Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

sonders merkwürdig wegen der Ausbrüche.
Das ganze Hochland ist gleichsam eine
Glocke von Trachit mit mehren Essen.
Jeder Vulcan muß jedoch als ein eige-
nes Centrum betrachtet werden. Diese
Vulcane ziehen von Norden nach Süden
mit ganz eigene Ausbrüchen. So ist der
Vulkan von Teneriffa ein Central-
Vulkan. Wenn gleich an andern Bergen
die dünne Felsschicht durchbrochen wurde,
so schlossen sich doch diese wieder u.
der Centralvulkan blieb immer geöffn[et.]

34. Vorlesung, 1. März 1828

Bei dem großen Studium der Geognosie mu[ß]
man sich nie im Einzelnen verliehren, son-
dern den Causal-Zusammenhang des Ganz[en]
zu behalten suchen. So sahen wir bei dem
Erdbeben das bewegliche, entgegengesetzt
dem Starren, wie es uns gewöhnlich er-
scheint, oder wo es die Stunde durchbricht
u. Luft, Wasser, Schlamm, Steine oder
geschmolzene Erde, die nur als intermittirend[e]
Quellen von sehr heißen Substanzen betrachte[t]
werden müssen, hervor treibt. Wie man
im organischen von dem einfachen zum zusam-
mengesetzten übergeht, so muß man auch
hier diesen Gang befolgen. Jn einer Gruppe
finden wir hier dieselben Erscheinungen die wir
bei andern beobachten. Der Ausbruch heißer
Quellen ist mit Erderschütterungen häufig
begleitet. Oft zeigt sich bei Gasquellen
der Ausbruch von Feuer. Noch kennen wir
nicht genau die Luftquellen von Baku, ob
diese sich selbst anzünden, oder erst angezün-
det werden, wie letzteren bei den Quellen in Jtalien

der

sonders merkwürdig wegen der Ausbrüche.
Das ganze Hochland iſt gleichſam eine
Glocke von Trachit mit mehren Eſſen.
Jeder Vulcan muß jedoch als ein eige-
nes Centrum betrachtet werden. Dieſe
Vulcane ziehen von Norden nach Süden
mit ganz eigene Ausbrüchen. So iſt der
Vulkan von Teneriffa ein Central-
Vulkan. Weñ gleich an andern Bergen
die düñe Felsſchicht durchbrochen wurde,
ſo ſchloſſen ſich doch dieſe wieder u.
der Centralvulkan blieb im̃er geöffn[et.]

34. Vorlesung, 1. März 1828

Bei dem großen Studium der Geognoſie mu[ß]
man ſich nie im Einzelnen verliehren, ſon-
dern den Causal-Zuſam̃enhang des Ganz[en]
zu behalten ſuchen. So ſahen wir bei dem
Erdbeben das bewegliche, entgegengeſetzt
dem Starren, wie es uns gewöhnlich er-
ſcheint, oder wo es die Stunde durchbricht
u. Luft, Waſſer, Schlam̃, Steine oder
geſchmolzene Erde, die nur als intermittirend[e]
Quellen von ſehr heißen Subſtanzen betrachte[t]
werden müſſen, hervor treibt. Wie man
im organiſchen von dem einfachen zum zuſam-
mengeſetzten übergeht, ſo muß man auch
hier dieſen Gang befolgen. Jn einer Gruppe
finden wir hier dieſelben Erſcheinungen die wir
bei andern beobachten. Der Ausbruch heißer
Quellen iſt mit Erderſchütterungen häufig
begleitet. Oft zeigt ſich bei Gasquellen
der Ausbruch von Feuer. Noch keñen wir
nicht genau die Luftquellen von Baku, ob
dieſe ſich ſelbſt anzünden, oder erſt angezün-
det werden, wie letzteren bei den Quellen in Jtalien

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="33">
          <p><pb facs="#f0208" n="204."/>
sonders merkwürdig wegen der Ausbrüche.<lb/>
Das ganze Hochland i&#x017F;t gleich&#x017F;am eine<lb/>
Glocke von Trachit mit mehren E&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Jeder <hi rendition="#aq">Vulcan</hi> muß jedoch als ein eige-<lb/>
nes <hi rendition="#aq">Centrum</hi> betrachtet werden. Die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Vulcane</hi> <choice><abbr>zieh&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">ziehen</expan></choice> von Norden nach Süden<lb/>
mit ganz eigene Ausbrüchen. So i&#x017F;t der<lb/>
Vulkan von Teneriffa ein Central-<lb/>
Vulkan. Wen&#x0303; gleich an andern Bergen<lb/>
die dün&#x0303;e Fels&#x017F;chicht <choice><abbr>durchbroch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">durchbrochen</expan></choice> wurde,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich doch die&#x017F;e wieder u.<lb/>
der Centralvulkan blieb im&#x0303;er geöffn<supplied reason="damage" resp="#BF">et.</supplied></p>
        </div><lb/>
        <div type="session" n="34">
          <head type="leftMargin">
            <choice>
              <orig> <hi rendition="#uu">D. 1 <hi rendition="#aq">Maerz</hi>.</hi> </orig>
              <reg resp="#BF">34. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-03-01">1. März 1828</date></ref></reg>
            </choice>
          </head><lb/>
          <p>Bei dem großen Studium der Geogno&#x017F;ie <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">mu<supplied reason="damage" resp="#BF">ß</supplied></unclear><lb/>
man &#x017F;ich nie im Einzelnen verliehren, &#x017F;on-<lb/>
dern den Causal-Zu&#x017F;am&#x0303;enhang des Ganz<supplied reason="damage" resp="#BF">en</supplied><lb/>
zu behalten &#x017F;uchen. So &#x017F;ahen wir bei dem<lb/>
Erdbeben das bewegliche, entgegenge&#x017F;etzt<lb/>
dem Starren, wie es uns gewöhnlich er-<lb/>
&#x017F;cheint, oder wo es die Stunde durchbricht<lb/>
u. Luft, Wa&#x017F;&#x017F;er, Schlam&#x0303;, Steine oder<lb/>
ge&#x017F;chmolzene Erde, die nur als intermittirend<supplied reason="damage" resp="#BF">e</supplied><lb/>
Quellen von &#x017F;ehr heißen Sub&#x017F;tanzen betrachte<supplied reason="damage" resp="#BF">t</supplied><lb/>
werden mü&#x017F;&#x017F;en, hervor treibt. Wie man<lb/>
im organi&#x017F;chen von dem einfachen zum zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;etzten übergeht, &#x017F;o muß man auch<lb/>
hier die&#x017F;en <hi rendition="#b">Gang</hi> befolgen. <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Jn</unclear> einer Gruppe<lb/>
finden wir hier <choice><abbr>die&#x017F;elb&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">die&#x017F;elben</expan></choice> <choice><abbr>Er&#x017F;cheinung&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Er&#x017F;cheinungen</expan></choice> die wir<lb/>
bei andern beobachten. Der Ausbruch heißer<lb/>
Quellen i&#x017F;t mit Erder&#x017F;chütterungen häufig<lb/>
begleitet. Oft zeigt &#x017F;ich bei Gasquellen<lb/>
der Ausbruch von Feuer. Noch <choice><abbr>ken&#x0303;&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">ken&#x0303;en</expan></choice> wir<lb/>
nicht genau die Luftquellen von <hi rendition="#aq">Baku</hi>, ob<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t anzünden, oder er&#x017F;t angezün-<lb/>
det werden, wie letzteren bei den Quellen in Jtalien<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204./0208] sonders merkwürdig wegen der Ausbrüche. Das ganze Hochland iſt gleichſam eine Glocke von Trachit mit mehren Eſſen. Jeder Vulcan muß jedoch als ein eige- nes Centrum betrachtet werden. Dieſe Vulcane zieh von Norden nach Süden mit ganz eigene Ausbrüchen. So iſt der Vulkan von Teneriffa ein Central- Vulkan. Weñ gleich an andern Bergen die düñe Felsſchicht durchbroch wurde, ſo ſchloſſen ſich doch dieſe wieder u. der Centralvulkan blieb im̃er geöffnet. D. 1 Maerz. Bei dem großen Studium der Geognoſie muß man ſich nie im Einzelnen verliehren, ſon- dern den Causal-Zuſam̃enhang des Ganzen zu behalten ſuchen. So ſahen wir bei dem Erdbeben das bewegliche, entgegengeſetzt dem Starren, wie es uns gewöhnlich er- ſcheint, oder wo es die Stunde durchbricht u. Luft, Waſſer, Schlam̃, Steine oder geſchmolzene Erde, die nur als intermittirende Quellen von ſehr heißen Subſtanzen betrachtet werden müſſen, hervor treibt. Wie man im organiſchen von dem einfachen zum zuſam- mengeſetzten übergeht, ſo muß man auch hier dieſen Gang befolgen. Jn einer Gruppe finden wir hier dieſelb Erſcheinung die wir bei andern beobachten. Der Ausbruch heißer Quellen iſt mit Erderſchütterungen häufig begleitet. Oft zeigt ſich bei Gasquellen der Ausbruch von Feuer. Noch keñ wir nicht genau die Luftquellen von Baku, ob dieſe ſich ſelbſt anzünden, oder erſt angezün- det werden, wie letzteren bei den Quellen in Jtalien der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/208
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 204.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/208>, abgerufen am 22.01.2025.