[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.ich meine Briefe unter der Bedingung, daß sie unerbrochen an ihre Behörde geliefert werden sollen? - Und diese Bedingung bricht der Stat auf die leichtfertigste Weise; spielt so schnöde mit den feyerlichsten Verträgen, und zerreißt so unverschämt die Bande der Pflicht, die ihm eben so ehrwürdig und heilig seyn sollen, als dem Bürger." "Da ist 's freylich weit gekommen, fuhr Atabu fort, wo sich der Stat so abscheulich an den Rechten des Bürgers vergreift. Und wie thöricht und sinnlos noch obendrein! darf sich der Minister vor dem Geheimniß der Briefe fürchten, wenn er gerecht und vernünftig handelt? Erklärt er nicht durch diese schändliche Art von Verräterey sein böses Gewissen, oder wenigstens seine bösen Absichten? - Wahrheit und Gerechtigkeit dürfen kein Geheimniß fürchten:" "Plözlich - sagte Elafu - plözlich reisen wir ab! Ich zittere, daß ich so lange in einer Stadt geblieben bin, worinn dem Bürger solche Schlingen gelegt sind. Eiligst - zum Lehnlakai - bestellen Sie Pferde. Hier übernachten wir nicht mehr. ich meine Briefe unter der Bedingung, daß sie unerbrochen an ihre Behörde geliefert werden sollen? – Und diese Bedingung bricht der Stat auf die leichtfertigste Weise; spielt so schnöde mit den feyerlichsten Verträgen, und zerreißt so unverschämt die Bande der Pflicht, die ihm eben so ehrwürdig und heilig seyn sollen, als dem Bürger.“ „Da ist ’s freylich weit gekommen, fuhr Atabu fort, wo sich der Stat so abscheulich an den Rechten des Bürgers vergreift. Und wie thöricht und sinnlos noch obendrein! darf sich der Minister vor dem Geheimniß der Briefe fürchten, wenn er gerecht und vernünftig handelt? Erklärt er nicht durch diese schändliche Art von Verräterey sein böses Gewissen, oder wenigstens seine bösen Absichten? – Wahrheit und Gerechtigkeit dürfen kein Geheimniß fürchten:“ „Plözlich – sagte Elafu – plözlich reisen wir ab! Ich zittere, daß ich so lange in einer Stadt geblieben bin, worinn dem Bürger solche Schlingen gelegt sind. Eiligst – zum Lehnlakai – bestellen Sie Pferde. Hier übernachten wir nicht mehr. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0174" n="170"/> ich meine Briefe unter der Bedingung, daß sie unerbrochen an ihre Behörde geliefert werden sollen? – Und diese Bedingung bricht der Stat auf die leichtfertigste Weise; spielt so schnöde mit den feyerlichsten Verträgen, und zerreißt so unverschämt die Bande der Pflicht, die ihm eben so ehrwürdig und heilig seyn sollen, als dem Bürger.“</p> <p>„Da ist ’s freylich weit gekommen, fuhr <hi rendition="#g">Atabu</hi> fort, wo sich der Stat so abscheulich an den Rechten des Bürgers vergreift. Und wie thöricht und sinnlos noch obendrein! darf sich der Minister vor dem Geheimniß der Briefe fürchten, wenn er gerecht und vernünftig handelt? Erklärt er nicht durch diese schändliche Art von Verräterey sein böses Gewissen, oder wenigstens seine bösen Absichten? – Wahrheit und Gerechtigkeit dürfen kein Geheimniß fürchten:“</p> <p>„Plözlich – sagte <hi rendition="#g">Elafu</hi> – plözlich reisen wir ab! Ich zittere, daß ich so lange in einer Stadt geblieben bin, worinn dem Bürger solche Schlingen gelegt sind. Eiligst – zum Lehnlakai – bestellen Sie Pferde. Hier übernachten wir nicht mehr.</p> </div> </body> </text> </TEI> [170/0174]
ich meine Briefe unter der Bedingung, daß sie unerbrochen an ihre Behörde geliefert werden sollen? – Und diese Bedingung bricht der Stat auf die leichtfertigste Weise; spielt so schnöde mit den feyerlichsten Verträgen, und zerreißt so unverschämt die Bande der Pflicht, die ihm eben so ehrwürdig und heilig seyn sollen, als dem Bürger.“
„Da ist ’s freylich weit gekommen, fuhr Atabu fort, wo sich der Stat so abscheulich an den Rechten des Bürgers vergreift. Und wie thöricht und sinnlos noch obendrein! darf sich der Minister vor dem Geheimniß der Briefe fürchten, wenn er gerecht und vernünftig handelt? Erklärt er nicht durch diese schändliche Art von Verräterey sein böses Gewissen, oder wenigstens seine bösen Absichten? – Wahrheit und Gerechtigkeit dürfen kein Geheimniß fürchten:“
„Plözlich – sagte Elafu – plözlich reisen wir ab! Ich zittere, daß ich so lange in einer Stadt geblieben bin, worinn dem Bürger solche Schlingen gelegt sind. Eiligst – zum Lehnlakai – bestellen Sie Pferde. Hier übernachten wir nicht mehr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/174 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/174>, abgerufen am 16.02.2025. |