Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].und machte mich auf manches Werk aufmerksam, das ich alsbald aus des Grosvaters Bibliothek hervorsuchte, um es kennen zu lernen. Gern erzählte er von seinem früheren Aufenthalte in Halberstadt bei Gleim, dessen patriotische Grenadirlieder aus dem siebenjährigen Kriege uns schon in eine gewisse mythische Ferne gerückt waren. Die eben erschienenen "Geharnischten Sonette" von Rückert übten begreiflicher Weise, als aus der nächsten Vergangenheit hervorgewachsen, einen weit größeren Reiz, und wurden neben Theodor Körners Leyer und Schwert eifrig gelesen. Gleims anerkannte Gutherzigkeit und Wohlthätigkeit wußte Tiedge nicht genug zu rühmen; gegen jüngere Talente sei er im Ganzen nachsichtig und duldsam gewesen, nur eines habe ihn in Zom versetzt, wenn jemand die religiösen oder moralischen Wahrheiten in Zweifel ziehn oder unsicher machen wollte. Tiedge bat einst um die Vergünstigung, ihm den Anfang seines didaktisch-religiösen Gedichtes Urania, dessen Plan er schon als Student in Halle gefaßt, vorlesen zu dürfen. Die erste Strophe lautete: Was ist Wahrheit? Weilt sie noch auf Erden? Oder kann die Lichtgeborne nur Jenseits dieses Sterns gefunden werden? Wo erscheint der Himmelstochter Spur? Hier wurde er schon von Gleim unterbrochen: Ja, da haben wir's - alles unsicher machen - alles mit Zweifeln benagen - warum soll Wahrheit nicht auf Erden gefunden werden? So ging es eine ganze Weile fort, ehe der erschrockne Dichter zu Worte kommen, und dem erzürnten Kritiker versichern konnte, er werde die beanstandete Strophe mit den vielen Fragezeichen zurückziehn und machte mich auf manches Werk aufmerksam, das ich alsbald aus des Grosvaters Bibliothek hervorsuchte, um es kennen zu lernen. Gern erzählte er von seinem früheren Aufenthalte in Halberstadt bei Gleim, dessen patriotische Grenadirlieder aus dem siebenjährigen Kriege uns schon in eine gewisse mythische Ferne gerückt waren. Die eben erschienenen „Geharnischten Sonette“ von Rückert übten begreiflicher Weise, als aus der nächsten Vergangenheit hervorgewachsen, einen weit größeren Reiz, und wurden neben Theodor Körners Leyer und Schwert eifrig gelesen. Gleims anerkannte Gutherzigkeit und Wohlthätigkeit wußte Tiedge nicht genug zu rühmen; gegen jüngere Talente sei er im Ganzen nachsichtig und duldsam gewesen, nur eines habe ihn in Zom versetzt, wenn jemand die religiösen oder moralischen Wahrheiten in Zweifel ziehn oder unsicher machen wollte. Tiedge bat einst um die Vergünstigung, ihm den Anfang seines didaktisch-religiösen Gedichtes Urania, dessen Plan er schon als Student in Halle gefaßt, vorlesen zu dürfen. Die erste Strophe lautete: Was ist Wahrheit? Weilt sie noch auf Erden? Oder kann die Lichtgeborne nur Jenseits dieses Sterns gefunden werden? Wo erscheint der Himmelstochter Spur? Hier wurde er schon von Gleim unterbrochen: Ja, da haben wir’s – alles unsicher machen – alles mit Zweifeln benagen – warum soll Wahrheit nicht auf Erden gefunden werden? So ging es eine ganze Weile fort, ehe der erschrockne Dichter zu Worte kommen, und dem erzürnten Kritiker versichern konnte, er werde die beanstandete Strophe mit den vielen Fragezeichen zurückziehn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0016" n="8"/> und machte mich auf manches Werk aufmerksam, das ich alsbald aus des Grosvaters Bibliothek hervorsuchte, um es kennen zu lernen. Gern erzählte er von seinem früheren Aufenthalte in Halberstadt bei Gleim, dessen patriotische Grenadirlieder aus dem siebenjährigen Kriege uns schon in eine gewisse mythische Ferne gerückt waren. Die eben erschienenen „Geharnischten Sonette“ von Rückert übten begreiflicher Weise, als aus der nächsten Vergangenheit hervorgewachsen, einen weit größeren Reiz, und wurden neben Theodor Körners Leyer und Schwert eifrig gelesen. Gleims anerkannte Gutherzigkeit und Wohlthätigkeit wußte Tiedge nicht genug zu rühmen; gegen jüngere Talente sei er im Ganzen nachsichtig und duldsam gewesen, nur eines habe ihn in Zom versetzt, wenn jemand die religiösen oder moralischen Wahrheiten in Zweifel ziehn oder unsicher machen wollte. Tiedge bat einst um die Vergünstigung, ihm den Anfang seines didaktisch-religiösen Gedichtes Urania, dessen Plan er schon als Student in Halle gefaßt, vorlesen zu dürfen. Die erste Strophe lautete: </p><lb/> <p>Was ist Wahrheit? Weilt sie noch auf Erden? </p><lb/> <p>Oder kann die Lichtgeborne nur </p><lb/> <p>Jenseits dieses Sterns gefunden werden? </p><lb/> <p>Wo erscheint der Himmelstochter Spur? </p><lb/> <p>Hier wurde er schon von Gleim unterbrochen: Ja, da haben wir’s – alles unsicher machen – alles mit Zweifeln benagen – warum soll Wahrheit nicht auf Erden gefunden werden? So ging es eine ganze Weile fort, ehe der erschrockne Dichter zu Worte kommen, und dem erzürnten Kritiker versichern konnte, er werde die beanstandete Strophe mit den vielen Fragezeichen zurückziehn </p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0016]
und machte mich auf manches Werk aufmerksam, das ich alsbald aus des Grosvaters Bibliothek hervorsuchte, um es kennen zu lernen. Gern erzählte er von seinem früheren Aufenthalte in Halberstadt bei Gleim, dessen patriotische Grenadirlieder aus dem siebenjährigen Kriege uns schon in eine gewisse mythische Ferne gerückt waren. Die eben erschienenen „Geharnischten Sonette“ von Rückert übten begreiflicher Weise, als aus der nächsten Vergangenheit hervorgewachsen, einen weit größeren Reiz, und wurden neben Theodor Körners Leyer und Schwert eifrig gelesen. Gleims anerkannte Gutherzigkeit und Wohlthätigkeit wußte Tiedge nicht genug zu rühmen; gegen jüngere Talente sei er im Ganzen nachsichtig und duldsam gewesen, nur eines habe ihn in Zom versetzt, wenn jemand die religiösen oder moralischen Wahrheiten in Zweifel ziehn oder unsicher machen wollte. Tiedge bat einst um die Vergünstigung, ihm den Anfang seines didaktisch-religiösen Gedichtes Urania, dessen Plan er schon als Student in Halle gefaßt, vorlesen zu dürfen. Die erste Strophe lautete:
Was ist Wahrheit? Weilt sie noch auf Erden?
Oder kann die Lichtgeborne nur
Jenseits dieses Sterns gefunden werden?
Wo erscheint der Himmelstochter Spur?
Hier wurde er schon von Gleim unterbrochen: Ja, da haben wir’s – alles unsicher machen – alles mit Zweifeln benagen – warum soll Wahrheit nicht auf Erden gefunden werden? So ging es eine ganze Weile fort, ehe der erschrockne Dichter zu Worte kommen, und dem erzürnten Kritiker versichern konnte, er werde die beanstandete Strophe mit den vielen Fragezeichen zurückziehn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |