Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

nur Mittelzahlen nehmen: diese betragen:

für den Aequator= 1,5 Linie
für Montpellierfür Paris= 0,5 "
für Paris= 0,3 "
für Königsberg= 0,1 "

Das lezte Resultat hat Bessel aus den 10-jährigen Beobach-
tungen von Herrn Sommer berechnet, und so gering auch die Quan-
tität ist, so ist sie doch richtig.

Eine Reihe von Beobachtungen in Sta Fe de Bogota eines
Theiles, und die Berechnungen von Bouvard anderer Theils,
der aus 8900 Beobachtungen das Mittel nehmen komte, geben das
Resultat, dass der Mond keinen bemerkbaren Einflus auf
die horairen Oszillazionen der Athmosphäre hat, wenig-
stens beträgt derselbe nicht 0,01 Linie.

Pictet in Genf, der kürzlich verstorbene Physiker hat veran-
staltet, dass man Barometerbeobachtungen fast auf dem
höchsten der bewohnten Punkte von Europa, in dem Kloster des
St. Bernard anstelt: es fand sich, dass das Barometer in
Genf sinkt, wenn es auf dem Bernard steigt.

nur Mittelzahlen nehmen: diese betragen:

für den Aequator= 1,5 Linie
für Montpellierfür Paris= 0,5
für Paris= 0,3
für Königsberg= 0,1

Das lezte Resultat hat Bessel aus den 10-jährigen Beobach-
tungen von Herrn Sommer berechnet, und so gering auch die Quan-
tität ist, so ist sie doch richtig.

Eine Reihe von Beobachtungen in Sta Fé de Bogotà eines
Theiles, und die Berechnungen von Bouvard anderer Theils,
der aus 8900 Beobachtungen das Mittel nehmen komte, geben das
Resultat, dass der Mond keinen bemerkbaren Einflus auf
die horairen Oszillazionen der Athmosphäre hat, wenig-
stens beträgt derselbe nicht 0,01 Linie.

Pictet in Genf, der kürzlich verstorbene Physiker hat veran-
staltet, dass man Barometerbeobachtungen fast auf dem
höchsten der bewohnten Punkte von Europa, in dem Kloster des
St. Bernard anstelt: es fand sich, dass das Barometer in
Genf sinkt, wenn es auf dem Bernard steigt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="45">
          <p><pb facs="#f0557" n="277r"/>
nur Mittelzahlen nehmen: diese betragen:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>für den Aequator</cell>
              <cell>= 1,5 Linie</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>
                <subst>
                  <add place="intralinear">für Montpellier</add>
                  <del rendition="#s">für Paris</del>
                </subst>
              </cell>
              <cell>= 0,5 <choice><orig>&#x2014;</orig><reg resp="#CT">&#x3003;</reg></choice></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>für Paris</cell>
              <cell>= 0,3 <choice><orig>&#x2014;</orig><reg resp="#CT">&#x3003;</reg></choice></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>für Königsberg</cell>
              <cell>= 0,1 <choice><orig>&#x2014;</orig><reg resp="#CT">&#x3003;</reg></choice></cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p>Das lezte Resultat hat <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118510215 http://d-nb.info/gnd/118510215">Bessel</persName> aus den <choice><orig>10 jährigen</orig><reg resp="#CT">10-jährigen</reg></choice> Beobach-<lb/>
tungen von <choice><abbr>H&#xFFFC;.</abbr><expan resp="#CT">Herrn</expan></choice> <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-122209575 http://d-nb.info/gnd/122209575">Sommer</persName> berechnet, und so gering auch die Quan-<lb/>
tität ist, so ist sie doch richtig.</p><lb/>
          <p>Eine Reihe von Beobachtungen in S<hi rendition="#sup #uu">ta</hi> Fé de Bogotà eines<lb/>
Theiles, und die Berechnungen von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116299762 http://d-nb.info/gnd/116299762">Bouvard</persName> anderer Theils,<lb/>
der aus 8900 <choice><abbr>Beob.</abbr><expan resp="#CT">Beobachtungen</expan></choice> das Mittel nehmen komte, geben das<lb/>
Resultat, dass der Mond keinen bemerkbaren Einflus auf<lb/>
die horairen Oszillazionen der Athmosphäre hat, wenig-<lb/>
stens beträgt derselbe nicht 0,01 Linie.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#u"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11948496X http://d-nb.info/gnd/11948496X">Pictet</persName></hi> in Genf, der kürzlich verstorbene Physiker hat veran-<lb/>
staltet, dass man Barometerbeobachtungen fast auf dem<lb/>
höchsten der bewohnten Punkte von Europa, in dem Kloster des<lb/><choice><orig>St</orig><reg resp="#CT">St.</reg></choice> Bernard anstelt: es fand sich, dass das Barometer in<lb/>
Genf sinkt, wenn es auf dem Bernard steigt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277r/0557] nur Mittelzahlen nehmen: diese betragen: für den Aequator = 1,5 Linie für Montpellier = 0,5 — für Paris = 0,3 — für Königsberg = 0,1 — Das lezte Resultat hat Bessel aus den 10 jährigen Beobach- tungen von H. Sommer berechnet, und so gering auch die Quan- tität ist, so ist sie doch richtig. Eine Reihe von Beobachtungen in Sta Fé de Bogotà eines Theiles, und die Berechnungen von Bouvard anderer Theils, der aus 8900 Beob. das Mittel nehmen komte, geben das Resultat, dass der Mond keinen bemerkbaren Einflus auf die horairen Oszillazionen der Athmosphäre hat, wenig- stens beträgt derselbe nicht 0,01 Linie. Pictet in Genf, der kürzlich verstorbene Physiker hat veran- staltet, dass man Barometerbeobachtungen fast auf dem höchsten der bewohnten Punkte von Europa, in dem Kloster des St Bernard anstelt: es fand sich, dass das Barometer in Genf sinkt, wenn es auf dem Bernard steigt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Anmerkungen

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/557
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 277r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/557>, abgerufen am 17.07.2024.