Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].corps auf dem linken Flügel fast aus den Augen verloren. Es war ihm indessen recht gut gegangen, und es hatte wenig vom Froste zu leiden gehabt. Die Zeitungen berichteten von einigen Gefechten in denen die Russen den Kürzeren gezogen, aber bald hatte die grimmige Kälte allen weiteren Operationen ein Ende gemacht. Der Krieg wurde ja ohnehin von preußischer Seite nur mit halbem Herzen geführt, und Napoleon mußte hier erfahren, daß ein erzwungener Verbündeter von keinem Nutzen sei. Wie konnte der König von Preußen ernstlich daran denken, seinen persönlichen Freund, den Kaiser Alexander zu schädigen, und mit welcher Neigung konnten die preußischen Truppen gegen die Russen fechten, von denen allein noch eine Zerbrechung des französischen Joches zu hoffen war? Daher ward die Nachricht, daß der preußische General York mit seinem Corps zu den Russen übergegangen sei, von der jüngeren Generation mit Freude begrüßt: denn man erkannte darin den Umschwung zu einer neuen Ordnung der Dinge. Zwar sagte der Grosvater Eichmann, so patriotisch er auch gesinnt war, mit bedenklichem Kopfschütteln: das hätte er unter Friedrich II. nicht probiren dürfen! Aber es wurde ihm mit triumphirender Ueberzeugung erwiedert, daß Friedrich II. wohl nie ein Bündniß mit einem fremden, feindlichen Tyrannen zur Bekriegung einer befreundeten Macht eingegangen wäre, und daß ein solches Bündniß null und nichtig sei! corps auf dem linken Flügel fast aus den Augen verloren. Es war ihm indessen recht gut gegangen, und es hatte wenig vom Froste zu leiden gehabt. Die Zeitungen berichteten von einigen Gefechten in denen die Russen den Kürzeren gezogen, aber bald hatte die grimmige Kälte allen weiteren Operationen ein Ende gemacht. Der Krieg wurde ja ohnehin von preußischer Seite nur mit halbem Herzen geführt, und Napoléon mußte hier erfahren, daß ein erzwungener Verbündeter von keinem Nutzen sei. Wie konnte der König von Preußen ernstlich daran denken, seinen persönlichen Freund, den Kaiser Alexander zu schädigen, und mit welcher Neigung konnten die preußischen Truppen gegen die Russen fechten, von denen allein noch eine Zerbrechung des französischen Joches zu hoffen war? Daher ward die Nachricht, daß der preußische General York mit seinem Corps zu den Russen übergegangen sei, von der jüngeren Generation mit Freude begrüßt: denn man erkannte darin den Umschwung zu einer neuen Ordnung der Dinge. Zwar sagte der Grosvater Eichmann, so patriotisch er auch gesinnt war, mit bedenklichem Kopfschütteln: das hätte er unter Friedrich II. nicht probiren dürfen! Aber es wurde ihm mit triumphirender Ueberzeugung erwiedert, daß Friedrich II. wohl nie ein Bündniß mit einem fremden, feindlichen Tyrannen zur Bekriegung einer befreundeten Macht eingegangen wäre, und daß ein solches Bündniß null und nichtig sei! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0345" n="333"/> corps auf dem linken Flügel fast aus den Augen verloren. Es war ihm indessen recht gut gegangen, und es hatte wenig vom Froste zu leiden gehabt. Die Zeitungen berichteten von einigen Gefechten in denen die Russen den Kürzeren gezogen, aber bald hatte die grimmige Kälte allen weiteren Operationen ein Ende gemacht. Der Krieg wurde ja ohnehin von preußischer Seite nur mit halbem Herzen geführt, und Napoléon mußte hier erfahren, daß ein erzwungener Verbündeter von keinem Nutzen sei. Wie konnte der König von Preußen ernstlich daran denken, seinen persönlichen Freund, den Kaiser Alexander zu schädigen, und mit welcher Neigung konnten die preußischen Truppen gegen die Russen fechten, von denen allein noch eine Zerbrechung des französischen Joches zu hoffen war? </p><lb/> <p>Daher ward die Nachricht, daß der preußische General York mit seinem Corps zu den Russen übergegangen sei, von der jüngeren Generation mit Freude begrüßt: denn man erkannte darin den Umschwung zu einer neuen Ordnung der Dinge. Zwar sagte der Grosvater Eichmann, so patriotisch er auch gesinnt war, mit bedenklichem Kopfschütteln: das hätte er unter Friedrich II. nicht probiren dürfen! Aber es wurde ihm mit triumphirender Ueberzeugung erwiedert, daß Friedrich II. wohl nie ein Bündniß mit einem fremden, feindlichen Tyrannen zur Bekriegung einer befreundeten Macht eingegangen wäre, und daß ein solches Bündniß null und nichtig sei!</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [333/0345]
corps auf dem linken Flügel fast aus den Augen verloren. Es war ihm indessen recht gut gegangen, und es hatte wenig vom Froste zu leiden gehabt. Die Zeitungen berichteten von einigen Gefechten in denen die Russen den Kürzeren gezogen, aber bald hatte die grimmige Kälte allen weiteren Operationen ein Ende gemacht. Der Krieg wurde ja ohnehin von preußischer Seite nur mit halbem Herzen geführt, und Napoléon mußte hier erfahren, daß ein erzwungener Verbündeter von keinem Nutzen sei. Wie konnte der König von Preußen ernstlich daran denken, seinen persönlichen Freund, den Kaiser Alexander zu schädigen, und mit welcher Neigung konnten die preußischen Truppen gegen die Russen fechten, von denen allein noch eine Zerbrechung des französischen Joches zu hoffen war?
Daher ward die Nachricht, daß der preußische General York mit seinem Corps zu den Russen übergegangen sei, von der jüngeren Generation mit Freude begrüßt: denn man erkannte darin den Umschwung zu einer neuen Ordnung der Dinge. Zwar sagte der Grosvater Eichmann, so patriotisch er auch gesinnt war, mit bedenklichem Kopfschütteln: das hätte er unter Friedrich II. nicht probiren dürfen! Aber es wurde ihm mit triumphirender Ueberzeugung erwiedert, daß Friedrich II. wohl nie ein Bündniß mit einem fremden, feindlichen Tyrannen zur Bekriegung einer befreundeten Macht eingegangen wäre, und daß ein solches Bündniß null und nichtig sei!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |