Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Tode ihrer Mutter kam sie dorthin, das Grab der Teuren zu besuchen. Ihr zarter Körper war dem Schmerz und den Aufregungen nicht gewachsen. Sie verfiel in eine schwere Krankheit und lag viele Monate zwischen Leben und Tod im Hause ihrer Jugendfreundin. Sie ist niemals so genesen, um die Rückkehr nach Budapest in das Haus ihres Gatten wagen zu können. Ihre Freundinnen pflegen und behüten sie mit Treue und Aufopferung und so viel es ihr Leiden gestattet, lebt sie nun in ihrer Vaterstadt der Kunst. I. v. T.-B.'s Werke sind viermal preisgekrönt.

- Aus der Tiefe. Rom. 2 Bde. 8. (412) Dresden 1892, E. Pierson. 6.-

- Das Recht der Frau. Eine soziale Studie. 8. (88) Berlin 1893, S. Fischers Verlag. 1.-

- Das Weib und seine Kleidung. 8. (79) Leipzig 1897, Spohr. 1.50

- Die Gleichstellung der Geschlechter und die Reform der Jugend-Erziehung. Mit e. Einführg. v. Prof. Dr. Ludw. Büchner. 2. Ausg. v. "Im freien Reich". 8. (288) Zürich (1884) 1888, Verlags-Magazin. 4.-

- Die Mission unseres Jahrhunderts. Eine Studie über die Frauenfrage. 8. (164) Pressburg 1878, G. Heckenasts Nachfolger. 1.60

- Die Verbrechen der Liebe. Eine sozial-patholog. Studie. 8. (63) Leipzig 1896, M. Spohr. 1.50

- Onkel Clemens. Orig -Rom. 12. (169 m. Porträt.) Erfurt 1897, Eduard Moos. geb. 2.-

Werke s. auch Veritas.

[Troll, Max]

Troll, Max, Biographie und Werke s. Marie Schramm-Macdonald.

[Trommershausen, Frau Marie]

*Trommershausen, Frau Marie, Ps. M. Andrae-Romanek, Frankfurt a/M., Östl. Friedrichstrasse 13, geboren am 9. April 1854 auf dem Ritter- gut ihres Vaters Andrae in Roman, Hinterpommern. Marie ist auf dem Lande gross geworden und mit 10 Geschwistern von Hauslehrern unterrichtet worden, dann kam sie nach Köslin in eine Pension. 1880 machte sie in Berlin das Examen als Lehrerin für höhere Töchterschulen, ging auf zwei Jahre nach England, dann auf zwei Jahre nach Genf. 1887 machte sie den sechsmonatlichen Kursus der Lehrschwestern des Johanniterordens für Krankenpflege in der Bodelschwinghschen Anstalt in Bielefeld und im grossen Bremer Krankenhause durch. 1888 verheiratete sie sich mit Prof. Dr. Ernst Trommershausen in Frankfurt a. M.

Werke s. M. Andrae-Romanek.

[Troschel, Clara]

Troschel, Clara. Leitfaden f. den Unterricht in weiblichen Handarbeiten in Schulen. 2. Ausg. 8. (144 m. 9 K.) Berlin (1859) 1867, Nicolais Verlag. 3.-

[Troy, Rose d']

Troy, Rose d', Biographie s. M. Kossack.

[Truberg, Emma]

Truberg, Emma. Die Kinder auf Karlshagen in der Stadt. Für ihre Kinder erzählt. 8. (203 m. Illustr.) Schwerin 1896, F. Bahn. 3.-

[Trudel, Dorothea]

Trudel, Dorothea. Aus dem Leben u. Heimgang der Jungfrau D. T. v. Männedorf. 9. Aufl. 8. (93) Basel 1892, P. Kober. -.35

- Zwölf Hausandachten. 7. Aufl. 8. (78) Ebda. 1891. -.30

[Truth]

Truth, Biographie s. Gertrud Pinkus.

- Baron Max. Fin de siecle-Rom. aus Berlin W. 2. Aufl. 8. (233) Berlin, H. Steinitz. kart. 4.-

- Hefe im Schaum. Berliner Rom. 8. (242) Berlin, T. Trautwein. 4.-; geb. bar 5.50

- Prinzessin Fee. Wiener Rom. 8. (163) Ebda. 3.-; geb. bar 4.50

Tode ihrer Mutter kam sie dorthin, das Grab der Teuren zu besuchen. Ihr zarter Körper war dem Schmerz und den Aufregungen nicht gewachsen. Sie verfiel in eine schwere Krankheit und lag viele Monate zwischen Leben und Tod im Hause ihrer Jugendfreundin. Sie ist niemals so genesen, um die Rückkehr nach Budapest in das Haus ihres Gatten wagen zu können. Ihre Freundinnen pflegen und behüten sie mit Treue und Aufopferung und so viel es ihr Leiden gestattet, lebt sie nun in ihrer Vaterstadt der Kunst. I. v. T.-B.'s Werke sind viermal preisgekrönt.

‒ Aus der Tiefe. Rom. 2 Bde. 8. (412) Dresden 1892, E. Pierson. 6.–

‒ Das Recht der Frau. Eine soziale Studie. 8. (88) Berlin 1893, S. Fischers Verlag. 1.–

‒ Das Weib und seine Kleidung. 8. (79) Leipzig 1897, Spohr. 1.50

‒ Die Gleichstellung der Geschlechter und die Reform der Jugend-Erziehung. Mit e. Einführg. v. Prof. Dr. Ludw. Büchner. 2. Ausg. v. »Im freien Reich«. 8. (288) Zürich (1884) 1888, Verlags-Magazin. 4.–

‒ Die Mission unseres Jahrhunderts. Eine Studie über die Frauenfrage. 8. (164) Pressburg 1878, G. Heckenasts Nachfolger. 1.60

‒ Die Verbrechen der Liebe. Eine sozial-patholog. Studie. 8. (63) Leipzig 1896, M. Spohr. 1.50

‒ Onkel Clemens. Orig -Rom. 12. (169 m. Porträt.) Erfurt 1897, Eduard Moos. geb. 2.–

Werke s. auch Veritas.

[Troll, Max]

Troll, Max, Biographie und Werke s. Marie Schramm-Macdonald.

[Trommershausen, Frau Marie]

*Trommershausen, Frau Marie, Ps. M. Andrae-Romanek, Frankfurt a/M., Östl. Friedrichstrasse 13, geboren am 9. April 1854 auf dem Ritter- gut ihres Vaters Andrae in Roman, Hinterpommern. Marie ist auf dem Lande gross geworden und mit 10 Geschwistern von Hauslehrern unterrichtet worden, dann kam sie nach Köslin in eine Pension. 1880 machte sie in Berlin das Examen als Lehrerin für höhere Töchterschulen, ging auf zwei Jahre nach England, dann auf zwei Jahre nach Genf. 1887 machte sie den sechsmonatlichen Kursus der Lehrschwestern des Johanniterordens für Krankenpflege in der Bodelschwinghschen Anstalt in Bielefeld und im grossen Bremer Krankenhause durch. 1888 verheiratete sie sich mit Prof. Dr. Ernst Trommershausen in Frankfurt a. M.

Werke s. M. Andrae-Romanek.

[Troschel, Clara]

Troschel, Clara. Leitfaden f. den Unterricht in weiblichen Handarbeiten in Schulen. 2. Ausg. 8. (144 m. 9 K.) Berlin (1859) 1867, Nicolais Verlag. 3.–

[Troy, Rose d']

Troy, Rose d', Biographie s. M. Kossack.

[Truberg, Emma]

Truberg, Emma. Die Kinder auf Karlshagen in der Stadt. Für ihre Kinder erzählt. 8. (203 m. Illustr.) Schwerin 1896, F. Bahn. 3.–

[Trudel, Dorothea]

Trudel, Dorothea. Aus dem Leben u. Heimgang der Jungfrau D. T. v. Männedorf. 9. Aufl. 8. (93) Basel 1892, P. Kober. –.35

‒ Zwölf Hausandachten. 7. Aufl. 8. (78) Ebda. 1891. –.30

[Truth]

Truth, Biographie s. Gertrud Pinkus.

‒ Baron Max. Fin de siècle-Rom. aus Berlin W. 2. Aufl. 8. (233) Berlin, H. Steinitz. kart. 4.–

‒ Hefe im Schaum. Berliner Rom. 8. (242) Berlin, T. Trautwein. 4.–; geb. bar 5.50

‒ Prinzessin Fee. Wiener Rom. 8. (163) Ebda. 3.–; geb. bar 4.50

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0381"/>
Tode ihrer Mutter kam sie dorthin, das Grab der Teuren zu besuchen. Ihr zarter Körper war dem Schmerz und den Aufregungen nicht gewachsen. Sie verfiel in eine schwere Krankheit und lag viele Monate zwischen Leben und Tod im Hause ihrer Jugendfreundin. Sie ist niemals so genesen, um die Rückkehr nach Budapest in das Haus ihres Gatten wagen zu können. Ihre Freundinnen pflegen und behüten sie mit Treue und Aufopferung und so viel es ihr Leiden gestattet, lebt sie nun in ihrer Vaterstadt der Kunst. I. v. T.-B.'s Werke sind viermal preisgekrönt.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus der Tiefe. Rom. 2 Bde. 8. (412) Dresden 1892, E. Pierson. 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Recht der Frau. Eine soziale Studie. 8. (88) Berlin 1893, S. Fischers Verlag. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Weib und seine Kleidung. 8. (79) Leipzig 1897, Spohr. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Gleichstellung der Geschlechter und die Reform der Jugend-Erziehung. Mit e. Einführg. v. Prof. Dr. Ludw. Büchner. 2. Ausg. v. »Im freien Reich«. 8. (288) Zürich (1884) 1888, Verlags-Magazin. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Mission unseres Jahrhunderts. Eine Studie über die Frauenfrage. 8. (164) Pressburg 1878, G. Heckenasts Nachfolger. 1.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Verbrechen der Liebe. Eine sozial-patholog. Studie. 8. (63) Leipzig 1896, M. Spohr. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Onkel Clemens. Orig -Rom. 12. (169 m. Porträt.) Erfurt 1897, Eduard Moos. geb. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Veritas</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Troll, Max</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Troll,</hi> Max, <hi rendition="#g">Biographie und Werke s. Marie Schramm-Macdonald</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Trommershausen, Frau Marie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Trommershausen,</hi> Frau Marie, Ps. M. Andrae-Romanek, Frankfurt a/M., Östl. Friedrichstrasse 13, geboren am 9. April 1854 auf dem Ritter- gut ihres Vaters Andrae in Roman, Hinterpommern. Marie ist auf dem Lande gross geworden und mit 10 Geschwistern von Hauslehrern unterrichtet worden, dann kam sie nach Köslin in eine Pension. 1880 machte sie in Berlin das Examen als Lehrerin für höhere Töchterschulen, ging auf zwei Jahre nach England, dann auf zwei Jahre nach Genf. 1887 machte sie den sechsmonatlichen Kursus der Lehrschwestern des Johanniterordens für Krankenpflege in der Bodelschwinghschen Anstalt in Bielefeld und im grossen Bremer Krankenhause durch. 1888 verheiratete sie sich mit Prof. Dr. Ernst Trommershausen in Frankfurt a. M.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. M. Andrae-Romanek</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Troschel, Clara</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Troschel,</hi> Clara. Leitfaden f. den Unterricht in weiblichen Handarbeiten in Schulen. 2. Ausg. 8. (144 m. 9 K.) Berlin (1859) 1867, Nicolais Verlag. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Troy, Rose d'</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Troy,</hi> Rose d', <hi rendition="#g">Biographie s. M. Kossack</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Truberg, Emma</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Truberg,</hi> Emma. Die Kinder auf Karlshagen in der Stadt. Für ihre Kinder erzählt. 8. (203 m. Illustr.) Schwerin 1896, F. Bahn. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Trudel, Dorothea</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Trudel,</hi> Dorothea. Aus dem Leben u. Heimgang der Jungfrau D. T. v. Männedorf. 9. Aufl. 8. (93) Basel 1892, P. Kober. &#x2013;.35</p><lb/>
        <p>&#x2012; Zwölf Hausandachten. 7. Aufl. 8. (78) Ebda. 1891. &#x2013;.30</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Truth</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Truth,</hi><hi rendition="#g">Biographie s. Gertrud Pinkus</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Baron Max. Fin de siècle-Rom. aus Berlin W. 2. Aufl. 8. (233) Berlin, H. Steinitz. kart. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Hefe im Schaum. Berliner Rom. 8. (242) Berlin, T. Trautwein. 4.&#x2013;; geb. bar 5.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Prinzessin Fee. Wiener Rom. 8. (163) Ebda. 3.&#x2013;; geb. bar 4.50
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0381] Tode ihrer Mutter kam sie dorthin, das Grab der Teuren zu besuchen. Ihr zarter Körper war dem Schmerz und den Aufregungen nicht gewachsen. Sie verfiel in eine schwere Krankheit und lag viele Monate zwischen Leben und Tod im Hause ihrer Jugendfreundin. Sie ist niemals so genesen, um die Rückkehr nach Budapest in das Haus ihres Gatten wagen zu können. Ihre Freundinnen pflegen und behüten sie mit Treue und Aufopferung und so viel es ihr Leiden gestattet, lebt sie nun in ihrer Vaterstadt der Kunst. I. v. T.-B.'s Werke sind viermal preisgekrönt. ‒ Aus der Tiefe. Rom. 2 Bde. 8. (412) Dresden 1892, E. Pierson. 6.– ‒ Das Recht der Frau. Eine soziale Studie. 8. (88) Berlin 1893, S. Fischers Verlag. 1.– ‒ Das Weib und seine Kleidung. 8. (79) Leipzig 1897, Spohr. 1.50 ‒ Die Gleichstellung der Geschlechter und die Reform der Jugend-Erziehung. Mit e. Einführg. v. Prof. Dr. Ludw. Büchner. 2. Ausg. v. »Im freien Reich«. 8. (288) Zürich (1884) 1888, Verlags-Magazin. 4.– ‒ Die Mission unseres Jahrhunderts. Eine Studie über die Frauenfrage. 8. (164) Pressburg 1878, G. Heckenasts Nachfolger. 1.60 ‒ Die Verbrechen der Liebe. Eine sozial-patholog. Studie. 8. (63) Leipzig 1896, M. Spohr. 1.50 ‒ Onkel Clemens. Orig -Rom. 12. (169 m. Porträt.) Erfurt 1897, Eduard Moos. geb. 2.– Werke s. auch Veritas. Troll, Max Troll, Max, Biographie und Werke s. Marie Schramm-Macdonald. Trommershausen, Frau Marie *Trommershausen, Frau Marie, Ps. M. Andrae-Romanek, Frankfurt a/M., Östl. Friedrichstrasse 13, geboren am 9. April 1854 auf dem Ritter- gut ihres Vaters Andrae in Roman, Hinterpommern. Marie ist auf dem Lande gross geworden und mit 10 Geschwistern von Hauslehrern unterrichtet worden, dann kam sie nach Köslin in eine Pension. 1880 machte sie in Berlin das Examen als Lehrerin für höhere Töchterschulen, ging auf zwei Jahre nach England, dann auf zwei Jahre nach Genf. 1887 machte sie den sechsmonatlichen Kursus der Lehrschwestern des Johanniterordens für Krankenpflege in der Bodelschwinghschen Anstalt in Bielefeld und im grossen Bremer Krankenhause durch. 1888 verheiratete sie sich mit Prof. Dr. Ernst Trommershausen in Frankfurt a. M. Werke s. M. Andrae-Romanek. Troschel, Clara Troschel, Clara. Leitfaden f. den Unterricht in weiblichen Handarbeiten in Schulen. 2. Ausg. 8. (144 m. 9 K.) Berlin (1859) 1867, Nicolais Verlag. 3.– Troy, Rose d' Troy, Rose d', Biographie s. M. Kossack. Truberg, Emma Truberg, Emma. Die Kinder auf Karlshagen in der Stadt. Für ihre Kinder erzählt. 8. (203 m. Illustr.) Schwerin 1896, F. Bahn. 3.– Trudel, Dorothea Trudel, Dorothea. Aus dem Leben u. Heimgang der Jungfrau D. T. v. Männedorf. 9. Aufl. 8. (93) Basel 1892, P. Kober. –.35 ‒ Zwölf Hausandachten. 7. Aufl. 8. (78) Ebda. 1891. –.30 Truth Truth, Biographie s. Gertrud Pinkus. ‒ Baron Max. Fin de siècle-Rom. aus Berlin W. 2. Aufl. 8. (233) Berlin, H. Steinitz. kart. 4.– ‒ Hefe im Schaum. Berliner Rom. 8. (242) Berlin, T. Trautwein. 4.–; geb. bar 5.50 ‒ Prinzessin Fee. Wiener Rom. 8. (163) Ebda. 3.–; geb. bar 4.50

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/381
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/381>, abgerufen am 17.11.2024.