Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.[Spaltenumbruch]
Ros Solis, Sponsa Solis, Rosella, Rubia Erythrodanum, Thapsia Rubia sylvestris wilde Röthe/ n. 334. Rubus arvensis, Morus Brassus s. Rubus Idaeus, Hindbeer/ num. 1169. Rucula, v. Eruca. Rumex Sativos, Hydrolapathum Rumex s. Lapathum sanguineum, Ruscus, Bruscus, Oxymyrsini, Myr- Ruta, Peganion, Die edle Raute wird
[Spaltenumbruch]
Ros Solis, Sponſa Solis, Roſella, Rubia Erythrodanum, Thapſia Rubia ſylveſtris wilde Roͤthe/ n. 334. Rubus arvenſis, Morus Brasſus ſ. Rubus Idæus, Hindbeer/ num. 1169. Rucula, v. Eruca. Rumex Sativos, Hydrolapathum Rumex ſ. Lapathum ſanguineum, Ruſcus, Bruſcus, Oxymyrſini, Myr- Ruta, Peganion, Die edle Raute wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0438"/><cb n="131."/><lb/> in ein| Noͤſſel blancken Wein gekocht/<lb/> davon getruncken etliche mahl/ bringt<lb/> bald den Weibern ihre Blumen. Roß-<lb/> marien Wein laͤſſet keine Gift den Men-<lb/> ſchen ſchaden: Stillet das Grimmen/<lb/> und machet ſchwitzen/ wenn man ſich da-<lb/> mit zu Bette leget.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ros Solis, Sponſa Solis, Roſella,<lb/> Salvara, Salſirora, Polytrichon,</hi> Son-<lb/> nenthau/ Sonnthau/ n. 39. Etliche loben<lb/> ſolch Kraut/ ob es ſchon ſcharff iſt/ wider<lb/> die Schwindſucht/ ſonſtẽ iſt es gut wider<lb/> die Peſt/ und ſchwere Noth: Euſſerlich<lb/> auff den Bauch gelegt/ ſol die Geburth<lb/> befodern/ im Munde gehalten/ die Zahn-<lb/> wehtage ſtillen/ am Halſe gehencket/ den<lb/> Wahnwitzigen gut thun: Auf die Pulß<lb/> 6. Stunden gebunden/ und hernach wie-<lb/> der ſo lange im Waſſer liegen laſſen/ und<lb/> ſolches 10. oder 12. mahl gethan/ das<lb/> viertaͤgige Fieber curiren. Die Feuch-<lb/> tigkeit/ ſo auch im Mitage daran haͤnget/<lb/> wird noch hoͤher gehalten/ und wird euſ-<lb/> ſerlich zu Augen Beſchwernuͤſſen gebrau-<lb/> chet. Das Kraut gibt eine ſchoͤne Tin-<lb/> ctur/ wird zu den <hi rendition="#aq">Ros Solis Aquavit</hi><lb/> (welcher an etlichen Orten gar bekandt<lb/> iſt) gebrauchet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rubia Erythrodanum, Thapſia<lb/> Aſclepiadis,</hi> Rothe Faͤrberroͤhte/ Faͤr-<lb/> berwurtz/ n. 333. Wird von den Faͤr-<lb/> bern zur rother Farbe gebrauchet/ auch<lb/> ſonſten nuͤtzlich befunden/ in Leber/ Miltz<lb/> und Mutter Kranckheiten: Jſt gut wi-<lb/> der die Waſſer-und Gelbeſucht/ Ver-<lb/> haltung des Vrins und geronnen Ge-<lb/> bluͤtes: Ein <hi rendition="#aq">Peſſus</hi> davon gemacht be-<lb/> fodert die Menſes.</p><lb/> <cb n="132."/><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rubia ſylveſtris</hi> wilde Roͤthe/ n. 334.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marina</hi> Narbonenſium <hi rendition="#i">Dodon</hi> n 335.<lb/><hi rendition="#i">Lavis</hi> Taurinenſium, n. 336. <hi rendition="#i">Minima</hi><lb/> n. 337. <hi rendition="#i">Rubige</hi>, v. Uſtilago.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rubus arvenſis, <hi rendition="#i">M</hi>orus Brasſus ſ.<lb/> Batus,</hi> Brommen/ Brom- oder Bocks-<lb/> beer/ Kratzbeer/ n. 1170. Machen ſchwar-<lb/> tze Haar/ ſtillen das Brechen/ und aller-<lb/> handt Blut Fluͤſſe/ der Saft mit Honig<lb/> geſotten: Wird gebraucht in Mund-<lb/> und Halß-Geſchwuͤren und Wunden.<lb/> Die Wurtzel gekocht und an die boͤſe Zehn<lb/> mit dem Waſſer gehalten/ wird wider die<lb/> Zehnwehtage geruͤhmet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rubus Idæus,</hi> Hindbeer/ num. 1169.<lb/> Werden auch koͤſtlicher als die vorigen<lb/> gehalten: Der Syrup und Eſſig davon<lb/> ſeyn eine gute Hertzſtaͤrckunge/ innerlich<lb/> und euſſerlich gebrauchet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Rucula, v. Eruca.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rumex Sativos, Hydrolapathum<lb/> magnum,</hi> Waſſer Ampfer/ num. 559.<lb/> Die Wurtzel des ſpitzen Waſſer Ampfers<lb/> im Fruͤhlinge geſamblet/ ehe ſie herfuͤr<lb/> gruͤnet/ aufgetrucknet und an die Zehne<lb/> gehalten/ helt <hi rendition="#aq">Hartmannus</hi> hoch wider<lb/> die Zehnwehtage.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rumex ſ. <hi rendition="#i">L</hi>apathum ſanguineum,<lb/> Hæmatholapathum, <hi rendition="#i">Sanguis</hi> Draco-<lb/> nis,</hi> Drachenblut/ n. 561.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ruſcus, Bruſcus, Oxymyrſini, Myr-<lb/> thacantha, <hi rendition="#i">Matt</hi></hi> Maͤußdorn/ n. 1144.<lb/> Die Wurtzel gehoͤret unter die 5. Eroͤff-<lb/> nenden/ befodert die Fraͤulichen Zeiten/<lb/> und den Vrin/ Lindert das kalte oder<lb/> ſchneidende Waſſer.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ruta, <hi rendition="#i">P</hi>eganion,</hi> Die edle Raute<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0438]
in ein| Noͤſſel blancken Wein gekocht/
davon getruncken etliche mahl/ bringt
bald den Weibern ihre Blumen. Roß-
marien Wein laͤſſet keine Gift den Men-
ſchen ſchaden: Stillet das Grimmen/
und machet ſchwitzen/ wenn man ſich da-
mit zu Bette leget.
Ros Solis, Sponſa Solis, Roſella,
Salvara, Salſirora, Polytrichon, Son-
nenthau/ Sonnthau/ n. 39. Etliche loben
ſolch Kraut/ ob es ſchon ſcharff iſt/ wider
die Schwindſucht/ ſonſtẽ iſt es gut wider
die Peſt/ und ſchwere Noth: Euſſerlich
auff den Bauch gelegt/ ſol die Geburth
befodern/ im Munde gehalten/ die Zahn-
wehtage ſtillen/ am Halſe gehencket/ den
Wahnwitzigen gut thun: Auf die Pulß
6. Stunden gebunden/ und hernach wie-
der ſo lange im Waſſer liegen laſſen/ und
ſolches 10. oder 12. mahl gethan/ das
viertaͤgige Fieber curiren. Die Feuch-
tigkeit/ ſo auch im Mitage daran haͤnget/
wird noch hoͤher gehalten/ und wird euſ-
ſerlich zu Augen Beſchwernuͤſſen gebrau-
chet. Das Kraut gibt eine ſchoͤne Tin-
ctur/ wird zu den Ros Solis Aquavit
(welcher an etlichen Orten gar bekandt
iſt) gebrauchet.
Rubia Erythrodanum, Thapſia
Aſclepiadis, Rothe Faͤrberroͤhte/ Faͤr-
berwurtz/ n. 333. Wird von den Faͤr-
bern zur rother Farbe gebrauchet/ auch
ſonſten nuͤtzlich befunden/ in Leber/ Miltz
und Mutter Kranckheiten: Jſt gut wi-
der die Waſſer-und Gelbeſucht/ Ver-
haltung des Vrins und geronnen Ge-
bluͤtes: Ein Peſſus davon gemacht be-
fodert die Menſes.
Rubia ſylveſtris wilde Roͤthe/ n. 334.
Marina Narbonenſium Dodon n 335.
Lavis Taurinenſium, n. 336. Minima
n. 337. Rubige, v. Uſtilago.
Rubus arvenſis, Morus Brasſus ſ.
Batus, Brommen/ Brom- oder Bocks-
beer/ Kratzbeer/ n. 1170. Machen ſchwar-
tze Haar/ ſtillen das Brechen/ und aller-
handt Blut Fluͤſſe/ der Saft mit Honig
geſotten: Wird gebraucht in Mund-
und Halß-Geſchwuͤren und Wunden.
Die Wurtzel gekocht und an die boͤſe Zehn
mit dem Waſſer gehalten/ wird wider die
Zehnwehtage geruͤhmet.
Rubus Idæus, Hindbeer/ num. 1169.
Werden auch koͤſtlicher als die vorigen
gehalten: Der Syrup und Eſſig davon
ſeyn eine gute Hertzſtaͤrckunge/ innerlich
und euſſerlich gebrauchet.
Rucula, v. Eruca.
Rumex Sativos, Hydrolapathum
magnum, Waſſer Ampfer/ num. 559.
Die Wurtzel des ſpitzen Waſſer Ampfers
im Fruͤhlinge geſamblet/ ehe ſie herfuͤr
gruͤnet/ aufgetrucknet und an die Zehne
gehalten/ helt Hartmannus hoch wider
die Zehnwehtage.
Rumex ſ. Lapathum ſanguineum,
Hæmatholapathum, Sanguis Draco-
nis, Drachenblut/ n. 561.
Ruſcus, Bruſcus, Oxymyrſini, Myr-
thacantha, Matt Maͤußdorn/ n. 1144.
Die Wurtzel gehoͤret unter die 5. Eroͤff-
nenden/ befodert die Fraͤulichen Zeiten/
und den Vrin/ Lindert das kalte oder
ſchneidende Waſſer.
Ruta, Peganion, Die edle Raute
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |