Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Rothenburg, Adelheid v.] Rothenburg, Adelheid v. Die Nähterin von Stettin. Eine Erzählg. aus der Zeit der Thränen u. Wunder. 4. Aufl. 8. (395) Gotha 1896, F. A. Perthes. n 5.-; geb. n 6.50 - Die Techows von Gross-Beeren. Erzählg. f. d. Volk. 2. Aufl. 12. (59) Herborn 1892, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n -.20; geb. n -.30 - Drei Erzählungen. 8. Ebda. 1886. n 1 60; in 1 Bd. geb. n 2.40 1. Die Hochzeitsreise. (90) n -.50 2. Das Käthchen von Riedbach. (117) n -.70 3. Eine Geschichte aus der Hinkelsgasse. (68) n -.40 - Echte und falsche Edelsteine. 2. Aufl. 8. (123) Karlsruhe 1891, Evangelischer Schriftenverein. n 1.-; geb. n 1.50 - Ein Weihnachtsabend. 12. (ca. 16) Ebda. 1889. n -.05 - Erlöst. Rom. 8. (744) Gotha 1888, F. A. Perthes. n 8.-; geb. n 9.- - Erzählungen. 8. (410) Ebda. 1889. n 6.-; geb. n 7.- - Erzählungen für das christliche Volk. 16. (255) Eisleben 1885, Christlicher Verein. geb. -.70 - Es wird wieder gut! Die Techows aus Gross-Beeren. Zwei Erzählgn. f. d. Volk. 2. Aufl. 12. (217) Herborn 1892, Buchhandlung d. Nassauischen Kolportage-Vereins. n -.60; geb. n 1.- - Ferenand getrü. Erzählg. aus dem Volk u. f. das Volk als letzte Gabe. 8. (216 m. Bildn.) Elberfeld 1891, Buchhandlung des Erziehungs-Vereins, n 2.25; geb. n 3.- - Hildegards Liebe. Ein Stückchen Leben. Elfriede. Drei Nov. 8. (351) Frankfurt a. M. 1884, Schriften-Niederlage d. Evangelischen Vereins. n 3.-; geb. n 3.60 - Im Umkreis von vier Meilen. Nov. 2. Aufl. 8. (296) Halle, J. Frickes Verlag. 2.40; geb. n 3.- - Jenseits der Grenze. 2 Tle. 8. (1080) Gotha 1886, F. A. Perthes. n 12.-; geb. n 14.- - Kathrine aus Angerbach. Erzählg. fürs Volk. 2. Aufl. 12. (374) Eisleben 1887, Christlicher Verein. geb. 1.20 - Peterchen im Moore. Eine Erzählg. aus dem Hessenlande. 2. Aufl. 8. (103) Karlsruhe 1897, Evangelischer Schriftenverein. n 1.-; geb. n 1.50 - Verworrenes Garn. Rom. 3. Aufl. 8. (644) Gotha 1897. F. A. Perthes. n 5.50; geb. n 7.- - Von dem Hohensteine am Rheine. Rom. aus dem 16. Jahrh. 8. (528) Ebda. 1892. n 7.-; geb. n 8.- - Was unsere Mutter auf Erden erlebt. Erzählg. 3. Aufl. Ebda. 1897. 5.-; geb. 6.- - Wassermüller und Windmüller. Erzählg. fürs Volk. 2. Aufl. 12. (256) Eisleben 1893, Christlicher Verein. geb. -.70 - Zwei Erzählungen f. das Volk. 12. Herborn 1887, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n 1.20; geb. n 2.- 1. Es wird wieder gut. (150) n -.80; geb. 1.50 2. Die Techows von Gross-Beeren. (69) n -.40 [Rothenfels, Emmy von] Rothenfels, Emmy von, s. Emilie von Ingersleben. - An der Weichsel. Rom. 2 Bde. 8. (491) Berlin 1865, Janke. 6.- - Constanze. Rom. 2 Teile. 3. Aufl. 16. (400) Leipzig 1872, Kollmann. 4.50 - Ein Roman in Norderney. 3 Teile. 8. (687) Ebda. 1863. 7.- - Eleonore. Rom. 5 Bde. 8. (1497) Berlin 1871, Janke. 18.- - Heideblumen. Rom. 3 Bde. 8. (794) Ebda. 1868. 12.- - Schloss Ellersheim od. ein Frauenherz. 4 Bde. 16. (883) Leipzig 1861, Kollmann. 3.- [Rothenthal, Frau Baronin Melanie] Rothenthal, Frau Baronin Melanie, Ps. M. v. Berthof, Wien VIII, Langegasse 5, geboren in Wien am 24. August 1863, veröffentlichte sie schon als Mädchen kleinere Arbeiten im "Pester Lloyd", später Novellen und Skizzen in der "Wiener Mode", der "Illustrierten Wiener Zeitung", in "Über Land und Meer" etc. Während der Internationalen Musik- und Theaterausstellung in Wien war sie Berichterstatterin mehrerer französischer Journale und ist gegenwärtig Redaktrice des Frauenblattes der "Deutschen Zeitung". Werke s. Max v. Berthof. [Rothenburg, Adelheid v.] Rothenburg, Adelheid v. Die Nähterin von Stettin. Eine Erzählg. aus der Zeit der Thränen u. Wunder. 4. Aufl. 8. (395) Gotha 1896, F. A. Perthes. n 5.–; geb. n 6.50 ‒ Die Techows von Gross-Beeren. Erzählg. f. d. Volk. 2. Aufl. 12. (59) Herborn 1892, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.20; geb. n –.30 ‒ Drei Erzählungen. 8. Ebda. 1886. n 1 60; in 1 Bd. geb. n 2.40 1. Die Hochzeitsreise. (90) n –.50 2. Das Käthchen von Riedbach. (117) n –.70 3. Eine Geschichte aus der Hinkelsgasse. (68) n –.40 ‒ Echte und falsche Edelsteine. 2. Aufl. 8. (123) Karlsruhe 1891, Evangelischer Schriftenverein. n 1.–; geb. n 1.50 ‒ Ein Weihnachtsabend. 12. (ca. 16) Ebda. 1889. n –.05 ‒ Erlöst. Rom. 8. (744) Gotha 1888, F. A. Perthes. n 8.–; geb. n 9.– ‒ Erzählungen. 8. (410) Ebda. 1889. n 6.–; geb. n 7.– ‒ Erzählungen für das christliche Volk. 16. (255) Eisleben 1885, Christlicher Verein. geb. –.70 ‒ Es wird wieder gut! Die Techows aus Gross-Beeren. Zwei Erzählgn. f. d. Volk. 2. Aufl. 12. (217) Herborn 1892, Buchhandlung d. Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.60; geb. n 1.– ‒ Ferenand getrü. Erzählg. aus dem Volk u. f. das Volk als letzte Gabe. 8. (216 m. Bildn.) Elberfeld 1891, Buchhandlung des Erziehungs-Vereins, n 2.25; geb. n 3.– ‒ Hildegards Liebe. Ein Stückchen Leben. Elfriede. Drei Nov. 8. (351) Frankfurt a. M. 1884, Schriften-Niederlage d. Evangelischen Vereins. n 3.–; geb. n 3.60 ‒ Im Umkreis von vier Meilen. Nov. 2. Aufl. 8. (296) Halle, J. Frickes Verlag. 2.40; geb. n 3.– ‒ Jenseits der Grenze. 2 Tle. 8. (1080) Gotha 1886, F. A. Perthes. n 12.–; geb. n 14.– ‒ Kathrine aus Angerbach. Erzählg. fürs Volk. 2. Aufl. 12. (374) Eisleben 1887, Christlicher Verein. geb. 1.20 ‒ Peterchen im Moore. Eine Erzählg. aus dem Hessenlande. 2. Aufl. 8. (103) Karlsruhe 1897, Evangelischer Schriftenverein. n 1.–; geb. n 1.50 ‒ Verworrenes Garn. Rom. 3. Aufl. 8. (644) Gotha 1897. F. A. Perthes. n 5.50; geb. n 7.– ‒ Von dem Hohensteine am Rheine. Rom. aus dem 16. Jahrh. 8. (528) Ebda. 1892. n 7.–; geb. n 8.– ‒ Was unsere Mutter auf Erden erlebt. Erzählg. 3. Aufl. Ebda. 1897. 5.–; geb. 6.– ‒ Wassermüller und Windmüller. Erzählg. fürs Volk. 2. Aufl. 12. (256) Eisleben 1893, Christlicher Verein. geb. –.70 ‒ Zwei Erzählungen f. das Volk. 12. Herborn 1887, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n 1.20; geb. n 2.– 1. Es wird wieder gut. (150) n –.80; geb. 1.50 2. Die Techows von Gross-Beeren. (69) n –.40 [Rothenfels, Emmy von] Rothenfels, Emmy von, s. Emilie von Ingersleben. ‒ An der Weichsel. Rom. 2 Bde. 8. (491) Berlin 1865, Janke. 6.– ‒ Constanze. Rom. 2 Teile. 3. Aufl. 16. (400) Leipzig 1872, Kollmann. 4.50 ‒ Ein Roman in Norderney. 3 Teile. 8. (687) Ebda. 1863. 7.– ‒ Eleonore. Rom. 5 Bde. 8. (1497) Berlin 1871, Janke. 18.– ‒ Heideblumen. Rom. 3 Bde. 8. (794) Ebda. 1868. 12.– ‒ Schloss Ellersheim od. ein Frauenherz. 4 Bde. 16. (883) Leipzig 1861, Kollmann. 3.– [Rothenthal, Frau Baronin Melanie] Rothenthal, Frau Baronin Melanie, Ps. M. v. Berthof, Wien VIII, Langegasse 5, geboren in Wien am 24. August 1863, veröffentlichte sie schon als Mädchen kleinere Arbeiten im »Pester Lloyd«, später Novellen und Skizzen in der »Wiener Mode«, der »Illustrierten Wiener Zeitung«, in »Über Land und Meer« etc. Während der Internationalen Musik- und Theaterausstellung in Wien war sie Berichterstatterin mehrerer französischer Journale und ist gegenwärtig Redaktrice des Frauenblattes der »Deutschen Zeitung«. Werke s. Max v. Berthof. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0208"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rothenburg, Adelheid v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rothenburg,</hi> Adelheid v. Die Nähterin von Stettin. Eine Erzählg. aus der Zeit der Thränen u. Wunder. 4. Aufl. 8. (395) Gotha 1896, F. A. Perthes. n 5.–; geb. n 6.50</p><lb/> <p>‒ Die Techows von Gross-Beeren. Erzählg. f. d. Volk. 2. Aufl. 12. (59) Herborn 1892, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.20; geb. n –.30</p><lb/> <p>‒ Drei Erzählungen. 8. Ebda. 1886. n 1 60; in 1 Bd. geb. n 2.40</p><lb/> <p>1. Die Hochzeitsreise. (90) n –.50</p><lb/> <p>2. Das Käthchen von Riedbach. (117) n –.70</p><lb/> <p>3. Eine Geschichte aus der Hinkelsgasse. (68) n –.40</p><lb/> <p>‒ Echte und falsche Edelsteine. 2. Aufl. 8. (123) Karlsruhe 1891, Evangelischer Schriftenverein. n 1.–; geb. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Ein Weihnachtsabend. 12. (ca. 16) Ebda. 1889. n –.05</p><lb/> <p>‒ Erlöst. Rom. 8. (744) Gotha 1888, F. A. Perthes. n 8.–; geb. n 9.–</p><lb/> <p>‒ Erzählungen. 8. (410) Ebda. 1889. n 6.–; geb. n 7.–</p><lb/> <p>‒ Erzählungen für das christliche Volk. 16. (255) Eisleben 1885, Christlicher Verein. geb. –.70</p><lb/> <p>‒ Es wird wieder gut! Die Techows aus Gross-Beeren. Zwei Erzählgn. f. d. Volk. 2. Aufl. 12. (217) Herborn 1892, Buchhandlung d. Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.60; geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Ferenand getrü. Erzählg. aus dem Volk u. f. das Volk als letzte Gabe. 8. (216 m. Bildn.) Elberfeld 1891, Buchhandlung des Erziehungs-Vereins, n 2.25; geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Hildegards Liebe. Ein Stückchen Leben. Elfriede. Drei Nov. 8. (351) Frankfurt a. M. 1884, Schriften-Niederlage d. Evangelischen Vereins. n 3.–; geb. n 3.60</p><lb/> <p>‒ Im Umkreis von vier Meilen. Nov. 2. Aufl. 8. (296) Halle, J. Frickes Verlag. 2.40; geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Jenseits der Grenze. 2 Tle. 8. (1080) Gotha 1886, F. A. Perthes. n 12.–; geb. n 14.–</p><lb/> <p>‒ Kathrine aus Angerbach. Erzählg. fürs Volk. 2. Aufl. 12. (374) Eisleben 1887, Christlicher Verein. geb. 1.20</p><lb/> <p>‒ Peterchen im Moore. Eine Erzählg. aus dem Hessenlande. 2. Aufl. 8. (103) Karlsruhe 1897, Evangelischer Schriftenverein. n 1.–; geb. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Verworrenes Garn. Rom. 3. Aufl. 8. (644) Gotha 1897. F. A. Perthes. n 5.50; geb. n 7.–</p><lb/> <p>‒ Von dem Hohensteine am Rheine. Rom. aus dem 16. Jahrh. 8. (528) Ebda. 1892. n 7.–; geb. n 8.–</p><lb/> <p>‒ Was unsere Mutter auf Erden erlebt. Erzählg. 3. Aufl. Ebda. 1897. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Wassermüller und Windmüller. Erzählg. fürs Volk. 2. Aufl. 12. (256) Eisleben 1893, Christlicher Verein. geb. –.70</p><lb/> <p>‒ Zwei Erzählungen f. das Volk. 12. Herborn 1887, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n 1.20; geb. n 2.–</p><lb/> <p>1. Es wird wieder gut. (150) n –.80; geb. 1.50</p><lb/> <p>2. Die Techows von Gross-Beeren. (69) n –.40</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rothenfels, Emmy von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rothenfels,</hi> Emmy von, s. <hi rendition="#g">Emilie von Ingersleben</hi>.</p><lb/> <p>‒ An der Weichsel. Rom. 2 Bde. 8. (491) Berlin 1865, Janke. 6.–</p><lb/> <p>‒ Constanze. Rom. 2 Teile. 3. Aufl. 16. (400) Leipzig 1872, Kollmann. 4.50</p><lb/> <p>‒ Ein Roman in Norderney. 3 Teile. 8. (687) Ebda. 1863. 7.–</p><lb/> <p>‒ Eleonore. Rom. 5 Bde. 8. (1497) Berlin 1871, Janke. 18.–</p><lb/> <p>‒ Heideblumen. Rom. 3 Bde. 8. (794) Ebda. 1868. 12.–</p><lb/> <p>‒ Schloss Ellersheim od. ein Frauenherz. 4 Bde. 16. (883) Leipzig 1861, Kollmann. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rothenthal, Frau Baronin Melanie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rothenthal,</hi> Frau Baronin Melanie, Ps. M. v. Berthof, Wien VIII, Langegasse 5, geboren in Wien am 24. August 1863, veröffentlichte sie schon als Mädchen kleinere Arbeiten im »Pester Lloyd«, später Novellen und Skizzen in der »Wiener Mode«, der »Illustrierten Wiener Zeitung«, in »Über Land und Meer« etc. Während der Internationalen Musik- und Theaterausstellung in Wien war sie Berichterstatterin mehrerer französischer Journale und ist gegenwärtig Redaktrice des Frauenblattes der »Deutschen Zeitung«.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Max v. Berthof</hi>. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0208]
Rothenburg, Adelheid v.
Rothenburg, Adelheid v. Die Nähterin von Stettin. Eine Erzählg. aus der Zeit der Thränen u. Wunder. 4. Aufl. 8. (395) Gotha 1896, F. A. Perthes. n 5.–; geb. n 6.50
‒ Die Techows von Gross-Beeren. Erzählg. f. d. Volk. 2. Aufl. 12. (59) Herborn 1892, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.20; geb. n –.30
‒ Drei Erzählungen. 8. Ebda. 1886. n 1 60; in 1 Bd. geb. n 2.40
1. Die Hochzeitsreise. (90) n –.50
2. Das Käthchen von Riedbach. (117) n –.70
3. Eine Geschichte aus der Hinkelsgasse. (68) n –.40
‒ Echte und falsche Edelsteine. 2. Aufl. 8. (123) Karlsruhe 1891, Evangelischer Schriftenverein. n 1.–; geb. n 1.50
‒ Ein Weihnachtsabend. 12. (ca. 16) Ebda. 1889. n –.05
‒ Erlöst. Rom. 8. (744) Gotha 1888, F. A. Perthes. n 8.–; geb. n 9.–
‒ Erzählungen. 8. (410) Ebda. 1889. n 6.–; geb. n 7.–
‒ Erzählungen für das christliche Volk. 16. (255) Eisleben 1885, Christlicher Verein. geb. –.70
‒ Es wird wieder gut! Die Techows aus Gross-Beeren. Zwei Erzählgn. f. d. Volk. 2. Aufl. 12. (217) Herborn 1892, Buchhandlung d. Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.60; geb. n 1.–
‒ Ferenand getrü. Erzählg. aus dem Volk u. f. das Volk als letzte Gabe. 8. (216 m. Bildn.) Elberfeld 1891, Buchhandlung des Erziehungs-Vereins, n 2.25; geb. n 3.–
‒ Hildegards Liebe. Ein Stückchen Leben. Elfriede. Drei Nov. 8. (351) Frankfurt a. M. 1884, Schriften-Niederlage d. Evangelischen Vereins. n 3.–; geb. n 3.60
‒ Im Umkreis von vier Meilen. Nov. 2. Aufl. 8. (296) Halle, J. Frickes Verlag. 2.40; geb. n 3.–
‒ Jenseits der Grenze. 2 Tle. 8. (1080) Gotha 1886, F. A. Perthes. n 12.–; geb. n 14.–
‒ Kathrine aus Angerbach. Erzählg. fürs Volk. 2. Aufl. 12. (374) Eisleben 1887, Christlicher Verein. geb. 1.20
‒ Peterchen im Moore. Eine Erzählg. aus dem Hessenlande. 2. Aufl. 8. (103) Karlsruhe 1897, Evangelischer Schriftenverein. n 1.–; geb. n 1.50
‒ Verworrenes Garn. Rom. 3. Aufl. 8. (644) Gotha 1897. F. A. Perthes. n 5.50; geb. n 7.–
‒ Von dem Hohensteine am Rheine. Rom. aus dem 16. Jahrh. 8. (528) Ebda. 1892. n 7.–; geb. n 8.–
‒ Was unsere Mutter auf Erden erlebt. Erzählg. 3. Aufl. Ebda. 1897. 5.–; geb. 6.–
‒ Wassermüller und Windmüller. Erzählg. fürs Volk. 2. Aufl. 12. (256) Eisleben 1893, Christlicher Verein. geb. –.70
‒ Zwei Erzählungen f. das Volk. 12. Herborn 1887, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n 1.20; geb. n 2.–
1. Es wird wieder gut. (150) n –.80; geb. 1.50
2. Die Techows von Gross-Beeren. (69) n –.40
Rothenfels, Emmy von
Rothenfels, Emmy von, s. Emilie von Ingersleben.
‒ An der Weichsel. Rom. 2 Bde. 8. (491) Berlin 1865, Janke. 6.–
‒ Constanze. Rom. 2 Teile. 3. Aufl. 16. (400) Leipzig 1872, Kollmann. 4.50
‒ Ein Roman in Norderney. 3 Teile. 8. (687) Ebda. 1863. 7.–
‒ Eleonore. Rom. 5 Bde. 8. (1497) Berlin 1871, Janke. 18.–
‒ Heideblumen. Rom. 3 Bde. 8. (794) Ebda. 1868. 12.–
‒ Schloss Ellersheim od. ein Frauenherz. 4 Bde. 16. (883) Leipzig 1861, Kollmann. 3.–
Rothenthal, Frau Baronin Melanie
Rothenthal, Frau Baronin Melanie, Ps. M. v. Berthof, Wien VIII, Langegasse 5, geboren in Wien am 24. August 1863, veröffentlichte sie schon als Mädchen kleinere Arbeiten im »Pester Lloyd«, später Novellen und Skizzen in der »Wiener Mode«, der »Illustrierten Wiener Zeitung«, in »Über Land und Meer« etc. Während der Internationalen Musik- und Theaterausstellung in Wien war sie Berichterstatterin mehrerer französischer Journale und ist gegenwärtig Redaktrice des Frauenblattes der »Deutschen Zeitung«.
Werke s. Max v. Berthof.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/208 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/208>, abgerufen am 22.02.2025. |