Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

klappernden Glücksrade. Diese und ähnliche Gestalten prägten sich mir so fest ein, daß ich versuchte, sie zu Hause aus dem Kopfe aufzuzeichnen, und meine Freunde fanden, daß sie ähnlich seien.

Große Freude gewährte es mir eines Morgens in der Allee den verehrten Geheimerath Creuzer anzutreffen, der auch auf ein paar Tage herüber gekommen war. Neben ihm ging ein feiner blasser Mann von den einnehmendsten Zügen, in dem ich den berühmten Strasburger Philologen, Professor Schweighäuser kennen lernte. Dieser stand damals in seinem 78. Jahre, zeigte aber die geistige Munterkeit und Frische eines Jünglings. Er führte uns zu einem römischen Kunsthändler und Antiquar, namens Cremacchi, der eine Reihe von geschnittenen Steinen und antiken Münzen vor uns ausbreitete. Da ich dergleichen Dinge zum ersten Male sah, so lauschte ich auf jedes Wort, was die beiden Gelehrten darüber sagten; daneben erquickte mich Cremacchis harmonisch dahinfließende italiänische Rede, die von Schweighäuser mit mehr Leichtigkeit als von Creuzer erwiedert ward. Cremacchi pries seine Sachen mit jener unnachahmlichen Geschicklichkeit, die das Lob der Gegenstände aus der innersten Ueberzeugung des lobenden hervorgehn läßt, und in immer neuen anmuthigen Wendungen variirt. Mir ist es oft so vorgekommen, als sei die italiänische Sprache hierin noch gewandter als die französische. Daß unter den Gemmen einige von ausgezeichneter Schönheit seien, konnte ich auch als Laie beurtheilen, aber ich erschrak vor den Preisen von 10, 12, 20 Napoleons, welche Cremacchi als die allerbilligsten stellte.

Die nächsten Orte der Umgegend von Baden erreichte man damals auf sehr unbequemen Gebirgstiegen. Schloß

klappernden Glücksrade. Diese und ähnliche Gestalten prägten sich mir so fest ein, daß ich versuchte, sie zu Hause aus dem Kopfe aufzuzeichnen, und meine Freunde fanden, daß sie ähnlich seien.

Große Freude gewährte es mir eines Morgens in der Allee den verehrten Geheimerath Creuzer anzutreffen, der auch auf ein paar Tage herüber gekommen war. Neben ihm ging ein feiner blasser Mann von den einnehmendsten Zügen, in dem ich den berühmten Strasburger Philologen, Professor Schweighäuser kennen lernte. Dieser stand damals in seinem 78. Jahre, zeigte aber die geistige Munterkeit und Frische eines Jünglings. Er führte uns zu einem römischen Kunsthändler und Antiquar, namens Cremacchi, der eine Reihe von geschnittenen Steinen und antiken Münzen vor uns ausbreitete. Da ich dergleichen Dinge zum ersten Male sah, so lauschte ich auf jedes Wort, was die beiden Gelehrten darüber sagten; daneben erquickte mich Cremacchis harmonisch dahinfließende italiänische Rede, die von Schweighäuser mit mehr Leichtigkeit als von Creuzer erwiedert ward. Cremacchi pries seine Sachen mit jener unnachahmlichen Geschicklichkeit, die das Lob der Gegenstände aus der innersten Ueberzeugung des lobenden hervorgehn läßt, und in immer neuen anmuthigen Wendungen variirt. Mir ist es oft so vorgekommen, als sei die italiänische Sprache hierin noch gewandter als die französische. Daß unter den Gemmen einige von ausgezeichneter Schönheit seien, konnte ich auch als Laie beurtheilen, aber ich erschrak vor den Preisen von 10, 12, 20 Napoléons, welche Cremacchi als die allerbilligsten stellte.

Die nächsten Orte der Umgegend von Baden erreichte man damals auf sehr unbequemen Gebirgstiegen. Schloß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0389" n="381"/>
klappernden Glücksrade. Diese und ähnliche Gestalten prägten sich mir so fest ein, daß ich versuchte, sie zu Hause aus dem Kopfe aufzuzeichnen, und meine Freunde fanden, daß sie ähnlich seien. </p><lb/>
        <p>Große Freude gewährte es mir eines Morgens in der Allee den verehrten Geheimerath Creuzer anzutreffen, der auch auf ein paar Tage herüber gekommen war. Neben ihm ging ein feiner blasser Mann von den einnehmendsten Zügen, in dem ich den berühmten Strasburger Philologen, Professor Schweighäuser kennen lernte. Dieser stand damals in seinem 78. Jahre, zeigte aber die geistige Munterkeit und Frische eines Jünglings. Er führte uns zu einem römischen Kunsthändler und Antiquar, namens Cremacchi, der eine Reihe von geschnittenen Steinen und antiken Münzen vor uns ausbreitete. Da ich dergleichen Dinge zum ersten Male sah, so lauschte ich auf jedes Wort, was die beiden Gelehrten darüber sagten; daneben erquickte mich Cremacchis harmonisch dahinfließende italiänische Rede, die von Schweighäuser mit mehr Leichtigkeit als von Creuzer erwiedert ward. Cremacchi pries seine Sachen mit jener unnachahmlichen Geschicklichkeit, die das Lob der Gegenstände aus der innersten Ueberzeugung des lobenden hervorgehn läßt, und in immer neuen anmuthigen Wendungen variirt. Mir ist es oft so vorgekommen, als sei die italiänische Sprache hierin noch gewandter als die französische. Daß unter den Gemmen einige von ausgezeichneter Schönheit seien, konnte ich auch als Laie beurtheilen, aber ich erschrak vor den Preisen von 10, 12, 20 Napoléons, welche Cremacchi als die allerbilligsten stellte. </p><lb/>
        <p>Die nächsten Orte der Umgegend von Baden erreichte man damals auf sehr unbequemen Gebirgstiegen. Schloß
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0389] klappernden Glücksrade. Diese und ähnliche Gestalten prägten sich mir so fest ein, daß ich versuchte, sie zu Hause aus dem Kopfe aufzuzeichnen, und meine Freunde fanden, daß sie ähnlich seien. Große Freude gewährte es mir eines Morgens in der Allee den verehrten Geheimerath Creuzer anzutreffen, der auch auf ein paar Tage herüber gekommen war. Neben ihm ging ein feiner blasser Mann von den einnehmendsten Zügen, in dem ich den berühmten Strasburger Philologen, Professor Schweighäuser kennen lernte. Dieser stand damals in seinem 78. Jahre, zeigte aber die geistige Munterkeit und Frische eines Jünglings. Er führte uns zu einem römischen Kunsthändler und Antiquar, namens Cremacchi, der eine Reihe von geschnittenen Steinen und antiken Münzen vor uns ausbreitete. Da ich dergleichen Dinge zum ersten Male sah, so lauschte ich auf jedes Wort, was die beiden Gelehrten darüber sagten; daneben erquickte mich Cremacchis harmonisch dahinfließende italiänische Rede, die von Schweighäuser mit mehr Leichtigkeit als von Creuzer erwiedert ward. Cremacchi pries seine Sachen mit jener unnachahmlichen Geschicklichkeit, die das Lob der Gegenstände aus der innersten Ueberzeugung des lobenden hervorgehn läßt, und in immer neuen anmuthigen Wendungen variirt. Mir ist es oft so vorgekommen, als sei die italiänische Sprache hierin noch gewandter als die französische. Daß unter den Gemmen einige von ausgezeichneter Schönheit seien, konnte ich auch als Laie beurtheilen, aber ich erschrak vor den Preisen von 10, 12, 20 Napoléons, welche Cremacchi als die allerbilligsten stellte. Die nächsten Orte der Umgegend von Baden erreichte man damals auf sehr unbequemen Gebirgstiegen. Schloß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/389
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/389>, abgerufen am 17.07.2024.