Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite
FORTIFICATION
zogen werden/ sonderlich so man mehr Volck oder Succurs vermuthend/ damit
dieselbe auch Raum haben mögen.
(4.) Daß man/ so viel müglich/ Völcker unterschiedener Nation von einan-
der absondere/ und in sonderliche Quartier vertheile.
(5.) Daß man die Läger nicht so nahe an die Stadt ordne/ damit das grobe
Geschütz/ mit grossen Bogen-Schuß nicht leichtlich Schaden thun möge/ Weiter
sol es aber auch nit abgelegen seyn/ damit die Arbeiter in den Approchen aus den
Quartiren desto ehe Hülffe haben können.
(6.) Daß man die Flüße und Wasserströme in acht nehme/ und die wol verwahre/
doch daß die Läger nit an gar zu niedrige Oerter od Morast geleget werden/ da man
sie mit Wasser überschwemmen könne/ oder auch das Volck von der Feuchtig-
keit verderbet und ungesund werde. Sind kleine Ströme/ verstopft man selbe
oben/ und führet das Wasser in die Graben der Wercke/ über die grossen schleget
man Schiff oder andere Brücken.
(7.) Jst man in Freunde Lande/ und hat sich hinterrück keines Feindes zu be-
fürchten/ kehr[ - 2 Zeichen fehlen] man die Wercke um/ und machet die Graben nach der Stadt zu/
sonderlich so dieselben starck/ und sich stets außzufallen unterstehen dürffen/ und
solche werden Lineae Communicationis, weil sie verhüten/ daß durch die Auß-
fälle der Belägerten die Communication der Läger nicht verhindert/ oder eines
vom andern abgeschnitten werde/ genant.
(8.) Die Höhen wirfft man entweder ab/ oder zeucht sie mit ins Lager/ oder
da sich solches auch nicht schicken wil/ muß man sie a part mit einer Schantze oder
ande-
FORTIFICATION
zogen werden/ ſonderlich ſo man mehr Volck oder Succurs vermuthend/ damit
dieſelbe auch Raum haben moͤgen.
(4.) Daß man/ ſo viel muͤglich/ Voͤlcker unterſchiedener Nation von einan-
der abſondere/ und in ſonderliche Quartier vertheile.
(5.) Daß man die Laͤger nicht ſo nahe an die Stadt ordne/ damit das grobe
Geſchuͤtz/ mit groſſen Bogen-Schuß nicht leichtlich Schaden thun moͤge/ Weiter
ſol es aber auch nit abgelegen ſeyn/ damit die Arbeiter in den Approchen aus den
Quartiren deſto ehe Huͤlffe haben koͤnnen.
(6.) Daß man die Fluͤße ũd Waſſerſtroͤme in acht nehme/ und die wol verwahre/
doch daß die Laͤger nit an gar zu niedrige Oerter oď Moraſt geleget werdẽ/ da mã
ſie mit Waſſer uͤberſchwemmen koͤnne/ oder auch das Volck von der Feuchtig-
keit verderbet und ungeſund werde. Sind kleine Stroͤme/ verſtopft man ſelbe
oben/ und fuͤhret das Waſſer in die Graben der Wercke/ uͤber die groſſen ſchleget
man Schiff oder andere Bruͤcken.
(7.) Jſt man in Freunde Lande/ und hat ſich hinterruͤck keines Feindes zu be-
fuͤrchten/ kehr[ – 2 Zeichen fehlen] man die Wercke um/ und machet die Graben nach der Stadt zu/
ſonderlich ſo dieſelben ſtarck/ und ſich ſtets außzufallen unterſtehen duͤrffen/ und
ſolche werden Lineæ Communicationis, weil ſie verhuͤten/ daß durch die Auß-
faͤlle der Belaͤgerten die Communication der Laͤger nicht verhindert/ oder eines
vom andern abgeſchnitten werde/ genant.
(8.) Die Hoͤhen wirfft man entweder ab/ oder zeucht ſie mit ins Lager/ oder
da ſich ſolches auch nicht ſchicken wil/ muß man ſie à part mit einer Schantze oder
ande-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0244" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/>
zogen werden/ &#x017F;onderlich &#x017F;o man mehr Volck oder <hi rendition="#aq">Succurs</hi> vermuthend/ damit<lb/>
die&#x017F;elbe auch Raum haben mo&#x0364;gen.</item><lb/>
            <item>(4.) Daß man/ &#x017F;o viel mu&#x0364;glich/ Vo&#x0364;lcker unter&#x017F;chiedener <hi rendition="#aq">Nation</hi> von einan-<lb/>
der ab&#x017F;ondere/ und in &#x017F;onderliche Quartier vertheile.</item><lb/>
            <item>(5.) Daß man die La&#x0364;ger nicht &#x017F;o nahe an die Stadt ordne/ damit das grobe<lb/>
Ge&#x017F;chu&#x0364;tz/ mit gro&#x017F;&#x017F;en Bogen-Schuß nicht leichtlich Schaden thun mo&#x0364;ge/ Weiter<lb/>
&#x017F;ol es aber auch nit abgelegen &#x017F;eyn/ damit die Arbeiter in den <hi rendition="#aq">Approchen</hi> aus den<lb/>
Quartiren de&#x017F;to ehe Hu&#x0364;lffe haben ko&#x0364;nnen.</item><lb/>
            <item>(6.) Daß man die Flu&#x0364;ße u&#x0303;d Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tro&#x0364;me in acht nehme/ und die wol verwahre/<lb/>
doch daß die La&#x0364;ger nit an gar zu niedrige Oerter o&#x010F; Mora&#x017F;t geleget werde&#x0303;/ da ma&#x0303;<lb/>
&#x017F;ie mit Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber&#x017F;chwemmen ko&#x0364;nne/ oder auch das Volck von der Feuchtig-<lb/>
keit verderbet und unge&#x017F;und werde. Sind kleine Stro&#x0364;me/ ver&#x017F;topft man &#x017F;elbe<lb/>
oben/ und fu&#x0364;hret das Wa&#x017F;&#x017F;er in die Graben der Wercke/ u&#x0364;ber die gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chleget<lb/>
man Schiff oder andere Bru&#x0364;cken.</item><lb/>
            <item>(7.) J&#x017F;t man in Freunde Lande/ und hat &#x017F;ich hinterru&#x0364;ck keines Feindes zu be-<lb/>
fu&#x0364;rchten/ kehr<gap unit="chars" quantity="2"/> man die Wercke um/ und machet die Graben nach der Stadt zu/<lb/>
&#x017F;onderlich &#x017F;o die&#x017F;elben &#x017F;tarck/ und &#x017F;ich &#x017F;tets außzufallen unter&#x017F;tehen du&#x0364;rffen/ und<lb/>
&#x017F;olche werden <hi rendition="#aq">Lineæ Communicationis,</hi> weil &#x017F;ie verhu&#x0364;ten/ daß durch die Auß-<lb/>
fa&#x0364;lle der Bela&#x0364;gerten die <hi rendition="#aq">Communication</hi> der La&#x0364;ger nicht verhindert/ oder eines<lb/>
vom andern abge&#x017F;chnitten werde/ genant.</item><lb/>
            <item>(8.) Die Ho&#x0364;hen wirfft man entweder ab/ oder zeucht &#x017F;ie mit ins Lager/ oder<lb/>
da &#x017F;ich &#x017F;olches auch nicht &#x017F;chicken wil/ muß man &#x017F;ie <hi rendition="#aq">à part</hi> mit einer Schantze oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ande-</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0244] FORTIFICATION zogen werden/ ſonderlich ſo man mehr Volck oder Succurs vermuthend/ damit dieſelbe auch Raum haben moͤgen. (4.) Daß man/ ſo viel muͤglich/ Voͤlcker unterſchiedener Nation von einan- der abſondere/ und in ſonderliche Quartier vertheile. (5.) Daß man die Laͤger nicht ſo nahe an die Stadt ordne/ damit das grobe Geſchuͤtz/ mit groſſen Bogen-Schuß nicht leichtlich Schaden thun moͤge/ Weiter ſol es aber auch nit abgelegen ſeyn/ damit die Arbeiter in den Approchen aus den Quartiren deſto ehe Huͤlffe haben koͤnnen. (6.) Daß man die Fluͤße ũd Waſſerſtroͤme in acht nehme/ und die wol verwahre/ doch daß die Laͤger nit an gar zu niedrige Oerter oď Moraſt geleget werdẽ/ da mã ſie mit Waſſer uͤberſchwemmen koͤnne/ oder auch das Volck von der Feuchtig- keit verderbet und ungeſund werde. Sind kleine Stroͤme/ verſtopft man ſelbe oben/ und fuͤhret das Waſſer in die Graben der Wercke/ uͤber die groſſen ſchleget man Schiff oder andere Bruͤcken. (7.) Jſt man in Freunde Lande/ und hat ſich hinterruͤck keines Feindes zu be- fuͤrchten/ kehr__ man die Wercke um/ und machet die Graben nach der Stadt zu/ ſonderlich ſo dieſelben ſtarck/ und ſich ſtets außzufallen unterſtehen duͤrffen/ und ſolche werden Lineæ Communicationis, weil ſie verhuͤten/ daß durch die Auß- faͤlle der Belaͤgerten die Communication der Laͤger nicht verhindert/ oder eines vom andern abgeſchnitten werde/ genant. (8.) Die Hoͤhen wirfft man entweder ab/ oder zeucht ſie mit ins Lager/ oder da ſich ſolches auch nicht ſchicken wil/ muß man ſie à part mit einer Schantze oder ande-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/244
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/244>, abgerufen am 27.11.2024.