Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.oder Kriegs-Bau-Kunst. ter an ihren Orth können gebracht werden; hat man nicht Bretter gnug/ belegetman das hinterste Theil mit geflochtenen Matten/ die man zu Wagen-Körben gebrauchet: Hinter der Batterey wird ein Platz/ so breit die Batterey ist/ und etwa 36. oder 40 Schu lang gelassen/ das Pulver drein zu stellen/ Tonnen-Weise gesetzt/ erst mit Brettern/ darnach mit härnen Decken/ oder auch wol Torff umb Fewer-Schaden zu verhüten/ beleget/ oder es wird auch eine Grube dazu ge- macht/ und solches gesencket: Dieser Platz mit der gantzen Battereyen wird end- lich/ nach dem vor und zur Seiten derselben eine Berm/ etwa von 3 oder 4 Fuß gelassen mit einem Graben 10 Fuß breit/ und 1/2 Ruthe tieff/ umgeben; hinten wird ein Eingang und Brücke gemacht/ 1. Ruthe breit/ oder etwas breiter/ und auch eine schrege Auffart auff dieselben. Solcher Battereyen werden gemeiniglich 3. gegen denselben Ort so man beschießen wil/ auffgeworffen/ Aus zweyen lest man zugleich die Creutz-Schüsse auff die Face so man ruiniren wil/ abgehen/ aus der dritten helt man der Belägerten Geschütz in Zaum. Dieses ist also die allgemeine Beschreibung der Battereyen/ und ist eine solche zu 3 Stücken Geschütz in der 143 Figur vorgestellet/ allwo der Graben mit A verzeichnet 10 Fuß gerings um- her breit genommen wird/ die Berm B 4 Schu/ die eusserliche Böschung C, 2. Schuh/ die innerliche Böschung D, 5. Schuh/ die fördere Dicke oder Anlage der Brustwehre E 18. Schuh/ die Dicke oder Anlage der Brustwehre auff den Sei- ten F, 8 Schuh/ die Schieß-Löcher G, forne gegen die Festung 4 Schuh/ und hin- ten 2 Schuh weit/ die Breite des Platzes H, darauff die Stücke zu stehen kommen/ 15 Schuh/ der übrige Raum hint er den Stücken K 2 Ruthen/ die Länge der Batte-
oder Kriegs-Bau-Kunſt. ter an ihren Orth koͤnnen gebracht werden; hat man nicht Bretter gnug/ belegetman das hinterſte Theil mit geflochtenen Matten/ die man zu Wagen-Koͤrben gebrauchet: Hinter der Batterey wird ein Platz/ ſo breit die Batterey iſt/ und etwa 36. oder 40 Schu lang gelaſſen/ das Pulver drein zu ſtellen/ Tonnen-Weiſe geſetzt/ erſt mit Brettern/ darnach mit haͤrnen Decken/ oder auch wol Torff umb Fewer-Schaden zu verhuͤten/ beleget/ oder es wird auch eine Grube dazu ge- macht/ und ſolches geſencket: Dieſer Platz mit der gantzen Battereyen wird end- lich/ nach dem vor und zur Seiten derſelben eine Berm/ etwa von 3 oder 4 Fuß gelaſſen mit einem Graben 10 Fuß breit/ und ½ Ruthe tieff/ umgeben; hinten wird ein Eingang und Bruͤcke gemacht/ 1. Ruthe breit/ oder etwas breiter/ und auch eine ſchrege Auffart auff dieſelben. Solcher Battereyen werden gemeiniglich 3. gegen denſelben Ort ſo man beſchießen wil/ auffgeworffẽ/ Aus zweyen leſt man zugleich die Creutz-Schuͤſſe auff die Face ſo man ruiniren wil/ abgehen/ aus der dritten helt man der Belaͤgerten Geſchuͤtz in Zaum. Dieſes iſt alſo die allgemeine Beſchreibung der Battereyen/ und iſt eine ſolche zu 3 Stuͤcken Geſchuͤtz in der 143 Figur vorgeſtellet/ allwo der Graben mit A verzeichnet 10 Fuß gerings um- her breit genommen wird/ die Berm B 4 Schu/ die euſſerliche Boͤſchung C, 2. Schuh/ die innerliche Boͤſchung D, 5. Schuh/ die foͤrdere Dicke oder Anlage der Bruſtwehre E 18. Schuh/ die Dicke oder Anlage der Bruſtwehre auff den Sei- ten F, 8 Schuh/ die Schieß-Loͤcher G, forne gegen die Feſtung 4 Schuh/ und hin- ten 2 Schuh weit/ die Breite des Platzes H, darauff die Stuͤcke zu ſtehen kommẽ/ 15 Schuh/ der uͤbrige Raum hint er den Stuͤcken K 2 Ruthen/ die Laͤnge der Batte-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="235"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/> ter an ihren Orth koͤnnen gebracht werden; hat man nicht Bretter gnug/ beleget<lb/> man das hinterſte Theil mit geflochtenen Matten/ die man zu Wagen-Koͤrben<lb/> gebrauchet: Hinter der Batterey wird ein Platz/ ſo breit die Batterey iſt/ und<lb/> etwa 36. oder 40 Schu lang gelaſſen/ das Pulver drein zu ſtellen/ Tonnen-Weiſe<lb/> geſetzt/ erſt mit Brettern/ darnach mit haͤrnen Decken/ oder auch wol Torff umb<lb/> Fewer-Schaden zu verhuͤten/ beleget/ oder es wird auch eine Grube dazu ge-<lb/> macht/ und ſolches geſencket: Dieſer Platz mit der gantzen Battereyen wird end-<lb/> lich/ nach dem vor und zur Seiten derſelben eine Berm/ etwa von 3 oder 4 Fuß<lb/> gelaſſen mit einem Graben 10 Fuß breit/ und ½ Ruthe tieff/ umgeben; hinten wird<lb/> ein Eingang und Bruͤcke gemacht/ 1. Ruthe breit/ oder etwas breiter/ und auch<lb/> eine ſchrege Auffart auff dieſelben. Solcher Battereyen werden gemeiniglich<lb/> 3. gegen denſelben Ort ſo man beſchießen wil/ auffgeworffẽ/ Aus zweyen leſt man<lb/> zugleich die Creutz-Schuͤſſe auff die <hi rendition="#aq">Face</hi> ſo man <hi rendition="#aq">ruiniren</hi> wil/ abgehen/ aus der<lb/> dritten helt man der Belaͤgerten Geſchuͤtz in Zaum. Dieſes iſt alſo die allgemeine<lb/> Beſchreibung der Battereyen/ und iſt eine ſolche zu 3 Stuͤcken Geſchuͤtz in der<lb/> 143 Figur vorgeſtellet/ allwo der Graben mit <hi rendition="#aq">A</hi> verzeichnet 10 Fuß gerings um-<lb/> her breit genommen wird/ die Berm <hi rendition="#aq">B</hi> 4 Schu/ die euſſerliche Boͤſchung <hi rendition="#aq">C,</hi> 2.<lb/> Schuh/ die innerliche Boͤſchung <hi rendition="#aq">D,</hi> 5. Schuh/ die foͤrdere Dicke oder Anlage der<lb/> Bruſtwehre <hi rendition="#aq">E</hi> 18. Schuh/ die Dicke oder Anlage der Bruſtwehre auff den Sei-<lb/> ten <hi rendition="#aq">F,</hi> 8 Schuh/ die Schieß-Loͤcher <hi rendition="#aq">G,</hi> forne gegen die Feſtung 4 Schuh/ und hin-<lb/> ten 2 Schuh weit/ die Breite des Platzes <hi rendition="#aq">H,</hi> darauff die Stuͤcke zu ſtehen kommẽ/<lb/> 15 Schuh/ der uͤbrige Raum hint er den Stuͤcken <hi rendition="#aq">K</hi> 2 Ruthen/ die Laͤnge der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Batte-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235/0247]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
ter an ihren Orth koͤnnen gebracht werden; hat man nicht Bretter gnug/ beleget
man das hinterſte Theil mit geflochtenen Matten/ die man zu Wagen-Koͤrben
gebrauchet: Hinter der Batterey wird ein Platz/ ſo breit die Batterey iſt/ und
etwa 36. oder 40 Schu lang gelaſſen/ das Pulver drein zu ſtellen/ Tonnen-Weiſe
geſetzt/ erſt mit Brettern/ darnach mit haͤrnen Decken/ oder auch wol Torff umb
Fewer-Schaden zu verhuͤten/ beleget/ oder es wird auch eine Grube dazu ge-
macht/ und ſolches geſencket: Dieſer Platz mit der gantzen Battereyen wird end-
lich/ nach dem vor und zur Seiten derſelben eine Berm/ etwa von 3 oder 4 Fuß
gelaſſen mit einem Graben 10 Fuß breit/ und ½ Ruthe tieff/ umgeben; hinten wird
ein Eingang und Bruͤcke gemacht/ 1. Ruthe breit/ oder etwas breiter/ und auch
eine ſchrege Auffart auff dieſelben. Solcher Battereyen werden gemeiniglich
3. gegen denſelben Ort ſo man beſchießen wil/ auffgeworffẽ/ Aus zweyen leſt man
zugleich die Creutz-Schuͤſſe auff die Face ſo man ruiniren wil/ abgehen/ aus der
dritten helt man der Belaͤgerten Geſchuͤtz in Zaum. Dieſes iſt alſo die allgemeine
Beſchreibung der Battereyen/ und iſt eine ſolche zu 3 Stuͤcken Geſchuͤtz in der
143 Figur vorgeſtellet/ allwo der Graben mit A verzeichnet 10 Fuß gerings um-
her breit genommen wird/ die Berm B 4 Schu/ die euſſerliche Boͤſchung C, 2.
Schuh/ die innerliche Boͤſchung D, 5. Schuh/ die foͤrdere Dicke oder Anlage der
Bruſtwehre E 18. Schuh/ die Dicke oder Anlage der Bruſtwehre auff den Sei-
ten F, 8 Schuh/ die Schieß-Loͤcher G, forne gegen die Feſtung 4 Schuh/ und hin-
ten 2 Schuh weit/ die Breite des Platzes H, darauff die Stuͤcke zu ſtehen kommẽ/
15 Schuh/ der uͤbrige Raum hint er den Stuͤcken K 2 Ruthen/ die Laͤnge der
Batte-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |