Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804.angestekt und sogleich wieder abgezogen. Endlich Goldine rief ihm zu, sich umzudrehen; er angeſtekt und ſogleich wieder abgezogen. Endlich Goldine rief ihm zu, ſich umzudrehen; er <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0106" n="96"/> angeſtekt und ſogleich wieder abgezogen. Endlich<lb/> brachte der <hi rendition="#aq">Comes palatinus</hi> ein rundes Kaͤp¬<lb/> chen (Baretlein hies ers) aus der Taſche und ſezte<lb/> es dem Notarius mit dem Beifuͤgen auf den Kopf,<lb/> eben ſo ohne Falten und rund ſollen ſeine Nota¬<lb/> rienHaͤnde ſeyn.</p><lb/> <p>Goldine rief ihm zu, ſich umzudrehen; er<lb/> drehte ihr und Vulten ein paar große blaue un¬<lb/> ſchuldige Augen zu, eine hochgewoͤlkte Stirne und<lb/> ein einfaches beſeeltes durchſichtiges mehr von<lb/> der innern als von der aͤußern Welt, ausgebilde¬<lb/> tes Geſicht mit einem feinen Munde, welches<lb/> auf einem etwas ſchiefen Torſo ſtand, der wieder<lb/> ſeiner Seits auf eingeklapten KnieWinkeln ruhte;<lb/> aber Goldinen kam er laͤcherlich und dem Bruder<lb/> wie ein ruͤhrendes Luſtſpiel vor, und im Schanz¬<lb/> looper wie ein Meiſterſaͤnger aus Nuͤrnberg. Noch<lb/> wurd' ſein NotariatsSignet und das in Haslau<lb/> verfaßte Diplom dieſer Wuͤrde uͤbergeben; —<lb/> und ſo hatte Knol in ſeiner Glashuͤtte mit ſeiner<lb/> Pfeife den Notarius fertig und rund geblaſen —<lb/> oder blos in einer andern Metapher, er brachte<lb/> aus dem Bakofen einen ausgebaknen ofnen ge¬<lb/> ſchwornen Notaris auf der Schaufel heraus.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [96/0106]
angeſtekt und ſogleich wieder abgezogen. Endlich
brachte der Comes palatinus ein rundes Kaͤp¬
chen (Baretlein hies ers) aus der Taſche und ſezte
es dem Notarius mit dem Beifuͤgen auf den Kopf,
eben ſo ohne Falten und rund ſollen ſeine Nota¬
rienHaͤnde ſeyn.
Goldine rief ihm zu, ſich umzudrehen; er
drehte ihr und Vulten ein paar große blaue un¬
ſchuldige Augen zu, eine hochgewoͤlkte Stirne und
ein einfaches beſeeltes durchſichtiges mehr von
der innern als von der aͤußern Welt, ausgebilde¬
tes Geſicht mit einem feinen Munde, welches
auf einem etwas ſchiefen Torſo ſtand, der wieder
ſeiner Seits auf eingeklapten KnieWinkeln ruhte;
aber Goldinen kam er laͤcherlich und dem Bruder
wie ein ruͤhrendes Luſtſpiel vor, und im Schanz¬
looper wie ein Meiſterſaͤnger aus Nuͤrnberg. Noch
wurd' ſein NotariatsSignet und das in Haslau
verfaßte Diplom dieſer Wuͤrde uͤbergeben; —
und ſo hatte Knol in ſeiner Glashuͤtte mit ſeiner
Pfeife den Notarius fertig und rund geblaſen —
oder blos in einer andern Metapher, er brachte
aus dem Bakofen einen ausgebaknen ofnen ge¬
ſchwornen Notaris auf der Schaufel heraus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/106 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/106>, abgerufen am 16.02.2025. |