Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804.Beide arbeiteten nun mit einander eine kurze Vor- Nro. 5. Vogtländischer Marmor mit mäu¬ sefahlen Adern. Vorgeschichte. Der Schultheis Harnisch -- der Vater des Beide arbeiteten nun mit einander eine kurze Vor- Nro. 5. Vogtlaͤndiſcher Marmor mit maͤu¬ ſefahlen Adern. Vorgeſchichte. Der Schultheis Harniſch — der Vater des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0062" n="52"/> Beide arbeiteten nun mit einander eine kurze Vor-<lb/> Geſchichte des Teſtamentes-Helden aus, welche<lb/> man um ſo lieber im <hi rendition="#g">Vogtlaͤndiſchen Mar¬<lb/> mor mit maͤuſefahlen Adern</hi> — denn ſo<lb/> heißet die folgende Nummer — finden wird, da<lb/> ſich nach ſo vielen Drukbogen wohl jeder ſehnt,<lb/> auf den Helden naͤher zu ſtoßen, waͤrs auch nur<lb/> im Hintergrunde. Der Verfaſſer wird dabei die<lb/> Pflicht beobachten, beide Eutrope zu verſchmel¬<lb/> zen zu einem Livius und dieſen noch dadurch aus¬<lb/> zuglaͤtten, daß er ihm Patavinitaͤten <hi rendition="#g">aus</hi>ſtreicht<lb/> und etwas GlanzStil <hi rendition="#g">an</hi>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq #b">N</hi><hi rendition="#aq #sup">ro</hi>. <hi rendition="#b">5. Vogtlaͤndiſcher Marmor mit maͤu¬<lb/> ſefahlen Adern.</hi><lb/></head> <argument> <p rendition="#c"><hi rendition="#g">Vorgeſchichte</hi>.</p> </argument><lb/> <p>Der Schultheis Harniſch — der Vater des<lb/> Univerſalerben — hatte ſich in ſeiner Jugend ſchon<lb/> zum Maurergeſellen aufgeſchwungen und waͤre<lb/> bei ſeinen Anlagen zu Mathematik und Stubenſi¬<lb/> zen — denn er las Sonntage lang drauſſen im<lb/> Reiche — weit gekommen, haͤtt' er ſich nicht an<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0062]
Beide arbeiteten nun mit einander eine kurze Vor-
Geſchichte des Teſtamentes-Helden aus, welche
man um ſo lieber im Vogtlaͤndiſchen Mar¬
mor mit maͤuſefahlen Adern — denn ſo
heißet die folgende Nummer — finden wird, da
ſich nach ſo vielen Drukbogen wohl jeder ſehnt,
auf den Helden naͤher zu ſtoßen, waͤrs auch nur
im Hintergrunde. Der Verfaſſer wird dabei die
Pflicht beobachten, beide Eutrope zu verſchmel¬
zen zu einem Livius und dieſen noch dadurch aus¬
zuglaͤtten, daß er ihm Patavinitaͤten ausſtreicht
und etwas GlanzStil an.
Nro. 5. Vogtlaͤndiſcher Marmor mit maͤu¬
ſefahlen Adern.
Vorgeſchichte.
Der Schultheis Harniſch — der Vater des
Univerſalerben — hatte ſich in ſeiner Jugend ſchon
zum Maurergeſellen aufgeſchwungen und waͤre
bei ſeinen Anlagen zu Mathematik und Stubenſi¬
zen — denn er las Sonntage lang drauſſen im
Reiche — weit gekommen, haͤtt' er ſich nicht an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/62 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/62>, abgerufen am 16.02.2025. |