Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.[Ernst, Clara] Ernst, Clara. Ein Sträusschen. Märchen, Erzählgn. u. Liedchen f. kleine Mädchen. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1891. kart. 2.- - Erzähle mehr. Erzählgn. u. Märchen für Knaben u. Mädchen. 8. (144) Ebda. 1882. n -.80 - Feldblumen. 16. (93) Berlin 1860, Th. Grieben. n 2.- - Für Polterabend u. Hochzeit. Kranzgedichte, Aufführgn. etc. 16. (64) Mülheim 1884, Bagel. n -.50 - Hört zu! Erzählgn., Märchen u. Gedichte für Knaben u. Mädchen. 8. (144) Ebda. 1881. n -.80 - Im Brautstande. Das richtige u. taktvolle Benehmen vor u. nach der Verlobg. nebst dazu pass. briefl. Mitteilgn. 16. (127) Ebda. 1885. geb. 1.- - Kinder-Theater. Dramatisierte Märchen, Lustspiele u. leb. Bilder für die fröhl. Jugend. 2 Bdchn. 2. Aufl. 12. (a 80) Ebda. 1895. a n -.50 - Kleine Lustspiele u. dramatisierte Märchen für die Jugend. 1. u. 2. Bdchn. 16. (a 80) Ebda. 1884. a -.40 - Mairöschen. Erzählgn., Märchen u. Liedchen f. kleine Mädchen u. Knaben. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1891. kart. 2.- u. Elis. Ebeling. Märchen-Zauber. Hübsche Märchen u. Geschichten für die Jugend. 12. (80) Ebda. 1889. geb. n -.50 - Musterbriefe für junge Damen. - Nach der Arbeit. Erzählgn. für die reifere weibl. Jugend. 8. (140 m. 4 L.) Stuttgart 1866, Schmidt & Spring. n 2.70 u. Magila. Polterabend-Gestalten nebst Angaben zu lebenden Bildern. 2. Aufl. 8. (120) Mülheim a. R. 1889, Bagel. n 1.- - Puppen-Theater für die Kinderwelt. 16. (79) Ebda. 1884. -.40 - Still u. bewegt. Fünf Erzählgn. für die reifere weibl. Jugend. 8. (184 m. 4 L.) Leipzig 1875, Oehmigke. n 3.- - Telegraphische Glückwünsche in Versen zu Geburts- u. Tauftagen, Verlobungen, Hochzeiten, Jubiläen, sowie Freundes- u. Reisegrüsse. 12. (48) Mülheim a. R. 1894, J. Bagel. n -.25 - Wunderschöne kleine Geschichten u. Märchen. 12. (80 m. 3 Farbendr.) Ebda. 1896. geb. -.60 - 20 kleine Erzählgn. für Knaben u. Mädchen. 12. (80 m. 3 Farbendr.) Ebda. 1895. geb. -.60 [Ernst, Magd.] Ernst, Magd., Biographie s. Freifrau Clara v. Biedermann. - Handbuch der Hausfrau. 4. Aufl. 12. (284) Leipzig 1893, F. W. v. Biedermann. geb. n 2.- [Ernst, Marie] Ernst, Marie, Herausgeberin und Bearbeiterin des Supplements zu Bocks Buche "Vom gesunden und kranken Menschen." - Das Buch der richtigen Ernährung Gesunder und Kranker. (In 14 Lfgn.) 1.-10. Lfg. 8. (1, Bd. 802) Leipzig 1886, Keils Nachfolger. a -.75 Weitere Fortsetzung noch nicht erschienen. [Ernst, O.] Ernst, O. (Christiane Schmidt, geb. Lucas.) - Aus verborgenen Tiefen. Nov. u. Skizzen. 8. (244) Hamburg 1891, C. Kloss. 2.25; geb. nn 3.- - Der süsse Willy. Humorist. Erziehungsidyll. 8. (56) Ebda. 1895. geb. m Goldschn. 1.20 - Die grösste Sünde. Drama 8. (116) Ebda. 1895. 1.50 - Die Renegatin. Rom. 8. (173) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50 - Gedichte. 2. Aufl. 8. (171 m. Bildn.) Hamburg 1893, C. Kloss. n 3.-; geb. n 4.- - Narrenfest. Satiren u. Burlesken. 8. (162) Hamburg 1895, C. Kloss. 2.- - Neue Gedichte. 8. (158) Ebda. 1892. 3.-; geb. m. Goldschn. 4.- [Ernest, Marie v.] Ernest, Marie v., Biographie s. Marie Vaselli. - Liederstrauss aus der Puszta. 16. (95) Wien 1878, Hartleben. n 1.80 [Ernesta] Ernesta, Biographie u. Werke s. Amalie Baisch. [Ernesti, L.] Ernesti, L., s. Luise Ernestine Malwina von Humbracht. - Am Scheidewege. Nov. 8. (215) Wien 1872, Hartleben. -.40 - Aus alter u. neuer Zeit. Nov. u. Skizzen. 2 Bde. 8. (645) Jena 1865, Costenoble. 9- - Aus den Fluten des Lebens. Nov. 8. (301) Breslau 1889, Schottländer. n 4.-; geb. n 5.- [Ernst, Clara] Ernst, Clara. Ein Sträusschen. Märchen, Erzählgn. u. Liedchen f. kleine Mädchen. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1891. kart. 2.– ‒ Erzähle mehr. Erzählgn. u. Märchen für Knaben u. Mädchen. 8. (144) Ebda. 1882. n –.80 ‒ Feldblumen. 16. (93) Berlin 1860, Th. Grieben. n 2.– ‒ Für Polterabend u. Hochzeit. Kranzgedichte, Aufführgn. etc. 16. (64) Mülheim 1884, Bagel. n –.50 ‒ Hört zu! Erzählgn., Märchen u. Gedichte für Knaben u. Mädchen. 8. (144) Ebda. 1881. n –.80 ‒ Im Brautstande. Das richtige u. taktvolle Benehmen vor u. nach der Verlobg. nebst dazu pass. briefl. Mitteilgn. 16. (127) Ebda. 1885. geb. 1.– ‒ Kinder-Theater. Dramatisierte Märchen, Lustspiele u. leb. Bilder für die fröhl. Jugend. 2 Bdchn. 2. Aufl. 12. (à 80) Ebda. 1895. à n –.50 ‒ Kleine Lustspiele u. dramatisierte Märchen für die Jugend. 1. u. 2. Bdchn. 16. (à 80) Ebda. 1884. à –.40 ‒ Mairöschen. Erzählgn., Märchen u. Liedchen f. kleine Mädchen u. Knaben. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1891. kart. 2.– u. Elis. Ebeling. Märchen-Zauber. Hübsche Märchen u. Geschichten für die Jugend. 12. (80) Ebda. 1889. geb. n –.50 ‒ Musterbriefe für junge Damen. ‒ Nach der Arbeit. Erzählgn. für die reifere weibl. Jugend. 8. (140 m. 4 L.) Stuttgart 1866, Schmidt & Spring. n 2.70 u. Magila. Polterabend-Gestalten nebst Angaben zu lebenden Bildern. 2. Aufl. 8. (120) Mülheim a. R. 1889, Bagel. n 1.– ‒ Puppen-Theater für die Kinderwelt. 16. (79) Ebda. 1884. –.40 ‒ Still u. bewegt. Fünf Erzählgn. für die reifere weibl. Jugend. 8. (184 m. 4 L.) Leipzig 1875, Oehmigke. n 3.– ‒ Telegraphische Glückwünsche in Versen zu Geburts- u. Tauftagen, Verlobungen, Hochzeiten, Jubiläen, sowie Freundes- u. Reisegrüsse. 12. (48) Mülheim a. R. 1894, J. Bagel. n –.25 ‒ Wunderschöne kleine Geschichten u. Märchen. 12. (80 m. 3 Farbendr.) Ebda. 1896. geb. –.60 ‒ 20 kleine Erzählgn. für Knaben u. Mädchen. 12. (80 m. 3 Farbendr.) Ebda. 1895. geb. –.60 [Ernst, Magd.] Ernst, Magd., Biographie s. Freifrau Clara v. Biedermann. ‒ Handbuch der Hausfrau. 4. Aufl. 12. (284) Leipzig 1893, F. W. v. Biedermann. geb. n 2.– [Ernst, Marie] Ernst, Marie, Herausgeberin und Bearbeiterin des Supplements zu Bocks Buche »Vom gesunden und kranken Menschen.« ‒ Das Buch der richtigen Ernährung Gesunder und Kranker. (In 14 Lfgn.) 1.–10. Lfg. 8. (1, Bd. 802) Leipzig 1886, Keils Nachfolger. à –.75 Weitere Fortsetzung noch nicht erschienen. [Ernst, O.] Ernst, O. (Christiane Schmidt, geb. Lucas.) ‒ Aus verborgenen Tiefen. Nov. u. Skizzen. 8. (244) Hamburg 1891, C. Kloss. 2.25; geb. nn 3.– ‒ Der süsse Willy. Humorist. Erziehungsidyll. 8. (56) Ebda. 1895. geb. m Goldschn. 1.20 ‒ Die grösste Sünde. Drama 8. (116) Ebda. 1895. 1.50 ‒ Die Renegatin. Rom. 8. (173) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50 ‒ Gedichte. 2. Aufl. 8. (171 m. Bildn.) Hamburg 1893, C. Kloss. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Narrenfest. Satiren u. Burlesken. 8. (162) Hamburg 1895, C. Kloss. 2.– ‒ Neue Gedichte. 8. (158) Ebda. 1892. 3.–; geb. m. Goldschn. 4.– [Ernest, Marie v.] Ernest, Marie v., Biographie s. Marie Vaselli. ‒ Liederstrauss aus der Puszta. 16. (95) Wien 1878, Hartleben. n 1.80 [Ernesta] Ernesta, Biographie u. Werke s. Amalie Baisch. [Ernesti, L.] Ernesti, L., s. Luise Ernestine Malwina von Humbracht. ‒ Am Scheidewege. Nov. 8. (215) Wien 1872, Hartleben. –.40 ‒ Aus alter u. neuer Zeit. Nov. u. Skizzen. 2 Bde. 8. (645) Jena 1865, Costenoble. 9– ‒ Aus den Fluten des Lebens. Nov. 8. (301) Breslau 1889, Schottländer. n 4.–; geb. n 5.– <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0214"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ernst, Clara</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ernst,</hi> Clara. Ein Sträusschen. Märchen, Erzählgn. u. Liedchen f. kleine Mädchen. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1891. kart. 2.–</p><lb/> <p>‒ Erzähle mehr. Erzählgn. u. Märchen für Knaben u. Mädchen. 8. (144) Ebda. 1882. n –.80</p><lb/> <p>‒ Feldblumen. 16. (93) Berlin 1860, Th. Grieben. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Für Polterabend u. Hochzeit. Kranzgedichte, Aufführgn. etc. 16. (64) Mülheim 1884, Bagel. n –.50</p><lb/> <p>‒ Hört zu! Erzählgn., Märchen u. Gedichte für Knaben u. Mädchen. 8. (144) Ebda. 1881. n –.80</p><lb/> <p>‒ Im Brautstande. Das richtige u. taktvolle Benehmen vor u. nach der Verlobg. nebst dazu pass. briefl. Mitteilgn. 16. (127) Ebda. 1885. geb. 1.–</p><lb/> <p>‒ Kinder-Theater. Dramatisierte Märchen, Lustspiele u. leb. Bilder für die fröhl. Jugend. 2 Bdchn. 2. Aufl. 12. (à 80) Ebda. 1895. à n –.50</p><lb/> <p>‒ Kleine Lustspiele u. dramatisierte Märchen für die Jugend. 1. u. 2. Bdchn. 16. (à 80) Ebda. 1884. à –.40</p><lb/> <p>‒ Mairöschen. Erzählgn., Märchen u. Liedchen f. kleine Mädchen u. Knaben. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1891. kart. 2.–</p><lb/> <p> u. Elis. Ebeling. Märchen-Zauber. Hübsche Märchen u. Geschichten für die Jugend. 12. (80) Ebda. 1889. geb. n –.50</p><lb/> <p>‒ Musterbriefe für junge Damen.</p><lb/> <p>‒ Nach der Arbeit. Erzählgn. für die reifere weibl. Jugend. 8. (140 m. 4 L.) Stuttgart 1866, Schmidt & Spring. n 2.70</p><lb/> <p> u. Magila. Polterabend-Gestalten nebst Angaben zu lebenden Bildern. 2. Aufl. 8. (120) Mülheim a. R. 1889, Bagel. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Puppen-Theater für die Kinderwelt. 16. (79) Ebda. 1884. –.40</p><lb/> <p>‒ Still u. bewegt. Fünf Erzählgn. für die reifere weibl. Jugend. 8. (184 m. 4 L.) Leipzig 1875, Oehmigke. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Telegraphische Glückwünsche in Versen zu Geburts- u. Tauftagen, Verlobungen, Hochzeiten, Jubiläen, sowie Freundes- u. Reisegrüsse. 12. (48) Mülheim a. R. 1894, J. Bagel. n –.25</p><lb/> <p>‒ Wunderschöne kleine Geschichten u. Märchen. 12. (80 m. 3 Farbendr.) Ebda. 1896. geb. –.60</p><lb/> <p>‒ 20 kleine Erzählgn. für Knaben u. Mädchen. 12. (80 m. 3 Farbendr.) Ebda. 1895. geb. –.60</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ernst, Magd.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ernst,</hi> Magd., <hi rendition="#g">Biographie s. Freifrau Clara v. Biedermann</hi>.</p><lb/> <p>‒ Handbuch der Hausfrau. 4. Aufl. 12. (284) Leipzig 1893, F. W. v. Biedermann. geb. n 2.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ernst, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ernst,</hi> Marie, Herausgeberin und Bearbeiterin des Supplements zu Bocks Buche »Vom gesunden und kranken Menschen.«</p><lb/> <p>‒ Das Buch der richtigen Ernährung Gesunder und Kranker. (In 14 Lfgn.) 1.–10. Lfg. 8. (1, Bd. 802) Leipzig 1886, Keils Nachfolger. à –.75</p><lb/> <p>Weitere Fortsetzung noch nicht erschienen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ernst, O.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ernst,</hi> O. (Christiane Schmidt, geb. Lucas.)</p><lb/> <p>‒ Aus verborgenen Tiefen. Nov. u. Skizzen. 8. (244) Hamburg 1891, C. Kloss. 2.25; geb. nn 3.–</p><lb/> <p>‒ Der süsse Willy. Humorist. Erziehungsidyll. 8. (56) Ebda. 1895. geb. m Goldschn. 1.20</p><lb/> <p>‒ Die grösste Sünde. Drama 8. (116) Ebda. 1895. 1.50</p><lb/> <p>‒ Die Renegatin. Rom. 8. (173) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50</p><lb/> <p>‒ Gedichte. 2. Aufl. 8. (171 m. Bildn.) Hamburg 1893, C. Kloss. n 3.–; geb. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Narrenfest. Satiren u. Burlesken. 8. (162) Hamburg 1895, C. Kloss. 2.–</p><lb/> <p>‒ Neue Gedichte. 8. (158) Ebda. 1892. 3.–; geb. m. Goldschn. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ernest, Marie v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ernest,</hi> Marie v., <hi rendition="#g">Biographie s. Marie Vaselli</hi>.</p><lb/> <p>‒ Liederstrauss aus der Puszta. 16. (95) Wien 1878, Hartleben. n 1.80</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ernesta</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ernesta,</hi><hi rendition="#g">Biographie u. Werke s. Amalie Baisch</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ernesti, L.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ernesti,</hi> L., s. <hi rendition="#g">Luise Ernestine Malwina von Humbracht</hi>.</p><lb/> <p>‒ Am Scheidewege. Nov. 8. (215) Wien 1872, Hartleben. –.40</p><lb/> <p>‒ Aus alter u. neuer Zeit. Nov. u. Skizzen. 2 Bde. 8. (645) Jena 1865, Costenoble. 9–</p><lb/> <p>‒ Aus den Fluten des Lebens. Nov. 8. (301) Breslau 1889, Schottländer. n 4.–; geb. n 5.– </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0214]
Ernst, Clara
Ernst, Clara. Ein Sträusschen. Märchen, Erzählgn. u. Liedchen f. kleine Mädchen. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1891. kart. 2.–
‒ Erzähle mehr. Erzählgn. u. Märchen für Knaben u. Mädchen. 8. (144) Ebda. 1882. n –.80
‒ Feldblumen. 16. (93) Berlin 1860, Th. Grieben. n 2.–
‒ Für Polterabend u. Hochzeit. Kranzgedichte, Aufführgn. etc. 16. (64) Mülheim 1884, Bagel. n –.50
‒ Hört zu! Erzählgn., Märchen u. Gedichte für Knaben u. Mädchen. 8. (144) Ebda. 1881. n –.80
‒ Im Brautstande. Das richtige u. taktvolle Benehmen vor u. nach der Verlobg. nebst dazu pass. briefl. Mitteilgn. 16. (127) Ebda. 1885. geb. 1.–
‒ Kinder-Theater. Dramatisierte Märchen, Lustspiele u. leb. Bilder für die fröhl. Jugend. 2 Bdchn. 2. Aufl. 12. (à 80) Ebda. 1895. à n –.50
‒ Kleine Lustspiele u. dramatisierte Märchen für die Jugend. 1. u. 2. Bdchn. 16. (à 80) Ebda. 1884. à –.40
‒ Mairöschen. Erzählgn., Märchen u. Liedchen f. kleine Mädchen u. Knaben. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1891. kart. 2.–
u. Elis. Ebeling. Märchen-Zauber. Hübsche Märchen u. Geschichten für die Jugend. 12. (80) Ebda. 1889. geb. n –.50
‒ Musterbriefe für junge Damen.
‒ Nach der Arbeit. Erzählgn. für die reifere weibl. Jugend. 8. (140 m. 4 L.) Stuttgart 1866, Schmidt & Spring. n 2.70
u. Magila. Polterabend-Gestalten nebst Angaben zu lebenden Bildern. 2. Aufl. 8. (120) Mülheim a. R. 1889, Bagel. n 1.–
‒ Puppen-Theater für die Kinderwelt. 16. (79) Ebda. 1884. –.40
‒ Still u. bewegt. Fünf Erzählgn. für die reifere weibl. Jugend. 8. (184 m. 4 L.) Leipzig 1875, Oehmigke. n 3.–
‒ Telegraphische Glückwünsche in Versen zu Geburts- u. Tauftagen, Verlobungen, Hochzeiten, Jubiläen, sowie Freundes- u. Reisegrüsse. 12. (48) Mülheim a. R. 1894, J. Bagel. n –.25
‒ Wunderschöne kleine Geschichten u. Märchen. 12. (80 m. 3 Farbendr.) Ebda. 1896. geb. –.60
‒ 20 kleine Erzählgn. für Knaben u. Mädchen. 12. (80 m. 3 Farbendr.) Ebda. 1895. geb. –.60
Ernst, Magd.
Ernst, Magd., Biographie s. Freifrau Clara v. Biedermann.
‒ Handbuch der Hausfrau. 4. Aufl. 12. (284) Leipzig 1893, F. W. v. Biedermann. geb. n 2.–
Ernst, Marie
Ernst, Marie, Herausgeberin und Bearbeiterin des Supplements zu Bocks Buche »Vom gesunden und kranken Menschen.«
‒ Das Buch der richtigen Ernährung Gesunder und Kranker. (In 14 Lfgn.) 1.–10. Lfg. 8. (1, Bd. 802) Leipzig 1886, Keils Nachfolger. à –.75
Weitere Fortsetzung noch nicht erschienen.
Ernst, O.
Ernst, O. (Christiane Schmidt, geb. Lucas.)
‒ Aus verborgenen Tiefen. Nov. u. Skizzen. 8. (244) Hamburg 1891, C. Kloss. 2.25; geb. nn 3.–
‒ Der süsse Willy. Humorist. Erziehungsidyll. 8. (56) Ebda. 1895. geb. m Goldschn. 1.20
‒ Die grösste Sünde. Drama 8. (116) Ebda. 1895. 1.50
‒ Die Renegatin. Rom. 8. (173) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50
‒ Gedichte. 2. Aufl. 8. (171 m. Bildn.) Hamburg 1893, C. Kloss. n 3.–; geb. n 4.–
‒ Narrenfest. Satiren u. Burlesken. 8. (162) Hamburg 1895, C. Kloss. 2.–
‒ Neue Gedichte. 8. (158) Ebda. 1892. 3.–; geb. m. Goldschn. 4.–
Ernest, Marie v.
Ernest, Marie v., Biographie s. Marie Vaselli.
‒ Liederstrauss aus der Puszta. 16. (95) Wien 1878, Hartleben. n 1.80
Ernesta
Ernesta, Biographie u. Werke s. Amalie Baisch.
Ernesti, L.
Ernesti, L., s. Luise Ernestine Malwina von Humbracht.
‒ Am Scheidewege. Nov. 8. (215) Wien 1872, Hartleben. –.40
‒ Aus alter u. neuer Zeit. Nov. u. Skizzen. 2 Bde. 8. (645) Jena 1865, Costenoble. 9–
‒ Aus den Fluten des Lebens. Nov. 8. (301) Breslau 1889, Schottländer. n 4.–; geb. n 5.–
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/214 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/214>, abgerufen am 16.02.2025. |