ersten noch nicht weit genug sind: zu solchen Untersuchungen müssen alle Theile gleichmässig bearbeitet sein. In Frankreich giebt es mehr Phanerogamen als Kryptogamen: das Verhältnis ist wie 1:2: also sind 1600 Phanerogamen mehr dort als Kryptogamen: dagegen in Deutsch- land mit der Schweiz mehr Kryptogamen; 4300 Kryptogamen 3400 Pha- nerogamen; dasselbe Verhältnis, aber in geringerer Zahl findet in Lapland statt. Überhaupt scheint auf die Kryptogamen die Temperatur keinen so grossen Einflus zu haben, als auf die Phanerogamen. Einige Flechten können eine grosse Hize erleiden, besonders wenn sie auf Steinen von dunkler Farbe sizen, die sich weit mehr er- wärmen als der Sand; ich habe das Thermometer an solche Steine gehängt, und gefunden, dass diese Flechten den ganzen Tag eine Hize von 60 bis 62° R. aushalten: die also beinahe der in den therma- len Quellen gleich komt.
Schon sicherer ist das Verhältnis der Monocotyledonen und Di- kotyledonen. Es ist richtig, dass das erste Aufkeimen der Pflan- zenwelt auf unserm Planeten eine Tropenvegetazion genant werden kann, insofern man in den darüber gelagerten Gebirgsformazionen nur Palmen und Bambusaceen findet: dennoch mus der An- blik der Natur in jener frühen Zeit von dem Anblik der jezigen
91.
ersten noch nicht weit genug sind: zu solchen Untersuchungen müssen alle Theile gleichmässig bearbeitet sein. In Frankreich giebt es mehr Phanerogamen als Kryptogamen: das Verhältnis ist wie 1:2: also sind 1600 Phanerogamen mehr dort als Kryptogamen: dagegen in Deutsch- land mit der Schweiz mehr Kryptogamen; 4300 Kryptogamen 3400 Pha- nerogamen; dasselbe Verhältnis, aber in geringerer Zahl findet in Lapland statt. Überhaupt scheint auf die Kryptogamen die Temperatur keinen so grossen Einflus zu haben, als auf die Phanerogamen. Einige Flechten können eine grosse Hize erleiden, besonders wenn sie auf Steinen von dunkler Farbe sizen, die sich weit mehr er- wärmen als der Sand; ich habe das Thermometer an solche Steine gehängt, und gefunden, dass diese Flechten den ganzen Tag eine Hize von 60 bis 62° R. aushalten: die also beinahe der in den therma- len Quellen gleich komt.
Schon sicherer ist das Verhältnis der Monocotyledonen und Di- kotyledonen. Es ist richtig, dass das erste Aufkeimen der Pflan- zenwelt auf unserm Planeten eine Tropenvegetazion genant werden kann, insofern man in den darüber gelagerten Gebirgsformazionen nur Palmen und Bambusaceen findet: dennoch mus der An- blik der Natur in jener frühen Zeit von dem Anblik der jezigen
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="57"><p><pbfacs="#f0731"n="364r"/><fwplace="top"type="sig">91.</fw><lb/>
ersten noch nicht weit genug sind: zu solchen Untersuchungen<lb/>
müssen alle Theile gleichmässig bearbeitet sein. In Frankreich giebt<lb/>
es mehr <choice><abbr>Phanerog.</abbr><expanresp="#CT">Phanerogamen</expan></choice> als Kryptogamen: das Verhältnis ist wie 1:2:<lb/>
also sind 1600 <choice><abbr>Phanerog.</abbr><expanresp="#CT">Phanerogamen</expan></choice> mehr dort als <choice><abbr>Kryptog</abbr><expanresp="#CT">Kryptogamen</expan></choice>: dagegen in Deutsch-<lb/>
land mit der Schweiz mehr Kryptogamen; 4300 <choice><abbr>Krypt.</abbr><expanresp="#CT">Kryptogamen</expan></choice> 3400 Pha-<lb/>
nerogamen; dasselbe Verhältnis, aber in geringerer Zahl findet in<lb/>
Lapland statt. Überhaupt scheint auf die <choice><abbr>Kryptog.</abbr><expanresp="#CT">Kryptogamen</expan></choice> die Temperatur<lb/>
keinen so grossen Einflus zu haben, als auf die Phanerogamen.<lb/>
Einige Flechten können eine grosse Hize erleiden, besonders wenn<lb/>
sie auf Steinen von dunkler Farbe sizen, die sich weit mehr er-<lb/>
wärmen als der Sand; ich habe das Thermometer an solche Steine<lb/>
gehängt, und gefunden, dass diese Flechten den ganzen Tag eine Hize<lb/>
von 60 bis 62° R. aushalten: die also beinahe der in den therma-<lb/>
len Quellen gleich komt.</p><lb/><p>Schon sicherer ist das Verhältnis der Monocotyledonen und Di-<lb/>
kotyledonen. Es ist richtig, dass das erste Aufkeimen der Pflan-<lb/>
zenwelt auf unserm Planeten eine Tropenvegetazion genant werden<lb/>
kann, insofern man in den darüber gelagerten Gebirgsformazionen<lb/>
nur Palmen und Bambusaceen findet: dennoch mus der An-<lb/>
blik der Natur in jener frühen Zeit von dem Anblik der jezigen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[364r/0731]
91.
ersten noch nicht weit genug sind: zu solchen Untersuchungen
müssen alle Theile gleichmässig bearbeitet sein. In Frankreich giebt
es mehr Phanerog. als Kryptogamen: das Verhältnis ist wie 1:2:
also sind 1600 Phanerog. mehr dort als Kryptog: dagegen in Deutsch-
land mit der Schweiz mehr Kryptogamen; 4300 Krypt. 3400 Pha-
nerogamen; dasselbe Verhältnis, aber in geringerer Zahl findet in
Lapland statt. Überhaupt scheint auf die Kryptog. die Temperatur
keinen so grossen Einflus zu haben, als auf die Phanerogamen.
Einige Flechten können eine grosse Hize erleiden, besonders wenn
sie auf Steinen von dunkler Farbe sizen, die sich weit mehr er-
wärmen als der Sand; ich habe das Thermometer an solche Steine
gehängt, und gefunden, dass diese Flechten den ganzen Tag eine Hize
von 60 bis 62° R. aushalten: die also beinahe der in den therma-
len Quellen gleich komt.
Schon sicherer ist das Verhältnis der Monocotyledonen und Di-
kotyledonen. Es ist richtig, dass das erste Aufkeimen der Pflan-
zenwelt auf unserm Planeten eine Tropenvegetazion genant werden
kann, insofern man in den darüber gelagerten Gebirgsformazionen
nur Palmen und Bambusaceen findet: dennoch mus der An-
blik der Natur in jener frühen Zeit von dem Anblik der jezigen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 364r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/731>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.