[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.Streben nach dem Besize jener äussern Zeichen des Vorzugs entstehen, die nur der Stat erteilen kann, oder der Fürst, der ihn repräsentirt. Ein jeder drängt und kämpft so weit oben, als es möglich ist, anzukommen, und alle bemühen sich, über ihre Nebenbuhler einen Vorsprung zu thun, oder ihnen den Rang abzulaufen. Alles ist voller Thätigkeit, überall unaufhörliches Rennen und Treiben, überall bald lautes Schreyen, bald tükisches Angeln, nach den Zeichen der Vortrefflichkeit, - nach Rang, Ehre, und Würden. Da es nun unmöglich war, alle Bürger des States, die um die Oberstellen in der Reihe ihrer Genossen buhlten, wirklich in dieselben zu versezen; so kam ein gewisser guter Kopf unter den Fürsten Deutschlands, oder ihren Rathgebern auf den herrlichen Einfall, diesen zurückgesezten Ringern, wenigstens die Namen der ersten Statsbedienten zu geben, wenn sie gleich weder die Geschäfte derselben zu besorgen, noch ihre Besoldungen einzuziehen hatten. Dieser Gedanke fand Beyfall, und ward sehr schnell durch ganz Streben nach dem Besize jener äussern Zeichen des Vorzugs entstehen, die nur der Stat erteilen kann, oder der Fürst, der ihn repräsentirt. Ein jeder drängt und kämpft so weit oben, als es möglich ist, anzukommen, und alle bemühen sich, über ihre Nebenbuhler einen Vorsprung zu thun, oder ihnen den Rang abzulaufen. Alles ist voller Thätigkeit, überall unaufhörliches Rennen und Treiben, überall bald lautes Schreyen, bald tükisches Angeln, nach den Zeichen der Vortrefflichkeit, – nach Rang, Ehre, und Würden. Da es nun unmöglich war, alle Bürger des States, die um die Oberstellen in der Reihe ihrer Genossen buhlten, wirklich in dieselben zu versezen; so kam ein gewisser guter Kopf unter den Fürsten Deutschlands, oder ihren Rathgebern auf den herrlichen Einfall, diesen zurückgesezten Ringern, wenigstens die Namen der ersten Statsbedienten zu geben, wenn sie gleich weder die Geschäfte derselben zu besorgen, noch ihre Besoldungen einzuziehen hatten. Dieser Gedanke fand Beyfall, und ward sehr schnell durch ganz <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0198" n="194"/> Streben nach dem Besize jener äussern Zeichen des Vorzugs entstehen, die nur der Stat erteilen kann, oder der Fürst, der ihn repräsentirt. Ein jeder drängt und kämpft so weit oben, als es möglich ist, anzukommen, und alle bemühen sich, über ihre Nebenbuhler einen Vorsprung zu thun, oder ihnen den Rang abzulaufen. Alles ist voller Thätigkeit, überall unaufhörliches Rennen und Treiben, überall bald lautes Schreyen, bald tükisches Angeln, nach den Zeichen der Vortrefflichkeit, – nach Rang, Ehre, und Würden.</p> <p>Da es nun unmöglich war, alle Bürger des States, die um die Oberstellen in der Reihe ihrer Genossen buhlten, wirklich in dieselben zu versezen; so kam ein gewisser guter Kopf unter den Fürsten Deutschlands, oder ihren Rathgebern auf den herrlichen Einfall, diesen zurückgesezten Ringern, wenigstens die Namen der ersten Statsbedienten zu geben, wenn sie gleich weder die Geschäfte derselben zu besorgen, noch ihre Besoldungen einzuziehen hatten. Dieser Gedanke fand Beyfall, und ward sehr schnell durch ganz </p> </div> </body> </text> </TEI> [194/0198]
Streben nach dem Besize jener äussern Zeichen des Vorzugs entstehen, die nur der Stat erteilen kann, oder der Fürst, der ihn repräsentirt. Ein jeder drängt und kämpft so weit oben, als es möglich ist, anzukommen, und alle bemühen sich, über ihre Nebenbuhler einen Vorsprung zu thun, oder ihnen den Rang abzulaufen. Alles ist voller Thätigkeit, überall unaufhörliches Rennen und Treiben, überall bald lautes Schreyen, bald tükisches Angeln, nach den Zeichen der Vortrefflichkeit, – nach Rang, Ehre, und Würden.
Da es nun unmöglich war, alle Bürger des States, die um die Oberstellen in der Reihe ihrer Genossen buhlten, wirklich in dieselben zu versezen; so kam ein gewisser guter Kopf unter den Fürsten Deutschlands, oder ihren Rathgebern auf den herrlichen Einfall, diesen zurückgesezten Ringern, wenigstens die Namen der ersten Statsbedienten zu geben, wenn sie gleich weder die Geschäfte derselben zu besorgen, noch ihre Besoldungen einzuziehen hatten. Dieser Gedanke fand Beyfall, und ward sehr schnell durch ganz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/198 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/198>, abgerufen am 16.02.2025. |