Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.FORTIFICATION schon gezogen/ theilet sie selbige in q, und darff also die Linea o n nicht erst in zweyTheil getheilet werden/ nehme mit dem Circkul n q oder q o und beschreibe aus q einen halben Circkul o p n, welcher in p durch die Haupt-Linea in zwey Theil ge- theilet wird/ von p ziehe ich endlich die Gesicht-Lineen p n, und p o, die Cortin g l helt der Seiten c b, das ist 600. Füß/ setze bey l die ander Schulter auff/ und ziehe dann die längste und kürtzeste Streich-Linie/ wie vorgelehret. Jn dieser Manier fallen gar kleine Streich-Plätze/ sonderlich in den Figuren so wenig Ecken haben/ und ist die Defension auch etwas lang/ andere Mängel zu geschwei- gen. Zu Feld-Schantzen und kleinern Wercken könte vielleicht diese Manier füg- licher/ als zum grossen Royal gebrauchet werden/ als so ich etwa ein halb Sechs- Eck an ein Wasser legen wolte/ doch in kleinerer Proportion, etwa die Seite c b auff 30. oder 40. Ruthen nehmende/ weiln man in solchen kleinen Wercken der Streich-Plätze so groß nicht von nöthen/ hergegen aber stärckere Bollwercke ihrer Proportion nach/ anlegen muß. 6. Jm sechsten des Dulichii Modo ziehe ich Fig. 79. die Linea c b, welche 70. auff
FORTIFICATION ſchon gezogen/ theilet ſie ſelbige in q, und darff alſo die Linea o n nicht erſt in zweyTheil getheilet werden/ nehme mit dem Circkul n q oder q o und beſchreibe aus q einen halben Circkul o p n, welcher in p durch die Haupt-Linea in zwey Theil ge- theilet wird/ von p ziehe ich endlich die Geſicht-Lineen p n, und p o, die Cortin g l helt der Seiten c b, das iſt 600. Fuͤß/ ſetze bey l die ander Schulter auff/ und ziehe dann die laͤngſte und kuͤrtzeſte Streich-Linie/ wie vorgelehret. Jn dieſer Manier fallen gar kleine Streich-Plaͤtze/ ſonderlich in den Figuren ſo wenig Ecken haben/ und iſt die Defenſion auch etwas lang/ andere Maͤngel zu geſchwei- gen. Zu Feld-Schantzen und kleinern Wercken koͤnte vielleicht dieſe Manier fuͤg- licher/ als zum groſſen Royal gebrauchet werden/ als ſo ich etwa ein halb Sechs- Eck an ein Waſſer legen wolte/ doch in kleinerer Proportion, etwa die Seite c b auff 30. oder 40. Ruthen nehmende/ weiln man in ſolchen kleinen Wercken der Streich-Plaͤtze ſo groß nicht von noͤthen/ hergegen aber ſtaͤrckere Bollwercke ihrer Proportion nach/ anlegen muß. 6. Jm ſechſten des Dulichii Modo ziehe ich Fig. 79. die Linea c b, welche 70. auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0136" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/> ſchon gezogen/ theilet ſie ſelbige in <hi rendition="#aq">q,</hi> und darff alſo die Linea <hi rendition="#aq">o n</hi> nicht erſt in zwey<lb/> Theil getheilet werden/ nehme mit dem Circkul <hi rendition="#aq">n q</hi> oder <hi rendition="#aq">q o</hi> und beſchreibe aus <hi rendition="#aq">q</hi><lb/> einen halben Circkul <hi rendition="#aq">o p n,</hi> welcher in <hi rendition="#aq">p</hi> durch die Haupt-Linea in zwey Theil ge-<lb/> theilet wird/ von <hi rendition="#aq">p</hi> ziehe ich endlich die Geſicht-Lineen <hi rendition="#aq">p n,</hi> und <hi rendition="#aq">p o,</hi> die <hi rendition="#aq">Cortin g l</hi><lb/> helt <formula notation="TeX">\frac{4}{6}</formula> der Seiten <hi rendition="#aq">c b,</hi> das iſt 600. Fuͤß/ ſetze bey <hi rendition="#aq">l</hi> die ander Schulter auff/ und<lb/> ziehe dann die laͤngſte und kuͤrtzeſte Streich-Linie/ wie vorgelehret. Jn dieſer<lb/> Manier fallen gar kleine Streich-Plaͤtze/ ſonderlich in den Figuren ſo wenig<lb/> Ecken haben/ und iſt die <hi rendition="#aq">Defenſion</hi> auch etwas lang/ andere Maͤngel zu geſchwei-<lb/> gen. Zu Feld-Schantzen und kleinern Wercken koͤnte vielleicht dieſe Manier fuͤg-<lb/> licher/ als zum groſſen Royal gebrauchet werden/ als ſo ich etwa ein halb Sechs-<lb/> Eck an ein Waſſer legen wolte/ doch in kleinerer <hi rendition="#aq">Proportion,</hi> etwa die Seite <hi rendition="#aq">c b</hi><lb/> auff 30. oder 40. Ruthen nehmende/ weiln man in ſolchen kleinen Wercken der<lb/> Streich-Plaͤtze ſo groß nicht von noͤthen/ hergegen aber ſtaͤrckere Bollwercke<lb/> ihrer <hi rendition="#aq">Proportion</hi> nach/ anlegen muß.</p><lb/> <p>6. Jm ſechſten des <hi rendition="#aq">Dulichii Modo</hi> ziehe ich <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 79. die Linea <hi rendition="#aq">c b,</hi> welche 70.<lb/> Ruthen lang ſeyn ſoll/ dieſe theile ich in 7 gleiche Theile in den Puncten <hi rendition="#aq">u d vv x<lb/> y z,</hi> weiln nun die Linee 70. Ruthen lang/ und in ſieben Theil getheilet werden ſol/<lb/> ſo nehm ich 10. Ruthen und ſetze ſolche 7 mahl fort/ ſo iſt die Theilung geſchehen/<lb/> derſelben nehme ich zwey/ und beſchreibe aus <hi rendition="#aq">c</hi> den halben Circkul <hi rendition="#aq">d a,</hi> in dem ich<lb/> zu forderſt die Linea <hi rendition="#aq">c b,</hi> biß in <hi rendition="#aq">a</hi> verlaͤngere/ in dieſem ſuche ich den <hi rendition="#aq">Polygon-</hi><lb/> Winckel <hi rendition="#aq">e c d,</hi> wie auch den Bollwercks-Winckel <hi rendition="#aq">g c i,</hi> wie bey der dritten Manier<lb/> angewieſen worden/ und ziehe die beyden Geſicht-Lineen <hi rendition="#aq">c g</hi> und <hi rendition="#aq">c i,</hi> aus <hi rendition="#aq">i</hi> laſſe ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0136]
FORTIFICATION
ſchon gezogen/ theilet ſie ſelbige in q, und darff alſo die Linea o n nicht erſt in zwey
Theil getheilet werden/ nehme mit dem Circkul n q oder q o und beſchreibe aus q
einen halben Circkul o p n, welcher in p durch die Haupt-Linea in zwey Theil ge-
theilet wird/ von p ziehe ich endlich die Geſicht-Lineen p n, und p o, die Cortin g l
helt [FORMEL] der Seiten c b, das iſt 600. Fuͤß/ ſetze bey l die ander Schulter auff/ und
ziehe dann die laͤngſte und kuͤrtzeſte Streich-Linie/ wie vorgelehret. Jn dieſer
Manier fallen gar kleine Streich-Plaͤtze/ ſonderlich in den Figuren ſo wenig
Ecken haben/ und iſt die Defenſion auch etwas lang/ andere Maͤngel zu geſchwei-
gen. Zu Feld-Schantzen und kleinern Wercken koͤnte vielleicht dieſe Manier fuͤg-
licher/ als zum groſſen Royal gebrauchet werden/ als ſo ich etwa ein halb Sechs-
Eck an ein Waſſer legen wolte/ doch in kleinerer Proportion, etwa die Seite c b
auff 30. oder 40. Ruthen nehmende/ weiln man in ſolchen kleinen Wercken der
Streich-Plaͤtze ſo groß nicht von noͤthen/ hergegen aber ſtaͤrckere Bollwercke
ihrer Proportion nach/ anlegen muß.
6. Jm ſechſten des Dulichii Modo ziehe ich Fig. 79. die Linea c b, welche 70.
Ruthen lang ſeyn ſoll/ dieſe theile ich in 7 gleiche Theile in den Puncten u d vv x
y z, weiln nun die Linee 70. Ruthen lang/ und in ſieben Theil getheilet werden ſol/
ſo nehm ich 10. Ruthen und ſetze ſolche 7 mahl fort/ ſo iſt die Theilung geſchehen/
derſelben nehme ich zwey/ und beſchreibe aus c den halben Circkul d a, in dem ich
zu forderſt die Linea c b, biß in a verlaͤngere/ in dieſem ſuche ich den Polygon-
Winckel e c d, wie auch den Bollwercks-Winckel g c i, wie bey der dritten Manier
angewieſen worden/ und ziehe die beyden Geſicht-Lineen c g und c i, aus i laſſe ich
auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |