[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.Eine alte Bäuerinn hatte sich aus Geiz und Habsucht dem Teufel gelobt, und den Kontrakt auf 25 Jahre abgeschlossen. Die Sache war so ziemlich bekannt. Denn die Hexe hatte, ohne daß man begreifen konnte, wie? einen großen Reichthum zusammen gescharrt, und war so schlimm und bösartig, daß niemand in ihrer Nähe wohnen konnte. Beleidigte sie jemand, so gaben die Kühe auf der Stelle rothe Milch, und die Hühner legten taube Eyer. Auch behauptete der Nachbar Michel, er sehe sie oft um Mitternacht auf der Ofengabel durch den Kamin hinaus fahren, und über den Häusern hinweg lavieren. Ihre Stunde war unterdessen gekommen. Sie begab sich bange und zitternd auf die in dem Kontrakte bezeichnete Stelle. Der böse Feind erschien, machte viele lustige Bocksprünge um sie her, stieß sie mit seinen Hörnern bald auf den Rücken, bald vor die Brust, und trieb so ein langes und ein breites ärgerlichen Unfug und Spektakel. Der Saiger auf der Dorfkirche schlug. Er ergriff sie am Korset, und fuhr mit ihr in die Höhe. In diesem Augenblicke aber rief sie jämmerlich: Heilige Mutter Gottes von der Thalwiese bitte für mich! Das entwaffnete den Eine alte Bäuerinn hatte sich aus Geiz und Habsucht dem Teufel gelobt, und den Kontrakt auf 25 Jahre abgeschlossen. Die Sache war so ziemlich bekannt. Denn die Hexe hatte, ohne daß man begreifen konnte, wie? einen großen Reichthum zusammen gescharrt, und war so schlimm und bösartig, daß niemand in ihrer Nähe wohnen konnte. Beleidigte sie jemand, so gaben die Kühe auf der Stelle rothe Milch, und die Hühner legten taube Eyer. Auch behauptete der Nachbar Michel, er sehe sie oft um Mitternacht auf der Ofengabel durch den Kamin hinaus fahren, und über den Häusern hinweg lavieren. Ihre Stunde war unterdessen gekommen. Sie begab sich bange und zitternd auf die in dem Kontrakte bezeichnete Stelle. Der böse Feind erschien, machte viele lustige Bocksprünge um sie her, stieß sie mit seinen Hörnern bald auf den Rücken, bald vor die Brust, und trieb so ein langes und ein breites ärgerlichen Unfug und Spektakel. Der Saiger auf der Dorfkirche schlug. Er ergriff sie am Korset, und fuhr mit ihr in die Höhe. In diesem Augenblicke aber rief sie jämmerlich: Heilige Mutter Gottes von der Thalwiese bitte für mich! Das entwaffnete den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0099" n="99"/> <p>Eine alte Bäuerinn hatte sich aus Geiz und Habsucht dem Teufel gelobt, und den Kontrakt auf 25 Jahre abgeschlossen. Die Sache war so ziemlich bekannt. Denn die Hexe hatte, ohne daß man begreifen konnte, wie? einen großen Reichthum zusammen gescharrt, und war so schlimm und bösartig, daß niemand in ihrer Nähe wohnen konnte. Beleidigte sie jemand, so gaben die Kühe auf der Stelle rothe Milch, und die Hühner legten taube Eyer. Auch behauptete der Nachbar <hi rendition="#g">Michel</hi>, er sehe sie oft um Mitternacht auf der Ofengabel durch den Kamin hinaus fahren, und über den Häusern hinweg lavieren. Ihre Stunde war unterdessen gekommen. Sie begab sich bange und zitternd auf die in dem Kontrakte bezeichnete Stelle. Der böse Feind erschien, machte viele lustige Bocksprünge um sie her, stieß sie mit seinen Hörnern bald auf den Rücken, bald vor die Brust, und trieb so ein langes und ein breites ärgerlichen Unfug und Spektakel. Der Saiger auf der Dorfkirche schlug. Er ergriff sie am Korset, und fuhr mit ihr in die Höhe. In diesem Augenblicke aber rief sie jämmerlich: Heilige Mutter Gottes von der Thalwiese bitte für mich! Das entwaffnete den </p> </div> </body> </text> </TEI> [99/0099]
Eine alte Bäuerinn hatte sich aus Geiz und Habsucht dem Teufel gelobt, und den Kontrakt auf 25 Jahre abgeschlossen. Die Sache war so ziemlich bekannt. Denn die Hexe hatte, ohne daß man begreifen konnte, wie? einen großen Reichthum zusammen gescharrt, und war so schlimm und bösartig, daß niemand in ihrer Nähe wohnen konnte. Beleidigte sie jemand, so gaben die Kühe auf der Stelle rothe Milch, und die Hühner legten taube Eyer. Auch behauptete der Nachbar Michel, er sehe sie oft um Mitternacht auf der Ofengabel durch den Kamin hinaus fahren, und über den Häusern hinweg lavieren. Ihre Stunde war unterdessen gekommen. Sie begab sich bange und zitternd auf die in dem Kontrakte bezeichnete Stelle. Der böse Feind erschien, machte viele lustige Bocksprünge um sie her, stieß sie mit seinen Hörnern bald auf den Rücken, bald vor die Brust, und trieb so ein langes und ein breites ärgerlichen Unfug und Spektakel. Der Saiger auf der Dorfkirche schlug. Er ergriff sie am Korset, und fuhr mit ihr in die Höhe. In diesem Augenblicke aber rief sie jämmerlich: Heilige Mutter Gottes von der Thalwiese bitte für mich! Das entwaffnete den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/99 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/99>, abgerufen am 16.02.2025. |