Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].grunde des Grasplatzes sahen wir oft den glänzenden Vollmond aufsteigen; die dichten Seitengebüsche dienten Nachtigallen und Finken zu sicherem Brutort. Durch diesen vorderen poetischen Abschnitt war die Prosa des hinteren Gartentheiles geschickt verdeckt. Große Gemüse- und Spargelbeete, unabsehliche Himbeerhecken und Erdbeerpflanzungen, Obstbäume von allen Arten, ein Pfirsich- und ein Ananashaus, sonnige Weingeländer füllten den übrigen Raum. Zum Vesperbrodt erhielten wir Kinder gewöhnlich einen Helling Semmel und wurden damit in die Erd-, Johannis- oder Stachelbeeren geschickt; d. h. wir durften davon so viel verzehren, als uns schmeckte, welche Erlaubniß anfangs bis an die äußerste Gränze der Möglichkeit ausgedehnt wurde. Allein nachdem die Folgen der Unmäßigkeit sich einige Male auf unangenehme Weise fühlbar gemacht, lernten wir uns bescheiden, und es ist mir nicht zweifelhaft, daß dieser reichliche Obstgenuß viel zu meinem späteren Wohlbefinden beigetragen. Die besten Erdbeeren und Himbeeren standen im entferntesten Theile des Gartens, bis wohin ein Ruf von der Terrasse nicht reichte. Damit wir nicht über die Gebühr dort verweilen möchten, hatte mein Vater ein kleines Pfeifchen angeschafft, das im Gartensaale neben der Mittelthür hing. Sobald wir im Garten den hellen Ton des Pfeifchens hörten, wurde unweigerlich der Rückzug angetreten. Bei kleineren und größeren Gesellschaften fehlte es zum Nachtische nie an einer völlig gereiften Melone; als Hochgenuß wurde eine Ananas betrachtet, deren dünne Scheibchen indessen nur selten bis zu unserer Kinderecke hinabreichten. An das Landhaus schloß sich seitwärts ein geräumiger Hof mit Stallungen, in denen der Doctor Kohlrausch bei grunde des Grasplatzes sahen wir oft den glänzenden Vollmond aufsteigen; die dichten Seitengebüsche dienten Nachtigallen und Finken zu sicherem Brutort. Durch diesen vorderen poetischen Abschnitt war die Prosa des hinteren Gartentheiles geschickt verdeckt. Große Gemüse- und Spargelbeete, unabsehliche Himbeerhecken und Erdbeerpflanzungen, Obstbäume von allen Arten, ein Pfirsich- und ein Ananashaus, sonnige Weingeländer füllten den übrigen Raum. Zum Vesperbrodt erhielten wir Kinder gewöhnlich einen Helling Semmel und wurden damit in die Erd-, Johannis- oder Stachelbeeren geschickt; d. h. wir durften davon so viel verzehren, als uns schmeckte, welche Erlaubniß anfangs bis an die äußerste Gränze der Möglichkeit ausgedehnt wurde. Allein nachdem die Folgen der Unmäßigkeit sich einige Male auf unangenehme Weise fühlbar gemacht, lernten wir uns bescheiden, und es ist mir nicht zweifelhaft, daß dieser reichliche Obstgenuß viel zu meinem späteren Wohlbefinden beigetragen. Die besten Erdbeeren und Himbeeren standen im entferntesten Theile des Gartens, bis wohin ein Ruf von der Terrasse nicht reichte. Damit wir nicht über die Gebühr dort verweilen möchten, hatte mein Vater ein kleines Pfeifchen angeschafft, das im Gartensaale neben der Mittelthür hing. Sobald wir im Garten den hellen Ton des Pfeifchens hörten, wurde unweigerlich der Rückzug angetreten. Bei kleineren und größeren Gesellschaften fehlte es zum Nachtische nie an einer völlig gereiften Melone; als Hochgenuß wurde eine Ananas betrachtet, deren dünne Scheibchen indessen nur selten bis zu unserer Kinderecke hinabreichten. An das Landhaus schloß sich seitwärts ein geräumiger Hof mit Stallungen, in denen der Doctor Kohlrausch bei <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0122" n="110"/> grunde des Grasplatzes sahen wir oft den glänzenden Vollmond aufsteigen; die dichten Seitengebüsche dienten Nachtigallen und Finken zu sicherem Brutort. </p><lb/> <p>Durch diesen vorderen poetischen Abschnitt war die Prosa des hinteren Gartentheiles geschickt verdeckt. Große Gemüse- und Spargelbeete, unabsehliche Himbeerhecken und Erdbeerpflanzungen, Obstbäume von allen Arten, ein Pfirsich- und ein Ananashaus, sonnige Weingeländer füllten den übrigen Raum. Zum Vesperbrodt erhielten wir Kinder gewöhnlich einen Helling Semmel und wurden damit in die Erd-, Johannis- oder Stachelbeeren geschickt; d. h. wir durften davon so viel verzehren, als uns schmeckte, welche Erlaubniß anfangs bis an die äußerste Gränze der Möglichkeit ausgedehnt wurde. Allein nachdem die Folgen der Unmäßigkeit sich einige Male auf unangenehme Weise fühlbar gemacht, lernten wir uns bescheiden, und es ist mir nicht zweifelhaft, daß dieser reichliche Obstgenuß viel zu meinem späteren Wohlbefinden beigetragen. Die besten Erdbeeren und Himbeeren standen im entferntesten Theile des Gartens, bis wohin ein Ruf von der Terrasse nicht reichte. Damit wir nicht über die Gebühr dort verweilen möchten, hatte mein Vater ein kleines Pfeifchen angeschafft, das im Gartensaale neben der Mittelthür hing. Sobald wir im Garten den hellen Ton des Pfeifchens hörten, wurde unweigerlich der Rückzug angetreten. Bei kleineren und größeren Gesellschaften fehlte es zum Nachtische nie an einer völlig gereiften Melone; als Hochgenuß wurde eine Ananas betrachtet, deren dünne Scheibchen indessen nur selten bis zu unserer Kinderecke hinabreichten. </p><lb/> <p>An das Landhaus schloß sich seitwärts ein geräumiger Hof mit Stallungen, in denen der Doctor Kohlrausch bei </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0122]
grunde des Grasplatzes sahen wir oft den glänzenden Vollmond aufsteigen; die dichten Seitengebüsche dienten Nachtigallen und Finken zu sicherem Brutort.
Durch diesen vorderen poetischen Abschnitt war die Prosa des hinteren Gartentheiles geschickt verdeckt. Große Gemüse- und Spargelbeete, unabsehliche Himbeerhecken und Erdbeerpflanzungen, Obstbäume von allen Arten, ein Pfirsich- und ein Ananashaus, sonnige Weingeländer füllten den übrigen Raum. Zum Vesperbrodt erhielten wir Kinder gewöhnlich einen Helling Semmel und wurden damit in die Erd-, Johannis- oder Stachelbeeren geschickt; d. h. wir durften davon so viel verzehren, als uns schmeckte, welche Erlaubniß anfangs bis an die äußerste Gränze der Möglichkeit ausgedehnt wurde. Allein nachdem die Folgen der Unmäßigkeit sich einige Male auf unangenehme Weise fühlbar gemacht, lernten wir uns bescheiden, und es ist mir nicht zweifelhaft, daß dieser reichliche Obstgenuß viel zu meinem späteren Wohlbefinden beigetragen. Die besten Erdbeeren und Himbeeren standen im entferntesten Theile des Gartens, bis wohin ein Ruf von der Terrasse nicht reichte. Damit wir nicht über die Gebühr dort verweilen möchten, hatte mein Vater ein kleines Pfeifchen angeschafft, das im Gartensaale neben der Mittelthür hing. Sobald wir im Garten den hellen Ton des Pfeifchens hörten, wurde unweigerlich der Rückzug angetreten. Bei kleineren und größeren Gesellschaften fehlte es zum Nachtische nie an einer völlig gereiften Melone; als Hochgenuß wurde eine Ananas betrachtet, deren dünne Scheibchen indessen nur selten bis zu unserer Kinderecke hinabreichten.
An das Landhaus schloß sich seitwärts ein geräumiger Hof mit Stallungen, in denen der Doctor Kohlrausch bei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |