Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Sprachentalente und einer aussergewöhnlichen Beobachtungsgabe war es ihr möglich, viele und interessante Reisen zu machen, auf denen sie ein reiches Feld für ihre Studien und ihre Feder fand. Ihr Lieblingsaufenthalt war Russland, wo sie durch 12 Jahre als Erzieherin wirkte und von wo sie die meisten litterarischen Skizzen heimbrachte, die schon seit Jahren als Feuilletons, Gedichte, Novellen in vielen belletristischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Ihr Gatte ist der dramatische Schriftsteller Bohrmann-Riegen. Sie ist aber seither ihren russischen Idealen treu geblieben, indem sie von Zeit zu Zeit von diesen Kenntnissen in verschiedenen Blättern erzählt.

- Die Brüder. Rom.

- Die Priorin. Rom. Dresden, E. Pierson.

- In der Steppe. Kulturbilder a. Russland. 8. (188) 1893. Ebda. n 3.-; geb. 4.-

- Schwarze Nächte. Rom.

[Bohrn, Frl. Thesi]

*Bohrn, Frl. Thesi, Wien III/1, Krummgasse 14, ist in Wien 1856 geboren, besuchte nur die Volksschule und hat sich selbst durch Bücher und einen ausgebreiteten Briefwechsel fortgebildet. Von einem Freunde ihres Bruders, einem Wiener Redakteur, aufgemuntert, versuchte sie sich mit kleinen Feuilletons, welche sofort Beifall fanden, und hat seitdem über 100 kleine Novellen und Skizzen in Wiener und auswärtigen Tagesblättern und Journalen veröffentlicht. In nicht ferner Zeit gedenkt sie eine Sammlung ihrer Skizzen in Buchform erscheinen zu lassen.

[Bois, Carla du]

Bois, Carla du. Vorlagen f. Porzellanmalerei, nach alten Mastern entworfen. 4. (4 farb. Taf.) Leipzig 1894, E. Haberland. n 2.50; einzelne Blätter -.75.

[Bois-Reymond, Lili du]

#Bois-Reymond, Lili du, Berlin, Westend, Ahorn-Allee 40.

- Land voraus! u. andere Geschichten. 8. (268) Berlin 1894, Wilh. Hertz. 4.-; geb. 5.-.

[Bomhard, Frau Constanze]

*Bomhard, Frau Constanze, Ps. C. Hirundo, Würzburg, wurde 1846 in München geboren, ist eine Tochter des berühmten Künstlerpaares Friedrich und Constanze Dahn, und eine Schwester von Felix Dahn. Sie vermählte sich mit dem bayerischen Offizier, jetzigen Brigadekommandeur General Bomhard. In Zeitschriften und Journalen erschienen verschiedene Romane und Novellen, auch wurden einige ihrer Gedichte in Musik gesetzt. Gegenwärtig arbeitet sie an einer historischen Erzählung aus dem Bauernkriege, dessen Titelheld der Bildschnitzer Riemenschneider in Würzburg ist.

Werke s. C. Hirundo.

[Bondy, Frau Ottilie]

Bondy, Frau Ottilie, Wien III, Praterstr. 58, geboren am 26. Juli 1832 zu Brünn, ist Präsidentin des Wiener Hausfrauen-Vereins und Mitarbeiterin verschiedener Zeitschriften, in welchen sie das frauenwirtschaftliche Gebiet und die Frauenfrage vertritt.

- Der Bildungstrieb in den Vereinigten Staaten. Vortrag. 8. (32 m. 2 Bildnissen.) Wien 1895, Bermann & Altmann in Komm. bar -.60

- Die Beschäftigung des Kindes. Leitfaden f. junge Mütter zum Umgange mit ihren Kindern. 8. (IV, 111 m. Fig.) 1897, Wien, Ges. f. graphische Industrie. n 1.50

- Die 10 Gebote des Hauswesens (Haushaltgs.- u. Merkbuch) 1891.

- Erziehung. 8. Wien 1894, Gerold & Co. 1.20

- Haus und Familienbuch. Wien 1886, Karl Fromme.

[Bonfort, Frl. H.]

Bonfort, Frl. H., Hamburg, Werderstrasse 19.

- Das Bibliothekswesen in den Vereinigten Staaten. 8. (44) Hamburg 1896, H. Seippel. n -.75

Sprachentalente und einer aussergewöhnlichen Beobachtungsgabe war es ihr möglich, viele und interessante Reisen zu machen, auf denen sie ein reiches Feld für ihre Studien und ihre Feder fand. Ihr Lieblingsaufenthalt war Russland, wo sie durch 12 Jahre als Erzieherin wirkte und von wo sie die meisten litterarischen Skizzen heimbrachte, die schon seit Jahren als Feuilletons, Gedichte, Novellen in vielen belletristischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Ihr Gatte ist der dramatische Schriftsteller Bohrmann-Riegen. Sie ist aber seither ihren russischen Idealen treu geblieben, indem sie von Zeit zu Zeit von diesen Kenntnissen in verschiedenen Blättern erzählt.

‒ Die Brüder. Rom.

‒ Die Priorin. Rom. Dresden, E. Pierson.

‒ In der Steppe. Kulturbilder a. Russland. 8. (188) 1893. Ebda. n 3.–; geb. 4.–

‒ Schwarze Nächte. Rom.

[Bohrn, Frl. Thesi]

*Bohrn, Frl. Thesi, Wien III/1, Krummgasse 14, ist in Wien 1856 geboren, besuchte nur die Volksschule und hat sich selbst durch Bücher und einen ausgebreiteten Briefwechsel fortgebildet. Von einem Freunde ihres Bruders, einem Wiener Redakteur, aufgemuntert, versuchte sie sich mit kleinen Feuilletons, welche sofort Beifall fanden, und hat seitdem über 100 kleine Novellen und Skizzen in Wiener und auswärtigen Tagesblättern und Journalen veröffentlicht. In nicht ferner Zeit gedenkt sie eine Sammlung ihrer Skizzen in Buchform erscheinen zu lassen.

[Bois, Carla du]

Bois, Carla du. Vorlagen f. Porzellanmalerei, nach alten Mastern entworfen. 4. (4 farb. Taf.) Leipzig 1894, E. Haberland. n 2.50; einzelne Blätter –.75.

[Bois-Reymond, Lili du]

□Bois-Reymond, Lili du, Berlin, Westend, Ahorn-Allee 40.

‒ Land voraus! u. andere Geschichten. 8. (268) Berlin 1894, Wilh. Hertz. 4.–; geb. 5.–.

[Bomhard, Frau Constanze]

*Bomhard, Frau Constanze, Ps. C. Hirundo, Würzburg, wurde 1846 in München geboren, ist eine Tochter des berühmten Künstlerpaares Friedrich und Constanze Dahn, und eine Schwester von Felix Dahn. Sie vermählte sich mit dem bayerischen Offizier, jetzigen Brigadekommandeur General Bomhard. In Zeitschriften und Journalen erschienen verschiedene Romane und Novellen, auch wurden einige ihrer Gedichte in Musik gesetzt. Gegenwärtig arbeitet sie an einer historischen Erzählung aus dem Bauernkriege, dessen Titelheld der Bildschnitzer Riemenschneider in Würzburg ist.

Werke s. C. Hirundo.

[Bondy, Frau Ottilie]

Bondy, Frau Ottilie, Wien III, Praterstr. 58, geboren am 26. Juli 1832 zu Brünn, ist Präsidentin des Wiener Hausfrauen-Vereins und Mitarbeiterin verschiedener Zeitschriften, in welchen sie das frauenwirtschaftliche Gebiet und die Frauenfrage vertritt.

‒ Der Bildungstrieb in den Vereinigten Staaten. Vortrag. 8. (32 m. 2 Bildnissen.) Wien 1895, Bermann & Altmann in Komm. bar –.60

‒ Die Beschäftigung des Kindes. Leitfaden f. junge Mütter zum Umgange mit ihren Kindern. 8. (IV, 111 m. Fig.) 1897, Wien, Ges. f. graphische Industrie. n 1.50

‒ Die 10 Gebote des Hauswesens (Haushaltgs.- u. Merkbuch) 1891.

‒ Erziehung. 8. Wien 1894, Gerold & Co. 1.20

‒ Haus und Familienbuch. Wien 1886, Karl Fromme.

[Bonfort, Frl. H.]

Bonfort, Frl. H., Hamburg, Werderstrasse 19.

‒ Das Bibliothekswesen in den Vereinigten Staaten. 8. (44) Hamburg 1896, H. Seippel. n –.75

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0105"/>
Sprachentalente und einer aussergewöhnlichen Beobachtungsgabe war es ihr möglich, viele und interessante Reisen zu machen, auf denen sie ein reiches Feld für ihre Studien und ihre Feder fand. Ihr Lieblingsaufenthalt war Russland, wo sie durch 12 Jahre als Erzieherin wirkte und von wo sie die meisten litterarischen Skizzen heimbrachte, die schon seit Jahren als Feuilletons, Gedichte, Novellen in vielen belletristischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Ihr Gatte ist der dramatische Schriftsteller Bohrmann-Riegen. Sie ist aber seither ihren russischen Idealen treu geblieben, indem sie von Zeit zu Zeit von diesen Kenntnissen in verschiedenen Blättern erzählt.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Brüder. Rom.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Priorin. Rom. Dresden, E. Pierson.</p><lb/>
        <p>&#x2012; In der Steppe. Kulturbilder a. Russland. 8. (188) 1893. Ebda. n 3.&#x2013;; geb. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schwarze Nächte. Rom.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bohrn, Frl. Thesi</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Bohrn,</hi> Frl. Thesi, Wien III/1, Krummgasse 14, ist in Wien 1856 geboren, besuchte nur die Volksschule und hat sich selbst durch Bücher und einen ausgebreiteten Briefwechsel fortgebildet. Von einem Freunde ihres Bruders, einem Wiener Redakteur, aufgemuntert, versuchte sie sich mit kleinen Feuilletons, welche sofort Beifall fanden, und hat seitdem über 100 kleine Novellen und Skizzen in Wiener und auswärtigen Tagesblättern und Journalen veröffentlicht. In nicht ferner Zeit gedenkt sie eine Sammlung ihrer Skizzen in Buchform erscheinen zu lassen.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bois, Carla du</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Bois,</hi> Carla du. Vorlagen f. Porzellanmalerei, nach alten Mastern entworfen. 4. (4 farb. Taf.) Leipzig 1894, E. Haberland. n 2.50; einzelne Blätter &#x2013;.75.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bois-Reymond, Lili du</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Bois-Reymond,</hi> Lili du, Berlin, Westend, Ahorn-Allee 40.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Land voraus! u. andere Geschichten. 8. (268) Berlin 1894, Wilh. Hertz. 4.&#x2013;; geb. 5.&#x2013;.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bomhard, Frau Constanze</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Bomhard,</hi> Frau Constanze, Ps. C. Hirundo, Würzburg, wurde 1846 in München geboren, ist eine Tochter des berühmten Künstlerpaares Friedrich und Constanze Dahn, und eine Schwester von Felix Dahn. Sie vermählte sich mit dem bayerischen Offizier, jetzigen Brigadekommandeur General Bomhard. In Zeitschriften und Journalen erschienen verschiedene Romane und Novellen, auch wurden einige ihrer Gedichte in Musik gesetzt. Gegenwärtig arbeitet sie an einer historischen Erzählung aus dem Bauernkriege, dessen Titelheld der Bildschnitzer Riemenschneider in Würzburg ist.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. C. Hirundo</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bondy, Frau Ottilie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Bondy,</hi> Frau Ottilie, Wien III, Praterstr. 58, geboren am 26. Juli 1832 zu Brünn, ist Präsidentin des Wiener Hausfrauen-Vereins und Mitarbeiterin verschiedener Zeitschriften, in welchen sie das frauenwirtschaftliche Gebiet und die Frauenfrage vertritt.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der Bildungstrieb in den Vereinigten Staaten. Vortrag. 8. (32 m. 2 Bildnissen.) Wien 1895, Bermann &amp; Altmann in Komm. bar &#x2013;.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Beschäftigung des Kindes. Leitfaden f. junge Mütter zum Umgange mit ihren Kindern. 8. (IV, 111 m. Fig.) 1897, Wien, Ges. f. graphische Industrie. n 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die 10 Gebote des Hauswesens (Haushaltgs.- u. Merkbuch) 1891.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Erziehung. 8. Wien 1894, Gerold &amp; Co. 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Haus und Familienbuch. Wien 1886, Karl Fromme.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bonfort, Frl. H.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Bonfort,</hi> Frl. H., Hamburg, Werderstrasse 19.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Bibliothekswesen in den Vereinigten Staaten. 8. (44) Hamburg 1896, H. Seippel. n &#x2013;.75  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0105] Sprachentalente und einer aussergewöhnlichen Beobachtungsgabe war es ihr möglich, viele und interessante Reisen zu machen, auf denen sie ein reiches Feld für ihre Studien und ihre Feder fand. Ihr Lieblingsaufenthalt war Russland, wo sie durch 12 Jahre als Erzieherin wirkte und von wo sie die meisten litterarischen Skizzen heimbrachte, die schon seit Jahren als Feuilletons, Gedichte, Novellen in vielen belletristischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Ihr Gatte ist der dramatische Schriftsteller Bohrmann-Riegen. Sie ist aber seither ihren russischen Idealen treu geblieben, indem sie von Zeit zu Zeit von diesen Kenntnissen in verschiedenen Blättern erzählt. ‒ Die Brüder. Rom. ‒ Die Priorin. Rom. Dresden, E. Pierson. ‒ In der Steppe. Kulturbilder a. Russland. 8. (188) 1893. Ebda. n 3.–; geb. 4.– ‒ Schwarze Nächte. Rom. Bohrn, Frl. Thesi *Bohrn, Frl. Thesi, Wien III/1, Krummgasse 14, ist in Wien 1856 geboren, besuchte nur die Volksschule und hat sich selbst durch Bücher und einen ausgebreiteten Briefwechsel fortgebildet. Von einem Freunde ihres Bruders, einem Wiener Redakteur, aufgemuntert, versuchte sie sich mit kleinen Feuilletons, welche sofort Beifall fanden, und hat seitdem über 100 kleine Novellen und Skizzen in Wiener und auswärtigen Tagesblättern und Journalen veröffentlicht. In nicht ferner Zeit gedenkt sie eine Sammlung ihrer Skizzen in Buchform erscheinen zu lassen. Bois, Carla du Bois, Carla du. Vorlagen f. Porzellanmalerei, nach alten Mastern entworfen. 4. (4 farb. Taf.) Leipzig 1894, E. Haberland. n 2.50; einzelne Blätter –.75. Bois-Reymond, Lili du □Bois-Reymond, Lili du, Berlin, Westend, Ahorn-Allee 40. ‒ Land voraus! u. andere Geschichten. 8. (268) Berlin 1894, Wilh. Hertz. 4.–; geb. 5.–. Bomhard, Frau Constanze *Bomhard, Frau Constanze, Ps. C. Hirundo, Würzburg, wurde 1846 in München geboren, ist eine Tochter des berühmten Künstlerpaares Friedrich und Constanze Dahn, und eine Schwester von Felix Dahn. Sie vermählte sich mit dem bayerischen Offizier, jetzigen Brigadekommandeur General Bomhard. In Zeitschriften und Journalen erschienen verschiedene Romane und Novellen, auch wurden einige ihrer Gedichte in Musik gesetzt. Gegenwärtig arbeitet sie an einer historischen Erzählung aus dem Bauernkriege, dessen Titelheld der Bildschnitzer Riemenschneider in Würzburg ist. Werke s. C. Hirundo. Bondy, Frau Ottilie Bondy, Frau Ottilie, Wien III, Praterstr. 58, geboren am 26. Juli 1832 zu Brünn, ist Präsidentin des Wiener Hausfrauen-Vereins und Mitarbeiterin verschiedener Zeitschriften, in welchen sie das frauenwirtschaftliche Gebiet und die Frauenfrage vertritt. ‒ Der Bildungstrieb in den Vereinigten Staaten. Vortrag. 8. (32 m. 2 Bildnissen.) Wien 1895, Bermann & Altmann in Komm. bar –.60 ‒ Die Beschäftigung des Kindes. Leitfaden f. junge Mütter zum Umgange mit ihren Kindern. 8. (IV, 111 m. Fig.) 1897, Wien, Ges. f. graphische Industrie. n 1.50 ‒ Die 10 Gebote des Hauswesens (Haushaltgs.- u. Merkbuch) 1891. ‒ Erziehung. 8. Wien 1894, Gerold & Co. 1.20 ‒ Haus und Familienbuch. Wien 1886, Karl Fromme. Bonfort, Frl. H. Bonfort, Frl. H., Hamburg, Werderstrasse 19. ‒ Das Bibliothekswesen in den Vereinigten Staaten. 8. (44) Hamburg 1896, H. Seippel. n –.75

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/105
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/105>, abgerufen am 22.12.2024.