Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

in früher Jugend mit Sprachstudien. Schon im Alter von 11 Jahren hatte sie Unterricht in der italienischen, englischen, französischen und lateinischen Sprache, später auch in griechischer. Durch wiederholte Reisen nach Italien bot sich ihr Gelegenheit, die Lieblingssprache im Lande selbst zu hören und sich anzueignen. Vermählt seit 1883 mit dem damaligen Premierlieutenant Helmuth Sommerfeld, betrieb sie auch ferner das Studium der Sprachen, aber erst als ihre Kinder die Schule besuchten, blieb ihr die nötige Musse, um schriftstellerisch thätig zu sein. Ihr erstes grösseres Werk war eine Übersetzung des italienischen "L'onorevole Leonforte" von Castelnuovo 1895. Diesem folgte "Das elektrische Jahrhundert". Dazwischen erschienen auch eigene Arbeiten: Novellen, Aufsätze und Erzählungen in verschiedenen Zeitschriften. Die "Gartenlaube" erwarb von ihr "Tante Emilie". In Buchform erschienen:

- Klapperstorchgespräche in der Kinderstube. Ein Buch für Mütter. (Unter dem Pseudonym: M. Hellmuth.) Leipzig 1898, Max Spohr. 1.-

[Sonnenthal, Frl. Hermine v.]

#Sonnenthal, Frl. Hermine v., Wien XVIII, Anastasius-Grüngasse 54, Tochter des Wiener Hofburgschauspielers Adolf Ritter v. Sonnenthal, hat einen Band Märchen und verschiedenes für Zeitschriften geschrieben.

- Die arme Lise u. andere Märchen. 8. (186) Wien 1896, Gerold & Co. geb. 3.-

[Sonnet, Marie]

Sonnet, Marie. Neue vollständige Schule der Damenschneiderei. 17. Aufl. 8. (301 m. Fig., Bildnis u. 1 Reduktionsschema) Dresden 1895, H. Klemm. 8.-; geb. 10.-

[Sonntag, Hans]

Sonntag, Hans, Biographie s. Clara Joh. Förstner.

[Sonntag, Leo]

Sonntag, Leo, Biographie s. Laura Vincent.

- Das Bicycle. Lustsp. 8. (24) Berlin 1894, E. Bloch. 1.50

- Dasselbe. Leipzig 1890, L. Weber. (Sport.-Verlag.) 1.-

- Um Rang und Reichtum. Rom. 8. (160) Dresden 1892, W. Reuter. 2.-

[Sontowsky, Johanna]

Sontowsky, Johanna. Die kleinen Schatzgräber. Dramatisches Märchen in 1 Aufz. 12. (18) Berlin 1896, E. Bloch. -.50

[Sophia]

Sophia. Christliche Frauenzeitung. 4. (496 m. H.) Zürich 1867, Woerl. 1.50

[Sophia]

Sophia. 1000 Rezepte für Küche und Haus, Gesundheits- und Körperpflege. 2. Aufl. 16. (421) Berlin 1897, F. Lipperheide. geb. 2.50

[Sophie]

Sophie, s. Sophie Richard-Schilling.

[Sophie Charlotte]

Sophie Charlotte, Gräfin zu Stollberg-Wernigerode. 8. (32) Basel 1868, Spittler. 4.50

[Sophie, Tante]

Sophie, Tante. Mathildens und Elsbeths Lieblingsgeschichten. 8. (104) Weimar 1855, Böhlau. kart. 1.-

[Sophie-Wilhelmine]

Sophie-Wilhelmine. Heideprinzesschen. Märchen mit Silhouetten. 4. (19 Bl.) Wolfenbüttel 1894, J. Zwissler. kart. 2.-

[Sostmann, Anna Wilhelmine Elise]

Sostmann, Anna Wilhelmine Elise, geb. Blumenhagen, geboren den 21. September 1788 in Hannover, gestorben den 30. November 1864 in Hamburg.

- Das Haus Walitzka od. Bilder aus Ungarn. Rom. in 3 Bdn. 8. (578) Hamburg 1861, Nestler & Melle. 6.-

- Die letzten Tudors auf dem Throne von England. Geschichtl. Rom. in 3 Bdn. 12. Braunschweig 1845, Meyer sen. a 6.-

1. Bd. 2 Tle. Die heilige Maid von Kent. Anna Boleyn. (642)

2 Bd. 2 Tle. Heinrich VIII. u. sein Hof. König Eduard VI. (642)

3. Bd. 2 Tle. Elisabeths erste Liebe. Der Prätendent. (352)

- Die neugriechische Helena od. Der grüne Kranz auf Hohenschwangau. Rom. 2 Tle. 12. (434) Hamburg 1852, Nestler & Melle. 6.-

in früher Jugend mit Sprachstudien. Schon im Alter von 11 Jahren hatte sie Unterricht in der italienischen, englischen, französischen und lateinischen Sprache, später auch in griechischer. Durch wiederholte Reisen nach Italien bot sich ihr Gelegenheit, die Lieblingssprache im Lande selbst zu hören und sich anzueignen. Vermählt seit 1883 mit dem damaligen Premierlieutenant Helmuth Sommerfeld, betrieb sie auch ferner das Studium der Sprachen, aber erst als ihre Kinder die Schule besuchten, blieb ihr die nötige Musse, um schriftstellerisch thätig zu sein. Ihr erstes grösseres Werk war eine Übersetzung des italienischen »L'onorevole Leonforte« von Castelnuovo 1895. Diesem folgte »Das elektrische Jahrhundert«. Dazwischen erschienen auch eigene Arbeiten: Novellen, Aufsätze und Erzählungen in verschiedenen Zeitschriften. Die »Gartenlaube« erwarb von ihr »Tante Emilie«. In Buchform erschienen:

‒ Klapperstorchgespräche in der Kinderstube. Ein Buch für Mütter. (Unter dem Pseudonym: M. Hellmuth.) Leipzig 1898, Max Spohr. 1.–

[Sonnenthal, Frl. Hermine v.]

□Sonnenthal, Frl. Hermine v., Wien XVIII, Anastasius-Grüngasse 54, Tochter des Wiener Hofburgschauspielers Adolf Ritter v. Sonnenthal, hat einen Band Märchen und verschiedenes für Zeitschriften geschrieben.

‒ Die arme Lise u. andere Märchen. 8. (186) Wien 1896, Gerold & Co. geb. 3.–

[Sonnet, Marie]

Sonnet, Marie. Neue vollständige Schule der Damenschneiderei. 17. Aufl. 8. (301 m. Fig., Bildnis u. 1 Reduktionsschema) Dresden 1895, H. Klemm. 8.–; geb. 10.–

[Sonntag, Hans]

Sonntag, Hans, Biographie s. Clara Joh. Förstner.

[Sonntag, Leo]

Sonntag, Leo, Biographie s. Laura Vincent.

‒ Das Bicycle. Lustsp. 8. (24) Berlin 1894, E. Bloch. 1.50

‒ Dasselbe. Leipzig 1890, L. Weber. (Sport.-Verlag.) 1.–

‒ Um Rang und Reichtum. Rom. 8. (160) Dresden 1892, W. Reuter. 2.–

[Sontowsky, Johanna]

Sontowsky, Johanna. Die kleinen Schatzgräber. Dramatisches Märchen in 1 Aufz. 12. (18) Berlin 1896, E. Bloch. –.50

[Sophia]

Sophia. Christliche Frauenzeitung. 4. (496 m. H.) Zürich 1867, Woerl. 1.50

[Sophia]

Sophia. 1000 Rezepte für Küche und Haus, Gesundheits- und Körperpflege. 2. Aufl. 16. (421) Berlin 1897, F. Lipperheide. geb. 2.50

[Sophie]

Sophie, s. Sophie Richard-Schilling.

[Sophie Charlotte]

Sophie Charlotte, Gräfin zu Stollberg-Wernigerode. 8. (32) Basel 1868, Spittler. 4.50

[Sophie, Tante]

Sophie, Tante. Mathildens und Elsbeths Lieblingsgeschichten. 8. (104) Weimar 1855, Böhlau. kart. 1.–

[Sophie-Wilhelmine]

Sophie-Wilhelmine. Heideprinzesschen. Märchen mit Silhouetten. 4. (19 Bl.) Wolfenbüttel 1894, J. Zwissler. kart. 2.–

[Sostmann, Anna Wilhelmine Elise]

Sostmann, Anna Wilhelmine Elise, geb. Blumenhagen, geboren den 21. September 1788 in Hannover, gestorben den 30. November 1864 in Hamburg.

‒ Das Haus Walitzka od. Bilder aus Ungarn. Rom. in 3 Bdn. 8. (578) Hamburg 1861, Nestler & Melle. 6.–

‒ Die letzten Tudors auf dem Throne von England. Geschichtl. Rom. in 3 Bdn. 12. Braunschweig 1845, Meyer sen. à 6.–

1. Bd. 2 Tle. Die heilige Maid von Kent. Anna Boleyn. (642)

2 Bd. 2 Tle. Heinrich VIII. u. sein Hof. König Eduard VI. (642)

3. Bd. 2 Tle. Elisabeths erste Liebe. Der Prätendent. (352)

‒ Die neugriechische Helena od. Der grüne Kranz auf Hohenschwangau. Rom. 2 Tle. 12. (434) Hamburg 1852, Nestler & Melle. 6.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0314"/>
in früher Jugend mit Sprachstudien. Schon im Alter von 11 Jahren hatte sie Unterricht in der italienischen, englischen, französischen und lateinischen Sprache, später auch in griechischer. Durch wiederholte Reisen nach Italien bot sich ihr Gelegenheit, die Lieblingssprache im Lande selbst zu hören und sich anzueignen. Vermählt seit 1883 mit dem damaligen Premierlieutenant Helmuth Sommerfeld, betrieb sie auch ferner das Studium der Sprachen, aber erst als ihre Kinder die Schule besuchten, blieb ihr die nötige Musse, um schriftstellerisch thätig zu sein. Ihr erstes grösseres Werk war eine Übersetzung des italienischen »L'onorevole Leonforte« von Castelnuovo 1895. Diesem folgte »Das elektrische Jahrhundert«. Dazwischen erschienen auch eigene Arbeiten: Novellen, Aufsätze und Erzählungen in verschiedenen Zeitschriften. Die »Gartenlaube« erwarb von ihr »Tante Emilie«. In Buchform erschienen:</p><lb/>
        <p>&#x2012; Klapperstorchgespräche in der Kinderstube. Ein Buch für Mütter. (Unter dem Pseudonym: M. Hellmuth.) Leipzig 1898, Max Spohr. 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sonnenthal, Frl. Hermine v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Sonnenthal,</hi> Frl. Hermine v., Wien XVIII, Anastasius-Grüngasse 54, Tochter des Wiener Hofburgschauspielers Adolf Ritter v. Sonnenthal, hat einen Band Märchen und verschiedenes für Zeitschriften geschrieben.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die arme Lise u. andere Märchen. 8. (186) Wien 1896, Gerold &amp; Co. geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sonnet, Marie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sonnet,</hi> Marie. Neue vollständige Schule der Damenschneiderei. 17. Aufl. 8. (301 m. Fig., Bildnis u. 1 Reduktionsschema) Dresden 1895, H. Klemm. 8.&#x2013;; geb. 10.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sonntag, Hans</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sonntag,</hi> Hans, <hi rendition="#g">Biographie s. Clara Joh. Förstner</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sonntag, Leo</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sonntag,</hi> Leo, <hi rendition="#g">Biographie s. Laura Vincent</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Bicycle. Lustsp. 8. (24) Berlin 1894, E. Bloch. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. Leipzig 1890, L. Weber. (Sport.-Verlag.) 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Um Rang und Reichtum. Rom. 8. (160) Dresden 1892, W. Reuter. 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sontowsky, Johanna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sontowsky,</hi> Johanna. Die kleinen Schatzgräber. Dramatisches Märchen in 1 Aufz. 12. (18) Berlin 1896, E. Bloch. &#x2013;.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sophia</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sophia.</hi> Christliche Frauenzeitung. 4. (496 m. H.) Zürich 1867, Woerl. 1.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sophia</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sophia.</hi> 1000 Rezepte für Küche und Haus, Gesundheits- und Körperpflege. 2. Aufl. 16. (421) Berlin 1897, F. Lipperheide. geb. 2.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sophie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sophie,</hi> s. <hi rendition="#g">Sophie Richard-Schilling</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sophie Charlotte</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sophie Charlotte,</hi> Gräfin zu Stollberg-Wernigerode. 8. (32) Basel 1868, Spittler. 4.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sophie, Tante</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sophie,</hi> Tante. Mathildens und Elsbeths Lieblingsgeschichten. 8. (104) Weimar 1855, Böhlau. kart. 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sophie-Wilhelmine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sophie-Wilhelmine.</hi> Heideprinzesschen. Märchen mit Silhouetten. 4. (19 Bl.) Wolfenbüttel 1894, J. Zwissler. kart. 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sostmann, Anna Wilhelmine Elise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sostmann,</hi> Anna Wilhelmine Elise, geb. Blumenhagen, geboren den 21. September 1788 in Hannover, gestorben den 30. November 1864 in Hamburg.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Haus Walitzka od. Bilder aus Ungarn. Rom. in 3 Bdn. 8. (578) Hamburg 1861, Nestler &amp; Melle. 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die letzten Tudors auf dem Throne von England. Geschichtl. Rom. in 3 Bdn. 12. Braunschweig 1845, Meyer sen. à 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>1. Bd. 2 Tle. Die heilige Maid von Kent. Anna Boleyn. (642)</p><lb/>
        <p>2 Bd. 2 Tle. Heinrich VIII. u. sein Hof. König Eduard VI. (642)</p><lb/>
        <p>3. Bd. 2 Tle. Elisabeths erste Liebe. Der Prätendent. (352)</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die neugriechische Helena od. Der grüne Kranz auf Hohenschwangau. Rom. 2 Tle. 12. (434) Hamburg 1852, Nestler &amp; Melle. 6.&#x2013;
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0314] in früher Jugend mit Sprachstudien. Schon im Alter von 11 Jahren hatte sie Unterricht in der italienischen, englischen, französischen und lateinischen Sprache, später auch in griechischer. Durch wiederholte Reisen nach Italien bot sich ihr Gelegenheit, die Lieblingssprache im Lande selbst zu hören und sich anzueignen. Vermählt seit 1883 mit dem damaligen Premierlieutenant Helmuth Sommerfeld, betrieb sie auch ferner das Studium der Sprachen, aber erst als ihre Kinder die Schule besuchten, blieb ihr die nötige Musse, um schriftstellerisch thätig zu sein. Ihr erstes grösseres Werk war eine Übersetzung des italienischen »L'onorevole Leonforte« von Castelnuovo 1895. Diesem folgte »Das elektrische Jahrhundert«. Dazwischen erschienen auch eigene Arbeiten: Novellen, Aufsätze und Erzählungen in verschiedenen Zeitschriften. Die »Gartenlaube« erwarb von ihr »Tante Emilie«. In Buchform erschienen: ‒ Klapperstorchgespräche in der Kinderstube. Ein Buch für Mütter. (Unter dem Pseudonym: M. Hellmuth.) Leipzig 1898, Max Spohr. 1.– Sonnenthal, Frl. Hermine v. □Sonnenthal, Frl. Hermine v., Wien XVIII, Anastasius-Grüngasse 54, Tochter des Wiener Hofburgschauspielers Adolf Ritter v. Sonnenthal, hat einen Band Märchen und verschiedenes für Zeitschriften geschrieben. ‒ Die arme Lise u. andere Märchen. 8. (186) Wien 1896, Gerold & Co. geb. 3.– Sonnet, Marie Sonnet, Marie. Neue vollständige Schule der Damenschneiderei. 17. Aufl. 8. (301 m. Fig., Bildnis u. 1 Reduktionsschema) Dresden 1895, H. Klemm. 8.–; geb. 10.– Sonntag, Hans Sonntag, Hans, Biographie s. Clara Joh. Förstner. Sonntag, Leo Sonntag, Leo, Biographie s. Laura Vincent. ‒ Das Bicycle. Lustsp. 8. (24) Berlin 1894, E. Bloch. 1.50 ‒ Dasselbe. Leipzig 1890, L. Weber. (Sport.-Verlag.) 1.– ‒ Um Rang und Reichtum. Rom. 8. (160) Dresden 1892, W. Reuter. 2.– Sontowsky, Johanna Sontowsky, Johanna. Die kleinen Schatzgräber. Dramatisches Märchen in 1 Aufz. 12. (18) Berlin 1896, E. Bloch. –.50 Sophia Sophia. Christliche Frauenzeitung. 4. (496 m. H.) Zürich 1867, Woerl. 1.50 Sophia Sophia. 1000 Rezepte für Küche und Haus, Gesundheits- und Körperpflege. 2. Aufl. 16. (421) Berlin 1897, F. Lipperheide. geb. 2.50 Sophie Sophie, s. Sophie Richard-Schilling. Sophie Charlotte Sophie Charlotte, Gräfin zu Stollberg-Wernigerode. 8. (32) Basel 1868, Spittler. 4.50 Sophie, Tante Sophie, Tante. Mathildens und Elsbeths Lieblingsgeschichten. 8. (104) Weimar 1855, Böhlau. kart. 1.– Sophie-Wilhelmine Sophie-Wilhelmine. Heideprinzesschen. Märchen mit Silhouetten. 4. (19 Bl.) Wolfenbüttel 1894, J. Zwissler. kart. 2.– Sostmann, Anna Wilhelmine Elise Sostmann, Anna Wilhelmine Elise, geb. Blumenhagen, geboren den 21. September 1788 in Hannover, gestorben den 30. November 1864 in Hamburg. ‒ Das Haus Walitzka od. Bilder aus Ungarn. Rom. in 3 Bdn. 8. (578) Hamburg 1861, Nestler & Melle. 6.– ‒ Die letzten Tudors auf dem Throne von England. Geschichtl. Rom. in 3 Bdn. 12. Braunschweig 1845, Meyer sen. à 6.– 1. Bd. 2 Tle. Die heilige Maid von Kent. Anna Boleyn. (642) 2 Bd. 2 Tle. Heinrich VIII. u. sein Hof. König Eduard VI. (642) 3. Bd. 2 Tle. Elisabeths erste Liebe. Der Prätendent. (352) ‒ Die neugriechische Helena od. Der grüne Kranz auf Hohenschwangau. Rom. 2 Tle. 12. (434) Hamburg 1852, Nestler & Melle. 6.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/314
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/314>, abgerufen am 17.11.2024.