Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.[Eitner, Martha] Eitner, Martha. Im Glanz des Weihnachtsbaumes. 12.-15. Heft. 12. Ein Licht in der Nacht. Der Schornsteinfeger. 2 Weihnachtsgeschichten. (16) n -.10 13. Eine gute Kur. Eine Weihnachtsgeschichte. (15) n -.10 14 Annemarie. Eine Weihnachtsgeschichte. (31) n -.20 15. Heimweh. Eine Weihnachtsgeschichte. (29) n -.20 - Im Mai des Lebens. 1.-4. Bd. 8. Erfurt 1888, J. Bacmeister. n 10.-; geb. n 14.- 1. Die neue Mama. 2. Aufl. (123) n 2-; geb. n 3.- 2. Frau Milas Schützling. 2. Aufl. (123) n 2.-; geb. n 3.- 3. König Thule. 2. Aufl. (126) n 2.-; geb. n 3.- 4. Sturm u. Stille. (248) 5. Aufl. 1895. n 4.-; geb. n 5.- - Im Schnee. 8. (16) Berlin 1887, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. -.15 - Katrin. Erzählg. 8. (127) Stavenhagen 1895, Beholtz n -.75; geb. n 1.- - Lebensführungen. 1.-3. Bd. 8. Berlin 1890, Buchhandlung der deutschen Lehrerzeitung, n 3.60; einzeln n 1.50 1. Der goldene Faden. (92) 2. Auf Sand gebaut. (177) 3. Um den Abend wird es licht sein. (133) - Licht u. Schatten. 8. (230) Glogau 1891, C Flemming. geb. 3.- - Liebe ist stark. Volkserzählg. 8. (40) Karlsruhe 1889, Evangelischer Schriften verein. n -.50 - Nur keine Thränen. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Hamburg 1895, Agentur des Rauhen Hauses. n -.10 - Saat u. Ernte. Norden 1895, Diedr. Soltau. geb. 3.50 - Stille Nacht, heilige Nacht. 8. (16) Berlin 1887, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. -.15 - Unter Gottes starker Hand. 12. Eisleben 1882, Christlicher Verein für Norddeutschland, geb. 1.10 - Vergeltung. Erzählg. 8. (128) Stavenhagen 1896, Beholtz. n -.75; geb. n 1.- - Weihnachten im Walde. Erzählg. 16. (32) Berlin 1889, Hauptverein für christliche Erbauungsschriften. n -.20 - Weihnachtsfrieden. 12. (24) Hamburg 1889, Agentur d. Bauhen Hauses, n -.10 - Wieder zusammen. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Ebda. 1893. n -.10 - Zu den Füssen des Kreuzes. Erzählgn. f. d. Volk. 12. (237) Eisleben 1889. Christlicher Verein. geb. 1.50 - Zwei Erzählungen. 12. (31) Berlin 1893. Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung. -.10 [Eken, Anna von den] *Eken, Anna von den, Ps. Anna Deneken, München, Adalbertstrasse 10, hat kleine Novellen in Zeitschriften geschrieben. [Elbe, A. v. d.] Elbe, A. v. d., Biographie s. Auguste v. der Decken. - Apollonia von Celle. Familiengeschichte aus der Reformationszeit. 8. (204) Leipzig 1889, Böhme, Nachfolger. n 2.80. geb. nn 3.80 - Aref, der Hindu. Billige Ausg. 2 Bde. 8. (441) (1884) 1890, Freiburg i. Br., Kiepert. n 4.- - Astolf der Cherusker. Berlin 1897, H. J. Meidinger. geb. 4.- - Aussaat u. Ernte. Rom. 2 Bde. 8. (480) Dresden 1897, C. Reissner. 6.-; geb. 7.- - Bransejahre. Bilder aus Weimars Blütezeit. Rom. 2 Bde. 8. (500) Leipzig 1885. Keils Nachfolger. 6.-; geb. in 1 Bd. 7.- - Dasselbe in Romanbibliothek der Gartenlaube. 2 Bde. 8. (500) Ebda. 1886. a 1.20 - Chronika eines fahrenden Schülers. Fortgesetzt u. vollendet v. A. v. d. E. 7. Aufl. 12. (268) Heidelberg 1894, C. Winter. geb. m. Goldschn. n 5.- - Der Bürgermeisterturm. Erzählg. a. d. 15. Jahrh. 2. Aufl. 8. (450) Berlin. 1891, G. Grote. kart. n 6.-; geb. n 7.- - Der Heliandssänger. Rom. 8. (324) Stuttgart 1884, Spemann. n 6 -; geb. n 7.- - Die Brüder Meienburg. Erzählg. a. d. Franzosenzeit. Nach Familienpapieren. 2 Bde. 2. Ausg. 8. (500) Heidelberg 1888, C. Winter. n 4.-; in 1 Bd. geb. n 5.- - Die jüngeren Prinzen. Rom. 8. (304) Berlin 1894, Verein der Bücherfreunde. n 4.-; geb. n 5.- - Die Junker von Luzern. Rom. 2 Bde. 8. (507) Dresden 1889, Pierson, n 7.50 - Die Macht des Kleinen. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (426) Berlin 1894, O. Janke. n 6.- - Die Ricklinger. Erzählg. a. d. 14. Jahrh. 2. Aufl. 8. (315) Ebda. 1895. n 2.- [Eitner, Martha] Eitner, Martha. Im Glanz des Weihnachtsbaumes. 12.–15. Heft. 12. Ein Licht in der Nacht. Der Schornsteinfeger. 2 Weihnachtsgeschichten. (16) n –.10 13. Eine gute Kur. Eine Weihnachtsgeschichte. (15) n –.10 14 Annemarie. Eine Weihnachtsgeschichte. (31) n –.20 15. Heimweh. Eine Weihnachtsgeschichte. (29) n –.20 ‒ Im Mai des Lebens. 1.–4. Bd. 8. Erfurt 1888, J. Bacmeister. n 10.–; geb. n 14.– 1. Die neue Mama. 2. Aufl. (123) n 2–; geb. n 3.– 2. Frau Milas Schützling. 2. Aufl. (123) n 2.–; geb. n 3.– 3. König Thule. 2. Aufl. (126) n 2.–; geb. n 3.– 4. Sturm u. Stille. (248) 5. Aufl. 1895. n 4.–; geb. n 5.– ‒ Im Schnee. 8. (16) Berlin 1887, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. –.15 ‒ Katrin. Erzählg. 8. (127) Stavenhagen 1895, Beholtz n –.75; geb. n 1.– ‒ Lebensführungen. 1.–3. Bd. 8. Berlin 1890, Buchhandlung der deutschen Lehrerzeitung, n 3.60; einzeln n 1.50 1. Der goldene Faden. (92) 2. Auf Sand gebaut. (177) 3. Um den Abend wird es licht sein. (133) ‒ Licht u. Schatten. 8. (230) Glogau 1891, C Flemming. geb. 3.– ‒ Liebe ist stark. Volkserzählg. 8. (40) Karlsruhe 1889, Evangelischer Schriften verein. n –.50 ‒ Nur keine Thränen. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Hamburg 1895, Agentur des Rauhen Hauses. n –.10 ‒ Saat u. Ernte. Norden 1895, Diedr. Soltau. geb. 3.50 ‒ Stille Nacht, heilige Nacht. 8. (16) Berlin 1887, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. –.15 ‒ Unter Gottes starker Hand. 12. Eisleben 1882, Christlicher Verein für Norddeutschland, geb. 1.10 ‒ Vergeltung. Erzählg. 8. (128) Stavenhagen 1896, Beholtz. n –.75; geb. n 1.– ‒ Weihnachten im Walde. Erzählg. 16. (32) Berlin 1889, Hauptverein für christliche Erbauungsschriften. n –.20 ‒ Weihnachtsfrieden. 12. (24) Hamburg 1889, Agentur d. Bauhen Hauses, n –.10 ‒ Wieder zusammen. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Ebda. 1893. n –.10 ‒ Zu den Füssen des Kreuzes. Erzählgn. f. d. Volk. 12. (237) Eisleben 1889. Christlicher Verein. geb. 1.50 ‒ Zwei Erzählungen. 12. (31) Berlin 1893. Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung. –.10 [Eken, Anna von den] *Eken, Anna von den, Ps. Anna Deneken, München, Adalbertstrasse 10, hat kleine Novellen in Zeitschriften geschrieben. [Elbe, A. v. d.] Elbe, A. v. d., Biographie s. Auguste v. der Decken. ‒ Apollonia von Celle. Familiengeschichte aus der Reformationszeit. 8. (204) Leipzig 1889, Böhme, Nachfolger. n 2.80. geb. nn 3.80 ‒ Aref, der Hindu. Billige Ausg. 2 Bde. 8. (441) (1884) 1890, Freiburg i. Br., Kiepert. n 4.– ‒ Astolf der Cherusker. Berlin 1897, H. J. Meidinger. geb. 4.– ‒ Aussaat u. Ernte. Rom. 2 Bde. 8. (480) Dresden 1897, C. Reissner. 6.–; geb. 7.– ‒ Bransejahre. Bilder aus Weimars Blütezeit. Rom. 2 Bde. 8. (500) Leipzig 1885. Keils Nachfolger. 6.–; geb. in 1 Bd. 7.– ‒ Dasselbe in Romanbibliothek der Gartenlaube. 2 Bde. 8. (500) Ebda. 1886. à 1.20 ‒ Chronika eines fahrenden Schülers. Fortgesetzt u. vollendet v. A. v. d. E. 7. Aufl. 12. (268) Heidelberg 1894, C. Winter. geb. m. Goldschn. n 5.– ‒ Der Bürgermeisterturm. Erzählg. a. d. 15. Jahrh. 2. Aufl. 8. (450) Berlin. 1891, G. Grote. kart. n 6.–; geb. n 7.– ‒ Der Heliandssänger. Rom. 8. (324) Stuttgart 1884, Spemann. n 6 –; geb. n 7.– ‒ Die Brüder Meienburg. Erzählg. a. d. Franzosenzeit. Nach Familienpapieren. 2 Bde. 2. Ausg. 8. (500) Heidelberg 1888, C. Winter. n 4.–; in 1 Bd. geb. n 5.– ‒ Die jüngeren Prinzen. Rom. 8. (304) Berlin 1894, Verein der Bücherfreunde. n 4.–; geb. n 5.– ‒ Die Junker von Luzern. Rom. 2 Bde. 8. (507) Dresden 1889, Pierson, n 7.50 ‒ Die Macht des Kleinen. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (426) Berlin 1894, O. Janke. n 6.– ‒ Die Ricklinger. Erzählg. a. d. 14. Jahrh. 2. Aufl. 8. (315) Ebda. 1895. n 2.– <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0203"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Eitner, Martha</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Eitner,</hi> Martha. Im Glanz des Weihnachtsbaumes. 12.–15. Heft.</p><lb/> <p>12. Ein Licht in der Nacht. Der Schornsteinfeger. 2 Weihnachtsgeschichten. (16) n –.10</p><lb/> <p>13. Eine gute Kur. Eine Weihnachtsgeschichte. (15) n –.10</p><lb/> <p>14 Annemarie. Eine Weihnachtsgeschichte. (31) n –.20</p><lb/> <p>15. Heimweh. Eine Weihnachtsgeschichte. (29) n –.20</p><lb/> <p>‒ Im Mai des Lebens. 1.–4. Bd. 8. Erfurt 1888, J. Bacmeister. n 10.–; geb. n 14.–</p><lb/> <p>1. Die neue Mama. 2. Aufl. (123) n 2–; geb. n 3.–</p><lb/> <p>2. Frau Milas Schützling. 2. Aufl. (123) n 2.–; geb. n 3.–</p><lb/> <p>3. König Thule. 2. Aufl. (126) n 2.–; geb. n 3.–</p><lb/> <p>4. Sturm u. Stille. (248) 5. Aufl. 1895. n 4.–; geb. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Im Schnee. 8. (16) Berlin 1887, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. –.15</p><lb/> <p>‒ Katrin. Erzählg. 8. (127) Stavenhagen 1895, Beholtz n –.75; geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Lebensführungen. 1.–3. Bd. 8. Berlin 1890, Buchhandlung der deutschen Lehrerzeitung, n 3.60; einzeln n 1.50</p><lb/> <p>1. Der goldene Faden. (92)</p><lb/> <p>2. Auf Sand gebaut. (177)</p><lb/> <p>3. Um den Abend wird es licht sein. (133)</p><lb/> <p>‒ Licht u. Schatten. 8. (230) Glogau 1891, C Flemming. geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Liebe ist stark. Volkserzählg. 8. (40) Karlsruhe 1889, Evangelischer Schriften verein. n –.50</p><lb/> <p>‒ Nur keine Thränen. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Hamburg 1895, Agentur des Rauhen Hauses. n –.10</p><lb/> <p>‒ Saat u. Ernte. Norden 1895, Diedr. Soltau. geb. 3.50</p><lb/> <p>‒ Stille Nacht, heilige Nacht. 8. (16) Berlin 1887, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. –.15</p><lb/> <p>‒ Unter Gottes starker Hand. 12. Eisleben 1882, Christlicher Verein für Norddeutschland, geb. 1.10</p><lb/> <p>‒ Vergeltung. Erzählg. 8. (128) Stavenhagen 1896, Beholtz. n –.75; geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Weihnachten im Walde. Erzählg. 16. (32) Berlin 1889, Hauptverein für christliche Erbauungsschriften. n –.20</p><lb/> <p>‒ Weihnachtsfrieden. 12. (24) Hamburg 1889, Agentur d. Bauhen Hauses, n –.10</p><lb/> <p>‒ Wieder zusammen. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Ebda. 1893. n –.10</p><lb/> <p>‒ Zu den Füssen des Kreuzes. Erzählgn. f. d. Volk. 12. (237) Eisleben 1889. Christlicher Verein. geb. 1.50</p><lb/> <p>‒ Zwei Erzählungen. 12. (31) Berlin 1893. Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung. –.10</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Eken, Anna von den</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Eken,</hi> Anna von den, Ps. Anna Deneken, München, Adalbertstrasse 10, hat kleine Novellen in Zeitschriften geschrieben.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Elbe, A. v. d.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Elbe,</hi> A. v. d., <hi rendition="#g">Biographie s. Auguste v. der Decken</hi>.</p><lb/> <p>‒ Apollonia von Celle. Familiengeschichte aus der Reformationszeit. 8. (204) Leipzig 1889, Böhme, Nachfolger. n 2.80. geb. nn 3.80</p><lb/> <p>‒ Aref, der Hindu. Billige Ausg. 2 Bde. 8. (441) (1884) 1890, Freiburg i. Br., Kiepert. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Astolf der Cherusker. Berlin 1897, H. J. Meidinger. geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Aussaat u. Ernte. Rom. 2 Bde. 8. (480) Dresden 1897, C. Reissner. 6.–; geb. 7.–</p><lb/> <p>‒ Bransejahre. Bilder aus Weimars Blütezeit. Rom. 2 Bde. 8. (500) Leipzig 1885. Keils Nachfolger. 6.–; geb. in 1 Bd. 7.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe in Romanbibliothek der Gartenlaube. 2 Bde. 8. (500) Ebda. 1886. à 1.20</p><lb/> <p>‒ Chronika eines fahrenden Schülers. Fortgesetzt u. vollendet v. A. v. d. E. 7. Aufl. 12. (268) Heidelberg 1894, C. Winter. geb. m. Goldschn. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Der Bürgermeisterturm. Erzählg. a. d. 15. Jahrh. 2. Aufl. 8. (450) Berlin. 1891, G. Grote. kart. n 6.–; geb. n 7.–</p><lb/> <p>‒ Der Heliandssänger. Rom. 8. (324) Stuttgart 1884, Spemann. n 6 –; geb. n 7.–</p><lb/> <p>‒ Die Brüder Meienburg. Erzählg. a. d. Franzosenzeit. Nach Familienpapieren. 2 Bde. 2. Ausg. 8. (500) Heidelberg 1888, C. Winter. n 4.–; in 1 Bd. geb. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Die jüngeren Prinzen. Rom. 8. (304) Berlin 1894, Verein der Bücherfreunde. n 4.–; geb. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Die Junker von Luzern. Rom. 2 Bde. 8. (507) Dresden 1889, Pierson, n 7.50</p><lb/> <p>‒ Die Macht des Kleinen. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (426) Berlin 1894, O. Janke. n 6.–</p><lb/> <p>‒ Die Ricklinger. Erzählg. a. d. 14. Jahrh. 2. Aufl. 8. (315) Ebda. 1895. n 2.– </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0203]
Eitner, Martha
Eitner, Martha. Im Glanz des Weihnachtsbaumes. 12.–15. Heft.
12. Ein Licht in der Nacht. Der Schornsteinfeger. 2 Weihnachtsgeschichten. (16) n –.10
13. Eine gute Kur. Eine Weihnachtsgeschichte. (15) n –.10
14 Annemarie. Eine Weihnachtsgeschichte. (31) n –.20
15. Heimweh. Eine Weihnachtsgeschichte. (29) n –.20
‒ Im Mai des Lebens. 1.–4. Bd. 8. Erfurt 1888, J. Bacmeister. n 10.–; geb. n 14.–
1. Die neue Mama. 2. Aufl. (123) n 2–; geb. n 3.–
2. Frau Milas Schützling. 2. Aufl. (123) n 2.–; geb. n 3.–
3. König Thule. 2. Aufl. (126) n 2.–; geb. n 3.–
4. Sturm u. Stille. (248) 5. Aufl. 1895. n 4.–; geb. n 5.–
‒ Im Schnee. 8. (16) Berlin 1887, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. –.15
‒ Katrin. Erzählg. 8. (127) Stavenhagen 1895, Beholtz n –.75; geb. n 1.–
‒ Lebensführungen. 1.–3. Bd. 8. Berlin 1890, Buchhandlung der deutschen Lehrerzeitung, n 3.60; einzeln n 1.50
1. Der goldene Faden. (92)
2. Auf Sand gebaut. (177)
3. Um den Abend wird es licht sein. (133)
‒ Licht u. Schatten. 8. (230) Glogau 1891, C Flemming. geb. 3.–
‒ Liebe ist stark. Volkserzählg. 8. (40) Karlsruhe 1889, Evangelischer Schriften verein. n –.50
‒ Nur keine Thränen. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Hamburg 1895, Agentur des Rauhen Hauses. n –.10
‒ Saat u. Ernte. Norden 1895, Diedr. Soltau. geb. 3.50
‒ Stille Nacht, heilige Nacht. 8. (16) Berlin 1887, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. –.15
‒ Unter Gottes starker Hand. 12. Eisleben 1882, Christlicher Verein für Norddeutschland, geb. 1.10
‒ Vergeltung. Erzählg. 8. (128) Stavenhagen 1896, Beholtz. n –.75; geb. n 1.–
‒ Weihnachten im Walde. Erzählg. 16. (32) Berlin 1889, Hauptverein für christliche Erbauungsschriften. n –.20
‒ Weihnachtsfrieden. 12. (24) Hamburg 1889, Agentur d. Bauhen Hauses, n –.10
‒ Wieder zusammen. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Ebda. 1893. n –.10
‒ Zu den Füssen des Kreuzes. Erzählgn. f. d. Volk. 12. (237) Eisleben 1889. Christlicher Verein. geb. 1.50
‒ Zwei Erzählungen. 12. (31) Berlin 1893. Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung. –.10
Eken, Anna von den
*Eken, Anna von den, Ps. Anna Deneken, München, Adalbertstrasse 10, hat kleine Novellen in Zeitschriften geschrieben.
Elbe, A. v. d.
Elbe, A. v. d., Biographie s. Auguste v. der Decken.
‒ Apollonia von Celle. Familiengeschichte aus der Reformationszeit. 8. (204) Leipzig 1889, Böhme, Nachfolger. n 2.80. geb. nn 3.80
‒ Aref, der Hindu. Billige Ausg. 2 Bde. 8. (441) (1884) 1890, Freiburg i. Br., Kiepert. n 4.–
‒ Astolf der Cherusker. Berlin 1897, H. J. Meidinger. geb. 4.–
‒ Aussaat u. Ernte. Rom. 2 Bde. 8. (480) Dresden 1897, C. Reissner. 6.–; geb. 7.–
‒ Bransejahre. Bilder aus Weimars Blütezeit. Rom. 2 Bde. 8. (500) Leipzig 1885. Keils Nachfolger. 6.–; geb. in 1 Bd. 7.–
‒ Dasselbe in Romanbibliothek der Gartenlaube. 2 Bde. 8. (500) Ebda. 1886. à 1.20
‒ Chronika eines fahrenden Schülers. Fortgesetzt u. vollendet v. A. v. d. E. 7. Aufl. 12. (268) Heidelberg 1894, C. Winter. geb. m. Goldschn. n 5.–
‒ Der Bürgermeisterturm. Erzählg. a. d. 15. Jahrh. 2. Aufl. 8. (450) Berlin. 1891, G. Grote. kart. n 6.–; geb. n 7.–
‒ Der Heliandssänger. Rom. 8. (324) Stuttgart 1884, Spemann. n 6 –; geb. n 7.–
‒ Die Brüder Meienburg. Erzählg. a. d. Franzosenzeit. Nach Familienpapieren. 2 Bde. 2. Ausg. 8. (500) Heidelberg 1888, C. Winter. n 4.–; in 1 Bd. geb. n 5.–
‒ Die jüngeren Prinzen. Rom. 8. (304) Berlin 1894, Verein der Bücherfreunde. n 4.–; geb. n 5.–
‒ Die Junker von Luzern. Rom. 2 Bde. 8. (507) Dresden 1889, Pierson, n 7.50
‒ Die Macht des Kleinen. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (426) Berlin 1894, O. Janke. n 6.–
‒ Die Ricklinger. Erzählg. a. d. 14. Jahrh. 2. Aufl. 8. (315) Ebda. 1895. n 2.–
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/203 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/203>, abgerufen am 16.02.2025. |