Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.[Lauckner, Clara] Lauckner, Clara, s. Clara Sudermann. - Ein Preisausschreiben. Künstler-Novelletten von H. Lorm (preisgekrönt), P. Block, O. Baisch, E. Remin, C. E. Edler, H. R. Schäfer, C. L., W. v. Wartenegg, J. Zink, R. Czerny. Hrsg. v. G. Ramberg. 8. (215) Berlin 1889, S. Fischer. n 3.- [Laudien, H.] Laudien, H., Biographie s. H. Preuss-Laudien. - Bettelgang. Episches Gedicht. 12. (37) Breslau 1888, Felder. geb. n 1.- - Boten Gottes. Epische Dichtung. Strasburg W.-Pr, Juhrich. 1.25 - Brosamen für die Pillauer Waisen. - Das Märchen v. Sylt. Zur Erinnerg. an den Nordseestrand erzählt. 2. Aufl. 16. (79; Berlin 1892, E. Rentzel. geb. n 1.20 - Der kühne Seydlitz. 8. (78) Mülheim 1879, Bagel. n -.50 - Der Patriot in der Schulstube, Deklamationen z. Gebrauch bei Schulfestlichkeiten. 8. (53) Löbau Wstpr. 1880, Skrzeczek. n -.40 - Deutsche Polterabende. 1. u. 2. Bdchen. 8. Mülheim 1885, Bagel. a 1.20 1. Polterabend-Aufführgn., heitere u. ernste Dichtgn., Aufzüge u. Scenen in Kostüm f. e. od. mehrere Personen, lebende Bilder etc. (139) 2. Aufführgn., Scenen u. Dichtgn. f. silberne u. goldene Hochzeiten, sowie Prologe, lebende Bilder, Vorträge u. Gesänge f. verschiedene Festlichkeiten. (123) - Fata Morgana. Märchen-Epos. 8. (154) Glogau 1876, Flemming. n 2.- - Frühlingsreigen. Dichtg. Berlin-Westend 1897, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. - Haideblüten. Erzählgn. 8. (92 m. 6 L.) Glogau 1862, Flemming. 2.25 - Im Sturm des Lebens. Nov. 8. (280) Berlin 1878, Czihatzky. n 3.- - Kains Erbe. Epische Dichtung. 12. (55) Berlin-Westend 1898, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. 1.50 - Kinder-Glückwünsche zu Familienfesten. (Geburtstag, Weihnachten, Neujahr, Polterabend.) 2. Ann. 12 (96) Mülheim a. d. R. 1891, J. Bagel. -.60 - Luciola. Epische Dichtg. Schwedt 1891, Felix Freyhoff. - Marschall Vorwärts! 8. (140) Neu-Ruppin 1867, Oehmigke. 1.25; m. 4. L. geb. 2.25 - Neue Märchen f. artige Kinder von 6-10 Jahren. 3. Aufl. 8. (108 m. 3 Chromol.) Glogau 1877, Flemming. kart. 1.50 - Plaudereien. 2. Aufl. 8. (115 m. 6 L.) Dresden 1862, Meinhold & Söhne, 1.80 Vergriffen. - Polterabend- n. Hochzeits Gedichte u. Aufführungen. 3 Hefte. 12. (142) Mülheim a. R. 1896, J. Bagel. a -.25 - Preussische Helden. Bilder aus der vaterländ. Geschichte. 8. (266 m. 6 L.) Ebda. 1873. geb. 3.75 - Rätselbüchlein zur Unterhaltung f. jung u. alt. 12. (48) Ebda. 1894. -.25 - Schnitzel u. Späne f. d. deutsche Reichsfechtschule. Magdeburg 1884, A. & R. Faber, Druckerei. - Tonwellen. Gesammelte Gedichte. 2. Ausg. 8. (216) (1894) 1896, Berlin, G. Nauck. n 3.- - Unsere Lieblingshelden, od.: Vom grossen Friedrich, vom alten Zieten, vom alten Dessauer, vom alten Blücher etc. 8. (268 m. 6 col. L) Mülheim 1877, Bagel. 3.75 - Verwehender Klang. Gedichte. 12. (72) Berlin-Westend 1897, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. 1.25 - Waldhannes. - In die Pension. - Das Waldfest. Erzählgn. f. d. Jugend. 16. (148 m. 4 L.) Glogau 1868, Flemming. n 1.- [Laudien, Minna] Laudien, Minna. Anleitung zur Brandmalerei auf Holz, Leder u. andere geeignete Stoffe. 2. Aufl. 8. (32 m. Abbildgn.) Leipzig 1893, E. Haberland. n -.60 - Bilder aus der Kinderstube. Mit Versen v. Anna Laudien. 4. (12 m. farb. Abbildgn. auf Pappe.) Wesel 1892, W. Düms. geb. 1 - - Deutsche Frauengestalten. Kompositionen f. dekorative Malereien insonderheit f. Brandmalerei u. Glasmalerei. Fol. (8 Taf.) Berlin 1888, Hessling & Spielmeyer. In Mappe n 10.- - Haus- und Küchengerät, Tische u. Stühle, Vorlagen f. Holzbrandtechnik. 2. Aufl. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1894, E. Haberland. 6,-; a Bl. 1.- - Kinder- u. Puppenmöbel. Fol. (6 Bl.) Ebda. 1894. 4.-; einz. Bl. -.75 - Möbel. Fol. (7 Bl.) Ebda. 1894. 7.-; einz. Bl. 1.20 - Neue Vorlagen f. Brandmalerei auf Holz, Pappe, Leder u. dergl. Fol. (12 Bl.) Ebda. 1894. n 6.-; einz. Bl. bar -.75 - Vorlagen f. Holzbrandtechnik (Brandmalerei). 3. Möbelheft m. Gebirgsmotiven. Fol. 8 Taf) Heidelberg 1896, E. v. König, bar 5.-; einz. Taf. -.75; Doppeltaf. 1.50 [Lauckner, Clara] Lauckner, Clara, s. Clara Sudermann. ‒ Ein Preisausschreiben. Künstler-Novelletten von H. Lorm (preisgekrönt), P. Block, O. Baisch, E. Remin, C. E. Edler, H. R. Schäfer, C. L., W. v. Wartenegg, J. Zink, R. Czerny. Hrsg. v. G. Ramberg. 8. (215) Berlin 1889, S. Fischer. n 3.– [Laudien, H.] Laudien, H., Biographie s. H. Preuss-Laudien. ‒ Bettelgang. Episches Gedicht. 12. (37) Breslau 1888, Felder. geb. n 1.– ‒ Boten Gottes. Epische Dichtung. Strasburg W.-Pr, Juhrich. 1.25 ‒ Brosamen für die Pillauer Waisen. ‒ Das Märchen v. Sylt. Zur Erinnerg. an den Nordseestrand erzählt. 2. Aufl. 16. (79; Berlin 1892, E. Rentzel. geb. n 1.20 ‒ Der kühne Seydlitz. 8. (78) Mülheim 1879, Bagel. n –.50 ‒ Der Patriot in der Schulstube, Deklamationen z. Gebrauch bei Schulfestlichkeiten. 8. (53) Löbau Wstpr. 1880, Skrzeczek. n –.40 ‒ Deutsche Polterabende. 1. u. 2. Bdchen. 8. Mülheim 1885, Bagel. à 1.20 1. Polterabend-Aufführgn., heitere u. ernste Dichtgn., Aufzüge u. Scenen in Kostüm f. e. od. mehrere Personen, lebende Bilder etc. (139) 2. Aufführgn., Scenen u. Dichtgn. f. silberne u. goldene Hochzeiten, sowie Prologe, lebende Bilder, Vorträge u. Gesänge f. verschiedene Festlichkeiten. (123) ‒ Fata Morgana. Märchen-Epos. 8. (154) Glogau 1876, Flemming. n 2.– ‒ Frühlingsreigen. Dichtg. Berlin-Westend 1897, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. ‒ Haideblüten. Erzählgn. 8. (92 m. 6 L.) Glogau 1862, Flemming. 2.25 ‒ Im Sturm des Lebens. Nov. 8. (280) Berlin 1878, Czihatzky. n 3.– ‒ Kains Erbe. Epische Dichtung. 12. (55) Berlin-Westend 1898, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. 1.50 ‒ Kinder-Glückwünsche zu Familienfesten. (Geburtstag, Weihnachten, Neujahr, Polterabend.) 2. Ann. 12 (96) Mülheim a. d. R. 1891, J. Bagel. –.60 ‒ Luciola. Epische Dichtg. Schwedt 1891, Felix Freyhoff. ‒ Marschall Vorwärts! 8. (140) Neu-Ruppin 1867, Oehmigke. 1.25; m. 4. L. geb. 2.25 ‒ Neue Märchen f. artige Kinder von 6–10 Jahren. 3. Aufl. 8. (108 m. 3 Chromol.) Glogau 1877, Flemming. kart. 1.50 ‒ Plaudereien. 2. Aufl. 8. (115 m. 6 L.) Dresden 1862, Meinhold & Söhne, 1.80 Vergriffen. ‒ Polterabend- n. Hochzeits Gedichte u. Aufführungen. 3 Hefte. 12. (142) Mülheim a. R. 1896, J. Bagel. à –.25 ‒ Preussische Helden. Bilder aus der vaterländ. Geschichte. 8. (266 m. 6 L.) Ebda. 1873. geb. 3.75 ‒ Rätselbüchlein zur Unterhaltung f. jung u. alt. 12. (48) Ebda. 1894. –.25 ‒ Schnitzel u. Späne f. d. deutsche Reichsfechtschule. Magdeburg 1884, A. & R. Faber, Druckerei. ‒ Tonwellen. Gesammelte Gedichte. 2. Ausg. 8. (216) (1894) 1896, Berlin, G. Nauck. n 3.– ‒ Unsere Lieblingshelden, od.: Vom grossen Friedrich, vom alten Zieten, vom alten Dessauer, vom alten Blücher etc. 8. (268 m. 6 col. L) Mülheim 1877, Bagel. 3.75 ‒ Verwehender Klang. Gedichte. 12. (72) Berlin-Westend 1897, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. 1.25 ‒ Waldhannes. – In die Pension. – Das Waldfest. Erzählgn. f. d. Jugend. 16. (148 m. 4 L.) Glogau 1868, Flemming. n 1.– [Laudien, Minna] Laudien, Minna. Anleitung zur Brandmalerei auf Holz, Leder u. andere geeignete Stoffe. 2. Aufl. 8. (32 m. Abbildgn.) Leipzig 1893, E. Haberland. n –.60 ‒ Bilder aus der Kinderstube. Mit Versen v. Anna Laudien. 4. (12 m. farb. Abbildgn. auf Pappe.) Wesel 1892, W. Düms. geb. 1 – ‒ Deutsche Frauengestalten. Kompositionen f. dekorative Malereien insonderheit f. Brandmalerei u. Glasmalerei. Fol. (8 Taf.) Berlin 1888, Hessling & Spielmeyer. In Mappe n 10.– ‒ Haus- und Küchengerät, Tische u. Stühle, Vorlagen f. Holzbrandtechnik. 2. Aufl. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1894, E. Haberland. 6,–; à Bl. 1.– ‒ Kinder- u. Puppenmöbel. Fol. (6 Bl.) Ebda. 1894. 4.–; einz. Bl. –.75 ‒ Möbel. Fol. (7 Bl.) Ebda. 1894. 7.–; einz. Bl. 1.20 ‒ Neue Vorlagen f. Brandmalerei auf Holz, Pappe, Leder u. dergl. Fol. (12 Bl.) Ebda. 1894. n 6.–; einz. Bl. bar –.75 ‒ Vorlagen f. Holzbrandtechnik (Brandmalerei). 3. Möbelheft m. Gebirgsmotiven. Fol. 8 Taf) Heidelberg 1896, E. v. König, bar 5.–; einz. Taf. –.75; Doppeltaf. 1.50 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0498"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lauckner, Clara</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Lauckner,</hi> Clara, s. <hi rendition="#g">Clara Sudermann</hi>.</p><lb/> <p>‒ Ein Preisausschreiben. Künstler-Novelletten von H. Lorm (preisgekrönt), P. Block, O. Baisch, E. Remin, C. E. Edler, H. R. Schäfer, C. L., W. v. Wartenegg, J. Zink, R. Czerny. Hrsg. v. G. Ramberg. 8. (215) Berlin 1889, S. Fischer. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Laudien, H.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Laudien,</hi> H., <hi rendition="#g">Biographie s. H. Preuss-Laudien</hi>.</p><lb/> <p>‒ Bettelgang. Episches Gedicht. 12. (37) Breslau 1888, Felder. geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Boten Gottes. Epische Dichtung. Strasburg W.-Pr, Juhrich. 1.25</p><lb/> <p>‒ Brosamen für die Pillauer Waisen.</p><lb/> <p>‒ Das Märchen v. Sylt. Zur Erinnerg. an den Nordseestrand erzählt. 2. Aufl. 16. (79; Berlin 1892, E. Rentzel. geb. n 1.20</p><lb/> <p>‒ Der kühne Seydlitz. 8. (78) Mülheim 1879, Bagel. n –.50</p><lb/> <p>‒ Der Patriot in der Schulstube, Deklamationen z. Gebrauch bei Schulfestlichkeiten. 8. (53) Löbau Wstpr. 1880, Skrzeczek. n –.40</p><lb/> <p>‒ Deutsche Polterabende. 1. u. 2. Bdchen. 8. Mülheim 1885, Bagel. à 1.20</p><lb/> <p>1. Polterabend-Aufführgn., heitere u. ernste Dichtgn., Aufzüge u. Scenen in Kostüm f. e. od. mehrere Personen, lebende Bilder etc. (139)</p><lb/> <p>2. Aufführgn., Scenen u. Dichtgn. f. silberne u. goldene Hochzeiten, sowie Prologe, lebende Bilder, Vorträge u. Gesänge f. verschiedene Festlichkeiten. (123)</p><lb/> <p>‒ Fata Morgana. Märchen-Epos. 8. (154) Glogau 1876, Flemming. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Frühlingsreigen. Dichtg. Berlin-Westend 1897, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co.</p><lb/> <p>‒ Haideblüten. Erzählgn. 8. (92 m. 6 L.) Glogau 1862, Flemming. 2.25</p><lb/> <p>‒ Im Sturm des Lebens. Nov. 8. (280) Berlin 1878, Czihatzky. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Kains Erbe. Epische Dichtung. 12. (55) Berlin-Westend 1898, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. 1.50</p><lb/> <p>‒ Kinder-Glückwünsche zu Familienfesten. (Geburtstag, Weihnachten, Neujahr, Polterabend.) 2. Ann. 12 (96) Mülheim a. d. R. 1891, J. Bagel. –.60</p><lb/> <p>‒ Luciola. Epische Dichtg. Schwedt 1891, Felix Freyhoff.</p><lb/> <p>‒ Marschall Vorwärts! 8. (140) Neu-Ruppin 1867, Oehmigke. 1.25; m. 4. L. geb. 2.25</p><lb/> <p>‒ Neue Märchen f. artige Kinder von 6–10 Jahren. 3. Aufl. 8. (108 m. 3 Chromol.) Glogau 1877, Flemming. kart. 1.50</p><lb/> <p>‒ Plaudereien. 2. Aufl. 8. (115 m. 6 L.) Dresden 1862, Meinhold & Söhne, 1.80 Vergriffen.</p><lb/> <p>‒ Polterabend- n. Hochzeits Gedichte u. Aufführungen. 3 Hefte. 12. (142) Mülheim a. R. 1896, J. Bagel. à –.25</p><lb/> <p>‒ Preussische Helden. Bilder aus der vaterländ. Geschichte. 8. (266 m. 6 L.) Ebda. 1873. geb. 3.75</p><lb/> <p>‒ Rätselbüchlein zur Unterhaltung f. jung u. alt. 12. (48) Ebda. 1894. –.25</p><lb/> <p>‒ Schnitzel u. Späne f. d. deutsche Reichsfechtschule. Magdeburg 1884, A. & R. Faber, Druckerei.</p><lb/> <p>‒ Tonwellen. Gesammelte Gedichte. 2. Ausg. 8. (216) (1894) 1896, Berlin, G. Nauck. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Unsere Lieblingshelden, od.: Vom grossen Friedrich, vom alten Zieten, vom alten Dessauer, vom alten Blücher etc. 8. (268 m. 6 col. L) Mülheim 1877, Bagel. 3.75</p><lb/> <p>‒ Verwehender Klang. Gedichte. 12. (72) Berlin-Westend 1897, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. 1.25</p><lb/> <p>‒ Waldhannes. – In die Pension. – Das Waldfest. Erzählgn. f. d. Jugend. 16. (148 m. 4 L.) Glogau 1868, Flemming. n 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Laudien, Minna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Laudien,</hi> Minna. Anleitung zur Brandmalerei auf Holz, Leder u. andere geeignete Stoffe. 2. Aufl. 8. (32 m. Abbildgn.) Leipzig 1893, E. Haberland. n –.60</p><lb/> <p>‒ Bilder aus der Kinderstube. Mit Versen v. Anna Laudien. 4. (12 m. farb. Abbildgn. auf Pappe.) Wesel 1892, W. Düms. geb. 1 –</p><lb/> <p>‒ Deutsche Frauengestalten. Kompositionen f. dekorative Malereien insonderheit f. Brandmalerei u. Glasmalerei. Fol. (8 Taf.) Berlin 1888, Hessling & Spielmeyer. In Mappe n 10.–</p><lb/> <p>‒ Haus- und Küchengerät, Tische u. Stühle, Vorlagen f. Holzbrandtechnik. 2. Aufl. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1894, E. Haberland. 6,–; à Bl. 1.–</p><lb/> <p>‒ Kinder- u. Puppenmöbel. Fol. (6 Bl.) Ebda. 1894. 4.–; einz. Bl. –.75</p><lb/> <p>‒ Möbel. Fol. (7 Bl.) Ebda. 1894. 7.–; einz. Bl. 1.20</p><lb/> <p>‒ Neue Vorlagen f. Brandmalerei auf Holz, Pappe, Leder u. dergl. Fol. (12 Bl.) Ebda. 1894. n 6.–; einz. Bl. bar –.75</p><lb/> <p>‒ Vorlagen f. Holzbrandtechnik (Brandmalerei). 3. Möbelheft m. Gebirgsmotiven. Fol. 8 Taf) Heidelberg 1896, E. v. König, bar 5.–; einz. Taf. –.75; Doppeltaf. 1.50 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0498]
Lauckner, Clara
Lauckner, Clara, s. Clara Sudermann.
‒ Ein Preisausschreiben. Künstler-Novelletten von H. Lorm (preisgekrönt), P. Block, O. Baisch, E. Remin, C. E. Edler, H. R. Schäfer, C. L., W. v. Wartenegg, J. Zink, R. Czerny. Hrsg. v. G. Ramberg. 8. (215) Berlin 1889, S. Fischer. n 3.–
Laudien, H.
Laudien, H., Biographie s. H. Preuss-Laudien.
‒ Bettelgang. Episches Gedicht. 12. (37) Breslau 1888, Felder. geb. n 1.–
‒ Boten Gottes. Epische Dichtung. Strasburg W.-Pr, Juhrich. 1.25
‒ Brosamen für die Pillauer Waisen.
‒ Das Märchen v. Sylt. Zur Erinnerg. an den Nordseestrand erzählt. 2. Aufl. 16. (79; Berlin 1892, E. Rentzel. geb. n 1.20
‒ Der kühne Seydlitz. 8. (78) Mülheim 1879, Bagel. n –.50
‒ Der Patriot in der Schulstube, Deklamationen z. Gebrauch bei Schulfestlichkeiten. 8. (53) Löbau Wstpr. 1880, Skrzeczek. n –.40
‒ Deutsche Polterabende. 1. u. 2. Bdchen. 8. Mülheim 1885, Bagel. à 1.20
1. Polterabend-Aufführgn., heitere u. ernste Dichtgn., Aufzüge u. Scenen in Kostüm f. e. od. mehrere Personen, lebende Bilder etc. (139)
2. Aufführgn., Scenen u. Dichtgn. f. silberne u. goldene Hochzeiten, sowie Prologe, lebende Bilder, Vorträge u. Gesänge f. verschiedene Festlichkeiten. (123)
‒ Fata Morgana. Märchen-Epos. 8. (154) Glogau 1876, Flemming. n 2.–
‒ Frühlingsreigen. Dichtg. Berlin-Westend 1897, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co.
‒ Haideblüten. Erzählgn. 8. (92 m. 6 L.) Glogau 1862, Flemming. 2.25
‒ Im Sturm des Lebens. Nov. 8. (280) Berlin 1878, Czihatzky. n 3.–
‒ Kains Erbe. Epische Dichtung. 12. (55) Berlin-Westend 1898, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. 1.50
‒ Kinder-Glückwünsche zu Familienfesten. (Geburtstag, Weihnachten, Neujahr, Polterabend.) 2. Ann. 12 (96) Mülheim a. d. R. 1891, J. Bagel. –.60
‒ Luciola. Epische Dichtg. Schwedt 1891, Felix Freyhoff.
‒ Marschall Vorwärts! 8. (140) Neu-Ruppin 1867, Oehmigke. 1.25; m. 4. L. geb. 2.25
‒ Neue Märchen f. artige Kinder von 6–10 Jahren. 3. Aufl. 8. (108 m. 3 Chromol.) Glogau 1877, Flemming. kart. 1.50
‒ Plaudereien. 2. Aufl. 8. (115 m. 6 L.) Dresden 1862, Meinhold & Söhne, 1.80 Vergriffen.
‒ Polterabend- n. Hochzeits Gedichte u. Aufführungen. 3 Hefte. 12. (142) Mülheim a. R. 1896, J. Bagel. à –.25
‒ Preussische Helden. Bilder aus der vaterländ. Geschichte. 8. (266 m. 6 L.) Ebda. 1873. geb. 3.75
‒ Rätselbüchlein zur Unterhaltung f. jung u. alt. 12. (48) Ebda. 1894. –.25
‒ Schnitzel u. Späne f. d. deutsche Reichsfechtschule. Magdeburg 1884, A. & R. Faber, Druckerei.
‒ Tonwellen. Gesammelte Gedichte. 2. Ausg. 8. (216) (1894) 1896, Berlin, G. Nauck. n 3.–
‒ Unsere Lieblingshelden, od.: Vom grossen Friedrich, vom alten Zieten, vom alten Dessauer, vom alten Blücher etc. 8. (268 m. 6 col. L) Mülheim 1877, Bagel. 3.75
‒ Verwehender Klang. Gedichte. 12. (72) Berlin-Westend 1897, Akademische Buchhandlung W. Faber & Co. 1.25
‒ Waldhannes. – In die Pension. – Das Waldfest. Erzählgn. f. d. Jugend. 16. (148 m. 4 L.) Glogau 1868, Flemming. n 1.–
Laudien, Minna
Laudien, Minna. Anleitung zur Brandmalerei auf Holz, Leder u. andere geeignete Stoffe. 2. Aufl. 8. (32 m. Abbildgn.) Leipzig 1893, E. Haberland. n –.60
‒ Bilder aus der Kinderstube. Mit Versen v. Anna Laudien. 4. (12 m. farb. Abbildgn. auf Pappe.) Wesel 1892, W. Düms. geb. 1 –
‒ Deutsche Frauengestalten. Kompositionen f. dekorative Malereien insonderheit f. Brandmalerei u. Glasmalerei. Fol. (8 Taf.) Berlin 1888, Hessling & Spielmeyer. In Mappe n 10.–
‒ Haus- und Küchengerät, Tische u. Stühle, Vorlagen f. Holzbrandtechnik. 2. Aufl. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1894, E. Haberland. 6,–; à Bl. 1.–
‒ Kinder- u. Puppenmöbel. Fol. (6 Bl.) Ebda. 1894. 4.–; einz. Bl. –.75
‒ Möbel. Fol. (7 Bl.) Ebda. 1894. 7.–; einz. Bl. 1.20
‒ Neue Vorlagen f. Brandmalerei auf Holz, Pappe, Leder u. dergl. Fol. (12 Bl.) Ebda. 1894. n 6.–; einz. Bl. bar –.75
‒ Vorlagen f. Holzbrandtechnik (Brandmalerei). 3. Möbelheft m. Gebirgsmotiven. Fol. 8 Taf) Heidelberg 1896, E. v. König, bar 5.–; einz. Taf. –.75; Doppeltaf. 1.50
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/498 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/498>, abgerufen am 16.02.2025. |