Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.FORTIFICATION succurs, Munition und Proviant nichts ermangeln könte/ wolte aber der Feindeine solche Festung zu Wasser und Land angreiffen/ würde es ihm schwer fallen/ und weil er seine Krieges-Macht zertheilen müste/ dürffte er sehr geschwächet werden/ und wenig außrichten. 3. Da aber der Feind eine solche Festung nur zu Lande belägern wolte/ hat die- selbe einen stattlich[en o]ffenen Paß über das Wasser. 4. Ligt die Festung zwischen den Teichen/ kan dem Feinde auffn Lande grösser Schaden gethan werden/ wenn die Tämme durchstochen werden/ daß das Was- ser über das Land läufft. 5. Giebt eine solche Festung dem Lande grossen Nutzen/ und kan das gantze Land dadurch verwahret und geschützet werden. Hingegen aber ist wieder zubedencken. 1. Dann wo dem Feinde viel an solcher Festung gelegen/ kan er mit seiner gantzen Macht an dieselbe setzen/ und sie zu Land und Wasser angreiffen/ de[rm]assen/ daß sie zu thun hat/ und ihre Macht eben so wohl zu theilen muß/ wil sie sich anders auff keiner Seiten bloß geben/ welches dann hinwiederum den Belägenten sehr schwer fürfallen wolte/ besonders/ wann die Besatzung darin nicht starck genug were. 2. Kan der Feind im Nothfall seine benachbarte Freunde um Hülffe anruffen/ und von denselben über das Wasser leichtlich Succurs bekommen. 3. Kan der Feind alles was er bedürfftig ist/ ohne grosse Vnkosten zu Wasser ihm zubringen lassen. 4. So
FORTIFICATION ſuccurs, Munition und Proviant nichts ermangeln koͤnte/ wolte aber der Feindeine ſolche Feſtung zu Waſſer und Land angreiffen/ wuͤrde es ihm ſchwer fallen/ und weil er ſeine Krieges-Macht zertheilen muͤſte/ duͤrffte er ſehr geſchwaͤchet werden/ und wenig außrichten. 3. Da aber der Feind eine ſolche Feſtung nur zu Lande belaͤgern wolte/ hat die- ſelbe einen ſtattlich[en o]ffenen Paß uͤber das Waſſer. 4. Ligt die Feſtung zwiſchen den Teichen/ kan dem Feinde auffn Lande groͤſſer Schaden gethan werden/ weñ die Taͤmme durchſtochen werden/ daß das Waſ- ſer uͤber das Land laͤufft. 5. Giebt eine ſolche Feſtung dem Lande groſſen Nutzen/ und kan das gantze Land dadurch verwahret und geſchuͤtzet werden. Hingegen aber iſt wieder zubedencken. 1. Dañ wo dem Feinde viel an ſolcher Feſtung gelegen/ kan er mit ſeiner gantzen Macht an dieſelbe ſetzen/ und ſie zu Land und Waſſer angreiffen/ de[rm]aſſen/ daß ſie zu thun hat/ und ihre Macht eben ſo wohl zu theilen muß/ wil ſie ſich anders auff keiner Seiten bloß geben/ welches dann hinwiederum den Belaͤgenten ſehr ſchwer fuͤrfallen wolte/ beſonders/ wañ die Beſatzung darin nicht ſtarck genug were. 2. Kan der Feind im Nothfall ſeine benachbarte Freunde um Huͤlffe anruffen/ und von denſelben uͤber das Waſſer leichtlich Succurs bekommen. 3. Kan der Feind alles was er beduͤrfftig iſt/ ohne groſſe Vnkoſten zu Waſſer ihm zubringen laſſen. 4. So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0106" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſuccurs, Munition</hi> und Proviant nichts ermangeln koͤnte/ wolte aber der Feind<lb/> eine ſolche Feſtung zu Waſſer und Land angreiffen/ wuͤrde es ihm ſchwer fallen/<lb/> und weil er ſeine Krieges-Macht zertheilen muͤſte/ duͤrffte er ſehr geſchwaͤchet<lb/> werden/ und wenig außrichten.</item><lb/> <item>3. Da aber der Feind eine ſolche Feſtung nur zu Lande belaͤgern wolte/ hat die-<lb/> ſelbe einen ſtattlich<supplied>en o</supplied>ffenen Paß uͤber das Waſſer.</item><lb/> <item>4. Ligt die Feſtung zwiſchen den Teichen/ kan dem Feinde auffn Lande groͤſſer<lb/> Schaden gethan werden/ weñ die Taͤmme durchſtochen werden/ daß das Waſ-<lb/> ſer uͤber das Land laͤufft.</item><lb/> <item>5. Giebt eine ſolche Feſtung dem Lande groſſen Nutzen/ und kan das gantze Land<lb/> dadurch verwahret und geſchuͤtzet werden.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c">Hingegen aber iſt wieder zubedencken.</hi> </p><lb/> <list> <item>1. Dañ wo dem Feinde viel an ſolcher Feſtung gelegen/ kan er mit ſeiner gantzen<lb/> Macht an dieſelbe ſetzen/ und ſie zu Land und Waſſer angreiffen/ de<supplied>rm</supplied>aſſen/ daß<lb/> ſie zu thun hat/ und ihre Macht eben ſo wohl zu theilen muß/ wil ſie ſich anders<lb/> auff keiner Seiten bloß geben/ welches dann hinwiederum den Belaͤgenten ſehr<lb/> ſchwer fuͤrfallen wolte/ beſonders/ wañ die Beſatzung darin nicht ſtarck genug<lb/> were.</item><lb/> <item>2. Kan der Feind im Nothfall ſeine benachbarte Freunde um Huͤlffe anruffen/<lb/> und von denſelben uͤber das Waſſer leichtlich <hi rendition="#aq">Succurs</hi> bekommen.</item><lb/> <item>3. Kan der Feind alles was er beduͤrfftig iſt/ ohne groſſe Vnkoſten zu Waſſer<lb/> ihm zubringen laſſen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. So</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0106]
FORTIFICATION
ſuccurs, Munition und Proviant nichts ermangeln koͤnte/ wolte aber der Feind
eine ſolche Feſtung zu Waſſer und Land angreiffen/ wuͤrde es ihm ſchwer fallen/
und weil er ſeine Krieges-Macht zertheilen muͤſte/ duͤrffte er ſehr geſchwaͤchet
werden/ und wenig außrichten.
3. Da aber der Feind eine ſolche Feſtung nur zu Lande belaͤgern wolte/ hat die-
ſelbe einen ſtattlichen offenen Paß uͤber das Waſſer.
4. Ligt die Feſtung zwiſchen den Teichen/ kan dem Feinde auffn Lande groͤſſer
Schaden gethan werden/ weñ die Taͤmme durchſtochen werden/ daß das Waſ-
ſer uͤber das Land laͤufft.
5. Giebt eine ſolche Feſtung dem Lande groſſen Nutzen/ und kan das gantze Land
dadurch verwahret und geſchuͤtzet werden.
Hingegen aber iſt wieder zubedencken.
1. Dañ wo dem Feinde viel an ſolcher Feſtung gelegen/ kan er mit ſeiner gantzen
Macht an dieſelbe ſetzen/ und ſie zu Land und Waſſer angreiffen/ dermaſſen/ daß
ſie zu thun hat/ und ihre Macht eben ſo wohl zu theilen muß/ wil ſie ſich anders
auff keiner Seiten bloß geben/ welches dann hinwiederum den Belaͤgenten ſehr
ſchwer fuͤrfallen wolte/ beſonders/ wañ die Beſatzung darin nicht ſtarck genug
were.
2. Kan der Feind im Nothfall ſeine benachbarte Freunde um Huͤlffe anruffen/
und von denſelben uͤber das Waſſer leichtlich Succurs bekommen.
3. Kan der Feind alles was er beduͤrfftig iſt/ ohne groſſe Vnkoſten zu Waſſer
ihm zubringen laſſen.
4. So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/106 |
Zitationshilfe: | Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/106>, abgerufen am 17.02.2025. |