Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Gebauer, Hulda] Gebauer, Hulda, in Klein-Nuhr bei Wehlau. Eine einfache Ziegelarbeiterin, die trotz ihrer harten Arbeitsfrohnde, trotz ihrer Kränklichkeit und ihrer mangelhaften Bildung fraglos eine hohe poetische Begabung in sich trägt. Zurückgezogen und häuslich lebt die Frau ihrem Manne und ihrer Familie, bescheiden kommt sie tagtäglich ihren Pflichten nach und findet doch Zeit, das, was sie bewegt, in innige und sinnige Verse zu kleiden. Einige Proben ihrer Dichtungen brachte das "Berliner Tageblatt". [Geissler, Cessy] Geissler, Cessy. Sieben Mädchen. Eine Erzählg. für die erwachsene Jugend. Helena Nyblom. Autoris. Übers. aus dem Schwed. 8. (245) Hamburg 1892, G. W. Seitz Nachf. geb. 3.50 [Georgy, Ernst] Georgy, Ernst. Unmöglich geworden ... Nov. 8. (71) Berlin 1897, Futtinger. 1.- Ergänzg. zu Ernst Georgy. Band I. [Geras, H.] Geras, H. Pseudonym einer in Klagenfurt lebenden Dichterin. - Gedichte. 8. (111) Wien 1898, Carl Konegen. 1.70 [Gerhardt, Henriette] Gerhardt, Henriette, siehe Julie Karoline Henriette Köhler. Band I. [Gerlach, Rosa] Gerlach, Rosa. Moderne Entwürfe für Brandmalerei. Fol. (3 einfache u. 3 Doppeltafeln) Berlin 1897, W. Schultz-Engelhard. 4.- [Gerner, Marie] Gerner, Marie. Endlich daheim. - Um Jesu willen. Stuttgart. Werke s. auch Band I. [Gernet, Frau Baurätin Else] #Gernet, Frau Baurätin Else, Karlsruhe, Leopoldstrasse 47, schreibt Gedichte. [Gerold-Humeberg, Rosa von] Gerold-Humeberg, Rosa von. Kerkyra u. Athen mit Olympia. 1896. Siehe auch Band I. [Gersdorff, Frau Ada v.] Gersdorff, Frau Ada v. - Maria Sabina Lindentrost. Erzählg. Berlin 1898, Alb. Goldschmidt. -.50 - Sünderin. Rom. 8. (287) Berlin 1898, O. Janke. 2.- - Verkäuflicher Wert. 3 Bde. 8. (599) Ebda. 1898. 10.- Werke s. auch Band I. [Giers, Frau Johanna] Giers, Frau Johanna, Berlin-Neuweissensee, Gäblerstrasse 27, geboren am 6. Juli in Hildesheim, schreibt Dramas und Gedichte. [Giese, Marie] Giese, Marie. Chandos. Rom. Aus dem Engl. d. Ouida. 6 Bde. 8. (1230) Berlin 1867, Janke. a 2.- Weitere Werke s. Band I. [Giese, Frl. Martha] *Giese, Frl. Martha, Ps. Charlotte Steinau, Freienwalde a. d. Oder, Königstrasse 13I, geboren den 17. April 1850 in Osterburg, wo der Vater als praktischer Arzt thätig war. Seit 1875 wirkt sie an der städtischen Schule zu Freienwalde a. d. O. M. G. ist Jugendschriftstellerin. - Gute Freundschaft. Erzählgn. u. Gedichte für Mädchen. 6. Aufl. 4. (111 m. 6 Farbdr. u. 18 Textbildern) Stuttgart 1897, F. Loewe. geb. 3.- Werke s. auch Martha Giese Band I. und Charlotte Steinau Band II. [Giger, Freifrau von] Giger, Freifrau von. S. auch Band I. [Gizycka-Gosdawa, Caroline von] Gizycka-Gosdawa, Caroline von, s. F. M. Aren. Nachtrag. [Gebauer, Hulda] Gebauer, Hulda, in Klein-Nuhr bei Wehlau. Eine einfache Ziegelarbeiterin, die trotz ihrer harten Arbeitsfrohnde, trotz ihrer Kränklichkeit und ihrer mangelhaften Bildung fraglos eine hohe poetische Begabung in sich trägt. Zurückgezogen und häuslich lebt die Frau ihrem Manne und ihrer Familie, bescheiden kommt sie tagtäglich ihren Pflichten nach und findet doch Zeit, das, was sie bewegt, in innige und sinnige Verse zu kleiden. Einige Proben ihrer Dichtungen brachte das »Berliner Tageblatt«. [Geissler, Cessy] Geissler, Cessy. Sieben Mädchen. Eine Erzählg. für die erwachsene Jugend. Helena Nyblom. Autoris. Übers. aus dem Schwed. 8. (245) Hamburg 1892, G. W. Seitz Nachf. geb. 3.50 [Georgy, Ernst] Georgy, Ernst. Unmöglich geworden ... Nov. 8. (71) Berlin 1897, Futtinger. 1.– Ergänzg. zu Ernst Georgy. Band I. [Geras, H.] Geras, H. Pseudonym einer in Klagenfurt lebenden Dichterin. ‒ Gedichte. 8. (111) Wien 1898, Carl Konegen. 1.70 [Gerhardt, Henriette] Gerhardt, Henriette, siehe Julie Karoline Henriette Köhler. Band I. [Gerlach, Rosa] Gerlach, Rosa. Moderne Entwürfe für Brandmalerei. Fol. (3 einfache u. 3 Doppeltafeln) Berlin 1897, W. Schultz-Engelhard. 4.– [Gerner, Marie] Gerner, Marie. Endlich daheim. ‒ Um Jesu willen. Stuttgart. Werke s. auch Band I. [Gernet, Frau Baurätin Else] □Gernet, Frau Baurätin Else, Karlsruhe, Leopoldstrasse 47, schreibt Gedichte. [Gerold-Humeberg, Rosa von] Gerold-Humeberg, Rosa von. Kerkyra u. Athen mit Olympia. 1896. Siehe auch Band I. [Gersdorff, Frau Ada v.] Gersdorff, Frau Ada v. ‒ Maria Sabina Lindentrost. Erzählg. Berlin 1898, Alb. Goldschmidt. –.50 ‒ Sünderin. Rom. 8. (287) Berlin 1898, O. Janke. 2.– ‒ Verkäuflicher Wert. 3 Bde. 8. (599) Ebda. 1898. 10.– Werke s. auch Band I. [Giers, Frau Johanna] Giers, Frau Johanna, Berlin-Neuweissensee, Gäblerstrasse 27, geboren am 6. Juli in Hildesheim, schreibt Dramas und Gedichte. [Giese, Marie] Giese, Marie. Chandos. Rom. Aus dem Engl. d. Ouida. 6 Bde. 8. (1230) Berlin 1867, Janke. à 2.– Weitere Werke s. Band I. [Giese, Frl. Martha] *Giese, Frl. Martha, Ps. Charlotte Steinau, Freienwalde a. d. Oder, Königstrasse 13I, geboren den 17. April 1850 in Osterburg, wo der Vater als praktischer Arzt thätig war. Seit 1875 wirkt sie an der städtischen Schule zu Freienwalde a. d. O. M. G. ist Jugendschriftstellerin. ‒ Gute Freundschaft. Erzählgn. u. Gedichte für Mädchen. 6. Aufl. 4. (111 m. 6 Farbdr. u. 18 Textbildern) Stuttgart 1897, F. Loewe. geb. 3.– Werke s. auch Martha Giese Band I. und Charlotte Steinau Band II. [Giger, Freifrau von] Giger, Freifrau von. S. auch Band I. [Gizycka-Gosdawa, Caroline von] Gizycka-Gosdawa, Caroline von, s. F. M. Aren. Nachtrag. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0512"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gebauer, Hulda</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gebauer,</hi> Hulda, in Klein-Nuhr bei Wehlau. Eine einfache Ziegelarbeiterin, die trotz ihrer harten Arbeitsfrohnde, trotz ihrer Kränklichkeit und ihrer mangelhaften Bildung fraglos eine hohe poetische Begabung in sich trägt. Zurückgezogen und häuslich lebt die Frau ihrem Manne und ihrer Familie, bescheiden kommt sie tagtäglich ihren Pflichten nach und findet doch Zeit, das, was sie bewegt, in innige und sinnige Verse zu kleiden. Einige Proben ihrer Dichtungen brachte das »Berliner Tageblatt«.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Geissler, Cessy</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Geissler,</hi> Cessy. Sieben Mädchen. Eine Erzählg. für die erwachsene Jugend. Helena Nyblom. Autoris. Übers. aus dem Schwed. 8. (245) Hamburg 1892, G. W. Seitz Nachf. geb. 3.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Georgy, Ernst</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Georgy,</hi> Ernst. Unmöglich geworden ... Nov. 8. (71) Berlin 1897, Futtinger. 1.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu Ernst Georgy</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Geras, H.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Geras,</hi> H. Pseudonym einer in Klagenfurt lebenden Dichterin.</p><lb/> <p>‒ Gedichte. 8. (111) Wien 1898, Carl Konegen. 1.70</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gerhardt, Henriette</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gerhardt,</hi> Henriette, <hi rendition="#g">siehe Julie Karoline Henriette Köhler</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gerlach, Rosa</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gerlach,</hi> Rosa. Moderne Entwürfe für Brandmalerei. Fol. (3 einfache u. 3 Doppeltafeln) Berlin 1897, W. Schultz-Engelhard. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gerner, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gerner,</hi> Marie. Endlich daheim.</p><lb/> <p>‒ Um Jesu willen. Stuttgart.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gernet, Frau Baurätin Else</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Gernet,</hi> Frau Baurätin Else, Karlsruhe, Leopoldstrasse 47, schreibt Gedichte.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gerold-Humeberg, Rosa von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gerold-Humeberg,</hi> Rosa von. Kerkyra u. Athen mit Olympia. 1896.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Siehe auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gersdorff, Frau Ada v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gersdorff,</hi> Frau Ada v.</p><lb/> <p>‒ Maria Sabina Lindentrost. Erzählg. Berlin 1898, Alb. Goldschmidt. –.50</p><lb/> <p>‒ Sünderin. Rom. 8. (287) Berlin 1898, O. Janke. 2.–</p><lb/> <p>‒ Verkäuflicher Wert. 3 Bde. 8. (599) Ebda. 1898. 10.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Giers, Frau Johanna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Giers,</hi> Frau Johanna, Berlin-Neuweissensee, Gäblerstrasse 27, geboren am 6. Juli in Hildesheim, schreibt Dramas und Gedichte.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Giese, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Giese,</hi> Marie. Chandos. Rom. Aus dem Engl. d. Ouida. 6 Bde. 8. (1230) Berlin 1867, Janke. à 2.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Weitere Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Giese, Frl. Martha</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Giese,</hi> Frl. Martha, Ps. Charlotte Steinau, Freienwalde a. d. Oder, Königstrasse 13<hi rendition="#sup">I</hi>, geboren den 17. April 1850 in Osterburg, wo der Vater als praktischer Arzt thätig war. Seit 1875 wirkt sie an der städtischen Schule zu Freienwalde a. d. O. M. G. ist Jugendschriftstellerin.</p><lb/> <p>‒ Gute Freundschaft. Erzählgn. u. Gedichte für Mädchen. 6. Aufl. 4. (111 m. 6 Farbdr. u. 18 Textbildern) Stuttgart 1897, F. Loewe. geb. 3.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Martha Giese</hi> Band I. und <hi rendition="#g">Charlotte Steinau</hi> Band II.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Giger, Freifrau von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Giger,</hi> Freifrau von. <hi rendition="#g">S. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gizycka-Gosdawa, Caroline von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gizycka-Gosdawa,</hi> Caroline von, s. <hi rendition="#g">F. M. Aren</hi>. Nachtrag. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0512]
Gebauer, Hulda
Gebauer, Hulda, in Klein-Nuhr bei Wehlau. Eine einfache Ziegelarbeiterin, die trotz ihrer harten Arbeitsfrohnde, trotz ihrer Kränklichkeit und ihrer mangelhaften Bildung fraglos eine hohe poetische Begabung in sich trägt. Zurückgezogen und häuslich lebt die Frau ihrem Manne und ihrer Familie, bescheiden kommt sie tagtäglich ihren Pflichten nach und findet doch Zeit, das, was sie bewegt, in innige und sinnige Verse zu kleiden. Einige Proben ihrer Dichtungen brachte das »Berliner Tageblatt«.
Geissler, Cessy
Geissler, Cessy. Sieben Mädchen. Eine Erzählg. für die erwachsene Jugend. Helena Nyblom. Autoris. Übers. aus dem Schwed. 8. (245) Hamburg 1892, G. W. Seitz Nachf. geb. 3.50
Georgy, Ernst
Georgy, Ernst. Unmöglich geworden ... Nov. 8. (71) Berlin 1897, Futtinger. 1.–
Ergänzg. zu Ernst Georgy. Band I.
Geras, H.
Geras, H. Pseudonym einer in Klagenfurt lebenden Dichterin.
‒ Gedichte. 8. (111) Wien 1898, Carl Konegen. 1.70
Gerhardt, Henriette
Gerhardt, Henriette, siehe Julie Karoline Henriette Köhler. Band I.
Gerlach, Rosa
Gerlach, Rosa. Moderne Entwürfe für Brandmalerei. Fol. (3 einfache u. 3 Doppeltafeln) Berlin 1897, W. Schultz-Engelhard. 4.–
Gerner, Marie
Gerner, Marie. Endlich daheim.
‒ Um Jesu willen. Stuttgart.
Werke s. auch Band I.
Gernet, Frau Baurätin Else
□Gernet, Frau Baurätin Else, Karlsruhe, Leopoldstrasse 47, schreibt Gedichte.
Gerold-Humeberg, Rosa von
Gerold-Humeberg, Rosa von. Kerkyra u. Athen mit Olympia. 1896.
Siehe auch Band I.
Gersdorff, Frau Ada v.
Gersdorff, Frau Ada v.
‒ Maria Sabina Lindentrost. Erzählg. Berlin 1898, Alb. Goldschmidt. –.50
‒ Sünderin. Rom. 8. (287) Berlin 1898, O. Janke. 2.–
‒ Verkäuflicher Wert. 3 Bde. 8. (599) Ebda. 1898. 10.–
Werke s. auch Band I.
Giers, Frau Johanna
Giers, Frau Johanna, Berlin-Neuweissensee, Gäblerstrasse 27, geboren am 6. Juli in Hildesheim, schreibt Dramas und Gedichte.
Giese, Marie
Giese, Marie. Chandos. Rom. Aus dem Engl. d. Ouida. 6 Bde. 8. (1230) Berlin 1867, Janke. à 2.–
Weitere Werke s. Band I.
Giese, Frl. Martha
*Giese, Frl. Martha, Ps. Charlotte Steinau, Freienwalde a. d. Oder, Königstrasse 13I, geboren den 17. April 1850 in Osterburg, wo der Vater als praktischer Arzt thätig war. Seit 1875 wirkt sie an der städtischen Schule zu Freienwalde a. d. O. M. G. ist Jugendschriftstellerin.
‒ Gute Freundschaft. Erzählgn. u. Gedichte für Mädchen. 6. Aufl. 4. (111 m. 6 Farbdr. u. 18 Textbildern) Stuttgart 1897, F. Loewe. geb. 3.–
Werke s. auch Martha Giese Band I. und Charlotte Steinau Band II.
Giger, Freifrau von
Giger, Freifrau von. S. auch Band I.
Gizycka-Gosdawa, Caroline von
Gizycka-Gosdawa, Caroline von, s. F. M. Aren. Nachtrag.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/512 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/512>, abgerufen am 22.02.2025. |