Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

Papiergulden hießen Scheine, und so ward bald alles Geld spottweise "ein Scheingeld" genannt. Um den Kleinverkehr nicht ganz stocken zu lassen, prägte man für diese Scheingulden je 60 Kupferkreuzer; sie erhielten folgerichtig den Namen "Scheinkreuzer" und standen zu den ächten alten Kreuzern, die sich nicht gleich dem Verkehre entziehn ließen, in einem wechselnden, aber immer incommensurabeln Verhältnisse, Gold- und Silbermünzen waren gänzlich verschwunden, oder wurden, wo sie sich zeigten, zu enormen Preisen bezahlt. Frau von der Recke hatte ihr Reisegeld in schönen, vollwichtigen holländischen Dukaten mitgebracht; diese wurden in Nachod zu je 55 Papiergulden ausgegeben. Schon vor dem Jahre 1811 hatte der östreichische Staat nur in Papiergeld gezahlt, das zwar dem Namen nach in allen kaiserlichen Kassen für voll sollte angenommen werden, aber sehr bald tief unter dem Nennwerthe stand. Bei dem großen Staatsbankerotte im Jahr 1811 wurde dieses schlechte Papiergeld bis auf ungefähr ein Viertel seines Werthes herabgesetzt, und zahllose Familien geriethen dadurch in das äußerste Elend.

Tiedge, der ein recht guter Lateiner war, hörte in Nachod von der Tante Jettchen, daß sie sich schon früher zur Erlernung der Botanik mit dem lateinischen beschäftigt. Er schlug ihr vor, täglich eine Stunde dieser Sprache zu widmen, für welche die Schloßbibliothek einige Hülfsmittel bot. Sie ergriff diesen Vorschlag mit solchem Eifer, und wendete einen so ausdauernden Fleiß auf ihre Präparationen, daß sie am Ende des Winters zusammen den Horaz lasen.

Papiergulden hießen Scheine, und so ward bald alles Geld spottweise „ein Scheingeld“ genannt. Um den Kleinverkehr nicht ganz stocken zu lassen, prägte man für diese Scheingulden je 60 Kupferkreuzer; sie erhielten folgerichtig den Namen „Scheinkreuzer“ und standen zu den ächten alten Kreuzern, die sich nicht gleich dem Verkehre entziehn ließen, in einem wechselnden, aber immer incommensurabeln Verhältnisse, Gold- und Silbermünzen waren gänzlich verschwunden, oder wurden, wo sie sich zeigten, zu enormen Preisen bezahlt. Frau von der Recke hatte ihr Reisegeld in schönen, vollwichtigen holländischen Dukaten mitgebracht; diese wurden in Nachod zu je 55 Papiergulden ausgegeben. Schon vor dem Jahre 1811 hatte der östreichische Staat nur in Papiergeld gezahlt, das zwar dem Namen nach in allen kaiserlichen Kassen für voll sollte angenommen werden, aber sehr bald tief unter dem Nennwerthe stand. Bei dem großen Staatsbankerotte im Jahr 1811 wurde dieses schlechte Papiergeld bis auf ungefähr ein Viertel seines Werthes herabgesetzt, und zahllose Familien geriethen dadurch in das äußerste Elend.

Tiedge, der ein recht guter Lateiner war, hörte in Nachod von der Tante Jettchen, daß sie sich schon früher zur Erlernung der Botanik mit dem lateinischen beschäftigt. Er schlug ihr vor, täglich eine Stunde dieser Sprache zu widmen, für welche die Schloßbibliothek einige Hülfsmittel bot. Sie ergriff diesen Vorschlag mit solchem Eifer, und wendete einen so ausdauernden Fleiß auf ihre Präparationen, daß sie am Ende des Winters zusammen den Horaz lasen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0442" n="430"/>
Papiergulden hießen Scheine, und so ward bald alles Geld spottweise &#x201E;ein Scheingeld&#x201C; genannt. Um den Kleinverkehr nicht ganz stocken zu lassen, prägte man für diese Scheingulden je 60 Kupferkreuzer; sie erhielten folgerichtig den Namen &#x201E;Scheinkreuzer&#x201C; und standen zu den ächten alten Kreuzern, die sich nicht gleich dem Verkehre entziehn ließen, in einem wechselnden, aber immer incommensurabeln Verhältnisse, Gold- und Silbermünzen waren gänzlich verschwunden, oder wurden, wo sie sich zeigten, zu enormen Preisen bezahlt. Frau von der Recke hatte ihr Reisegeld in schönen, vollwichtigen holländischen Dukaten mitgebracht; diese wurden in Nachod zu je 55 Papiergulden ausgegeben. Schon vor dem Jahre 1811 hatte der östreichische Staat nur in Papiergeld gezahlt, das zwar dem Namen nach in allen kaiserlichen Kassen für voll sollte angenommen werden, aber sehr bald tief unter dem Nennwerthe stand. Bei dem großen Staatsbankerotte im Jahr 1811 wurde dieses schlechte Papiergeld bis auf ungefähr ein Viertel seines Werthes herabgesetzt, und zahllose Familien geriethen dadurch in das äußerste Elend. </p><lb/>
          <p>Tiedge, der ein recht guter Lateiner war, hörte in Nachod von der Tante Jettchen, daß sie sich schon früher zur Erlernung der Botanik mit dem lateinischen beschäftigt. Er schlug ihr vor, täglich eine Stunde dieser Sprache zu widmen, für welche die Schloßbibliothek einige Hülfsmittel bot. Sie ergriff diesen Vorschlag mit solchem Eifer, und wendete einen so ausdauernden Fleiß auf ihre Präparationen, daß sie am Ende des Winters zusammen den Horaz lasen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0442] Papiergulden hießen Scheine, und so ward bald alles Geld spottweise „ein Scheingeld“ genannt. Um den Kleinverkehr nicht ganz stocken zu lassen, prägte man für diese Scheingulden je 60 Kupferkreuzer; sie erhielten folgerichtig den Namen „Scheinkreuzer“ und standen zu den ächten alten Kreuzern, die sich nicht gleich dem Verkehre entziehn ließen, in einem wechselnden, aber immer incommensurabeln Verhältnisse, Gold- und Silbermünzen waren gänzlich verschwunden, oder wurden, wo sie sich zeigten, zu enormen Preisen bezahlt. Frau von der Recke hatte ihr Reisegeld in schönen, vollwichtigen holländischen Dukaten mitgebracht; diese wurden in Nachod zu je 55 Papiergulden ausgegeben. Schon vor dem Jahre 1811 hatte der östreichische Staat nur in Papiergeld gezahlt, das zwar dem Namen nach in allen kaiserlichen Kassen für voll sollte angenommen werden, aber sehr bald tief unter dem Nennwerthe stand. Bei dem großen Staatsbankerotte im Jahr 1811 wurde dieses schlechte Papiergeld bis auf ungefähr ein Viertel seines Werthes herabgesetzt, und zahllose Familien geriethen dadurch in das äußerste Elend. Tiedge, der ein recht guter Lateiner war, hörte in Nachod von der Tante Jettchen, daß sie sich schon früher zur Erlernung der Botanik mit dem lateinischen beschäftigt. Er schlug ihr vor, täglich eine Stunde dieser Sprache zu widmen, für welche die Schloßbibliothek einige Hülfsmittel bot. Sie ergriff diesen Vorschlag mit solchem Eifer, und wendete einen so ausdauernden Fleiß auf ihre Präparationen, daß sie am Ende des Winters zusammen den Horaz lasen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/442
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871], S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/442>, abgerufen am 25.11.2024.