durch ganze Zahlen ausgedrükt werden können, d. h. sie sind irrazional zu einander. Sie sind ungefähr wie 12:30, aber nicht ganz: denn dies gäbe 2:5, und in diesem Falle würden sie nicht nur sich selbst, sondern auch alle andern Pla- neten zerstören. Der Jupiter hat 4332 Tage Umlauf " Saturn " 10739 " " ", woraus man leicht berechnen kann, dass sie sich nur dem Verhält- nis 2:5 nähern, aber schon diese Näherung ist es, wodurch sie in den Stand gesezt werden, so grosse Störungen in un- serem Systeme hervorzubringen, ein Erreichen des Verhält- nisses würde die Zerstörung nach sich zie[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]hn.
Eine andre Bürgschaft für die Stabilität unseres Systemes haben wir in der uUnveränderlichkeit der grossen Axe der Planetenbahnen: sie bleibt in ihrer absoluten Grösse immer dieselbe; - ferner in der ungeheuren Masse des Zentralkör- pers, die eine verhältnismässige Wurfkraft herbeiführt; - ferner in der grossen Entfernung der Planeten von einander; so wie
durch ganze Zahlen ausgedrükt werden können, d. h. sie sind irrazional zu einander. Sie sind ungefähr wie 12:30, aber nicht ganz: denn dies gäbe 2:5, und in diesem Falle würden sie nicht nur sich selbst, sondern auch alle andern Pla- neten zerstören. Der Jupiter hat 4332 Tage Umlauf 〃 Saturn 〃 10739 〃 〃 〃, woraus man leicht berechnen kann, dass sie sich nur dem Verhält- nis 2:5 nähern, aber schon diese Näherung ist es, wodurch sie in den Stand gesezt werden, so grosse Störungen in un- serem Systeme hervorzubringen, ein Erreichen des Verhält- nisses würde die Zerstörung nach sich zie[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]hn.
Eine andre Bürgschaft für die Stabilität unseres Systemes haben wir in der uUnveränderlichkeit der grossen Axe der Planetenbahnen: sie bleibt in ihrer absoluten Grösse immer dieselbe; – ferner in der ungeheuren Masse des Zentralkör- pers, die eine verhältnismässige Wurfkraft herbeiführt; – ferner in der grossen Entfernung der Planeten von einander; so wie
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="25"><p><pbfacs="#f0277"n="137r"/>
durch ganze Zahlen ausgedrükt werden können, d. h. sie sind<lb/>
irrazional zu einander. Sie sind ungefähr wie 12:30, aber<lb/>
nicht ganz: denn dies gäbe 2:5, und in diesem Falle würden<lb/>
sie nicht nur sich selbst, sondern auch alle andern Pla-<lb/>
neten zerstören. Der Jupiter hat 4332 Tage Umlauf<lb/><hirendition="#et"><choice><orig>—</orig><regresp="#CT">〃</reg></choice> Saturn <choice><orig>—</orig><regresp="#CT">〃</reg></choice> 10739 <choice><orig>———</orig><regresp="#CT">〃〃〃</reg></choice>, woraus</hi><lb/>
man leicht berechnen kann, dass sie sich nur dem Verhält-<lb/>
nis 2:5 nähern, aber schon diese Näherung ist es, wodurch<lb/>
sie in den Stand gesezt werden, so grosse Störungen in un-<lb/>
serem Systeme hervorzubringen, ein Erreichen des Verhält-<lb/>
nisses würde die Zerstörung nach sich zie<subst><delrendition="#ow"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="2"/></del><addplace="across">hn</add></subst>.</p><lb/><p>Eine andre Bürgschaft für die Stabilität unseres Systemes<lb/>
haben wir in der <subst><delrendition="#ow">u</del><addplace="across">U</add></subst>nveränderlichkeit der grossen Axe der<lb/>
Planetenbahnen: sie bleibt in ihrer absoluten Grösse immer<lb/>
dieselbe; – ferner in der ungeheuren Masse des Zentralkör-<lb/>
pers, die eine verhältnismässige Wurfkraft herbeiführt; –<lb/>
ferner in der grossen Entfernung der Planeten von einander; so wie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[137r/0277]
durch ganze Zahlen ausgedrükt werden können, d. h. sie sind
irrazional zu einander. Sie sind ungefähr wie 12:30, aber
nicht ganz: denn dies gäbe 2:5, und in diesem Falle würden
sie nicht nur sich selbst, sondern auch alle andern Pla-
neten zerstören. Der Jupiter hat 4332 Tage Umlauf
— Saturn — 10739 — — —, woraus
man leicht berechnen kann, dass sie sich nur dem Verhält-
nis 2:5 nähern, aber schon diese Näherung ist es, wodurch
sie in den Stand gesezt werden, so grosse Störungen in un-
serem Systeme hervorzubringen, ein Erreichen des Verhält-
nisses würde die Zerstörung nach sich ziehn.
Eine andre Bürgschaft für die Stabilität unseres Systemes
haben wir in der Unveränderlichkeit der grossen Axe der
Planetenbahnen: sie bleibt in ihrer absoluten Grösse immer
dieselbe; – ferner in der ungeheuren Masse des Zentralkör-
pers, die eine verhältnismässige Wurfkraft herbeiführt; –
ferner in der grossen Entfernung der Planeten von einander; so wie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 137r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/277>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.