Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.oder Kriegs-Bau-Kunst. welcher alle vielseittige Figuren können gefortificiret werden/ denn wohl keineFigur wird fürfallen/ die nicht einen Polygon-Winckel kleiner haben solte/ als er in 12 Eck fiele. [Tabelle] Dieses ist gar ein richtiger und por- Z
oder Kriegs-Bau-Kunſt. welcher alle vielſeittige Figuren koͤnnen gefortificiret werden/ denn wohl keineFigur wird fuͤrfallen/ die nicht einen Polygon-Winckel kleiner haben ſolte/ als er in 12 Eck fiele. [Tabelle] Dieſes iſt gar ein richtiger und por- Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0185" n="173"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/> welcher alle vielſeittige Figuren koͤnnen ge<hi rendition="#aq">fortificiret</hi> werden/ denn wohl keine<lb/> Figur wird fuͤrfallen/ die nicht einen <hi rendition="#aq">Polygon-</hi>Winckel kleiner haben ſolte/ als er<lb/> in 12 Eck fiele.</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Dieſes iſt gar ein richtiger und<lb/> leichter <hi rendition="#aq">Modus,</hi> es mag auch da-<lb/> gegen <hi rendition="#aq">Freitagius</hi> einwenden was<lb/> er wil; Die Kehlen fallen etwa ei-<lb/> ne halbe Ruthe groͤſſer/ als im<lb/> obigen vierzehenden <hi rendition="#aq">Regular-<lb/> modo,</hi> welches ſonderlich darum̄<lb/> geſchehen/ weil alle Winckel in den<lb/><hi rendition="#aq">Irregular-Figuren</hi> nach dieſem<lb/><hi rendition="#aq">Modo</hi> nach dem kleineſten Winckel muͤſſen ge<hi rendition="#aq">fortificiret</hi> werden/ und ſelten eine<lb/><hi rendition="#aq">Irregular-</hi>Figur fuͤrfaͤllet/ darinnen nicht ein Winckel aus dem vier- oder fuͤnff-<lb/> Eck were/ nach welchem ſich alle Winckel in der gantzen Figur richten muͤſſen/<lb/> auch doch ohne daß/ und an ſich ſelber das <hi rendition="#aq">Irregular</hi> ſchwaͤcher als das <hi rendition="#aq">Regular,</hi><lb/> als ſind die Kehlen umb eine halbe Ruthe verſtaͤrcket. Da aber einer mit die-<lb/> ſem obgedachten <hi rendition="#aq">Modo</hi> nicht wolte zu frieden ſein/ weiln er zwar leicht/ aber al-<lb/> le Bollwercke gleich machet/ ſondern wolte zwar dieſem <hi rendition="#aq">Modo,</hi> was die Leichtig-<lb/> keit betrifft/ folgen/ aber dennoch auff ieglichen Winckel ein Bollwerck ſeiner <hi rendition="#aq">Pro-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">por-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0185]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
welcher alle vielſeittige Figuren koͤnnen gefortificiret werden/ denn wohl keine
Figur wird fuͤrfallen/ die nicht einen Polygon-Winckel kleiner haben ſolte/ als er
in 12 Eck fiele.
Dieſes iſt gar ein richtiger und
leichter Modus, es mag auch da-
gegen Freitagius einwenden was
er wil; Die Kehlen fallen etwa ei-
ne halbe Ruthe groͤſſer/ als im
obigen vierzehenden Regular-
modo, welches ſonderlich darum̄
geſchehen/ weil alle Winckel in den
Irregular-Figuren nach dieſem
Modo nach dem kleineſten Winckel muͤſſen gefortificiret werden/ und ſelten eine
Irregular-Figur fuͤrfaͤllet/ darinnen nicht ein Winckel aus dem vier- oder fuͤnff-
Eck were/ nach welchem ſich alle Winckel in der gantzen Figur richten muͤſſen/
auch doch ohne daß/ und an ſich ſelber das Irregular ſchwaͤcher als das Regular,
als ſind die Kehlen umb eine halbe Ruthe verſtaͤrcket. Da aber einer mit die-
ſem obgedachten Modo nicht wolte zu frieden ſein/ weiln er zwar leicht/ aber al-
le Bollwercke gleich machet/ ſondern wolte zwar dieſem Modo, was die Leichtig-
keit betrifft/ folgen/ aber dennoch auff ieglichen Winckel ein Bollwerck ſeiner Pro-
por-
Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/185 |
Zitationshilfe: | Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/185>, abgerufen am 17.02.2025. |