ich daher -- wofür ich freilich wenig thue, wenn ich nur zu einiger Erkenntlichkeit ihnen zu gleichen Theilen hier so wohl jährlich zehn Prozent aller Ka¬ pitalien als die Nuzniessung meines Immobiliar- Vermögens, wie es auch heisse, so lange zuspre¬ che, als besagter Harnisch noch nicht die Erbschaft nach der sechsten Klausel hat antretten können -- solche fleh' ich als ein Christ die Christen an, gleichsam als 7 Weise, dem jungen möglichen Universalerben scharf aufzupassen, und ihm nicht den kleinsten Fehltritt, womit er den Aufschub oder Abzug der Erbschaft verschulden mag, unbemerkt nachzusehen, sondern vielmehr jeden gerichtlich zu bescheinigen. Das kann den leichten Poeten vor¬ wärts bringen, und ihn schleiffen und abwezen. Wenn es wahr ist, ihr sieben Verwandten, daß Ihr nur meine Person geliebt, so zeigt es dadurch, daß Ihr das Ebenbild derselben recht schüttelt (den Nuzen hat das Ebenbild), und ordentlich, obwohl christlich, chikaniert und verirt, und sein Regen- und Siebengestirn seid und seine böse Sie¬ ben. Muß er recht büssen, nämlich passen, de¬ sto ersprieslicher für ihn und für Euch.
ich daher — wofuͤr ich freilich wenig thue, wenn ich nur zu einiger Erkenntlichkeit ihnen zu gleichen Theilen hier ſo wohl jaͤhrlich zehn Prozent aller Ka¬ pitalien als die Nuznieſſung meines Immobiliar- Vermoͤgens, wie es auch heiſſe, ſo lange zuſpre¬ che, als beſagter Harniſch noch nicht die Erbſchaft nach der ſechſten Klauſel hat antretten koͤnnen — ſolche fleh' ich als ein Chriſt die Chriſten an, gleichſam als 7 Weiſe, dem jungen moͤglichen Univerſalerben ſcharf aufzupaſſen, und ihm nicht den kleinſten Fehltritt, womit er den Aufſchub oder Abzug der Erbſchaft verſchulden mag, unbemerkt nachzuſehen, ſondern vielmehr jeden gerichtlich zu beſcheinigen. Das kann den leichten Poeten vor¬ waͤrts bringen, und ihn ſchleiffen und abwezen. Wenn es wahr iſt, ihr ſieben Verwandten, daß Ihr nur meine Perſon geliebt, ſo zeigt es dadurch, daß Ihr das Ebenbild derſelben recht ſchuͤttelt (den Nuzen hat das Ebenbild), und ordentlich, obwohl chriſtlich, chikaniert und verirt, und ſein Regen- und Siebengeſtirn ſeid und ſeine boͤſe Sie¬ ben. Muß er recht buͤſſen, naͤmlich paſſen, de¬ ſto erſprieslicher fuͤr ihn und fuͤr Euch.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0029"n="19"/>
ich daher — wofuͤr ich freilich wenig thue, wenn<lb/>
ich nur zu einiger Erkenntlichkeit ihnen zu gleichen<lb/>
Theilen hier ſo wohl jaͤhrlich zehn Prozent aller Ka¬<lb/>
pitalien als die Nuznieſſung meines Immobiliar-<lb/>
Vermoͤgens, wie es auch heiſſe, ſo lange zuſpre¬<lb/>
che, als beſagter Harniſch noch nicht die Erbſchaft<lb/>
nach der ſechſten Klauſel hat antretten koͤnnen —<lb/>ſolche fleh' ich als ein Chriſt die Chriſten an,<lb/>
gleichſam als 7 Weiſe, dem jungen moͤglichen<lb/>
Univerſalerben ſcharf aufzupaſſen, und ihm nicht<lb/>
den kleinſten Fehltritt, womit er den Aufſchub oder<lb/>
Abzug der Erbſchaft verſchulden mag, unbemerkt<lb/>
nachzuſehen, ſondern vielmehr jeden gerichtlich zu<lb/>
beſcheinigen. Das kann den leichten Poeten vor¬<lb/>
waͤrts bringen, und ihn ſchleiffen und abwezen.<lb/>
Wenn es wahr iſt, ihr ſieben Verwandten, daß<lb/>
Ihr nur meine Perſon geliebt, ſo zeigt es dadurch,<lb/>
daß Ihr das Ebenbild derſelben recht ſchuͤttelt<lb/>
(den Nuzen hat das Ebenbild), und ordentlich,<lb/>
obwohl chriſtlich, chikaniert und verirt, und ſein<lb/>
Regen- und Siebengeſtirn ſeid und ſeine boͤſe Sie¬<lb/>
ben. Muß er recht buͤſſen, naͤmlich paſſen, de¬<lb/>ſto erſprieslicher fuͤr ihn und fuͤr Euch.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[19/0029]
ich daher — wofuͤr ich freilich wenig thue, wenn
ich nur zu einiger Erkenntlichkeit ihnen zu gleichen
Theilen hier ſo wohl jaͤhrlich zehn Prozent aller Ka¬
pitalien als die Nuznieſſung meines Immobiliar-
Vermoͤgens, wie es auch heiſſe, ſo lange zuſpre¬
che, als beſagter Harniſch noch nicht die Erbſchaft
nach der ſechſten Klauſel hat antretten koͤnnen —
ſolche fleh' ich als ein Chriſt die Chriſten an,
gleichſam als 7 Weiſe, dem jungen moͤglichen
Univerſalerben ſcharf aufzupaſſen, und ihm nicht
den kleinſten Fehltritt, womit er den Aufſchub oder
Abzug der Erbſchaft verſchulden mag, unbemerkt
nachzuſehen, ſondern vielmehr jeden gerichtlich zu
beſcheinigen. Das kann den leichten Poeten vor¬
waͤrts bringen, und ihn ſchleiffen und abwezen.
Wenn es wahr iſt, ihr ſieben Verwandten, daß
Ihr nur meine Perſon geliebt, ſo zeigt es dadurch,
daß Ihr das Ebenbild derſelben recht ſchuͤttelt
(den Nuzen hat das Ebenbild), und ordentlich,
obwohl chriſtlich, chikaniert und verirt, und ſein
Regen- und Siebengeſtirn ſeid und ſeine boͤſe Sie¬
ben. Muß er recht buͤſſen, naͤmlich paſſen, de¬
ſto erſprieslicher fuͤr ihn und fuͤr Euch.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/29>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.