzel
hat jezt viele Turnier- und Tafelfaͤhige Kleider in
Arbeit, die er fuͤr das Theater kehrt und wendet;
ich ſtaffiere dich mit einem vollſtaͤndigen aus —
habe vorher dem Grafen, da ich ihn kenne, in
einem Billet geſchrieben, ich wuͤnſchte ſehr, eines
Abends vor ihm zu blaſen — bringe dich dann
mit (ſprich noch nicht) und laſſe dich von ihm
ohne beſonderes artikulirtes Luͤgen, fuͤr einen
Edelmann anſehen, blos weil du (das macht
man ihm weiß) mein Freund biſt, und wir mit
einander umgehen. Dann kann ſich das Adels-
Pergament unmoͤglich mehr als Scheide- und
Brand-Mauer und Ofenſchirm zwiſchen eure
Flammen ziehen; und falls der Graf wirklich
nicht wie ein Eisſtuͤck, eben ſo viel Eis unter
dem Waſſer verbirgt, als er daraus vorhebt: ſo
ſeh' ich euch, weil du unter und hinter der Floͤ¬
te ihm alles ſagen und zeigen kannſt, vielleicht
am Altar der Freundſchaft verbunden ſtehen und
ich bin freudig das Kopuliermeſſer *). ——
Jezt ſprich!“
*) Womit man bekanntlich Zweige pfropft.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/205>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.