Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Temperatur von 10° Reaumur wie [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]
Mailand. Hieraus sehen wir da[ß]
Palmen weniger Sommerwärme bedür[-]
fen; alsber sie im Winter leiden sie; allein
Jedoch in einer Höhe von 1700 Toisen, oder bei
einer gleichen Temperatur mit Berl[in]
wachsen keine Palmen mehr; u. wenn [die]
Erdaxe senkrecht auf der Bahn ständ[e,]
so würden Palmen doch nur gedeihen
bis Jtalien, u. höchstens bis ins mittlere
Frankreich; dies kann daher kein Grun[d]
abgeben für das Dasein der Tropengew[äch-]
se in den Polargegenden. Es

Es bleibt mir noch übrig einiges [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]
Atmosphäre
der Planeten.

die Atmosphären der Planeten zu er[wäh-]
nen. Man nahm an, daß sich alles ma-
terielle in Gas verwandeln könne [u.]
den Körper damit verhülle, wie [der]
Versuch schon lehrt, wonach Quecksil[ber]
sich auflöset u. Zb. eine darüber gesa[verlorenes Material]
Geldplatte amalgamirt, u. daß sich [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]
Stoffe so auflösen. Dies ist jedoch nich[t]
der Fall, wie auch schon das angeführt[e]
Beispiel bloß im Sommer, u. in der Hit[ze]
Atmosphäre
d. Erde.

stattfindet. Wie weit ist jedoch d[er]
Luftkreis u. wie ist der Stoff begrenz[t,]
denn wir noch Luft nennen? Man hat [da-]
durch die Dämmerung untersucht u. die H[öhe]
derselben bestimmt. Die Atmosphäre in [der]
Höhe von
9-10 Meilen.

Höhe von 9-10 Meilen würde dort [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]
das Barometer nur einen Druck von 1/2 [Linie]
[unleserliches Material - 1 Wort fehlt] u. gleich dem Vacuum unt. [unleserliches Material - 1 Wort fehlt] Luftp[umpe]

se[in.]

Temperatur von 10° Reaumur wie [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]
Mailand. Hieraus ſehen wir da[ß]
Palmen weniger Som̃erwärme bedür[-]
fen; alsber sie im Winter leiden ſie; allein
Jedoch in einer Höhe von 1700 Toiſen, oder bei
einer gleichen Temperatur mit Berl[in]
wachſen keine Palmen mehr; u. weñ [die]
Erdaxe ſenkrecht auf der Bahn ſtänd[e,]
ſo würden Palmen doch nur gedeihen
bis Jtalien, u. höchſtens bis ins mittlere
Frankreich; dies kañ daher kein Grun[d]
abgeben für das Daſein der Tropengew[äch-]
ſe in den Polargegenden. Es

Es bleibt mir noch übrig einiges [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]
Atmoſphäre
der Planeten.

die Atmoſphären der Planeten zu er[wäh-]
nen. Man nahm an, daß ſich alles ma-
terielle in Gas verwandeln köñe [u.]
den Körper damit verhülle, wie [der]
Verſuch ſchon lehrt, wonach Queckſil[ber]
ſich auflöſet u. Zb. eine darüber geſa[verlorenes Material]
Geldplatte amalgamirt, u. daß ſich [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]
Stoffe ſo auflöſen. Dies iſt jedoch nich[t]
der Fall, wie auch ſchon das angeführt[e]
Beiſpiel bloß im Som̃er, u. in der Hit[ze]
Atmoſphäre
d. Erde.

ſtattfindet. Wie weit iſt jedoch d[er]
Luftkreis u. wie iſt der Stoff begrenz[t,]
deñ wir noch Luft neñen? Man hat [da-]
durch die Däm̃erung unterſucht u. die H[öhe]
derſelben beſtim̃t. Die Atmoſphäre in [der]
Höhe von
9–10 Meilen.

Höhe von 9–10 Meilen würde dort [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]
das Barometer nur einen Druck von ½ [Linie]
[unleserliches Material – 1 Wort fehlt] u. gleich dem Vacuum unt. [unleserliches Material – 1 Wort fehlt] Luftp[umpe]

ſe[in.]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="19">
          <p><pb facs="#f0124" n="120."/>
Temperatur von 10° <hi rendition="#aq">Reaumur</hi> wie <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/><hi rendition="#aq">Mailand</hi>. Hieraus &#x017F;ehen wir da<supplied reason="damage" resp="#BF">ß</supplied><lb/>
Palmen weniger Som&#x0303;erwärme bedür<supplied reason="damage" resp="#BF">-</supplied><lb/>
fen; a<subst><del rendition="#ow">ls</del><add place="across"><hi rendition="#b">ber</hi></add></subst> <del rendition="#s">sie </del>im Winter leiden<add place="superlinear"><metamark/> &#x017F;ie</add>; <del rendition="#s">alle<unclear reason="covered" cert="low" resp="#BF">in</unclear></del><lb/><add place="intralinear"><metamark/><hi rendition="#b">Jedoch</hi></add>in einer Höhe von 1700 <choice><abbr>Toi&#x017F;&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Toi&#x017F;en</expan></choice>, oder bei<lb/>
einer <choice><abbr>gleich&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">gleichen</expan></choice> Temperatur mit Berl<supplied reason="damage" resp="#BF">in</supplied><lb/>
wach&#x017F;en keine Palmen mehr; u. wen&#x0303; <supplied reason="damage" resp="#BF">die</supplied><lb/>
Erdaxe &#x017F;enkrecht auf der Bahn &#x017F;tänd<supplied reason="damage" resp="#BF">e,</supplied><lb/>
&#x017F;o würden Palmen doch nur gedeihen<lb/>
bis <choice><abbr>Jtali&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Jtalien</expan></choice>, u. höch&#x017F;tens bis ins mittlere<lb/>
Frankreich; dies kan&#x0303; daher kein Grun<supplied reason="damage" resp="#BF">d</supplied><lb/><choice><abbr>abgeb&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">abgeben</expan></choice> für das Da&#x017F;ein der Tropengew<supplied reason="damage" resp="#BF">äch-</supplied><lb/>
&#x017F;e in den Polargegenden.<del rendition="#s"> Es</del></p><lb/>
          <p>Es bleibt mir noch übrig einiges <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Atmo&#x017F;phäre<lb/>
der Planeten.</hi><lb/></note>die <hi rendition="#u">Atmo&#x017F;phären der <choice><abbr>Planet&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice></hi> zu er<supplied reason="damage" resp="#BF">wäh-</supplied><lb/>
nen. Man nahm an, daß &#x017F;ich alles ma-<lb/>
terielle in Gas verwandeln kön&#x0303;e <supplied reason="damage" resp="#BF">u.</supplied><lb/>
den Körper damit verhülle, wie <supplied reason="damage" resp="#BF">der</supplied><lb/>
Ver&#x017F;uch &#x017F;chon lehrt, wonach Queck&#x017F;il<supplied reason="damage" resp="#BF">ber</supplied><lb/>
&#x017F;ich auflö&#x017F;et u. Zb. eine darüber ge&#x017F;a<gap reason="lost"/><lb/>
Geldplatte amalgamirt, u. daß &#x017F;ich <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/>
Stoffe &#x017F;o auflö&#x017F;en. Dies i&#x017F;t jedoch nich<supplied reason="damage" resp="#BF">t</supplied><lb/>
der Fall, wie auch &#x017F;chon das angeführt<supplied reason="damage" resp="#BF">e</supplied><lb/>
Bei&#x017F;piel bloß im Som&#x0303;er, u. in der Hit<supplied reason="damage" resp="#BF">ze</supplied><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Atmo&#x017F;phäre<lb/>
d. Erde.</hi><lb/></note>&#x017F;tattfindet. Wie weit i&#x017F;t jedoch d<supplied reason="damage" resp="#BF">er</supplied><lb/><hi rendition="#u">Luftkreis</hi> u. wie i&#x017F;t der Stoff begrenz<supplied reason="damage" resp="#BF">t,</supplied><lb/>
den&#x0303; wir noch Luft nen&#x0303;en? Man hat <supplied reason="damage" resp="#BF">da-</supplied><lb/>
durch die Däm&#x0303;erung unter&#x017F;ucht u. die H<supplied reason="damage" resp="#BF">öhe</supplied><lb/><choice><abbr>der&#x017F;elb&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">der&#x017F;elben</expan></choice> be&#x017F;tim&#x0303;t. Die Atmo&#x017F;phäre in <supplied reason="damage" resp="#BF">der</supplied><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Höhe von<lb/>
9&#x2013;10 Meilen.</hi><lb/></note>Höhe <hi rendition="#u">von 9&#x2013;10 <choice><abbr>Meil&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Meilen</expan></choice></hi> würde dort <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/>
das Barometer nur <choice><abbr>ein&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">einen</expan></choice> Druck von ½ <supplied reason="damage" resp="#BF">Linie</supplied><lb/><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/> u. gleich dem <hi rendition="#aq">Vacuum</hi> unt. <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/> Luftp<supplied reason="damage" resp="#BF">umpe</supplied></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">&#x017F;e<supplied reason="damage" resp="#BF">in.</supplied></fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120./0124] Temperatur von 10° Reaumur wie _ Mailand. Hieraus ſehen wir daß Palmen weniger Som̃erwärme bedür- fen; aber im Winter leiden ſie; Jedoch in einer Höhe von 1700 Toiſ, oder bei einer gleich Temperatur mit Berlin wachſen keine Palmen mehr; u. weñ die Erdaxe ſenkrecht auf der Bahn ſtände, ſo würden Palmen doch nur gedeihen bis Jtali, u. höchſtens bis ins mittlere Frankreich; dies kañ daher kein Grund abgeb für das Daſein der Tropengewäch- ſe in den Polargegenden. Es bleibt mir noch übrig einiges _ die Atmoſphären der Planet zu erwäh- nen. Man nahm an, daß ſich alles ma- terielle in Gas verwandeln köñe u. den Körper damit verhülle, wie der Verſuch ſchon lehrt, wonach Queckſilber ſich auflöſet u. Zb. eine darüber geſa_ Geldplatte amalgamirt, u. daß ſich _ Stoffe ſo auflöſen. Dies iſt jedoch nicht der Fall, wie auch ſchon das angeführte Beiſpiel bloß im Som̃er, u. in der Hitze ſtattfindet. Wie weit iſt jedoch der Luftkreis u. wie iſt der Stoff begrenzt, deñ wir noch Luft neñen? Man hat da- durch die Däm̃erung unterſucht u. die Höhe derſelb beſtim̃t. Die Atmoſphäre in der Höhe von 9–10 Meil würde dort _ das Barometer nur ein Druck von ½ Linie _ u. gleich dem Vacuum unt. _ Luftpumpe Atmoſphäre der Planeten. Atmoſphäre d. Erde. Höhe von 9–10 Meilen. ſein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/124
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 120.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/124>, abgerufen am 28.11.2024.