Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.oder Kriegs-Bau-Kunst. wie hergegen eine abgerissene Festung von Papier ins Feld zu verlegen und ab-zustecken. Sectio I. Wie man einen Plan oder Becirck einer Stadt auffs Papier bringen sol. Dieser Plan ist entweder ein schlechter lediger Platz/ darauff eine gantze newe die G
oder Kriegs-Bau-Kunſt. wie hergegen eine abgeriſſene Feſtung von Papier ins Feld zu verlegen und ab-zuſtecken. Sectio I. Wie man einen Plan oder Becirck einer Stadt auffs Papier bringen ſol. Dieſer Plan iſt entweder ein ſchlechter lediger Platz/ darauff eine gantze newe die G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="45"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/> wie hergegen eine abgeriſſene Feſtung von Papier ins Feld zu verlegen und ab-<lb/> zuſtecken.</p><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Sectio I.</hi><lb/> Wie man einen Plan oder Becirck einer Stadt<lb/> auffs Papier bringen ſol.</head><lb/> <p>Dieſer Plan iſt entweder ein ſchlechter lediger Platz/ darauff eine gantze newe<lb/> Stadt und Feſtung zu bawen/ oder eine alte Stadt/ umb welche ein gantz new<lb/> Werck zu legen/ oder mit angelegten Wercken außzubeſſern. 1. Jſt der Plan le-<lb/> dig/ und man deſſen <hi rendition="#aq">Situm</hi> ohngefehr haben wil/ zu ſehen/ wie ſich die abgeriſſene<lb/> Feſtung/ ſo darauf ſol geleget werden/ am beſten darauff ſchicke/ ſtecket man nur<lb/> umher alle Ecken deſſelben mit Staͤben/ daran ein Faͤhnlein oder Zeichen gebun-<lb/> den/ ab/ und erwehlet mitten auf dem Platz zwey Staͤnde/ in gewiſſer und bekan-<lb/> ter Weitte von einander 100. 200. 300. weniger oder mehr Fuͤß/ nach dem der<lb/> Plan klein oder groß/ ſetzet das <hi rendition="#aq">Inſtrument</hi> oder Brett in den erſten Stand <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/> ſtecket in den andern <hi rendition="#aq">B</hi> einen Stab/ und ſiehet durch des Lineals Abſehen nach<lb/> denſelben. Wenn man nun dieſen im Geſichte hat/ zeucht man an dem Lineal eine<lb/> gerade Linea/ und traͤget auff dieſelbe die <hi rendition="#aq">Diſtantz</hi> der beyden Staͤnde/ aus ei-<lb/> nem kleinen Maaßſtabe genommen/ ſolche ſey <hi rendition="#aq">a b;</hi> Jn <hi rendition="#aq">A</hi> ſtecket man einen Stifft/<lb/> oder machet ſonſt das Lineal feſte/ und zielet von demſelben auff alle herumb ge-<lb/> ſteckte Staͤbe 1. 2. 3. 4. 5. und zeucht blinde Lineen. Denn gehet man in den andern<lb/> Stand <hi rendition="#aq">B,</hi> laͤſſet in dem erſten Stande <hi rendition="#aq">A</hi> einen Stab ſtecken/ leget das Lineal auff<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0057]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
wie hergegen eine abgeriſſene Feſtung von Papier ins Feld zu verlegen und ab-
zuſtecken.
Sectio I.
Wie man einen Plan oder Becirck einer Stadt
auffs Papier bringen ſol.
Dieſer Plan iſt entweder ein ſchlechter lediger Platz/ darauff eine gantze newe
Stadt und Feſtung zu bawen/ oder eine alte Stadt/ umb welche ein gantz new
Werck zu legen/ oder mit angelegten Wercken außzubeſſern. 1. Jſt der Plan le-
dig/ und man deſſen Situm ohngefehr haben wil/ zu ſehen/ wie ſich die abgeriſſene
Feſtung/ ſo darauf ſol geleget werden/ am beſten darauff ſchicke/ ſtecket man nur
umher alle Ecken deſſelben mit Staͤben/ daran ein Faͤhnlein oder Zeichen gebun-
den/ ab/ und erwehlet mitten auf dem Platz zwey Staͤnde/ in gewiſſer und bekan-
ter Weitte von einander 100. 200. 300. weniger oder mehr Fuͤß/ nach dem der
Plan klein oder groß/ ſetzet das Inſtrument oder Brett in den erſten Stand A.
ſtecket in den andern B einen Stab/ und ſiehet durch des Lineals Abſehen nach
denſelben. Wenn man nun dieſen im Geſichte hat/ zeucht man an dem Lineal eine
gerade Linea/ und traͤget auff dieſelbe die Diſtantz der beyden Staͤnde/ aus ei-
nem kleinen Maaßſtabe genommen/ ſolche ſey a b; Jn A ſtecket man einen Stifft/
oder machet ſonſt das Lineal feſte/ und zielet von demſelben auff alle herumb ge-
ſteckte Staͤbe 1. 2. 3. 4. 5. und zeucht blinde Lineen. Denn gehet man in den andern
Stand B, laͤſſet in dem erſten Stande A einen Stab ſtecken/ leget das Lineal auff
die
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |