Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Titel "Aus dem Harem" wird im nächsten Jahre erscheinen. "Das Gretchen von heute" ist wegen der sinnberückenden Darstellungsweise der erotischen Leidenschaft in Österreich verboten. Es erschienen noch aus ihrer Feder Essays und Feuilletons.

- Das Gretchen von heute. 6. Aufl. 8. (171 m. Bild) Wien, Administration der Pariser illustrierten Modezeitung "La Mode". n 2 -; geb. m. Goldschn. n 3.50

- Die Lieder d. Mormonin. Papyrus. 2. Teil. 6. Aufl. Leipzig, Herm. Dürselen. geb. 5.-

- Die Mode in der Frauenkleidung. 8. (43) Wien 1889, Gg. Szelinski. n -.80

[Grünzweig, Edle v. Eichensieg, Amalie]

Grünzweig, Edle v. Eichensieg, Amalie. Wiener Koch- u. Wirtschaftsbuch f. d. bürgerlichen Haushalt. 4. Aufl. In 9 Lfgn. 8. (409) Wien 1895, M. Perles. a n -.50; kompl. geb. 5.-

[Gruss, Ida]

#Gruss, Ida, Leipzig, Humboldstrasse 29.

[Gschwind, Frau]

Gschwind, Frau. 460 Kochrezepte. 3. Aufl. 12. (172) Bern 1897, K. J. Wyss. kart. n 2.-

[Gudden, Sophie]

#Gudden, Sophie, Oshkosh, Wisconsin, 194 Washington-Street.

- Familienfestspiele. 12. (96) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 1.50

- Wilde Rosen. Ein Märchenstrauss. 8. (151) Berlin 1886, Janke. n 2.-; geb. n 3.-

[Guhl, Frau Irma]

*Guhl, Frau Irma, geb. Kriwaneck, Scheles, Böhmen, geboren den 23. Dezember 1845 zu Hrobschitz in Böhmen, als die Tochter eines fürstlich Lobkowitzschen Ökonomiebeamten, verlebte sie eine glückliche Kindheit, genoss ihren ersten Schulunterricht an der Volksschule in Naundorf (Bezirk Komotau), woselbst sie bis zum 10. Lebensjahre an dem allgemeinen Unterrichte teilnahm, von da ab aber privatim weitere Ausbildung erhielt. Im November 1873, nach des Vaters Tod, legte sie an der k. k. Lehrerinnenbildungsanstalt in Prag die Befähigungsprüfung als Handarbeitslehrerin mit gutem Erfolge ab und erhielt mit 1. Januar 1875 die Ernennung für die dreiklassige Volksschule in Scheles (Bezirk Podersam), woselbst sie nun seit 22 Jahren thätig ist. Im Jahre 1877 vermählte sie sich mit dem Lehrer Guhl. Schon in der Jugend machte sie die ersten schriftstellerischen Versuche und "Der Bote von der Eger und Biela" brachte ihre erste Novelle und kürzere Aufsätze. Später veröffentlichten andere Blätter und Jahrbücher Feuilletons, Artikel und pädagogische Aufsätze aus ihrer Feder. Seit Ende des Jahres 1891 wiederholt von chronischen Leiden heimgesucht, durchlebt sie die ganze unsagbare Schwere eines siechen Daseins, was auf die Ausübung sowohl ihres Berufes wie ihrer schriftstellerischen Neigungen lähmend wirkt.

[Guilleaume-Schack, Frau Gertrud]

Guilleaume-Schack, Frau Gertrud. Ein Wort zur Sittlichkeitsfrage. Vortrag, geh. im Rathause zu Berlin am 14. Mai 1880. 8. (14) Berlin 1881, Dolfuss. n -.50

- Über unsere sittl. Verhältnisse u. d. Bestrebgn. u. Arbeiten des British-Continentalen u. Allg. Bundes. Vortrag v. Frau G.-Sch. Anhang: Der Prozess zu Darmstadt geg. Frau G.-Sch. 8. (47) Ebda. 1882. n -.75

[Guinness, M. Geraldine]

Guinness, M. Geraldine. Die Geschichte der China-Inland-Mission. In 2 Bdn. od. 12 Heften. 8. 1. Bd. (442 m. Abbildgn.) Barmen 1895-1896, Elberfeld, J. Fassbender. a -.50; ein Bd. kompl. geb. n 3.75

- Im fernen Osten. Briefe aus China. Hrsg. v. ihrer Schwester. Autoris. Übers. 4. (190 m. Abbildgn. u. 1 farb. Karte.) Gotha 1891, F. A. Perthes. kart. n 5.-

[Guischard, Wilhelmine Constanze]

Guischard, Wilhelmine Constanze, geboren den 5. März 1826 zu Kolberg in Pommern, gestorben in Berlin im April 1896.

- Black Douglas. Ein australischer Rom. 3 Bde. 8. (421) Leipzig 1860, Brockhaus. n 7.40

dem Titel »Aus dem Harem« wird im nächsten Jahre erscheinen. »Das Gretchen von heute« ist wegen der sinnberückenden Darstellungsweise der erotischen Leidenschaft in Österreich verboten. Es erschienen noch aus ihrer Feder Essays und Feuilletons.

‒ Das Gretchen von heute. 6. Aufl. 8. (171 m. Bild) Wien, Administration der Pariser illustrierten Modezeitung »La Mode«. n 2 –; geb. m. Goldschn. n 3.50

‒ Die Lieder d. Mormonin. Papyrus. 2. Teil. 6. Aufl. Leipzig, Herm. Dürselen. geb. 5.–

‒ Die Mode in der Frauenkleidung. 8. (43) Wien 1889, Gg. Szelinski. n –.80

[Grünzweig, Edle v. Eichensieg, Amalie]

Grünzweig, Edle v. Eichensieg, Amalie. Wiener Koch- u. Wirtschaftsbuch f. d. bürgerlichen Haushalt. 4. Aufl. In 9 Lfgn. 8. (409) Wien 1895, M. Perles. à n –.50; kompl. geb. 5.–

[Gruss, Ida]

□Gruss, Ida, Leipzig, Humboldstrasse 29.

[Gschwind, Frau]

Gschwind, Frau. 460 Kochrezepte. 3. Aufl. 12. (172) Bern 1897, K. J. Wyss. kart. n 2.–

[Gudden, Sophie]

□Gudden, Sophie, Oshkosh, Wisconsin, 194 Washington-Street.

‒ Familienfestspiele. 12. (96) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 1.50

‒ Wilde Rosen. Ein Märchenstrauss. 8. (151) Berlin 1886, Janke. n 2.–; geb. n 3.–

[Guhl, Frau Irma]

*Guhl, Frau Irma, geb. Kŕiwaneck, Scheles, Böhmen, geboren den 23. Dezember 1845 zu Hrobschitz in Böhmen, als die Tochter eines fürstlich Lobkowitzschen Ökonomiebeamten, verlebte sie eine glückliche Kindheit, genoss ihren ersten Schulunterricht an der Volksschule in Naundorf (Bezirk Komotau), woselbst sie bis zum 10. Lebensjahre an dem allgemeinen Unterrichte teilnahm, von da ab aber privatim weitere Ausbildung erhielt. Im November 1873, nach des Vaters Tod, legte sie an der k. k. Lehrerinnenbildungsanstalt in Prag die Befähigungsprüfung als Handarbeitslehrerin mit gutem Erfolge ab und erhielt mit 1. Januar 1875 die Ernennung für die dreiklassige Volksschule in Scheles (Bezirk Podersam), woselbst sie nun seit 22 Jahren thätig ist. Im Jahre 1877 vermählte sie sich mit dem Lehrer Guhl. Schon in der Jugend machte sie die ersten schriftstellerischen Versuche und »Der Bote von der Eger und Biela« brachte ihre erste Novelle und kürzere Aufsätze. Später veröffentlichten andere Blätter und Jahrbücher Feuilletons, Artikel und pädagogische Aufsätze aus ihrer Feder. Seit Ende des Jahres 1891 wiederholt von chronischen Leiden heimgesucht, durchlebt sie die ganze unsagbare Schwere eines siechen Daseins, was auf die Ausübung sowohl ihres Berufes wie ihrer schriftstellerischen Neigungen lähmend wirkt.

[Guilleaume-Schack, Frau Gertrud]

Guilleaume-Schack, Frau Gertrud. Ein Wort zur Sittlichkeitsfrage. Vortrag, geh. im Rathause zu Berlin am 14. Mai 1880. 8. (14) Berlin 1881, Dolfuss. n –.50

‒ Über unsere sittl. Verhältnisse u. d. Bestrebgn. u. Arbeiten des British-Continentalen u. Allg. Bundes. Vortrag v. Frau G.-Sch. Anhang: Der Prozess zu Darmstadt geg. Frau G.-Sch. 8. (47) Ebda. 1882. n –.75

[Guinness, M. Geraldine]

Guinness, M. Geraldine. Die Geschichte der China-Inland-Mission. In 2 Bdn. od. 12 Heften. 8. 1. Bd. (442 m. Abbildgn.) Barmen 1895–1896, Elberfeld, J. Fassbender. à –.50; ein Bd. kompl. geb. n 3.75

‒ Im fernen Osten. Briefe aus China. Hrsg. v. ihrer Schwester. Autoris. Übers. 4. (190 m. Abbildgn. u. 1 farb. Karte.) Gotha 1891, F. A. Perthes. kart. n 5.–

[Guischard, Wilhelmine Constanze]

Guischard, Wilhelmine Constanze, geboren den 5. März 1826 zu Kolberg in Pommern, gestorben in Berlin im April 1896.

‒ Black Douglas. Ein australischer Rom. 3 Bde. 8. (421) Leipzig 1860, Brockhaus. n 7.40

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0310"/>
dem Titel »Aus dem Harem« wird im nächsten Jahre erscheinen. »Das Gretchen von heute« ist wegen der sinnberückenden Darstellungsweise der erotischen Leidenschaft in Österreich verboten. Es erschienen noch aus ihrer Feder Essays und Feuilletons.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Gretchen von heute. 6. Aufl. 8. (171 m. Bild) Wien, Administration der Pariser illustrierten Modezeitung »La Mode«. n 2 &#x2013;; geb. m. Goldschn. n 3.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Lieder d. Mormonin. Papyrus. 2. Teil. 6. Aufl. Leipzig, Herm. Dürselen. geb. 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Mode in der Frauenkleidung. 8. (43) Wien 1889, Gg. Szelinski. n &#x2013;.80</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Grünzweig, Edle v. Eichensieg, Amalie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Grünzweig,</hi> Edle v. Eichensieg, Amalie. Wiener Koch- u. Wirtschaftsbuch f. d. bürgerlichen Haushalt. 4. Aufl. In 9 Lfgn. 8. (409) Wien 1895, M. Perles. à n &#x2013;.50; kompl. geb. 5.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gruss, Ida</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Gruss,</hi> Ida, Leipzig, Humboldstrasse 29.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gschwind, Frau</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gschwind,</hi> Frau. 460 Kochrezepte. 3. Aufl. 12. (172) Bern 1897, K. J. Wyss. kart. n 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gudden, Sophie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Gudden,</hi> Sophie, Oshkosh, Wisconsin, 194 Washington-Street.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Familienfestspiele. 12. (96) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Wilde Rosen. Ein Märchenstrauss. 8. (151) Berlin 1886, Janke. n 2.&#x2013;; geb. n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Guhl, Frau Irma</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Guhl,</hi> Frau Irma, geb. K&#x0155;iwaneck, Scheles, Böhmen, geboren den 23. Dezember 1845 zu Hrobschitz in Böhmen, als die Tochter eines fürstlich Lobkowitzschen Ökonomiebeamten, verlebte sie eine glückliche Kindheit, genoss ihren ersten Schulunterricht an der Volksschule in Naundorf (Bezirk Komotau), woselbst sie bis zum 10. Lebensjahre an dem allgemeinen Unterrichte teilnahm, von da ab aber privatim weitere Ausbildung erhielt. Im November 1873, nach des Vaters Tod, legte sie an der k. k. Lehrerinnenbildungsanstalt in Prag die Befähigungsprüfung als Handarbeitslehrerin mit gutem Erfolge ab und erhielt mit 1. Januar 1875 die Ernennung für die dreiklassige Volksschule in Scheles (Bezirk Podersam), woselbst sie nun seit 22 Jahren thätig ist. Im Jahre 1877 vermählte sie sich mit dem Lehrer Guhl. Schon in der Jugend machte sie die ersten schriftstellerischen Versuche und »Der Bote von der Eger und Biela« brachte ihre erste Novelle und kürzere Aufsätze. Später veröffentlichten andere Blätter und Jahrbücher Feuilletons, Artikel und pädagogische Aufsätze aus ihrer Feder. Seit Ende des Jahres 1891 wiederholt von chronischen Leiden heimgesucht, durchlebt sie die ganze unsagbare Schwere eines siechen Daseins, was auf die Ausübung sowohl ihres Berufes wie ihrer schriftstellerischen Neigungen lähmend wirkt.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Guilleaume-Schack, Frau Gertrud</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Guilleaume-Schack,</hi> Frau Gertrud. Ein Wort zur Sittlichkeitsfrage. Vortrag, geh. im Rathause zu Berlin am 14. Mai 1880. 8. (14) Berlin 1881, Dolfuss. n &#x2013;.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Über unsere sittl. Verhältnisse u. d. Bestrebgn. u. Arbeiten des British-Continentalen u. Allg. Bundes. Vortrag v. Frau G.-Sch. Anhang: Der Prozess zu Darmstadt geg. Frau G.-Sch. 8. (47) Ebda. 1882. n &#x2013;.75</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Guinness, M. Geraldine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Guinness,</hi> M. Geraldine. Die Geschichte der China-Inland-Mission. In 2 Bdn. od. 12 Heften. 8. 1. Bd. (442 m. Abbildgn.) Barmen 1895&#x2013;1896, Elberfeld, J. Fassbender. à &#x2013;.50; ein Bd. kompl. geb. n 3.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im fernen Osten. Briefe aus China. Hrsg. v. ihrer Schwester. Autoris. Übers. 4. (190 m. Abbildgn. u. 1 farb. Karte.) Gotha 1891, F. A. Perthes. kart. n 5.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Guischard, Wilhelmine Constanze</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Guischard,</hi> Wilhelmine Constanze, geboren den 5. März 1826 zu Kolberg in Pommern, gestorben in Berlin im April 1896.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Black Douglas. Ein australischer Rom. 3 Bde. 8. (421) Leipzig 1860, Brockhaus. n 7.40  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0310] dem Titel »Aus dem Harem« wird im nächsten Jahre erscheinen. »Das Gretchen von heute« ist wegen der sinnberückenden Darstellungsweise der erotischen Leidenschaft in Österreich verboten. Es erschienen noch aus ihrer Feder Essays und Feuilletons. ‒ Das Gretchen von heute. 6. Aufl. 8. (171 m. Bild) Wien, Administration der Pariser illustrierten Modezeitung »La Mode«. n 2 –; geb. m. Goldschn. n 3.50 ‒ Die Lieder d. Mormonin. Papyrus. 2. Teil. 6. Aufl. Leipzig, Herm. Dürselen. geb. 5.– ‒ Die Mode in der Frauenkleidung. 8. (43) Wien 1889, Gg. Szelinski. n –.80 Grünzweig, Edle v. Eichensieg, Amalie Grünzweig, Edle v. Eichensieg, Amalie. Wiener Koch- u. Wirtschaftsbuch f. d. bürgerlichen Haushalt. 4. Aufl. In 9 Lfgn. 8. (409) Wien 1895, M. Perles. à n –.50; kompl. geb. 5.– Gruss, Ida □Gruss, Ida, Leipzig, Humboldstrasse 29. Gschwind, Frau Gschwind, Frau. 460 Kochrezepte. 3. Aufl. 12. (172) Bern 1897, K. J. Wyss. kart. n 2.– Gudden, Sophie □Gudden, Sophie, Oshkosh, Wisconsin, 194 Washington-Street. ‒ Familienfestspiele. 12. (96) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 1.50 ‒ Wilde Rosen. Ein Märchenstrauss. 8. (151) Berlin 1886, Janke. n 2.–; geb. n 3.– Guhl, Frau Irma *Guhl, Frau Irma, geb. Kŕiwaneck, Scheles, Böhmen, geboren den 23. Dezember 1845 zu Hrobschitz in Böhmen, als die Tochter eines fürstlich Lobkowitzschen Ökonomiebeamten, verlebte sie eine glückliche Kindheit, genoss ihren ersten Schulunterricht an der Volksschule in Naundorf (Bezirk Komotau), woselbst sie bis zum 10. Lebensjahre an dem allgemeinen Unterrichte teilnahm, von da ab aber privatim weitere Ausbildung erhielt. Im November 1873, nach des Vaters Tod, legte sie an der k. k. Lehrerinnenbildungsanstalt in Prag die Befähigungsprüfung als Handarbeitslehrerin mit gutem Erfolge ab und erhielt mit 1. Januar 1875 die Ernennung für die dreiklassige Volksschule in Scheles (Bezirk Podersam), woselbst sie nun seit 22 Jahren thätig ist. Im Jahre 1877 vermählte sie sich mit dem Lehrer Guhl. Schon in der Jugend machte sie die ersten schriftstellerischen Versuche und »Der Bote von der Eger und Biela« brachte ihre erste Novelle und kürzere Aufsätze. Später veröffentlichten andere Blätter und Jahrbücher Feuilletons, Artikel und pädagogische Aufsätze aus ihrer Feder. Seit Ende des Jahres 1891 wiederholt von chronischen Leiden heimgesucht, durchlebt sie die ganze unsagbare Schwere eines siechen Daseins, was auf die Ausübung sowohl ihres Berufes wie ihrer schriftstellerischen Neigungen lähmend wirkt. Guilleaume-Schack, Frau Gertrud Guilleaume-Schack, Frau Gertrud. Ein Wort zur Sittlichkeitsfrage. Vortrag, geh. im Rathause zu Berlin am 14. Mai 1880. 8. (14) Berlin 1881, Dolfuss. n –.50 ‒ Über unsere sittl. Verhältnisse u. d. Bestrebgn. u. Arbeiten des British-Continentalen u. Allg. Bundes. Vortrag v. Frau G.-Sch. Anhang: Der Prozess zu Darmstadt geg. Frau G.-Sch. 8. (47) Ebda. 1882. n –.75 Guinness, M. Geraldine Guinness, M. Geraldine. Die Geschichte der China-Inland-Mission. In 2 Bdn. od. 12 Heften. 8. 1. Bd. (442 m. Abbildgn.) Barmen 1895–1896, Elberfeld, J. Fassbender. à –.50; ein Bd. kompl. geb. n 3.75 ‒ Im fernen Osten. Briefe aus China. Hrsg. v. ihrer Schwester. Autoris. Übers. 4. (190 m. Abbildgn. u. 1 farb. Karte.) Gotha 1891, F. A. Perthes. kart. n 5.– Guischard, Wilhelmine Constanze Guischard, Wilhelmine Constanze, geboren den 5. März 1826 zu Kolberg in Pommern, gestorben in Berlin im April 1896. ‒ Black Douglas. Ein australischer Rom. 3 Bde. 8. (421) Leipzig 1860, Brockhaus. n 7.40

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/310
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/310>, abgerufen am 09.01.2025.