Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Erdbeben.

Die Definizion des Erdbebens ist: Erschütterung der festen und
flüssigen Theile der Erdoberfläche durch eine unterirdische Ur-
sache. Diese Ursach kennen wir nicht, wir können nur durch
Analogie schliessen, von welcher Art sie sein könne. Dass sie
sehr tief liegen müsse, läst sich daraus beweisen, dass mit den
Landstrekken zugleich das Meer bewegt wird, wo es 6-7000 Fus
Tiefe hat. Ich selbst erlebte 2 sehr heftige in der Südsee, und
hatte Gelegenheit, die Erscheinung zu beobachten: es ist, als
ob das Schiff barrirt, d. h. auf eine Sandbank gerathen wäre,
eine solche Erschütterung geht durch alle Planken und Bal-
ken desselben. In den meisten Gegenden schreibt man das
Erdbeben lokalen Ursachen zu: bei vielen Städten, die dem-
selben ausgesezt sind, schiebt man die Schuld auf einen
nahegelegenen Berg: allein dies ist durchaus nicht richtig.
Ein eben so verbreitetes Vorurtheil ist es, dass ein gewis-
ser Zustand der Athmosphäre ihm vorangehe, dass das
Barometer sehr tief stehe, dass der Horizont mit röth-
lichen Dünsten bedekt sei pp.: alles dies ist vollkommen falsch.

Von den Erdbeben.

Die Definizion des Erdbebens ist: Erschütterung der festen und
flüssigen Theile der Erdoberfläche durch eine unterirdische Ur-
sache. Diese Ursach kennen wir nicht, wir können nur durch
Analogie schliessen, von welcher Art sie sein könne. Dass sie
sehr tief liegen müsse, läst sich daraus beweisen, dass mit den
Landstrekken zugleich das Meer bewegt wird, wo es 6–7000 Fus
Tiefe hat. Ich selbst erlebte 2 sehr heftige in der Südsee, und
hatte Gelegenheit, die Erscheinung zu beobachten: es ist, als
ob das Schiff barrirt, d. h. auf eine Sandbank gerathen wäre,
eine solche Erschütterung geht durch alle Planken und Bal-
ken desselben. In den meisten Gegenden schreibt man das
Erdbeben lokalen Ursachen zu: bei vielen Städten, die dem-
selben ausgesezt sind, schiebt man die Schuld auf einen
nahegelegenen Berg: allein dies ist durchaus nicht richtig.
Ein eben so verbreitetes Vorurtheil ist es, dass ein gewis-
ser Zustand der Athmosphäre ihm vorangehe, dass das
Barometer sehr tief stehe, dass der Horizont mit röth-
lichen Dünsten bedekt sei pp.: alles dies ist vollkommen falsch.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="32">
          <pb facs="#f0366" n="181v"/>
          <p> <hi rendition="#u">Von den Erdbeben.</hi> </p><lb/>
          <p>Die Definizion des Erdbebens ist: Erschütterung der festen und<lb/>
flüssigen Theile der Erdoberfläche durch eine unterirdische Ur-<lb/>
sache. Diese Ursach kennen wir nicht, wir können nur durch<lb/>
Analogie schliessen, von welcher Art sie sein könne. Dass sie<lb/>
sehr tief liegen müsse, läst sich daraus beweisen, dass mit den<lb/>
Landstrekken zugleich das Meer bewegt wird, wo es 6&#x2013;7000 Fus<lb/>
Tiefe hat. Ich selbst erlebte 2 sehr heftige in der Südsee, und<lb/>
hatte Gelegenheit, die Erscheinung zu beobachten: es ist, als<lb/>
ob das Schiff barrirt, d. h. auf eine Sandbank gerathen wäre,<lb/>
eine solche Erschütterung geht durch alle Planken und Bal-<lb/>
ken desselben. In den meisten Gegenden schreibt man das<lb/>
Erdbeben lokalen Ursachen zu: bei vielen Städten, die dem-<lb/>
selben ausgesezt sind, schiebt man die Schuld auf einen<lb/>
nahegelegenen Berg: allein dies ist durchaus nicht richtig.<lb/>
Ein eben so verbreitetes Vorurtheil ist es, dass ein gewis-<lb/>
ser Zustand der Athmosphäre ihm vorangehe, dass das<lb/>
Barometer sehr tief stehe, dass der Horizont mit röth-<lb/>
lichen Dünsten bedekt sei <choice><sic>:<choice><orig>pp</orig><reg resp="#CT">pp.</reg></choice></sic><corr resp="#CT"><choice><orig>pp</orig><reg resp="#CT">pp.</reg></choice>:</corr></choice> alles dies ist vollkommen falsch.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181v/0366] Von den Erdbeben. Die Definizion des Erdbebens ist: Erschütterung der festen und flüssigen Theile der Erdoberfläche durch eine unterirdische Ur- sache. Diese Ursach kennen wir nicht, wir können nur durch Analogie schliessen, von welcher Art sie sein könne. Dass sie sehr tief liegen müsse, läst sich daraus beweisen, dass mit den Landstrekken zugleich das Meer bewegt wird, wo es 6–7000 Fus Tiefe hat. Ich selbst erlebte 2 sehr heftige in der Südsee, und hatte Gelegenheit, die Erscheinung zu beobachten: es ist, als ob das Schiff barrirt, d. h. auf eine Sandbank gerathen wäre, eine solche Erschütterung geht durch alle Planken und Bal- ken desselben. In den meisten Gegenden schreibt man das Erdbeben lokalen Ursachen zu: bei vielen Städten, die dem- selben ausgesezt sind, schiebt man die Schuld auf einen nahegelegenen Berg: allein dies ist durchaus nicht richtig. Ein eben so verbreitetes Vorurtheil ist es, dass ein gewis- ser Zustand der Athmosphäre ihm vorangehe, dass das Barometer sehr tief stehe, dass der Horizont mit röth- lichen Dünsten bedekt sei pp: alles dies ist vollkommen falsch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/366
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 181v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/366>, abgerufen am 24.11.2024.