[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.die Religion als eine Arzney betrachtet, durch die alle aus unsern Thorheiten und Lastern entstandenen Makeln und Kankheiten der Seele ausgemerzt und geheilt, und bey dem lustigsten Genusse des zeitlichen Lebens, doch auch der Genuß des ewigen erlangt werden kann, - wo die Religion für die Seele eben das ist, was antivenerische Präservative für den Körper sind. Da steht die Kirche sammt dem Staate in ihrer schönsten Blüthe, und da sind die Pfaffen Herren. Wäre der gute Fürst von Strahlenberg nicht unter dem verderblichen und vielschädlichen Einflusse seiner Gemahlinn gestanden, so hätte auch an unserm Hofe der böse Feind sein Spiel nie so hoch getrieben. Aber so verdunkelte ein Weib die Grundsätze der ächten Staatshoheit, und brachte die gute Sache und die Verfechter derselben in so große Gefahren, daß ihr Triumph erst sehr spat, und nur nach schweren Kämpfen gefeyert werden konnte. Die Fürstinn kam mit dem Entschlusse in das Land, die Rolle der Weisen und der Erleuchteten zu spielen. Man konnte ihr nicht die Religion als eine Arzney betrachtet, durch die alle aus unsern Thorheiten und Lastern entstandenen Makeln und Kankheiten der Seele ausgemerzt und geheilt, und bey dem lustigsten Genusse des zeitlichen Lebens, doch auch der Genuß des ewigen erlangt werden kann, – wo die Religion für die Seele eben das ist, was antivenerische Präservative für den Körper sind. Da steht die Kirche sammt dem Staate in ihrer schönsten Blüthe, und da sind die Pfaffen Herren. Wäre der gute Fürst von Strahlenberg nicht unter dem verderblichen und vielschädlichen Einflusse seiner Gemahlinn gestanden, so hätte auch an unserm Hofe der böse Feind sein Spiel nie so hoch getrieben. Aber so verdunkelte ein Weib die Grundsätze der ächten Staatshoheit, und brachte die gute Sache und die Verfechter derselben in so große Gefahren, daß ihr Triumph erst sehr spat, und nur nach schweren Kämpfen gefeyert werden konnte. Die Fürstinn kam mit dem Entschlusse in das Land, die Rolle der Weisen und der Erleuchteten zu spielen. Man konnte ihr nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="14"/> die <choice><sic>Religigion</sic><corr>Religion</corr></choice> als eine Arzney betrachtet, durch die alle aus unsern Thorheiten und Lastern entstandenen Makeln und Kankheiten der Seele ausgemerzt und geheilt, und bey dem lustigsten Genusse des zeitlichen Lebens, doch auch der Genuß des ewigen erlangt werden kann, – wo die Religion für die Seele eben das ist, was antivenerische Präservative für den Körper sind. Da steht die Kirche sammt dem Staate in ihrer schönsten Blüthe, und da sind die Pfaffen Herren.</p> <p>Wäre der gute Fürst von <hi rendition="#g">Strahlenberg</hi> nicht unter dem verderblichen und vielschädlichen Einflusse seiner Gemahlinn gestanden, so hätte auch an unserm Hofe der böse Feind sein Spiel nie so hoch getrieben. Aber so verdunkelte ein Weib die Grundsätze der ächten Staatshoheit, und brachte die gute Sache und die Verfechter derselben in so große Gefahren, daß ihr Triumph erst sehr spat, und nur nach schweren Kämpfen gefeyert werden konnte.</p> <p>Die Fürstinn kam mit dem Entschlusse in das Land, die Rolle der Weisen und der Erleuchteten zu spielen. Man konnte ihr nicht </p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0014]
die Religion als eine Arzney betrachtet, durch die alle aus unsern Thorheiten und Lastern entstandenen Makeln und Kankheiten der Seele ausgemerzt und geheilt, und bey dem lustigsten Genusse des zeitlichen Lebens, doch auch der Genuß des ewigen erlangt werden kann, – wo die Religion für die Seele eben das ist, was antivenerische Präservative für den Körper sind. Da steht die Kirche sammt dem Staate in ihrer schönsten Blüthe, und da sind die Pfaffen Herren.
Wäre der gute Fürst von Strahlenberg nicht unter dem verderblichen und vielschädlichen Einflusse seiner Gemahlinn gestanden, so hätte auch an unserm Hofe der böse Feind sein Spiel nie so hoch getrieben. Aber so verdunkelte ein Weib die Grundsätze der ächten Staatshoheit, und brachte die gute Sache und die Verfechter derselben in so große Gefahren, daß ihr Triumph erst sehr spat, und nur nach schweren Kämpfen gefeyert werden konnte.
Die Fürstinn kam mit dem Entschlusse in das Land, die Rolle der Weisen und der Erleuchteten zu spielen. Man konnte ihr nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/14 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/14>, abgerufen am 16.02.2025. |