Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Höhe der Continente haben. Jhre größte sich
Höhe der Continente haben. Jhre größte ſich
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841"> <div type="session" n="38"> <p><pb facs="#f0251" n="234."/> Höhe der Continente haben. Jhre größte<lb/> Breite iſt etwa 20 Meilen u. ſie köñen<lb/> als Prismata von der Höhe einen Meile<lb/> berechnet werden. Nim̃t man ſelbſt di<supplied reason="damage" resp="#BF">e</supplied><lb/> Andeskette, die 100 Ml. lang iſt u. zer-<lb/> ſtreut dieſe auf die große Fläche, ſo kañ<lb/> dieſe nur um wenige Zolle dadurch erh<supplied reason="damage" resp="#BF">ö-</supplied><lb/> het werden u. hieraus kañ man folgen<lb/> daß die mittlere Höhe u. Tiefe nur<lb/> 5–600 Fuß betragen kañ. Bis jetzt hat<lb/> man mehr aus Neugierde mehr Berge als<lb/> Ebenen gemeſſen. Es wäre ſehr wichtig,<lb/> weñ man allenthalben ſich mehr damit<lb/> beſchäftigte durch Barometerbeobachtung<lb/> die Höhe cultivirter Ebenen zu beſtim̃en<lb/> die Menge der tropfbaren Flüßigkeiten<lb/> oder die Höhe des Meeres, beſtim̃t die Con-<lb/> tinente. Eine große Veränderung würd<supplied reason="damage" resp="#BF">e</supplied><lb/> mit letztern vorgehen, weñ erſteres nur<lb/> etwas höher ſtände. So geringfügig die<lb/> Urſache ſein koñte, die das Hervorbre-<lb/> chen der Continente veranlaßte; ſo ge-<lb/> ringfügig iſt auch die Wirkung gewe-<lb/> ſen; in dem dieſe nur 4–500 Fuß be-<lb/> trägt. Die kleinſten Umſtände dürften<lb/> hier gänzlich die Umriſſe verändern<supplied reason="damage" resp="#BF">.</supplied><lb/> Stiege das Meere nur 130 Fuß, ſo<lb/> würden die baltiſches Länder, Polen<lb/> größtentheils verſchwinden. So hat<lb/> ſelbſt die öſtl. Ebene bei den Anden<lb/> nur eine geringe Höhe u. 700 deutſche<lb/> Meilen vom Meere beträgt ſie ſelbſt<lb/> nur 1200 Fuß. Dies Terrain iſt noch<lb/> nicht ſo hoch wie München. Würde<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234./0251]
Höhe der Continente haben. Jhre größte
Breite iſt etwa 20 Meilen u. ſie köñen
als Prismata von der Höhe einen Meile
berechnet werden. Nim̃t man ſelbſt die
Andeskette, die 100 Ml. lang iſt u. zer-
ſtreut dieſe auf die große Fläche, ſo kañ
dieſe nur um wenige Zolle dadurch erhö-
het werden u. hieraus kañ man folgen
daß die mittlere Höhe u. Tiefe nur
5–600 Fuß betragen kañ. Bis jetzt hat
man mehr aus Neugierde mehr Berge als
Ebenen gemeſſen. Es wäre ſehr wichtig,
weñ man allenthalben ſich mehr damit
beſchäftigte durch Barometerbeobachtung
die Höhe cultivirter Ebenen zu beſtim̃en
die Menge der tropfbaren Flüßigkeiten
oder die Höhe des Meeres, beſtim̃t die Con-
tinente. Eine große Veränderung würde
mit letztern vorgehen, weñ erſteres nur
etwas höher ſtände. So geringfügig die
Urſache ſein koñte, die das Hervorbre-
chen der Continente veranlaßte; ſo ge-
ringfügig iſt auch die Wirkung gewe-
ſen; in dem dieſe nur 4–500 Fuß be-
trägt. Die kleinſten Umſtände dürften
hier gänzlich die Umriſſe verändern.
Stiege das Meere nur 130 Fuß, ſo
würden die baltiſches Länder, Polen
größtentheils verſchwinden. So hat
ſelbſt die öſtl. Ebene bei den Anden
nur eine geringe Höhe u. 700 deutſche
Meilen vom Meere beträgt ſie ſelbſt
nur 1200 Fuß. Dies Terrain iſt noch
nicht ſo hoch wie München. Würde
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/251 |
Zitationshilfe: | Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 234.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/251>, abgerufen am 16.02.2025. |