"ich wünschte -- sagt' er fein -- ich würde nicht verwechselt, oder vielmehr (fügt' er bei, da ihm das gerade einen zweiten ganz entgegen¬ gesezten Sinn geben wollte) ich könnt' es wer¬ den." -- Ich verstehe Sie nicht, sagte der Ge¬ neral. Walt entdeckte ihm kurz, er sei aus des¬ sen elterleinischen Territorium gebürtig und sein Vater sei der Schulz. Jezt glaubte er an Zab¬ locki den wahren menschenliebenden Menschen- Dulder ganz zu erkennen, als dieser sich des Schulzen, der so oft als ein Mauerbok sich an dessen Gerichtsstube die Hörner abgestoßen, viel¬ mehr mit den freundlichsten Minen und sogar der van der Kabelschen Erbschaft entsann, ja theilnehmend eine genauere Geschichte derselben zu hören begehrte. Die lieferte Walt, gern, nett und heiß; indeß halb schwindelte er vor Freude, wenn er von der Höhe und Spitze in die Dörfer hinunter sah, auf der er neben einem Großen stand und ihn so lange anreden, und sich gut ausdrücken durfte. Mit Freuden hätt' er für ein so menschenliebendes Herz, das er nie im Verband eines Ordensbandes gesucht hatte,
Flegeljahre II. Bd. II
„ich wuͤnſchte — ſagt' er fein — ich wuͤrde nicht verwechſelt, oder vielmehr (fuͤgt' er bei, da ihm das gerade einen zweiten ganz entgegen¬ geſezten Sinn geben wollte) ich koͤnnt' es wer¬ den.“ — Ich verſtehe Sie nicht, ſagte der Ge¬ neral. Walt entdeckte ihm kurz, er ſei aus deſ¬ ſen elterleiniſchen Territorium gebuͤrtig und ſein Vater ſei der Schulz. Jezt glaubte er an Zab¬ locki den wahren menſchenliebenden Menſchen- Dulder ganz zu erkennen, als dieſer ſich des Schulzen, der ſo oft als ein Mauerbok ſich an deſſen Gerichtsſtube die Hoͤrner abgeſtoßen, viel¬ mehr mit den freundlichſten Minen und ſogar der van der Kabelſchen Erbſchaft entſann, ja theilnehmend eine genauere Geſchichte derſelben zu hoͤren begehrte. Die lieferte Walt, gern, nett und heiß; indeß halb ſchwindelte er vor Freude, wenn er von der Hoͤhe und Spitze in die Doͤrfer hinunter ſah, auf der er neben einem Großen ſtand und ihn ſo lange anreden, und ſich gut ausdruͤcken durfte. Mit Freuden haͤtt' er fuͤr ein ſo menſchenliebendes Herz, das er nie im Verband eines Ordensbandes geſucht hatte,
Flegeljahre II. Bd. II
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0161"n="153"/>„ich wuͤnſchte —ſagt' er fein — ich wuͤrde<lb/>
nicht verwechſelt, oder vielmehr (fuͤgt' er bei,<lb/>
da ihm das gerade einen zweiten ganz entgegen¬<lb/>
geſezten Sinn geben wollte) ich koͤnnt' es wer¬<lb/>
den.“— Ich verſtehe Sie nicht, ſagte der Ge¬<lb/>
neral. Walt entdeckte ihm kurz, er ſei aus deſ¬<lb/>ſen elterleiniſchen Territorium gebuͤrtig und ſein<lb/>
Vater ſei der Schulz. Jezt glaubte er an Zab¬<lb/>
locki den wahren menſchenliebenden Menſchen-<lb/>
Dulder ganz zu erkennen, als dieſer ſich des<lb/>
Schulzen, der ſo oft als ein Mauerbok ſich an<lb/>
deſſen Gerichtsſtube die Hoͤrner abgeſtoßen, viel¬<lb/>
mehr mit den freundlichſten Minen und ſogar<lb/>
der van der Kabelſchen Erbſchaft entſann, ja<lb/>
theilnehmend eine genauere Geſchichte derſelben<lb/>
zu hoͤren begehrte. <hirendition="#g">Die</hi> lieferte Walt, gern,<lb/>
nett und heiß; indeß halb ſchwindelte er vor<lb/>
Freude, wenn er von der Hoͤhe und Spitze in die<lb/>
Doͤrfer hinunter ſah, auf der er neben einem<lb/>
Großen ſtand und ihn ſo lange anreden, und<lb/>ſich gut ausdruͤcken durfte. Mit Freuden haͤtt'<lb/>
er fuͤr ein ſo menſchenliebendes Herz, das er nie<lb/>
im Verband eines Ordensbandes geſucht hatte,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Flegeljahre <hirendition="#aq">II</hi>. Bd. <hirendition="#aq">II</hi><lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[153/0161]
„ich wuͤnſchte — ſagt' er fein — ich wuͤrde
nicht verwechſelt, oder vielmehr (fuͤgt' er bei,
da ihm das gerade einen zweiten ganz entgegen¬
geſezten Sinn geben wollte) ich koͤnnt' es wer¬
den.“ — Ich verſtehe Sie nicht, ſagte der Ge¬
neral. Walt entdeckte ihm kurz, er ſei aus deſ¬
ſen elterleiniſchen Territorium gebuͤrtig und ſein
Vater ſei der Schulz. Jezt glaubte er an Zab¬
locki den wahren menſchenliebenden Menſchen-
Dulder ganz zu erkennen, als dieſer ſich des
Schulzen, der ſo oft als ein Mauerbok ſich an
deſſen Gerichtsſtube die Hoͤrner abgeſtoßen, viel¬
mehr mit den freundlichſten Minen und ſogar
der van der Kabelſchen Erbſchaft entſann, ja
theilnehmend eine genauere Geſchichte derſelben
zu hoͤren begehrte. Die lieferte Walt, gern,
nett und heiß; indeß halb ſchwindelte er vor
Freude, wenn er von der Hoͤhe und Spitze in die
Doͤrfer hinunter ſah, auf der er neben einem
Großen ſtand und ihn ſo lange anreden, und
ſich gut ausdruͤcken durfte. Mit Freuden haͤtt'
er fuͤr ein ſo menſchenliebendes Herz, das er nie
im Verband eines Ordensbandes geſucht hatte,
Flegeljahre II. Bd. II
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/161>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.