[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.alten Sünder. Die reumüthige fiel wieder auf die Erde. Dem Teufel blieb das Korset in den Krallen. Im Zorn über das Mißlingen seines Raubes zerriß er dasselbe in Stücke, warf die Fragmente auf die Gerettete herunter, verschwand, und hinterließ einen pestilenzialischen Gestank, der die ganze Gegend auf mehrere Meilen weit erfüllte. Das Weib erschien vor dem Bilde, das für sie so hülfreich gewesen war, und erhielt die Absolution. Die Trümmer des Korsets aber wurden in perpetuam rei memoriam an der Wand der Kapelle aufgehängt. Sobald das große Wunder bekannt geworden war, womit Gott sein Volk heimgesucht hatte, ergriff ein Geist des frommen Eifers die ganze obscurantische Klerisey, um dem glaubigen Volke die Mutter Gottes auf der Thalwiese anzupreisen. Bald ströhmten Angefochtene aller Art herbey, um sie in ihren Nöthen um Hilfe zu bitten, und siehe! die Blinden sahen, die Tauben hörten, die Lahmen giengen, die Todten standen auf, und allenthalben ward das Evangelium der Finsterniß gepredigt. Manchen Tag sahe man tausende von Pilgrimmen vor dem gnadenreichen alten Sünder. Die reumüthige fiel wieder auf die Erde. Dem Teufel blieb das Korset in den Krallen. Im Zorn über das Mißlingen seines Raubes zerriß er dasselbe in Stücke, warf die Fragmente auf die Gerettete herunter, verschwand, und hinterließ einen pestilenzialischen Gestank, der die ganze Gegend auf mehrere Meilen weit erfüllte. Das Weib erschien vor dem Bilde, das für sie so hülfreich gewesen war, und erhielt die Absolution. Die Trümmer des Korsets aber wurden in perpetuam rei memoriam an der Wand der Kapelle aufgehängt. Sobald das große Wunder bekannt geworden war, womit Gott sein Volk heimgesucht hatte, ergriff ein Geist des frommen Eifers die ganze obscurantische Klerisey, um dem glaubigen Volke die Mutter Gottes auf der Thalwiese anzupreisen. Bald ströhmten Angefochtene aller Art herbey, um sie in ihren Nöthen um Hilfe zu bitten, und siehe! die Blinden sahen, die Tauben hörten, die Lahmen giengen, die Todten standen auf, und allenthalben ward das Evangelium der Finsterniß gepredigt. Manchen Tag sahe man tausende von Pilgrimmen vor dem gnadenreichen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0100" n="100"/> alten Sünder. Die reumüthige fiel wieder auf die Erde. Dem Teufel blieb das Korset in den Krallen. Im Zorn über das Mißlingen seines Raubes zerriß er dasselbe in Stücke, warf die Fragmente auf die Gerettete herunter, verschwand, und hinterließ einen pestilenzialischen Gestank, der die ganze Gegend auf mehrere Meilen weit erfüllte. Das Weib erschien vor dem Bilde, das für sie so hülfreich gewesen war, und erhielt die Absolution. Die Trümmer des Korsets aber wurden <hi rendition="#aq">in perpetuam rei memoriam</hi> an der Wand der Kapelle aufgehängt.</p> <p>Sobald das große Wunder bekannt geworden war, womit Gott sein Volk heimgesucht hatte, ergriff ein Geist des frommen Eifers die ganze obscurantische Klerisey, um dem glaubigen Volke die <hi rendition="#g">Mutter Gottes auf der Thalwiese</hi> anzupreisen. Bald ströhmten Angefochtene aller Art herbey, um sie in ihren Nöthen um Hilfe zu bitten, und siehe! die Blinden sahen, die Tauben hörten, die Lahmen giengen, die Todten standen auf, und allenthalben ward das Evangelium der Finsterniß gepredigt. Manchen Tag sahe man tausende von <choice><sic>Pilgrinnen</sic><corr>Pilgrimmen</corr></choice> vor dem gnadenreichen </p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0100]
alten Sünder. Die reumüthige fiel wieder auf die Erde. Dem Teufel blieb das Korset in den Krallen. Im Zorn über das Mißlingen seines Raubes zerriß er dasselbe in Stücke, warf die Fragmente auf die Gerettete herunter, verschwand, und hinterließ einen pestilenzialischen Gestank, der die ganze Gegend auf mehrere Meilen weit erfüllte. Das Weib erschien vor dem Bilde, das für sie so hülfreich gewesen war, und erhielt die Absolution. Die Trümmer des Korsets aber wurden in perpetuam rei memoriam an der Wand der Kapelle aufgehängt.
Sobald das große Wunder bekannt geworden war, womit Gott sein Volk heimgesucht hatte, ergriff ein Geist des frommen Eifers die ganze obscurantische Klerisey, um dem glaubigen Volke die Mutter Gottes auf der Thalwiese anzupreisen. Bald ströhmten Angefochtene aller Art herbey, um sie in ihren Nöthen um Hilfe zu bitten, und siehe! die Blinden sahen, die Tauben hörten, die Lahmen giengen, die Todten standen auf, und allenthalben ward das Evangelium der Finsterniß gepredigt. Manchen Tag sahe man tausende von Pilgrimmen vor dem gnadenreichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/100 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/100>, abgerufen am 16.02.2025. |