[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.die Thorheiten erzählt, die dem Beobachter so haufenweise auf der Erde aufstoßen. Aber auf dem indirekten Wege, könnte doch der Erzähler für seine Ehrlichkeit und Treue den peinlichsten Lohn erndten, wenn seinen Nachrichten der Stempel der Aehnlichkeit mit den Begebenheiten in seinem eignen Kraise zu deutlich aufgedrukt wäre. Doch dieser Fall mag überall eintreffen, nur in dem Reiche des Kalefa nicht. I. Wir kamen gerade im schönsten Monate des Jahres, wo die Natur in ihrem lachendsten Gewande erscheint, und mit aller Schönheit pranget, die ihr der Schöpfer gegeben hat, auf der Erde an. Wir überließen die Richtung unsers Zuges ganz dem Zufall, und dieser führte uns denn in dasjenige Land, dessen Bewohner seit Jahrhunderten immer eine der ersten Rollen auf dem Erdtheater gespielt haben, - nach Deutschland. So ziemlich im Mittelpunkte dieses grosen und schönen Landes mochten wir die Erde berührt haben. Es die Thorheiten erzählt, die dem Beobachter so haufenweise auf der Erde aufstoßen. Aber auf dem indirekten Wege, könnte doch der Erzähler für seine Ehrlichkeit und Treue den peinlichsten Lohn erndten, wenn seinen Nachrichten der Stempel der Aehnlichkeit mit den Begebenheiten in seinem eignen Kraise zu deutlich aufgedrukt wäre. Doch dieser Fall mag überall eintreffen, nur in dem Reiche des Kalefa nicht. I. Wir kamen gerade im schönsten Monate des Jahres, wo die Natur in ihrem lachendsten Gewande erscheint, und mit aller Schönheit pranget, die ihr der Schöpfer gegeben hat, auf der Erde an. Wir überließen die Richtung unsers Zuges ganz dem Zufall, und dieser führte uns denn in dasjenige Land, dessen Bewohner seit Jahrhunderten immer eine der ersten Rollen auf dem Erdtheater gespielt haben, – nach Deutschland. So ziemlich im Mittelpunkte dieses grosen und schönen Landes mochten wir die Erde berührt haben. Es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="13"/> die Thorheiten erzählt, die dem Beobachter so haufenweise auf der Erde aufstoßen. Aber auf dem indirekten Wege, könnte doch der Erzähler für seine Ehrlichkeit und Treue den peinlichsten Lohn erndten, wenn seinen Nachrichten der Stempel der Aehnlichkeit mit den Begebenheiten in seinem eignen Kraise zu deutlich aufgedrukt wäre. Doch dieser Fall mag überall eintreffen, nur in dem Reiche des <hi rendition="#g">Kalefa</hi> nicht.</p> </div> <div n="1"> <head>I.</head><lb/> <p>Wir kamen gerade im schönsten Monate des Jahres, wo die Natur in ihrem lachendsten Gewande erscheint, und mit aller Schönheit pranget, die ihr der Schöpfer gegeben hat, auf der Erde an. Wir überließen die Richtung unsers Zuges ganz dem Zufall, und dieser führte uns denn in dasjenige Land, dessen Bewohner seit Jahrhunderten immer eine der ersten Rollen auf dem Erdtheater gespielt haben, – nach <hi rendition="#g">Deutschland</hi>. So ziemlich im Mittelpunkte dieses grosen und schönen Landes mochten wir die Erde berührt haben. Es </p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0017]
die Thorheiten erzählt, die dem Beobachter so haufenweise auf der Erde aufstoßen. Aber auf dem indirekten Wege, könnte doch der Erzähler für seine Ehrlichkeit und Treue den peinlichsten Lohn erndten, wenn seinen Nachrichten der Stempel der Aehnlichkeit mit den Begebenheiten in seinem eignen Kraise zu deutlich aufgedrukt wäre. Doch dieser Fall mag überall eintreffen, nur in dem Reiche des Kalefa nicht.
I.
Wir kamen gerade im schönsten Monate des Jahres, wo die Natur in ihrem lachendsten Gewande erscheint, und mit aller Schönheit pranget, die ihr der Schöpfer gegeben hat, auf der Erde an. Wir überließen die Richtung unsers Zuges ganz dem Zufall, und dieser führte uns denn in dasjenige Land, dessen Bewohner seit Jahrhunderten immer eine der ersten Rollen auf dem Erdtheater gespielt haben, – nach Deutschland. So ziemlich im Mittelpunkte dieses grosen und schönen Landes mochten wir die Erde berührt haben. Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/17 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/17>, abgerufen am 16.02.2025. |