Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

eine zweite Ehe mit dem österreichischen Artillerie-Obersten Joseph von Maytner ein, diese war jedoch nicht glücklich und wurde bald gelöst. Nun suchte A. v. M. mit drei Kindern zum zweitenmale Zuflucht im Elternhause, diesmal in Brünn, von wo sie später mit ihren Eltern nach Graz zog. Hier wurde auch die Scheidung auf gesetzlichem Wege 1878 herbeigeführt. Nach dem Tode ihres Vaters und ihres Sohnes verlegte sie ihren Wohnsitz nach Wien.

Werke s. Margarete Halm.

[Mecke, Johanne]

Mecke, Johanne. Kindergarten-Geschichten. 8. (96) Kassel 1886, Wigand. n 1.50

[Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie]

Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie, Herzogin v., geboren den 1. Juli 1723, gestorben den 17. September 1813.

[Medem, Friederike]

Medem, Friederike. Anleitung zur Gobelinmalerei, sowie zur Terracottamalerei, Malen auf Seide, Leder u.s.w. 8. (34) Dresden 1890, Leipzig, Levien. n 1.-

[Medem, Frau Baronin Ida v.]

*Medem, Frau Baronin Ida v., Ps. Joachim v. Dürow, Frankfurt an der Oder, Crossenerstrasse 1, ist am 12. März 1836 geboren als Tochter des Rittergutsbesitzers Alexander von Kurowsky auf Sporgeln in Ostpreussen. Sie verheiratete sich mit dem preussischen Hauptmann Otto von Medem, den sie 1870 durch den Tod verlor. Fast nach ihrem 50. Lebensjahre hat Baronin M. schriftstellerisch zu wirken angefangen.

Werke s. Joachim v. Dürow.

[Meeden, Frau v. der]

Meeden, Frau v. der. Die schöne Jüdin aus Gumbels Stift. Hamburger Sittenrom. 1.-14. Heft. 8. (1-384) Hamburg 1875, Prinz & Heine. a -.40

[Meerheimb, Henriette von]

*Meerheimb, Henriette von, ist der Schriftsteller- und Mädchenname für Gräfin Margarethe Henriette von Bünau, in Bückeburg. Geboren 1859 in Mecklenburg, hat sie sich 1890 mit dem Grafen von Bünau, jetzt Kommandeur in Bückeburg, verheiratet. In der "Kreuzzeitung" veröffentlichte H. v. M. eine Erzählung "Kapituliert".

- Allerseelen u. der erste Patient. Zwei Nov. Freienwalde a. O. 1897, Max Rüger. 2.-; geb. 3.-

[Meertz, A.]

Meertz, A., s. Auguste Klob.

[Meffert, Frl. Antonie]

#Meffert, Frl. Antonie, Eberswalde, Eisenbahnstrasse, Vorsteherin einer höheren Mädchenschule, schreibt zuweilen kleine Erzählungen u. dgl.

[Megede, Marie zur]

Megede, Marie zur, Biographie s. Marie Hartog.

- Graue Geschichten. Nov. 8. (276) Berlin 1891, Fontane, n 3.-; geb. nn 4.-

- Dasselbe. Neue Folge. Ebda. 1892.

- Aus der Gesellschaft. Rom. 8. (292) Ebda. 1895. n 3.-

[Megerle von Mühlfeld, Therese]

Megerle von Mühlfeld, Therese, geb. Pop von Popenburg, geboren zu Pressburg 1813, gestorben am 4. Juli 1865 in Wien.

- Die Armen u. Elenden. 8 Bilder aus dem franz. Volksleben. 8. (37) Wien 1864, Wallishaussers Buchhandlung. n 1.20

- Die beiden Grasel. Rom. 1848.

- Die Obsthändlerin des Königs. Drama nach dem Französ. 8. (37) Wien 1853, Wallishaussers Buchhandlung. n 1.-

- Die Verlassene. 8. (36) Ebda. 1863. n 1.20

- Ein weiblicher Monte-Christo. Drama. 8. (39) Ebda. 1859. n 1.20

- Eine Bauernfamilie.

- Im Dorfe. Lustsp. 8. (36) Wien 1859, Wallishaussers Buchhandlung. -.80

- Novellen u. Erzählungen. 3 Bde. 12. (344) Pressburg 1844, Schaiba. 9.-

- Onkel Tom. Drama nach dem Amerikanischen. 8. (37) Wien 1853, Wallishaussers Buchhandlung. 1.-

eine zweite Ehe mit dem österreichischen Artillerie-Obersten Joseph von Maytner ein, diese war jedoch nicht glücklich und wurde bald gelöst. Nun suchte A. v. M. mit drei Kindern zum zweitenmale Zuflucht im Elternhause, diesmal in Brünn, von wo sie später mit ihren Eltern nach Graz zog. Hier wurde auch die Scheidung auf gesetzlichem Wege 1878 herbeigeführt. Nach dem Tode ihres Vaters und ihres Sohnes verlegte sie ihren Wohnsitz nach Wien.

Werke s. Margarete Halm.

[Mecke, Johanne]

Mecke, Johanne. Kindergarten-Geschichten. 8. (96) Kassel 1886, Wigand. n 1.50

[Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie]

Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie, Herzogin v., geboren den 1. Juli 1723, gestorben den 17. September 1813.

[Medem, Friederike]

Medem, Friederike. Anleitung zur Gobelinmalerei, sowie zur Terracottamalerei, Malen auf Seide, Leder u.s.w. 8. (34) Dresden 1890, Leipzig, Levien. n 1.–

[Medem, Frau Baronin Ida v.]

*Medem, Frau Baronin Ida v., Ps. Joachim v. Dürow, Frankfurt an der Oder, Crossenerstrasse 1, ist am 12. März 1836 geboren als Tochter des Rittergutsbesitzers Alexander von Kurowsky auf Sporgeln in Ostpreussen. Sie verheiratete sich mit dem preussischen Hauptmann Otto von Medem, den sie 1870 durch den Tod verlor. Fast nach ihrem 50. Lebensjahre hat Baronin M. schriftstellerisch zu wirken angefangen.

Werke s. Joachim v. Dürow.

[Meeden, Frau v. der]

Meeden, Frau v. der. Die schöne Jüdin aus Gumbels Stift. Hamburger Sittenrom. 1.–14. Heft. 8. (1–384) Hamburg 1875, Prinz & Heine. à –.40

[Meerheimb, Henriette von]

*Meerheimb, Henriette von, ist der Schriftsteller- und Mädchenname für Gräfin Margarethe Henriette von Bünau, in Bückeburg. Geboren 1859 in Mecklenburg, hat sie sich 1890 mit dem Grafen von Bünau, jetzt Kommandeur in Bückeburg, verheiratet. In der »Kreuzzeitung« veröffentlichte H. v. M. eine Erzählung »Kapituliert«.

‒ Allerseelen u. der erste Patient. Zwei Nov. Freienwalde a. O. 1897, Max Rüger. 2.–; geb. 3.–

[Meertz, A.]

Meertz, A., s. Auguste Klob.

[Meffert, Frl. Antonie]

□Meffert, Frl. Antonie, Eberswalde, Eisenbahnstrasse, Vorsteherin einer höheren Mädchenschule, schreibt zuweilen kleine Erzählungen u. dgl.

[Megede, Marie zur]

Megede, Marie zur, Biographie s. Marie Hartog.

‒ Graue Geschichten. Nov. 8. (276) Berlin 1891, Fontane, n 3.–; geb. nn 4.–

‒ Dasselbe. Neue Folge. Ebda. 1892.

‒ Aus der Gesellschaft. Rom. 8. (292) Ebda. 1895. n 3.–

[Megerle von Mühlfeld, Therese]

Megerle von Mühlfeld, Therese, geb. Pop von Popenburg, geboren zu Pressburg 1813, gestorben am 4. Juli 1865 in Wien.

‒ Die Armen u. Elenden. 8 Bilder aus dem franz. Volksleben. 8. (37) Wien 1864, Wallishaussers Buchhandlung. n 1.20

‒ Die beiden Grasel. Rom. 1848.

‒ Die Obsthändlerin des Königs. Drama nach dem Französ. 8. (37) Wien 1853, Wallishaussers Buchhandlung. n 1.–

‒ Die Verlassene. 8. (36) Ebda. 1863. n 1.20

‒ Ein weiblicher Monte-Christo. Drama. 8. (39) Ebda. 1859. n 1.20

‒ Eine Bauernfamilie.

‒ Im Dorfe. Lustsp. 8. (36) Wien 1859, Wallishaussers Buchhandlung. –.80

‒ Novellen u. Erzählungen. 3 Bde. 12. (344) Pressburg 1844, Schaiba. 9.–

‒ Onkel Tom. Drama nach dem Amerikanischen. 8. (37) Wien 1853, Wallishaussers Buchhandlung. 1.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0030"/>
eine zweite Ehe mit dem österreichischen Artillerie-Obersten Joseph von Maytner ein, diese war jedoch nicht glücklich und wurde bald gelöst. Nun suchte A. v. M. mit drei Kindern zum zweitenmale Zuflucht im Elternhause, diesmal in Brünn, von wo sie später mit ihren Eltern nach Graz zog. Hier wurde auch die Scheidung auf gesetzlichem Wege 1878 herbeigeführt. Nach dem Tode ihres Vaters und ihres Sohnes verlegte sie ihren Wohnsitz nach Wien.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Margarete Halm</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mecke, Johanne</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Mecke,</hi> Johanne. Kindergarten-Geschichten. 8. (96) Kassel 1886, Wigand. n 1.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Mecklenburg-Schwerin,</hi> Ulrike Sophie, Herzogin v., geboren den 1. Juli 1723, gestorben den 17. September 1813.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Medem, Friederike</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Medem,</hi> Friederike. Anleitung zur Gobelinmalerei, sowie zur Terracottamalerei, Malen auf Seide, Leder u.s.w. 8. (34) Dresden 1890, Leipzig, Levien. n 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Medem, Frau Baronin Ida v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Medem,</hi> Frau Baronin Ida v., Ps. Joachim v. Dürow, Frankfurt an der Oder, Crossenerstrasse 1, ist am 12. März 1836 geboren als Tochter des Rittergutsbesitzers Alexander von Kurowsky auf Sporgeln in Ostpreussen. Sie verheiratete sich mit dem preussischen Hauptmann Otto von Medem, den sie 1870 durch den Tod verlor. Fast nach ihrem 50. Lebensjahre hat Baronin M. schriftstellerisch zu wirken angefangen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Joachim v. Dürow</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Meeden, Frau v. der</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Meeden,</hi> Frau v. der. Die schöne Jüdin aus Gumbels Stift. Hamburger Sittenrom. 1.&#x2013;14. Heft. 8. (1&#x2013;384) Hamburg 1875, Prinz &amp; Heine. à &#x2013;.40</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Meerheimb, Henriette von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Meerheimb,</hi> Henriette von, ist der Schriftsteller- und Mädchenname für Gräfin Margarethe Henriette von Bünau, in Bückeburg. Geboren 1859 in Mecklenburg, hat sie sich 1890 mit dem Grafen von Bünau, jetzt Kommandeur in Bückeburg, verheiratet. In der »Kreuzzeitung« veröffentlichte H. v. M. eine Erzählung »Kapituliert«.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Allerseelen u. der erste Patient. Zwei Nov. Freienwalde a. O. 1897, Max Rüger. 2.&#x2013;; geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Meertz, A.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Meertz,</hi> A., s. <hi rendition="#g">Auguste Klob</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Meffert, Frl. Antonie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Meffert,</hi> Frl. Antonie, Eberswalde, Eisenbahnstrasse, Vorsteherin einer höheren Mädchenschule, schreibt zuweilen kleine Erzählungen u. dgl.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Megede, Marie zur</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Megede,</hi> Marie zur, <hi rendition="#g">Biographie s. Marie Hartog</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Graue Geschichten. Nov. 8. (276) Berlin 1891, Fontane, n 3.&#x2013;; geb. nn 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. Neue Folge. Ebda. 1892.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus der Gesellschaft. Rom. 8. (292) Ebda. 1895. n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Megerle von Mühlfeld, Therese</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Megerle von Mühlfeld,</hi> Therese, geb. Pop von Popenburg, geboren zu Pressburg 1813, gestorben am 4. Juli 1865 in Wien.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Armen u. Elenden. 8 Bilder aus dem franz. Volksleben. 8. (37) Wien 1864, Wallishaussers Buchhandlung. n 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die beiden Grasel. Rom. 1848.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Obsthändlerin des Königs. Drama nach dem Französ. 8. (37) Wien 1853, Wallishaussers Buchhandlung. n 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Verlassene. 8. (36) Ebda. 1863. n 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein weiblicher Monte-Christo. Drama. 8. (39) Ebda. 1859. n 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine Bauernfamilie.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im Dorfe. Lustsp. 8. (36) Wien 1859, Wallishaussers Buchhandlung. &#x2013;.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Novellen u. Erzählungen. 3 Bde. 12. (344) Pressburg 1844, Schaiba. 9.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Onkel Tom. Drama nach dem Amerikanischen. 8. (37) Wien 1853, Wallishaussers Buchhandlung. 1.&#x2013;
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0030] eine zweite Ehe mit dem österreichischen Artillerie-Obersten Joseph von Maytner ein, diese war jedoch nicht glücklich und wurde bald gelöst. Nun suchte A. v. M. mit drei Kindern zum zweitenmale Zuflucht im Elternhause, diesmal in Brünn, von wo sie später mit ihren Eltern nach Graz zog. Hier wurde auch die Scheidung auf gesetzlichem Wege 1878 herbeigeführt. Nach dem Tode ihres Vaters und ihres Sohnes verlegte sie ihren Wohnsitz nach Wien. Werke s. Margarete Halm. Mecke, Johanne Mecke, Johanne. Kindergarten-Geschichten. 8. (96) Kassel 1886, Wigand. n 1.50 Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie, Herzogin v., geboren den 1. Juli 1723, gestorben den 17. September 1813. Medem, Friederike Medem, Friederike. Anleitung zur Gobelinmalerei, sowie zur Terracottamalerei, Malen auf Seide, Leder u.s.w. 8. (34) Dresden 1890, Leipzig, Levien. n 1.– Medem, Frau Baronin Ida v. *Medem, Frau Baronin Ida v., Ps. Joachim v. Dürow, Frankfurt an der Oder, Crossenerstrasse 1, ist am 12. März 1836 geboren als Tochter des Rittergutsbesitzers Alexander von Kurowsky auf Sporgeln in Ostpreussen. Sie verheiratete sich mit dem preussischen Hauptmann Otto von Medem, den sie 1870 durch den Tod verlor. Fast nach ihrem 50. Lebensjahre hat Baronin M. schriftstellerisch zu wirken angefangen. Werke s. Joachim v. Dürow. Meeden, Frau v. der Meeden, Frau v. der. Die schöne Jüdin aus Gumbels Stift. Hamburger Sittenrom. 1.–14. Heft. 8. (1–384) Hamburg 1875, Prinz & Heine. à –.40 Meerheimb, Henriette von *Meerheimb, Henriette von, ist der Schriftsteller- und Mädchenname für Gräfin Margarethe Henriette von Bünau, in Bückeburg. Geboren 1859 in Mecklenburg, hat sie sich 1890 mit dem Grafen von Bünau, jetzt Kommandeur in Bückeburg, verheiratet. In der »Kreuzzeitung« veröffentlichte H. v. M. eine Erzählung »Kapituliert«. ‒ Allerseelen u. der erste Patient. Zwei Nov. Freienwalde a. O. 1897, Max Rüger. 2.–; geb. 3.– Meertz, A. Meertz, A., s. Auguste Klob. Meffert, Frl. Antonie □Meffert, Frl. Antonie, Eberswalde, Eisenbahnstrasse, Vorsteherin einer höheren Mädchenschule, schreibt zuweilen kleine Erzählungen u. dgl. Megede, Marie zur Megede, Marie zur, Biographie s. Marie Hartog. ‒ Graue Geschichten. Nov. 8. (276) Berlin 1891, Fontane, n 3.–; geb. nn 4.– ‒ Dasselbe. Neue Folge. Ebda. 1892. ‒ Aus der Gesellschaft. Rom. 8. (292) Ebda. 1895. n 3.– Megerle von Mühlfeld, Therese Megerle von Mühlfeld, Therese, geb. Pop von Popenburg, geboren zu Pressburg 1813, gestorben am 4. Juli 1865 in Wien. ‒ Die Armen u. Elenden. 8 Bilder aus dem franz. Volksleben. 8. (37) Wien 1864, Wallishaussers Buchhandlung. n 1.20 ‒ Die beiden Grasel. Rom. 1848. ‒ Die Obsthändlerin des Königs. Drama nach dem Französ. 8. (37) Wien 1853, Wallishaussers Buchhandlung. n 1.– ‒ Die Verlassene. 8. (36) Ebda. 1863. n 1.20 ‒ Ein weiblicher Monte-Christo. Drama. 8. (39) Ebda. 1859. n 1.20 ‒ Eine Bauernfamilie. ‒ Im Dorfe. Lustsp. 8. (36) Wien 1859, Wallishaussers Buchhandlung. –.80 ‒ Novellen u. Erzählungen. 3 Bde. 12. (344) Pressburg 1844, Schaiba. 9.– ‒ Onkel Tom. Drama nach dem Amerikanischen. 8. (37) Wien 1853, Wallishaussers Buchhandlung. 1.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/30
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/30>, abgerufen am 17.11.2024.