Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

müssen, allein sie war gezwungen, den Kampf ums Dasein zu führen und dann giebt gerade diese Thätigkeit ihrem öden Leben einigen Inhalt. A. N. beschäftigt sich ausserdem noch mit Krustiermalerei. Ihre Umgebung steht ihren Bestrebungen völlig gleichgültig gegenüber und will sie ihre Gedanken zu Papier bringen, so geschieht es meistens in der Nacht. Und trotz alledem neigt sie mehr dem Humor zu. Sie schrieb bisher eine Anzahl Humoresken, von denen eine, "Ein loser Streich", 1891 mit ihrer Genehmigung dramatisiert wurde. Ferner einen Roman: "Im Complott." Ein paar grössere Märchen hat sie liegen, die sie noch nirgends anbot. Ein Schwank: "Die Unbemannten", geht seiner Vollendung entgegen, und einen Roman: "Pastors Gretchen", sowie die Erzählung: "Aus dem Leben einer alten Jungfer", hat sie seit längerer Zeit unter der Feder; sie hofft sie beide im Laufe des Jahres vollenden zu können.

[Neustädter, Adele]

#Neustädter, Adele, Berlin W., Potsdamerstrasse 83 cII.

[Nickel, Frau Luise]

*Nickel, Frau Luise, geb. Hoffmann, Freienwalde a. O., Restaurant-Hotel, Königshöh, ist 1839 in Bergen, Kreis Sternberg, als Tochter eines Gutsverwalters geboren. Da sie acht Geschwister waren, konnte der Vater für die Erziehung der Kinder wenig thun, auch Luise musste die Dorfschule besuchen und später sich in gräflichen Häusern als Kammerjungfer verdingen. Schon in jener Zeit hatte sie Gedichte geschrieben. Im 22. Jahre heiratete sie und wurde Mutter von sechs Kindern. 1872 bildete sie sich zur Hebamme aus, einem schweren dornenvollen Amte, in welchem sie ihre tiefernsten Erfahrungen sammelte. Sie schreibt für verschiedene Fachschriften auch Gedichte, Erlebnisse und dergleichen.

[Nickles, Frau Prof. Luise]

#Nickles, Frau Prof. Luise, Heidelberg, Landhausstrasse 22.

- Geburtstagebuch für alle Tage des Jahres. Heransg. von Frauenhand. Ausg. a. u. b. Mit e. Titelbild od. d. Bildnis d. Kaiserin Augusta-Viktoria in Photograv., sowie 4 Heliotyp. nach Wiener Künstlern. 8. Aufl. 16. (321) Berlin 1890, Reuther & Reichard. geb. m. Goldschn. a 3.-.

[Nicolai, Frau Anna]

Nicolai, Frau Anna, Jena, Grietgasse 11, geboren am 23. März 1845 zu Kalbe a. d. S., wohnte später in Potsdam und Leipzig, wo sie sich der Erziehung ihres einzigen Sohnes widmete und lebt jetzt in Jena. Seit einer Reihe von Jahren erscheinen ihre Gedichte und Jugenderzählungen in den verschiedensten Zeitschriften; unter anderen in der "Täglichen Rundschau", "Gartenlaube", "Universum".

u. A. Schmidt. Wer errät's? 150 neue Orig.-Rätsel verschied. Gattg. 12. (144) Stuttgart 1894, Levy & Müller. n 1.20

[Nicolay, Antoinette]

Nicolay, Antoinette, geb. Cappes, geboren 1782 in Pfalzburg.

[Nicolin, Frl. Eleonore]

*Nicolin, Frl. Eleonore, Wien IX, Glasergasse 8, am 6. Dezember 1851 zu Kremsmünster in Oberösterreich als Tochter eines Finanzwachaufsehers geboren, besuchte sie die vierklassige Volksschule, kam zur weiteren Ausbildung nach Wien, um schliesslich als Erzieherin wirken zu können. Doch der Drang nach Selbständigkeit liess sie in diesem Berufe keine volle Befriedigung finden, sie trat 1873 in den einjährigen Kurs für Arbeitslehrerinnen und wurde 1874 städtische Volksschularbeitslehrerin; gegenwärtig ist sie Bürgerschularbeitslehrerin.

müssen, allein sie war gezwungen, den Kampf ums Dasein zu führen und dann giebt gerade diese Thätigkeit ihrem öden Leben einigen Inhalt. A. N. beschäftigt sich ausserdem noch mit Krustiermalerei. Ihre Umgebung steht ihren Bestrebungen völlig gleichgültig gegenüber und will sie ihre Gedanken zu Papier bringen, so geschieht es meistens in der Nacht. Und trotz alledem neigt sie mehr dem Humor zu. Sie schrieb bisher eine Anzahl Humoresken, von denen eine, »Ein loser Streich«, 1891 mit ihrer Genehmigung dramatisiert wurde. Ferner einen Roman: »Im Complott.« Ein paar grössere Märchen hat sie liegen, die sie noch nirgends anbot. Ein Schwank: »Die Unbemannten«, geht seiner Vollendung entgegen, und einen Roman: »Pastors Gretchen«, sowie die Erzählung: »Aus dem Leben einer alten Jungfer«, hat sie seit längerer Zeit unter der Feder; sie hofft sie beide im Laufe des Jahres vollenden zu können.

[Neustädter, Adele]

□Neustädter, Adele, Berlin W., Potsdamerstrasse 83 cII.

[Nickel, Frau Luise]

*Nickel, Frau Luise, geb. Hoffmann, Freienwalde a. O., Restaurant-Hotel, Königshöh, ist 1839 in Bergen, Kreis Sternberg, als Tochter eines Gutsverwalters geboren. Da sie acht Geschwister waren, konnte der Vater für die Erziehung der Kinder wenig thun, auch Luise musste die Dorfschule besuchen und später sich in gräflichen Häusern als Kammerjungfer verdingen. Schon in jener Zeit hatte sie Gedichte geschrieben. Im 22. Jahre heiratete sie und wurde Mutter von sechs Kindern. 1872 bildete sie sich zur Hebamme aus, einem schweren dornenvollen Amte, in welchem sie ihre tiefernsten Erfahrungen sammelte. Sie schreibt für verschiedene Fachschriften auch Gedichte, Erlebnisse und dergleichen.

[Nickles, Frau Prof. Luise]

□Nickles, Frau Prof. Luise, Heidelberg, Landhausstrasse 22.

‒ Geburtstagebuch für alle Tage des Jahres. Heransg. von Frauenhand. Ausg. a. u. b. Mit e. Titelbild od. d. Bildnis d. Kaiserin Augusta-Viktoria in Photograv., sowie 4 Heliotyp. nach Wiener Künstlern. 8. Aufl. 16. (321) Berlin 1890, Reuther & Reichard. geb. m. Goldschn. à 3.–.

[Nicolai, Frau Anna]

Nicolai, Frau Anna, Jena, Grietgasse 11, geboren am 23. März 1845 zu Kalbe a. d. S., wohnte später in Potsdam und Leipzig, wo sie sich der Erziehung ihres einzigen Sohnes widmete und lebt jetzt in Jena. Seit einer Reihe von Jahren erscheinen ihre Gedichte und Jugenderzählungen in den verschiedensten Zeitschriften; unter anderen in der »Täglichen Rundschau«, »Gartenlaube«, »Universum«.

u. A. Schmidt. Wer errät's? 150 neue Orig.-Rätsel verschied. Gattg. 12. (144) Stuttgart 1894, Levy & Müller. n 1.20

[Nicolay, Antoinette]

Nicolay, Antoinette, geb. Cappes, geboren 1782 in Pfalzburg.

[Nicolin, Frl. Eleonore]

*Nicolin, Frl. Eleonore, Wien IX, Glasergasse 8, am 6. Dezember 1851 zu Kremsmünster in Oberösterreich als Tochter eines Finanzwachaufsehers geboren, besuchte sie die vierklassige Volksschule, kam zur weiteren Ausbildung nach Wien, um schliesslich als Erzieherin wirken zu können. Doch der Drang nach Selbständigkeit liess sie in diesem Berufe keine volle Befriedigung finden, sie trat 1873 in den einjährigen Kurs für Arbeitslehrerinnen und wurde 1874 städtische Volksschularbeitslehrerin; gegenwärtig ist sie Bürgerschularbeitslehrerin.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0089"/>
müssen, allein sie war gezwungen, den Kampf ums Dasein zu führen und dann giebt gerade diese Thätigkeit ihrem öden Leben einigen Inhalt. A. N. beschäftigt sich ausserdem noch mit Krustiermalerei. Ihre Umgebung steht ihren Bestrebungen völlig gleichgültig gegenüber und will sie ihre Gedanken zu Papier bringen, so geschieht es meistens in der Nacht. Und trotz alledem neigt sie mehr dem Humor zu. Sie schrieb bisher eine Anzahl Humoresken, von denen eine, »Ein loser Streich«, 1891 mit ihrer Genehmigung dramatisiert wurde. Ferner einen Roman: »Im Complott.« Ein paar grössere Märchen hat sie liegen, die sie noch nirgends anbot. Ein Schwank: »Die Unbemannten«, geht seiner Vollendung entgegen, und einen Roman: »Pastors Gretchen«, sowie die Erzählung: »Aus dem Leben einer alten Jungfer«, hat sie seit längerer Zeit unter der Feder; sie hofft sie beide im Laufe des Jahres vollenden zu können.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Neustädter, Adele</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Neustädter,</hi> Adele, Berlin W., Potsdamerstrasse 83 c<hi rendition="#sup">II</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Nickel, Frau Luise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Nickel,</hi> Frau Luise, geb. Hoffmann, Freienwalde a. O., Restaurant-Hotel, Königshöh, ist 1839 in Bergen, Kreis Sternberg, als Tochter eines Gutsverwalters geboren. Da sie acht Geschwister waren, konnte der Vater für die Erziehung der Kinder wenig thun, auch Luise musste die Dorfschule besuchen und später sich in gräflichen Häusern als Kammerjungfer verdingen. Schon in jener Zeit hatte sie Gedichte geschrieben. Im 22. Jahre heiratete sie und wurde Mutter von sechs Kindern. 1872 bildete sie sich zur Hebamme aus, einem schweren dornenvollen Amte, in welchem sie ihre tiefernsten Erfahrungen sammelte. Sie schreibt für verschiedene Fachschriften auch Gedichte, Erlebnisse und dergleichen.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Nickles, Frau Prof. Luise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Nickles,</hi> Frau Prof. Luise, Heidelberg, Landhausstrasse 22.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Geburtstagebuch für alle Tage des Jahres. Heransg. von Frauenhand. Ausg. a. u. b. Mit e. Titelbild od. d. Bildnis d. Kaiserin Augusta-Viktoria in Photograv., sowie 4 Heliotyp. nach Wiener Künstlern. 8. Aufl. 16. (321) Berlin 1890, Reuther &amp; Reichard. geb. m. Goldschn. à 3.&#x2013;.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Nicolai, Frau Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Nicolai,</hi> Frau Anna, Jena, Grietgasse 11, geboren am 23. März 1845 zu Kalbe a. d. S., wohnte später in Potsdam und Leipzig, wo sie sich der Erziehung ihres einzigen Sohnes widmete und lebt jetzt in Jena. Seit einer Reihe von Jahren erscheinen ihre Gedichte und Jugenderzählungen in den verschiedensten Zeitschriften; unter anderen in der »Täglichen Rundschau«, »Gartenlaube«, »Universum«.</p><lb/>
        <p> u. A. Schmidt. Wer errät's? 150 neue Orig.-Rätsel verschied. Gattg. 12. (144) Stuttgart 1894, Levy &amp; Müller. n 1.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Nicolay, Antoinette</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Nicolay,</hi> Antoinette, geb. Cappes, geboren 1782 in Pfalzburg.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Nicolin, Frl. Eleonore</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Nicolin,</hi> Frl. Eleonore, Wien IX, Glasergasse 8, am 6. Dezember 1851 zu Kremsmünster in Oberösterreich als Tochter eines Finanzwachaufsehers geboren, besuchte sie die vierklassige Volksschule, kam zur weiteren Ausbildung nach Wien, um schliesslich als Erzieherin wirken zu können. Doch der Drang nach Selbständigkeit liess sie in diesem Berufe keine volle Befriedigung finden, sie trat 1873 in den einjährigen Kurs für Arbeitslehrerinnen und wurde 1874 städtische Volksschularbeitslehrerin; gegenwärtig ist sie Bürgerschularbeitslehrerin.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0089] müssen, allein sie war gezwungen, den Kampf ums Dasein zu führen und dann giebt gerade diese Thätigkeit ihrem öden Leben einigen Inhalt. A. N. beschäftigt sich ausserdem noch mit Krustiermalerei. Ihre Umgebung steht ihren Bestrebungen völlig gleichgültig gegenüber und will sie ihre Gedanken zu Papier bringen, so geschieht es meistens in der Nacht. Und trotz alledem neigt sie mehr dem Humor zu. Sie schrieb bisher eine Anzahl Humoresken, von denen eine, »Ein loser Streich«, 1891 mit ihrer Genehmigung dramatisiert wurde. Ferner einen Roman: »Im Complott.« Ein paar grössere Märchen hat sie liegen, die sie noch nirgends anbot. Ein Schwank: »Die Unbemannten«, geht seiner Vollendung entgegen, und einen Roman: »Pastors Gretchen«, sowie die Erzählung: »Aus dem Leben einer alten Jungfer«, hat sie seit längerer Zeit unter der Feder; sie hofft sie beide im Laufe des Jahres vollenden zu können. Neustädter, Adele □Neustädter, Adele, Berlin W., Potsdamerstrasse 83 cII. Nickel, Frau Luise *Nickel, Frau Luise, geb. Hoffmann, Freienwalde a. O., Restaurant-Hotel, Königshöh, ist 1839 in Bergen, Kreis Sternberg, als Tochter eines Gutsverwalters geboren. Da sie acht Geschwister waren, konnte der Vater für die Erziehung der Kinder wenig thun, auch Luise musste die Dorfschule besuchen und später sich in gräflichen Häusern als Kammerjungfer verdingen. Schon in jener Zeit hatte sie Gedichte geschrieben. Im 22. Jahre heiratete sie und wurde Mutter von sechs Kindern. 1872 bildete sie sich zur Hebamme aus, einem schweren dornenvollen Amte, in welchem sie ihre tiefernsten Erfahrungen sammelte. Sie schreibt für verschiedene Fachschriften auch Gedichte, Erlebnisse und dergleichen. Nickles, Frau Prof. Luise □Nickles, Frau Prof. Luise, Heidelberg, Landhausstrasse 22. ‒ Geburtstagebuch für alle Tage des Jahres. Heransg. von Frauenhand. Ausg. a. u. b. Mit e. Titelbild od. d. Bildnis d. Kaiserin Augusta-Viktoria in Photograv., sowie 4 Heliotyp. nach Wiener Künstlern. 8. Aufl. 16. (321) Berlin 1890, Reuther & Reichard. geb. m. Goldschn. à 3.–. Nicolai, Frau Anna Nicolai, Frau Anna, Jena, Grietgasse 11, geboren am 23. März 1845 zu Kalbe a. d. S., wohnte später in Potsdam und Leipzig, wo sie sich der Erziehung ihres einzigen Sohnes widmete und lebt jetzt in Jena. Seit einer Reihe von Jahren erscheinen ihre Gedichte und Jugenderzählungen in den verschiedensten Zeitschriften; unter anderen in der »Täglichen Rundschau«, »Gartenlaube«, »Universum«. u. A. Schmidt. Wer errät's? 150 neue Orig.-Rätsel verschied. Gattg. 12. (144) Stuttgart 1894, Levy & Müller. n 1.20 Nicolay, Antoinette Nicolay, Antoinette, geb. Cappes, geboren 1782 in Pfalzburg. Nicolin, Frl. Eleonore *Nicolin, Frl. Eleonore, Wien IX, Glasergasse 8, am 6. Dezember 1851 zu Kremsmünster in Oberösterreich als Tochter eines Finanzwachaufsehers geboren, besuchte sie die vierklassige Volksschule, kam zur weiteren Ausbildung nach Wien, um schliesslich als Erzieherin wirken zu können. Doch der Drang nach Selbständigkeit liess sie in diesem Berufe keine volle Befriedigung finden, sie trat 1873 in den einjährigen Kurs für Arbeitslehrerinnen und wurde 1874 städtische Volksschularbeitslehrerin; gegenwärtig ist sie Bürgerschularbeitslehrerin.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/89
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/89>, abgerufen am 17.11.2024.