sich eine organische Haut absetzen. Die Agiometrie der Luft beruft daher nicht auf der Masse des Sauerstoffes, sondern auf ganz andern Stoffen. So sind es lee[r]e theoretische Träume, wenn man glaubt d[aß] die Luft gesünder sei wo Pflanzen wac[h-] sen oder Bäume. Eher könnte dies umgekeh[rt] der Fall sein. Es ist kein Unterschied der Abnahme des Sauerstoffes zu finden, selbst nicht auf dem Meere. Man hat berechnet daß wenn alle Thiere u. org. Wesen den Stickstoff 7000 J. lang ausströmen, das Oxigen noch nicht um 0,1 abnehmen würde [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]und die Gesundheit nie in Gefahr kommen wi[rd.] Man kann einen bedeutenden Grad von ver- dorbener Luft vertragen, ohne sich unwo[hl] dabei zu befinden, selbst in den Mophette[n] der Gebirgsgruben. Die Bestandtheile der gewöhnlich atmosphärischen Luft sind 0,21 Sauerstoff. 0,79 Stickstoff u. 0,001 Ko[h-] lensäure. Eine Frage ist öfters erör[-] tert worden, ob es reines Wasserstoff[-] gas in der obern Atmosphäre giebt? E[s] sind dies eben solche Träume, als wenn [man] behauptet, hieraus bilde sich der Regen[.] Man sagte, daß selbst die Aerolithen en[t-] zündetes u. zusammengeballtes Wasserstof[f-] gas seien. Die Atmosphäre ist im vollkom[-] mensten Gemisch wie Alkohol u. Wasser u. liegt nicht Schlichtenweise. Jn jedem Augen- blick steigt Wasserstoffgas in die Höhe u. wenn die Quantität desselben auch nu[r] 0,03 wäre, so ließe sich daßelbe prüfen, u. eine geringere konnte nie zur Entzündung kommen, da es zu sehr versetzt ist. Durch den elektrischen Schlag kann daher auch kein Regen
ent
ſich eine organiſche Haut abſetzen. Die Agiometrie der Luft beruft daher nicht auf der Maſſe des Sauerſtoffes, ſondern auf ganz andern Stoffen. So ſind es lee[r]e theoretiſche Träume, weñ man glaubt d[aß] die Luft geſünder ſei wo Pflanzen wac[h-] ſen oder Bäume. Eher köñte dies umgekeh[rt] der Fall ſein. Es iſt kein Unterſchied der Abnahme des Sauerſtoffes zu finden, ſelbſt nicht auf dem Meere. Man hat berechnet daß weñ alle Thiere u. org. Weſen den Stickſtoff 7000 J. lang ausſtrömen, das Oxigen noch nicht um 0,1 abnehmen würde [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]und die Geſundheit nie in Gefahr kom̃en wi[rd.] Man kañ einen bedeutenden Grad von ver- dorbener Luft vertragen, ohne ſich unwo[hl] dabei zu befinden, ſelbſt in den Mophette[n] der Gebirgsgruben. Die Beſtandtheile der gewöhnlich atmoſphäriſchen Luft ſind 0,21 Sauerſtoff. 0,79 Stickſtoff u. 0,001 Ko[h-] lenſäure. Eine Frage iſt öfters erör[-] tert worden, ob es reines Waſſerſtoff[-] gas in der obern Atmoſphäre giebt? E[s] ſind dies eben ſolche Träume, als weñ [man] behauptet, hieraus bilde ſich der Regen[.] Man ſagte, daß ſelbſt die Aerolithen en[t-] zündetes u. zuſam̃engeballtes Waſſerſtof[f-] gas ſei⎡en. Die Atmoſphäre iſt im vollkom[-] menſten Gemiſch wie Alkohol u. Waſſer u. liegt nicht Schlichtenweiſe. Jn jedem Augen- blick ſteigt Waſſerſtoffgas in die Höhe u. weñ die Quantität deſſelben auch nu[r] 0,03 wäre, ſo ließe ſich daßelbe prüfen, u. eine geringere koñte nie zur Entzündung kom̃en, da es zu ſehr verſetzt iſt. Durch den elektriſchen Schlag kañ daher auch kein Regen
ent
<TEI><text><body><divxml:id="Ms_germ_fol_842"prev="#Ms_germ_fol_841"><divtype="session"n="43"><p><pbfacs="#f0289"n="272."/>ſich eine organiſche Haut abſetzen. Die<lb/>
Agiometrie der Luft beruft daher nicht<lb/>
auf der Maſſe des Sauerſtoffes, ſondern<lb/>
auf ganz andern Stoffen. So ſind es lee<suppliedreason="damage"resp="#BF">r</supplied>e<lb/>
theoretiſche Träume, weñ man glaubt d<suppliedreason="damage"resp="#BF">aß</supplied><lb/>
die Luft geſünder ſei wo Pflanzen wac<suppliedreason="damage"resp="#BF">h-</supplied><lb/>ſen oder Bäume. Eher köñte dies umgekeh<suppliedreason="damage"resp="#BF">rt</supplied><lb/>
der Fall ſein. Es iſt kein Unterſchied der<lb/>
Abnahme des Sauerſtoffes zu finden, ſelbſt<lb/>
nicht auf dem Meere. Man hat berechnet<lb/>
daß weñ alle Thiere u. org. Weſen den<lb/>
Stickſtoff 7000 J. lang ausſtrömen, das<lb/>
Oxigen noch nicht um 0,1 abnehmen würde<lb/><subst><delrendition="#ow"><gapreason="illegible"unit="words"quantity="1"/></del><addplace="across">und</add></subst> die <unclearreason="illegible">Geſundheit</unclear> nie in Gefahr kom̃en <unclearreason="illegible"cert="high"resp="#BF">wi</unclear><suppliedreason="damage"resp="#BF">rd.</supplied><lb/>
Man kañ einen bedeutenden Grad von ver-<lb/>
dorbener Luft vertragen, ohne ſich unwo<suppliedreason="damage"resp="#BF">hl</supplied><lb/>
dabei zu befinden, ſelbſt in den <hirendition="#aq">Mophette<suppliedreason="damage"resp="#BF">n</supplied></hi><lb/>
der Gebirgsgruben. Die Beſtandtheile<lb/>
der <choice><sic>gewohnlich</sic><corrresp="#textloop">gewöhnlich</corr></choice> atmoſphäriſchen Luft ſind<lb/>
0,21 Sauerſtoff. 0,79 Stickſtoff u. 0,001 Ko<suppliedreason="damage"resp="#BF">h-</supplied><lb/>
lenſäure. Eine Frage iſt öfters erör<suppliedreason="damage"resp="#BF">-</supplied><lb/>
tert worden, ob es reines Waſſerſtoff<suppliedreason="damage"resp="#BF">-</supplied><lb/>
gas in der obern Atmoſphäre giebt? E<suppliedreason="damage"resp="#BF">s</supplied><lb/>ſind dies eben ſolche Träume, als weñ<suppliedreason="damage"resp="#BF">man</supplied><lb/>
behauptet, hieraus bilde ſich der Regen<suppliedreason="damage"resp="#BF">.</supplied><lb/>
Man ſagte, daß ſelbſt die Aerolithen en<suppliedreason="damage"resp="#BF">t-</supplied><lb/>
zündetes u. zuſam̃engeballtes Waſſerſtof<suppliedreason="damage"resp="#BF">f-</supplied><lb/>
gas ſei<addplace="intralinear"><metamark/><hirendition="#b">en</hi></add>. Die Atmoſphäre iſt im <choice><abbr>vollkom<suppliedreason="damage"resp="#BF">-</supplied><lb/>
menſt</abbr><expanresp="#BF">vollkom<suppliedreason="damage"resp="#BF">-</supplied><lb/>
menſten</expan></choice> Gemiſch wie Alkohol u. Waſſer u.<lb/>
liegt nicht Schlichtenweiſe. Jn jedem Augen-<lb/>
blick ſteigt <choice><sic>Waſſerſtofgas</sic><corrresp="#textloop">Waſſerſtoffgas</corr></choice> in die Höhe<lb/>
u. weñ die Quantität deſſelben auch nu<suppliedreason="damage"resp="#BF">r</supplied><lb/>
0,03 wäre, ſo ließe ſich daßelbe<lb/>
prüfen, u. eine geringere koñte nie<lb/>
zur Entzündung kom̃en, da es zu ſehr<lb/>
verſetzt iſt. Durch den elektriſchen<lb/>
Schlag kañ daher auch kein Regen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ent</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[272./0289]
ſich eine organiſche Haut abſetzen. Die
Agiometrie der Luft beruft daher nicht
auf der Maſſe des Sauerſtoffes, ſondern
auf ganz andern Stoffen. So ſind es leere
theoretiſche Träume, weñ man glaubt daß
die Luft geſünder ſei wo Pflanzen wach-
ſen oder Bäume. Eher köñte dies umgekehrt
der Fall ſein. Es iſt kein Unterſchied der
Abnahme des Sauerſtoffes zu finden, ſelbſt
nicht auf dem Meere. Man hat berechnet
daß weñ alle Thiere u. org. Weſen den
Stickſtoff 7000 J. lang ausſtrömen, das
Oxigen noch nicht um 0,1 abnehmen würde
und die Geſundheit nie in Gefahr kom̃en wird.
Man kañ einen bedeutenden Grad von ver-
dorbener Luft vertragen, ohne ſich unwohl
dabei zu befinden, ſelbſt in den Mophetten
der Gebirgsgruben. Die Beſtandtheile
der gewöhnlich atmoſphäriſchen Luft ſind
0,21 Sauerſtoff. 0,79 Stickſtoff u. 0,001 Koh-
lenſäure. Eine Frage iſt öfters erör-
tert worden, ob es reines Waſſerſtoff-
gas in der obern Atmoſphäre giebt? Es
ſind dies eben ſolche Träume, als weñ man
behauptet, hieraus bilde ſich der Regen.
Man ſagte, daß ſelbſt die Aerolithen ent-
zündetes u. zuſam̃engeballtes Waſſerſtoff-
gas ſeien. Die Atmoſphäre iſt im vollkom-
menſt Gemiſch wie Alkohol u. Waſſer u.
liegt nicht Schlichtenweiſe. Jn jedem Augen-
blick ſteigt Waſſerſtoffgas in die Höhe
u. weñ die Quantität deſſelben auch nur
0,03 wäre, ſo ließe ſich daßelbe
prüfen, u. eine geringere koñte nie
zur Entzündung kom̃en, da es zu ſehr
verſetzt iſt. Durch den elektriſchen
Schlag kañ daher auch kein Regen
ent
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 272.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/289>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.